0

Tops |
Erhalten: 679 Vergeben: 100 |
es schiebt sich alles zusammen...vorne sowie hinten....ich habe so das gefühl das Liverpool noch meister werden wird....sie müssen ja in der 36.runde noch an die Stamford Bridge...da wird es sich entscheiden....aber City darf man natürlich auch nicht vergessen.....mindestens gleich spannend wird der abstiegskampf...vlt werden die black cats da auch noch mit reingezogen nachdem sie das prestigeträchtige tine and wear derby verloren haben....aston Villa und Palace beide mitten drin im abstiegskampf....ich hoffe es erwischt keinen von beiden....![]()
Disastermaster (14.03.2015)
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 5 |
Am Anfang ist man noch voll motiviert, da läuft und flutscht das Ding von alleine. So ab dem 10. Spieltag beginnt die erst zähe Phase, zum Ende der Hinrunde gehts meistens etwas leichter weil man ja das erste große Ziel direkt vor Augen hat um danach zum Rückrunden Start wieder in ein Loch zu fallen. Ab dem 25. Spieltag beginnt der Endspurt und alles geht wieder wie von alleine
Das wird die einzige BPL Saison sein. Danach kommt eine ganz normale Karriere, bin mir auch schon zu 95% sicher mit welcher Mannschaft. Für FIFA 16 werde ich mir wohl wieder eine Liga vorknlöpfen, entweder BPL, Bundesliga, Primera oder Serie A, mal sehen.
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 5 |
32. Spieltag 11.04.-13.04.2015
Top Spiel der Woche
Manchester United – Manchester City 0-1 (0-0)
FIFA 15 Turnier 0_0 MUN _ MCI, 1_ HZ.jpgFIFA 15 Turnier 0_0 MUN _ MCI, 1_ HZ_1.jpg
75. Keane für Wilson, Carrick für Herrera, 82. Lingard für Blind - 54. Navas für Milner, 75. Jovetic für Aguero, 88 Fernando für Lampard
gelbe Karten: Valencia, Wilson, Jones, Smalling, Herrera, Blind, Carrick - Toure, Fernando
0-1 70. Toure (Kompany)Obwohl selbst ohne Titelchancen war die Partie am Ostermontag gegen den Lokalrivalen für United außerordentlich wichtig, den bei einer Niederlage drohte der Verlust des Champions League Platzes und außerdem wollte man den Citiziens wichtige Punkte im Kampf um die die Meisterschaft abknöpfen. Demzufolge gingen die Red Devils zwar mit großen Personalsorgen und stark ersatzgeschwächt, aber umso motivierter in die Partie. Die hohe Motivation drückte sich vor allem in einen übermäßig harten Einsatz aus, der drei gelbe Karten gegen die Gastgeber bereits in den ersten 20 Minuten der Begegnung zur Folge hatte. Doch auch die Gäste konnten austeilen, so dass die erste halbe Stunde vor allem darin bestand das Spieler sich auf dem Boden wälzten, mit dem Schiedsrichter diskutiert wurde und Freistöße ausgeführt wurden.
Die erste richtige Torchance hatte Falcao in der 35. Minute doch sein Schuss aus 20 Metern strich um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Beinahe im Gegenzug gab es dann auch die erste gefährliche Situation vor dem Tor von United, Aguero bediente Yaya Toure doch auch sein Schuss beinahe direkt vom Elfmeterpunkt aus strich knapp am Kasten vorbei. Damit waren schon alle Höhepunkte der ersten Halbzeit aufgezählt und auch nach dem Seitenwechsel passierte nicht viel in den Strafräumen. Im Mittelfeld wurde hart und unerbittlich um jeden Quadratzentimeter gerungen doch wirklich Strafraumszenen und Torchancen blieben Mangelware. So war es letztlich eine Standardsituation aus der der entscheidende Treffer fiel, Eckball von der rechten Seite für City, Kompany verlängert mit dem Kopf Richtung langer Pfosten und Toure drückt den Ball über die Linie zum 1-0 für die Gäste.
