0

Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 5 |
15. Spieltag 06.12.-08.12.2014
Top Spiel der Woche
Aston Villa - Leicester City 5-3 (3-1)
FIFA 15 Turnier (Im Menü)_2 (2).jpgFIFA 15 Turnier (Im Menü)_3 (2).jpg
43. Cole für Westwood, 82. Agbonlahor für Cleverley, 82. Okore für Bacuna - 70 King für Powell, 89. Vardy für Nugent Mahrez für Drinkwater
1-0 21. Weimann (Delph) 1-1 26. Cambiasso (Elfmeter - Nugent) 2-1 39. Delph (Weimann) 3-1 43. Benteke (Elfmeter - N`Zogbia) 3-2 64. Cambiasso (Elfmeter - Drinkwater) 3-3 81. Nugent (Cambiasso) 4-3 85. Benteke 5-3 90+2 Cole (Okore) gelb-rot: 90+4. De Laet (Leicester)Einen wahren Tag der offenen Tür erlebten die Zuschauer beim Gastspiel von Leicester City in Villa Park und keiner bereute bei dem Spektakel das beide Mannschaften über 90 Minuten boten sein kommen. Villa begann die Partie druckvoll und stürmisch und schnürte die Gäste immer wieder in deren eigenen Hälfte ein.
So war das 1-0 nur eine Frage der Zeit und in der 21. Minute sorgte Weimann mit seinem Treffer aus halbrechter Position für den ersten Torjubel im Stadion. Doch bereits 5 Minuten später schlugen die Füchse bei ihrer ersten nennenswerten Offensivaktion zurück, Oldie Estaban Cambiasso verwandelte einen Strafstoß nachdem Nugent im Strafraum von Vlaar zu Fall gebracht worden war.
Doch dies war nur eine kurze Episode, Delph und Benteke per Elfmeter sorgten dafür das Aston Villa mit einer 3-1 Führung in die Kabine gehen konnte, welche bei konsequenter Ausnutzung der Chancen auch noch höher hätte ausfallen können.
In der zweiten Halbzeit dann ein völlig anderes Bild, nun übernahm Leicester City die Initiative und drängte mit Vehemenz auf den Anschlusstreffer.
Ein ums andere Mal kam man in aussichtsreicher Position zum Abschluss, doch Nugent und Ulloa schafften es immer wieder auch die größten Chancen zu vergeben. So musste wieder ein Elfmeter für den zweiten Treffer herhalten, den Senderos mit einem unnötigen Foul an Drinkwater verursachte.
Wieder trat Cambiasso an und wieder hatte Villa Keeper Guzan keine Chance, nur noch 3-2. Danach besannen sich auch die Gastgeber wieder auf ihre offensiven Qualitäten so das sich nun ein offener Schlagabtausch mit vielen Chancen auf beiden Seiten entwickele. In der 81. Minute war es dann soweit, Cambiasso mit einem wunderbaren Pass auf Nugent der mit seiner Direktabnahme aus 13 Metern den Ball unhaltbar versenkte.
Doch die Aufholjagd der Gäste hatte Kraft gekostet, zu viel wie sich in den letzten 10 Minuten der Partie herausstellte als Aston Villa noch einmal zur Schlussoffensive blies. Nur 4 Minuten nach dem Ausgleich kam Villa Kapitän Vlaar im Strafraum frei zum Kopfball der von Schmeichel mit einem tollen Reflex pariert werden konnte. Im anschließenden Getümmel vor dem Tor von Leicester schaltete Benteke am schnellsten und stocherte das Leder zur 4-3 Führung über die Linie.
Leicester versuchte noch ein letztes aufbäumen, aber man merkte deutlich das der Akku leer war und so war das 5-3 durch Cole in der Nachspielzeit nach einem Konter die beinahe logische Konsequenz.
So stand am Ende eines ereignisreichen Spiels ein unter dem Strich verdienter 5-3 Erfolg für Aston Villa und das achte Spiel in Folge für Leicester
ohne Sieg.
