0

Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 5 |
33. Spieltag 18.04.2015-20.04.2015
Top Spiel der Woche
Chelsea FC - Manchester United 3-0 (2-0)
55. Remy für Schürrle, 81. Mikel für Fabregas, 90+2 Brown für Drogba - 55. Herrera für Januzaj, 86. Carrick für Smalling, Lingard für Jones
Gelbe Karten: Oscar, Ivanovic, Cahill - Di Maria
1-0 2. Drogba (Schürrle) 2-0 27. Oscar (Luis) 3-0 77. Drogba (Luis)Nach der Heimpleite gegen Manchester City stand für United gleich das nächste Kräftemessen mit einem Titelanwärter auf dem Programm. Nachdem die Blues in den letzten Wochen deutlich schwächelten und ihren komfortablen Vorsprung verspielt hatten, standen die Gastgeber in dieser Partei eindeutig unter Zugzwang. Jose Mourinho sorgte mit der Aufstellung für eine Überraschung, zum ersten Mal in dieser Saison startete Chelsea mit einem 4-3-1-2 in dem Andre Schürrle als zweite Spitze neben Drogba agierte. Die Gäste aus Manchester schienen von der Aufstellung so überrascht das sie den Start völlig verschliefen. Bereits der erste Angriff brachte das 1-0 für die Gastgeber, De Gea konnte einen Schuss von Schürrle nur abklatschen lassen und Drogba schaltete am schnellsten und drückte die Kugel über die Linie. Sofort reagierten die Gäste mit eigenen stürmischen Angriffen, in der 12. Minute tauchte Di Maria frei vor dem Chelsea Gehäuse auf, scheiterte jedoch an Courois.
Nur drei Minuten später bereits wieder große Aufregung im Strafraum der Blues, Falcao setzte innerhalb von 30 Sekunden zwei Kopfbälle an die Latte. Chelsea machte weiter Druck, De Gea musste gegen Schürrle und Oscar retten, Blind kratzte einen Kopfball von Ivanovic von der Linie, doch in der 27. Minute dann das 2-0 durch Oscar nachdem De Gea einen Schuss von Felipe Luis nur abklatschen konnte. United hatte Glück das man zur Pause nicht bereits höher in Rückstand lag, Willian traf in der 35. Minute nur den Pfosten. Zur Halbzeit hatte Chelsea 66% Ballbesitz, 6-0 Ecken und 13-3 Torschüsse so dass die 2-0 Pausenführung mehr als verdient war.
Kurz nach dem Wiederanpfiff verletzte sich Schürrle bei einem Zusammenprall mit De Gea schwer und musste mit einer Knöchelverletzung ausgewechselt werden und wird damit in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Im Gefühl des sicheren Sieges und der totalen Kontrolle schalteten die deutlichen Sieg untermauerten die Blues ihre Meisterschaftsambitionen und machten deutlich das sie jederzeit bereit stehen um aus den Fehlern der Konkurrenz Kapital zu schlagen. Für United kommt es nun zum wohl entscheidenden Duell bei Everton welches über den vierten und letzten Champions League Platz entscheiden sollte.
die restlichen Spiele des 33. Spieltages
FC Arsenal - Sunderland AFC 2-0 (1-0)
1-0 34. Pantilimon (Eigentor) 2-0 90+3 Wilshere (Welbeck)
Arsenal ohne den auf die Tribüne verbannten formschwachen Özil genauso einfallslos wie in den Spielen vorher, nur ein außerordentlich unglückliches Eigentor ebnete den Weg zum Sieg über Sunderland
Aston Villa - Queens Park Rangers 1-1 (1-1)
1.0 10. Vlaar (Elfmeter) 1-1 40. Fer (Hoilett)
Im Duell der Mannschaften mit den meisten Unentschieden gab es konsequenterweise eine gerechte Punkteteilung.
Crystal Palace - West Bromwich Albion 2-5 (1-2)
0-1 20. Gardner (Varela) 0-2 32. Varela (Gardner) 1-2 45. Bolasie (Chamakh) 1-3 63. Mulumbu (Gardner) 1-4 71. Gardner 2-4 75. Chamakh (Elfmeter) 2-5 87. Varela (Brunt)
Crystal Palace rannte 90 Minuten lang an und wurde immer wieder ausgekontert. Mit diesem Sieg sollte West Brom den Klassenerhalt sicher haben
Everton FC - Burnley FC 3-1 (1-1)
7. Naismith (Barkley) 1-1 33. Ward (Vokes) 2-1 60. Barry (Mirallas) 3-1 88. McCarthy
Everton lange Zeit mit Problemenen gegen Burnley, welches in den letzten Minuten auf den Ausgleich drängte, aber McCarthy mit einem Traum Volley aus 20 Metern machte den Sack für Everton zu
Hull City - FC Liverpool 3-1 (2-1)
1-0 6. Ramirez (Huddlestone) 2-0 18. Huddlestone (Ince) 2-1 24. Moreno (Balotelli) 3-1 90+2 Aluko (Diame)
Liverpool verlor nicht nur das Spiel durch haarsträubende Abwehrfehler, sondern auch Sturridge mit einer Schulterverletzung für den Rest der Saison. Damit ist der Titel für die Reds wieder in weite Ferne gerückt.