Wer danach einen Sturmlauf der Red Devils erwartet hatte wurde enttäuscht, nach dem immer gleichen Muster wurde der Ball lang Richtung Strafraum geschlagen, doch die Abwehr der Citiziens war jederzeit Herr der Lage und konnte jede brenzlige Situation bereits im Ansatz bereinigen. Durch die nun offensivere Spielweise ergaben sich zwangsläufig Konter, doch weder Navas noch Jovetic konnten De Gea in eins zu eins Duellen bezwingen, so das am Ende beim letztlich hochverdienten 1-0 Sieg für City blieb.
127fb518916923f5df68b598400ccb6dd7ecb0c87cc153b2ad9899abe86e2c2f_large.jpg
De Gea rettet gegen Aguero, doch am Ende triumphierte City
die restlichen Spiele des 32. Spieltages
Burnley FC – FC Arsenal 0-1 (0-0)
0-1 76. Walcott
rote Karten: 23. Rosicky (Arsenal) 70. Barnes (Burnley)
Ein wahrer Grottenkick der eigentlich keinen Sieger verdient hätte, bezeichnend das der Siegtreffer nach einem kapitalen Abwehrfehler zustande kam
FC Liverpool – Newcastle United 2-0 (1-0)
1-0 16. Balotelli (Elfmeter) 2-0 55. Balotelli (Coutinho)
Liverpool mit einer überzeugenden Vorstellung, Balotelli nun schon mit 22 Saisontreffer, Newcastle Keeper Krul verhinderte mit einer Glanzleistung ein Debakel
Queens Park Rangers – Chelsea FC 1-1 (0-0)
1-0 57. Sandro (Traore) 1-1 79. Schürrle
Chelsea verlor nicht nur wichtige Punkte sondern auch Hazard mit eine Knöchelverletzung für 4 Wochen. Offensiv einfach zu wenig von den Blues
FC Southampton – Hull City 1-3 (1-0)
1-0 43. Rodriguez (Ward-Prowse) 1-1 51. Jelavic (Diame) 1-2 66. Jelavic (Chester) 1-3 81. Diame (Figueroa)
In der zweiten Halbzeit drehte Hull mächtig auf und entführte völlig verdient drei Punkte aus Southampton. Die Saints wieder einmal mit einer schwachen Vorstellung
Sunderland AFC – Crystal Palace 1-2 (1-0)
1-0 19. Coates (Johnson) 1-1 62. Chamakh (Campbell) 1-2 90+1 Puncheon (Gayle)
rote Karte: 33. Rodwell (Sunderland)
Die Black Cats stemmten sich eine Stunde lang in Unterzahl gegen die Niederlage, doch in der Nachspielzeit gelang Puncheon der Siegtreffer für Palace. Sunderland nun wieder mitten im Abstiegskampf
Swansea City – FC Everton 0-1 (0-0)
0-1 62. Barkley (Lukaku)
Äußerst unglückliche Niederlage für Swansea, Howard rettete mit mehreren Glanzparaden den Sieg für Everton
Tottenham Hotspur – Aston Villa 1-0 (0-0)
1-0 36. Capoue (Lamela)
Ein hart umkämpftes Spiel mit nur wenigen offensiven Höhepunkten. Benteke vergibt in der Nachspielzeit eine 100% Chance zum Ausgleich
West Bromwich Albion – Leicester City 2-2 (1-0)
1-0 41. Morrison (Sessegnon) 1-1 64. Drinkwater (Ulloa) 2-1 79. Gardner (Elfmeter) 2-2 82. Albrighton (DeLaet)
Ein unnötiger Punktverlust für West Brom nach zweimaliger Führung. Schwerer noch als der Punktverlust wiegt die Verletzung von Sessegnon für den nach einer Knöchelverletzung die Saison beendet ist.