FIFA 15 Turnier 1_0 AVL _ LEI, 1_ HZ.jpg
Eine typische Szene des Spiels Aston Villa - Leicester City, Spieler beim Torjubel
die restlichen Spiele des 15. Spieltages
Hull City - West Bromwich Albion 2-0 (1-0)
1-0 6. Ramirez (Diame) 2-0 83. Diame (Ramirez)
Erster Sieg für Hull nach 7 Spielen ohne Sieg dank eines Freistoßtores von Ramirez, West Brom offensiv schwach und ohne jegliche Torgefahr im ganzen Spiel
FC Liverpool - Sunderland AFC 1-1 (1-1)
0-1 6. Cattermole (Giaccherini) 1-1 45. Borini (Markovic)
Liverpool wieder mit Punktverlust gegen einen "Kleinen", trotz Überlegenheit konnte man keinen wirklichen Druck auf den Gegner ausüben, Sunderland defensiv gut organisiert und mit einem verdienten Punktgewinn
Manchester City - FC Everton 1-1 (1-0)
1-0 44. Lampard 1-1 78. Mirallas (Oviedo)
City verpasst den Sprung an die Tabellenspitze, ausgeglichenes Match mit vielen Chancen auf beiden Seiten und überragenden Torhütern das auch 3-3 oder 4-4 hätte enden können
Newcastle United - Chelsea FC 2-0 (0-0)
1-0 77. Cisse (Elfmeter - Gouffran) 2-0 90+3 Cisse (Elfmeter - Aarons) rote Karte: 90+3 Zouma (Chelsea)
Newcastle schlägt Chelsea mit eigenen Waffen, park the bus und schnelle Konter, ein umstrittener Elfmeter bringt United auf die Siegesstraße, Zoumas Notbremse besiegelt die Niederlage in der Nachspielzeit
Queens Park Rangers - Burnley FC 2-0 (1-0)
1-0 27. Taarabt 2-0 80. Zamora (Barton)
QPR weiterhin in toller Form und mit dem vierten Sieg in Folge, Taarabt krönt seine überragende Leistung mit einem Freistoßtor aus 30 Metern, QPR beherrschte jederzeit Spiel und Gegner und fügte Burnley die erste Niederlage nach 5 Spielen zu.
FC Southampton - Manchester United 1-4 (0-2)
0-1 36. van Persie (Elfmeter - Di Maria) 0-2 45. Rooney (Di Maria) 0-3 79. Rafael (Wilson) 0-4 82. Rooney (Falcao) 1-4 90+1 Tadic
Rooney und Di Maria führen United zu einem klaren Auswärtssieg, bestes Spiel von United in dieser Saison, Southampton steckt nun mitten im Abstiegskampf
Stoke City - FC Arsenal 0-1 (0-0)
0-1 67. Sanchez (Arteta)
So langsam aber sicher läuft es bei den Gunners die nun drei Spiele in Folge gewonnen haben, Stoke zwar defensiv stabil aber ohne eine einzige gefährliche Offensivaktion
Tottenham Hotspur - Crystal Palace 3-1 (2-0)
1-0 13. Adebayor (Capoue) 2-0 26. Dembele (Capoue) 2-1 71. Guedioura (Bannan) 3-1 77. Kane (Soldado)
Nach zwei Niederlagen sind die Spurs wieder zurück in der Erfolgsspur, klarer Sieg gegen Crystal Palace der nie in Gefahr war
West Ham United - Swansea City 2-1 (0-0)
1-0 59. Caroll (Turgott) 2-0 77. Caroll (Turgott) 2-1 90+3 Shelvey (Loveridge)
West Ham verschafft sich Luft im Abstiegskampf durch einen Doppelpack von Caroll, Swansea weiterhin auf dem letzten Platz und in akuter Abstiegsgefahr
Tabelle