Leicester City - Swansea City 1-1 (0-1)
0-1 38. Sigursson 1-1 80. Mahrez (Drinkwater)
Swansea dominierte 75 Minuten lang das Spiel konnte den Sack aber nicht zumachen und verpasste die große Chance an Leicester in der Tabello vorbei zu ziehen
Manchester City - West Ham United 2-0 (0-0)1-0 56. Nasri 2-0 88. Dzeko (Milner)
City drückend überlegen in diesem Spiel, nur Hammers Keeper Adrian und der Pfosten verhinderten einen höheren Sieg
Newcastle United - Tottenham Hotspur 2-1 (1-0)
0-1 31. Kane (Capoue) 1-1 42. Cisse (Cabella) 1-2 48. Cisse (Colback)
rote Karte: 90+3 Adebayor (Tottenham)
Durch einen Doppelpack von Cisse schlägt Newcastle die Spurs und hält damit die Hoffnung auf die Euro League am Leben, während die Spurs es verpassen den Kontakt zu den Champions League Plätzen zu halten.
Stoke City - FC Southampton 0-3 (0-2)
0-1 6. Davis (Tadic) 0-2 39. Mane 0-3 63. Long (Tadic)
rote Karte: 3. Bardsley, 79. Huth (beide Stoke)
Stoke nach der frühen roten Karte ohne Chance in dem Spiel, Southampton siegte locker und leicht und hat sich damit aller Abstiegssorgen entledigt
Tabelle
S U N T GT TD P 1. Manchester City 22 8 3 72 32 40 74 2.
Chelsea 21 8 4 57 27 30 71 3. Liverpool 21 6 6 65 35 30 69 4.
Everton 16 10 7 52 32 20 58 5.
Manchester United
16 8 9 58 33 25 56 6. Tottenham 14 10 9 46 34 12 52 7. Arsenal
13 13 7 42 30 12 52 8. Newcastle 13 7 13 43 42 1 46 9. West Ham 12 9 12 38 40 -2 45 10. Queens Park 8 16 9 35 40 -5 40 11. Hull City 9 12 12 43 48 -5 39 12. West Bromwich 9 12 12 38 43 -5 39 13. Southampton 10 9 14 44 58 -14 39 14. Stoke City 9 7 17 34 47 -13 34 15. Sunderland 7 12 14 35 50 -15 33 16. Crystal Palace 7 11 15 37 61 -24 32 17. Aston Villa 5 15 13 35 51 -16 30 18.
Leicester City 6 12 15 31 52 -21 30 19. Swansea City 5 12 16 32 49 -17 27
20. Burnley 4 9 20 22 55 -33 21
grün = Champions League
blau = Champions League Qualifikation
braun = Euro League
rot = Absteiger
Spotlight
FA Cup Halbfinale
Charlton Athletic - FC Everton 0-1 n. V.
In einem packenden Spiel setzte sich der FC Everton gegen den Underdog aus Charlton mit 1-0 nach Verlängerung durch. 118 Minuten lang stemmte sich der Drittligist mit aller Macht gegen die Überlegenheit des Champion League Aspiranten doch kurz vor dem Ende der Verlängerung war es ein Kopfball von Jagielka der das Spiel entschied.
Manchester City - Manchester United 2-1
Ebenfalls heiß umkämpft war das zweite Halbfinale in welchem Manchester City dem großen Rivalen United mit 2-1 bezwingen konnte. Aguero und Toure trafen in der ersten Halbzeit für die Citizens, Mata gelang kurz nach dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer. Trotz aller Bemühungen von United brachte City den Erfolg über die Zeit und hat damit weiterhin die Chance auf das Double.
Damit kommt es zum Showdown zwischen Manchester City und FC Everton im Wembley Stadion, Favorit ist sicher City aber beide Teams haben in ihrer momentanen Form gute Aussichten den ältesten Cup Wettbewerb der Welt zu gewinnen. Damit steht auch fest das der 7. Platz in der Premier League zum erreichen der Euro League berechtigen wird.
Bildquelle: http://3.bp.blogspot.com/-5mt4c50sgg...d+ivanovic.jpg
Lesezeichen