West Ham United – Stoke City 1-0 (1-0)
1-0 28. Carroll (Demel)
West Ham schnuppert nach dem 4. Sieg in Folge an den internationalen Plätzen, für Stoke geht der Abstiegskampf weiter
Tabelle
S U N T GT TD P 1. Manchester City 21 8 3 70 32 38 71 2. Liverpool 21 6 5 64 32 32 69 3. Chelsea 20 8 4 54 27 27 68 4. Manchester United 16 8 8 58 30 28 56 5. Everton 15 10 7 49 31 18 55 6. Tottenham 14 10 8 45 32 13 52 7. Arsenal 12 13 7 40 30 10 49 8. West Ham 12 9 11 38 38 0 45 9. Newcastle 12 7 13 41 41 0 43 10. Queens Park 8 15 9 34 39 -5 39 11. Hull City 8 12 12 40 47 -7 36 12. West Bromwich 8 12 12 33 41 -8 36 13. Southampton 9 9 14 41 58 -17 36 14. Stoke City 9 7 16 34 44 -10 34 15. Sunderland 7 12 13 35 48 -13 33 16. Crystal Palace 7 11 14 35 56 -21 32 17. Aston Villa 5 14 13 34 50 -16 29 18. Leicester City 6 11 15 30 51 -21 29 19. Swansea City 5 11 16 31 48 -17 26 20. Burnley 4 9 19 21 52 -31 21
grün = Champions League
blau = Champions League Qualifikation
braun = Euro League
rot = Absteiger
Spotlight
Wo sind die englischen Stürmer?Englands Nationaltrainer Roy Hodgson plagen zur Zeit viele Sorgen, eine davon ist die Suche nach Stürmern für die englische Nationalmannschaft. Unter den Top 25 Torschützen der Premier League sind momentan gerade einmal 5 englische Spieler.
Top Torschütze mit 11 Treffern ist Andy Caroll, gefolgt von Connor Wickham mit 10. Danach folgen mit Rooney, Sterling und Sturridge lediglich noch 3 weitere Engländer. Durch die Verletzungen von Rooney und Sturridge ist die Auswahl an Stürmern für das Nationalteam mehr als begrenzt, so das Hodgson für die Länderspiele Ende März gegen Litauen (EM Qualifikation) und Italien (Testspiel) neben Carroll und Wickham sogar den in der Premier League nicht gerade besonders erfolgreichen Danny Ings von Burnley nominieren musste.
Während Andy Carroll beim 2-0 Sieg gegen Litauen (Tore durch Cahill nach ein Ecke und Baines mit einem Freistoß) wenigstens noch einige gute Strafraumszenen hatte, enttäuschten Ings und Wickham beim 0-1 gegen Italien auf der ganzen Linie. Dies veranlasste Hodgson zu einem eindringlichen Appell an die Premier League Klubs, er rief dazu auf mehr englische Spieler einzusetzen und dem Nachwuchs eine Chance zu geben. Es darf bezweifelt werden ob sein Anliegen bei den Verantwortlichen Gehör finden wird, schließlich liegen die Interessen der Klubeigentümer in allererster Linie bei ihrem eigenen Verein und niemand wird einen Absturz in der Tabelle riskieren nur um der kriselnden Nationalmannschaft eventuell einen Gefallen zu tun. Nach dem neuen TV Deal der den Premier League Team noch einmal wesentlich höhere Einnahmen bescheren wird ist eher davon auszugehen das in Zukunft noch mehr auf die schnelle teure Lösung statt den kontinuierlichen Aufbau gesetzt wird.
Bildquellen:
Hodgson.jpg
Skeptischer Blick von Nationaltrainer Hodgson auf die Frage wer den Englands Stürmer Nr. 1 sein wird
DeGea/Aguero: https://cdn1.lockerdome.com/uploads/...e86e2c2f_large
Hodgson: http://images.dailystar-uk.co.uk/dynamic/58/photos/34000/620x/55034.jpg
Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Chelsea patzt weiter. Schon irgendwie krass. Liverpool und vor alleningen City im Derby gegen United mit wichtigen Siegen. Der Dreikampf geht weiter.