S U N T GT TD P 1. Chelsea 11 2 2 28 10 18 35 2. Manchester City 10 4 1 31 17 14 34 3. Manchester United 8 3 4 27 13 14 27 4. Liverpool 8 3 4 34 22 12 27 5. Tottenham 7 5 3 24 16 8 26 6. Arsenal 6 7 2 18 10 8 25 7. Queens Park 7 3 5 19 19 0 24 8. Newcastle 7 2 6 25 18 7 23 9. Everton 5 6 4 18 16 2 21 10. Hull City 4 7 4 19 16 3 19 11. West Bromwich 4 7 4 15 15 0 19 12. West Ham 4 4 7 16 26 -10 16 13. Stoke City 4 3 8 15 21 -6 15 14. Aston Villa 3 6 6 19 29 -10 15 15. Sunderland 2 8 5 17 21 -4 14 16. Southampton 3 5 7 16 28 -12 14 17. Crystal Palace 3 5 7 18 31 -13 14 18. Burnley 3 4 8 12 23 -11 13 19. Leicester City 2 6 7 15 26 -11 12 20. Swansea City 2 4 9 17 26 -9 10
SpotlightGroß war der Optimismus zu Saisonbeginn in Leicester, zwar war jedem klar das man um den Klassenerhalt würde zittern müssen, doch in den ersten Spielen konnte das Team von Nigel Pearson durchaus seine Erstligatauglichkeit unter Beweis stellen. Nach dem siebten Spieltag stand man nach zwei Siegen und insgesamt 8 Punkten bei einer beinahe ausgeglichenen Bilanz und im Tabellenmittelfeld.
Leicester City
Doch seit jenem 1-0 gegen Mitaufsteiger Burnley gelang den Füchsen in den darauf folgenden acht Spielen kein einziger Sieg mehr und nach und nach rutschte man Richtung Tabellenende. Nach nun mehr 15 Spieltagen erreichte die Talfahrt mit der Niederlage bei Aston Villa und dem abrutschen auf Platz 19 nun ihren vorläufigen Tiefpunkt.
Konnte man in den ersten Wochen der Saison noch mit großen Kampfgeist und Engagement die spielerischen Defizite ausgeglichen scheint sich nun der Substanzverlust durch Verletzungen und Formkrisen immer deutlicher spürbar zu machen.
Zu wenig kreative Elemente in der Mannschaft, man agiere nur im guten alten kick and rush Stil, lauten die Vorwürfe der Kritiker und auch immer mehr Fans fordern bereits eine Ablösung von Manager Nigel Pearson. Damit scheint auch der Bonus durch den Gewinn der Meisterschaft in der Football League Championship in der letzten Saison aufgebraucht zu sein, jetzt müssen zählbare Erfolge her.
Doch wie sollen die Erfolge zustande kommen, einzig der mittlerweile 34 jährige Estaban Cambiasso scheint in der Lage zu sein dem Spiel der Füchse eine Struktur zu geben, doch aufgrund seines Alters kann der vor der Saison von Inter Mailand gekommene Argentinier das Niveau nicht in jedem Spiel über 90 Minuten halten. So bleibt letztlich doch nur die Rückbesinnung auf urbritische Tugenden, Kampf, Einsatz und niemals aufgeben um mit den anderen Teams mitzuhalten.
Richtungweisend sollte die nächste Partie gegen Manchester City werden, sollte Leicester dieses Spiel verlieren munkelt man das dann eine Entlassung von Nigel Pearson unumgänglich wäre.
Wahrlich keine leichte Aufgabe für den 51 jährigen Fußballlehrer, man darf gespannt sein ob sich die Mannschaft für den in Spielerkreisen durchaus beliebten Trainer zerreißt oder sich in ihr Schicksal ergibt.
Bildquelle:
http://wearegoingup.co.uk/wp-content/uploads/2013/03/Leicester-v-Crystal-Palace-Nigel-Pearson3_2680874.jpg
Black_Tiger (14.12.2014)
Lesezeichen