Leicester mit einem späten 2:2, das könnte noch wichtig werden
Tops |
Erhalten: 679 Vergeben: 100 |
und da ist es soweit....chelsea nur noch dritter....City und pool in guter form....wie es aussieh könnte sich der gleiche Zweikampf wie im Vorjahr herauskristallisieren....Palace mit einem wichtigen dreier...leider Villa voll hinten drinnen...ich glaub für burnley und Swansea ist der zug abgefahren....everton hat ebenfalls noch platz 4 in Aussicht...spielen eine top Rückrunde...wohl dank lukaku......Spotlight sehr kreativ ausgewählt- gefällt meinereiner sehr![]()
Tops |
Erhalten: 413 Vergeben: 2 |
Chelsea rutscht weiter ab, schade, dass United Shitty nicht stoppen konnte und Liverpool zur Tabellenführung verholfen hat, aber noch sind es nur 2 Punkte. Für Burnley gehen allmählich die Lichter aus, Swansea sollte auch umbedingt mal gewinnen, die müssen obenbleiben. Stark auch das Spotlight mit der englischen Nationalmannschaft, ist ja nicht viel anders derzeit in RL, daher passte das echt super.
Tops |
Erhalten: 53 Vergeben: 10 |
Chelsea ist nur noch 3.! Im Topspiel leider ein Sieg für die Citizens, die natürlich jetzt in der Pole Position für die Meisterschaft sind -
allerdings nur knapp vor Liverpool. Würde den Reds aus Liverpool die Meisterschaft gönnen! Für Arsenal ist es eine enttäuschende Saison, jetzt
gilt es noch, die restlichen Spiele möglichst gut abzuschließen. Der Abstiegskampf bleibt auch spannend, Swansea, Leicester und Aston Villa trennen nur wenige Punkte.
Burnley bräuchte dagegen einen wahren Lauf, um den Klassenerhalt zu schaffen. QPR spielt eine tolle Saison.
Schönes Spotlight über die Stürmer!![]()
Tops |
Erhalten: 7 Vergeben: 5 |
33. Spieltag 18.04.2015-20.04.2015
Top Spiel der Woche
Chelsea FC - Manchester United 3-0 (2-0)
55. Remy für Schürrle, 81. Mikel für Fabregas, 90+2 Brown für Drogba - 55. Herrera für Januzaj, 86. Carrick für Smalling, Lingard für Jones
Gelbe Karten: Oscar, Ivanovic, Cahill - Di Maria
1-0 2. Drogba (Schürrle) 2-0 27. Oscar (Luis) 3-0 77. Drogba (Luis)Nach der Heimpleite gegen Manchester City stand für United gleich das nächste Kräftemessen mit einem Titelanwärter auf dem Programm. Nachdem die Blues in den letzten Wochen deutlich schwächelten und ihren komfortablen Vorsprung verspielt hatten, standen die Gastgeber in dieser Partei eindeutig unter Zugzwang. Jose Mourinho sorgte mit der Aufstellung für eine Überraschung, zum ersten Mal in dieser Saison startete Chelsea mit einem 4-3-1-2 in dem Andre Schürrle als zweite Spitze neben Drogba agierte. Die Gäste aus Manchester schienen von der Aufstellung so überrascht das sie den Start völlig verschliefen. Bereits der erste Angriff brachte das 1-0 für die Gastgeber, De Gea konnte einen Schuss von Schürrle nur abklatschen lassen und Drogba schaltete am schnellsten und drückte die Kugel über die Linie. Sofort reagierten die Gäste mit eigenen stürmischen Angriffen, in der 12. Minute tauchte Di Maria frei vor dem Chelsea Gehäuse auf, scheiterte jedoch an Courois.
Nur drei Minuten später bereits wieder große Aufregung im Strafraum der Blues, Falcao setzte innerhalb von 30 Sekunden zwei Kopfbälle an die Latte. Chelsea machte weiter Druck, De Gea musste gegen Schürrle und Oscar retten, Blind kratzte einen Kopfball von Ivanovic von der Linie, doch in der 27. Minute dann das 2-0 durch Oscar nachdem De Gea einen Schuss von Felipe Luis nur abklatschen konnte. United hatte Glück das man zur Pause nicht bereits höher in Rückstand lag, Willian traf in der 35. Minute nur den Pfosten. Zur Halbzeit hatte Chelsea 66% Ballbesitz, 6-0 Ecken und 13-3 Torschüsse so dass die 2-0 Pausenführung mehr als verdient war.
Kurz nach dem Wiederanpfiff verletzte sich Schürrle bei einem Zusammenprall mit De Gea schwer und musste mit einer Knöchelverletzung ausgewechselt werden und wird damit in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Im Gefühl des sicheren Sieges und der totalen Kontrolle schalteten die deutlichen Sieg untermauerten die Blues ihre Meisterschaftsambitionen und machten deutlich das sie jederzeit bereit stehen um aus den Fehlern der Konkurrenz Kapital zu schlagen. Für United kommt es nun zum wohl entscheidenden Duell bei Everton welches über den vierten und letzten Champions League Platz entscheiden sollte.
die restlichen Spiele des 33. Spieltages
FC Arsenal - Sunderland AFC 2-0 (1-0)
1-0 34. Pantilimon (Eigentor) 2-0 90+3 Wilshere (Welbeck)
Arsenal ohne den auf die Tribüne verbannten formschwachen Özil genauso einfallslos wie in den Spielen vorher, nur ein außerordentlich unglückliches Eigentor ebnete den Weg zum Sieg über Sunderland
Aston Villa - Queens Park Rangers 1-1 (1-1)
1.0 10. Vlaar (Elfmeter) 1-1 40. Fer (Hoilett)
Im Duell der Mannschaften mit den meisten Unentschieden gab es konsequenterweise eine gerechte Punkteteilung.
Crystal Palace - West Bromwich Albion 2-5 (1-2)
0-1 20. Gardner (Varela) 0-2 32. Varela (Gardner) 1-2 45. Bolasie (Chamakh) 1-3 63. Mulumbu (Gardner) 1-4 71. Gardner 2-4 75. Chamakh (Elfmeter) 2-5 87. Varela (Brunt)
Crystal Palace rannte 90 Minuten lang an und wurde immer wieder ausgekontert. Mit diesem Sieg sollte West Brom den Klassenerhalt sicher haben
Everton FC - Burnley FC 3-1 (1-1)
7. Naismith (Barkley) 1-1 33. Ward (Vokes) 2-1 60. Barry (Mirallas) 3-1 88. McCarthy
Everton lange Zeit mit Problemenen gegen Burnley, welches in den letzten Minuten auf den Ausgleich drängte, aber McCarthy mit einem Traum Volley aus 20 Metern machte den Sack für Everton zu
Hull City - FC Liverpool 3-1 (2-1)
1-0 6. Ramirez (Huddlestone) 2-0 18. Huddlestone (Ince) 2-1 24. Moreno (Balotelli) 3-1 90+2 Aluko (Diame)
Liverpool verlor nicht nur das Spiel durch haarsträubende Abwehrfehler, sondern auch Sturridge mit einer Schulterverletzung für den Rest der Saison. Damit ist der Titel für die Reds wieder in weite Ferne gerückt.
Leicester City - Swansea City 1-1 (0-1)
0-1 38. Sigursson 1-1 80. Mahrez (Drinkwater)
Swansea dominierte 75 Minuten lang das Spiel konnte den Sack aber nicht zumachen und verpasste die große Chance an Leicester in der Tabello vorbei zu ziehen
Manchester City - West Ham United 2-0 (0-0)1-0 56. Nasri 2-0 88. Dzeko (Milner)
City drückend überlegen in diesem Spiel, nur Hammers Keeper Adrian und der Pfosten verhinderten einen höheren Sieg
Newcastle United - Tottenham Hotspur 2-1 (1-0)
0-1 31. Kane (Capoue) 1-1 42. Cisse (Cabella) 1-2 48. Cisse (Colback)
rote Karte: 90+3 Adebayor (Tottenham)
Durch einen Doppelpack von Cisse schlägt Newcastle die Spurs und hält damit die Hoffnung auf die Euro League am Leben, während die Spurs es verpassen den Kontakt zu den Champions League Plätzen zu halten.
Stoke City - FC Southampton 0-3 (0-2)
0-1 6. Davis (Tadic) 0-2 39. Mane 0-3 63. Long (Tadic)
rote Karte: 3. Bardsley, 79. Huth (beide Stoke)
Stoke nach der frühen roten Karte ohne Chance in dem Spiel, Southampton siegte locker und leicht und hat sich damit aller Abstiegssorgen entledigt
Tabelle
S U N T GT TD P 1. Manchester City 22 8 3 72 32 40 74 2.
Chelsea 21 8 4 57 27 30 71 3. Liverpool 21 6 6 65 35 30 69 4.
Everton 16 10 7 52 32 20 58 5.
Manchester United
16 8 9 58 33 25 56 6. Tottenham 14 10 9 46 34 12 52 7. Arsenal
13 13 7 42 30 12 52 8. Newcastle 13 7 13 43 42 1 46 9. West Ham 12 9 12 38 40 -2 45 10. Queens Park 8 16 9 35 40 -5 40 11. Hull City 9 12 12 43 48 -5 39 12. West Bromwich 9 12 12 38 43 -5 39 13. Southampton 10 9 14 44 58 -14 39 14. Stoke City 9 7 17 34 47 -13 34 15. Sunderland 7 12 14 35 50 -15 33 16. Crystal Palace 7 11 15 37 61 -24 32 17. Aston Villa 5 15 13 35 51 -16 30 18.
Leicester City 6 12 15 31 52 -21 30 19. Swansea City 5 12 16 32 49 -17 27
20. Burnley 4 9 20 22 55 -33 21
grün = Champions League
blau = Champions League Qualifikation
braun = Euro League
rot = Absteiger
Spotlight
FA Cup Halbfinale
Charlton Athletic - FC Everton 0-1 n. V.
In einem packenden Spiel setzte sich der FC Everton gegen den Underdog aus Charlton mit 1-0 nach Verlängerung durch. 118 Minuten lang stemmte sich der Drittligist mit aller Macht gegen die Überlegenheit des Champion League Aspiranten doch kurz vor dem Ende der Verlängerung war es ein Kopfball von Jagielka der das Spiel entschied.
Manchester City - Manchester United 2-1
Ebenfalls heiß umkämpft war das zweite Halbfinale in welchem Manchester City dem großen Rivalen United mit 2-1 bezwingen konnte. Aguero und Toure trafen in der ersten Halbzeit für die Citizens, Mata gelang kurz nach dem Seitenwechsel der Anschlusstreffer. Trotz aller Bemühungen von United brachte City den Erfolg über die Zeit und hat damit weiterhin die Chance auf das Double.
Damit kommt es zum Showdown zwischen Manchester City und FC Everton im Wembley Stadion, Favorit ist sicher City aber beide Teams haben in ihrer momentanen Form gute Aussichten den ältesten Cup Wettbewerb der Welt zu gewinnen. Damit steht auch fest das der 7. Platz in der Premier League zum erreichen der Euro League berechtigen wird.
Bildquelle: http://3.bp.blogspot.com/-5mt4c50sgg...d+ivanovic.jpg
Tops |
Erhalten: 53 Vergeben: 10 |
Oh, Chelsea ist wohl doch noch nicht abzuschreiben! Dafür verliert Liverpool, Manchester City marschiert weiter. Trotzdem bleibt der Titelkampf spannend - ich hoffe, dass City jetzt mal ein paar Spiele verliert!Meister am Ende wird auf jeden Fall einer der drei Spitzenplatzierten City, Chelsea oder Liverpool (denen würde ich es am meisten wünschen) werde. Ich bin gespannt, wer.
Disastermaster (22.03.2015)
Disastermaster (22.03.2015)
Lesezeichen