MMOGA-EA FC25
Seite 10 von 23 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 222
  1. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #91
    Inaktiv Avatar von MW2020
    Registriert seit
    07.11.2014
    Beiträge
    6.353
    Danke
    3.644
    Erhielt 3.531 Danke für 2.994 Beiträge
    Blog-Einträge
    3
    Tops
    Erhalten: 585
    Vergeben: 100

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    na aber hallo....die reds werden noch gefährlich werden (freu)...stoke sehr enttäuschend......auch die übersichten der verletzten sowie die Torjäger und topscorer sehr interessant......schade das nun keine Transfers getätigt werden können.....wäre interessant gewesen dies irgendwie in die Story reinzubringen...aber organisatorisch natürlich die hölle....gibt es eigentlich eine Chance so ein projekt ausserhalb des turniermodus zu spielen...ich glaub nicht, oder?

    0 Nicht möglich!

  2. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #92
    Star
    Registriert seit
    19.03.2013
    Beiträge
    396
    Danke
    115
    Erhielt 173 Danke für 169 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 7
    Vergeben: 5

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    Zitat Zitat von Misterwhite84 Beitrag anzeigen
    na aber hallo....die reds werden noch gefährlich werden (freu)...stoke sehr enttäuschend......auch die übersichten der verletzten sowie die Torjäger und topscorer sehr interessant......schade das nun keine Transfers getätigt werden können.....wäre interessant gewesen dies irgendwie in die Story reinzubringen...aber organisatorisch natürlich die hölle....gibt es eigentlich eine Chance so ein projekt ausserhalb des turniermodus zu spielen...ich glaub nicht, oder?
    Einzige Möglichkeit wäre alle Spiele im Anstoßmodus auszutragen und die Ergebnisse zu notieren und die Tabelle auszurechnen. Dazu müsste man auch noch Verletzungen, Torschützen notieren. Dann könnte man auch Wechsel im Winter einarbeiten, aber der Aufwand wäre gigantisch.

    0 Nicht möglich!
    Barlcays Premier Legue - die komplette Saison 2014/2015 als Simulation
    klick mich



  3. Folgender Benutzer sagt Danke zu Disastermaster für den nützlichen Beitrag:

    MW2020 (13.01.2015)

  4. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #93
    Star
    Registriert seit
    19.03.2013
    Beiträge
    396
    Danke
    115
    Erhielt 173 Danke für 169 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 7
    Vergeben: 5

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    20. Spieltag 01.01.2015

    Top Spiel der Woche

    Tottenham Hotspur - Chelsea FC 1-2 (0-1)

    FIFA 15 Turnier 0_0 TOT _ CHE, 1_ HZ_2.jpgFIFA 15 Turnier 0_0 TOT _ CHE, 1_ HZ_3.jpg

    45. Chiriches für Kaboul, 66. Soldado für Adebayor, 66. Stambouli für Capoue - 57. Ramires für Matic, 70. Remy für Drogba, 85. Mikel für Oscar

    0-1 45. Fabregas 0-2 61. Schürrle (Drogba) 1-2 73. Soldado (Lamela)

    rote Karte 44. Kaboul (Spurs)


    Zum Auftakt der Rückrunde stand eines der vielen London Derbys auf dem Programm, Chelsea war zu Gast bei Tottenham an der White Hart Lane.
    Wie so oft in den Spielen gegen die Big Five, wirkten die Spurs gehemmt. Viele Fehler im Aufbauspiel und Ratlosigkeit sobald man sich dem Strafraum der Gäste näherte kennzeichneten das Spiel der Gastgeber. Auf der anderen Seite konzentrierte Chelsea sich darauf den Gegner vom eigenen Tor fern zu halten so das das Spiel knapp eine halbe Stunde lang ereignislos vor sich hin plätscherte.
    Danach fanden die Spurs etwas besser ins Spiel und konnten sich einige Halbchancen erarbeiten, ohne dabei das Tor der Blues wirklich ernsthaft in Gefahr zu bringen. Kurz vor der Halbzeit leitete ein Ballverlust im Mittelfeld einen schnellen Konter von Chelsea ein, Kaboul konnte Hazard nur mit einer Notbremse stoppen und sah zu Recht die rote Karte. Den anschließenden Freistoß nagelte Fabregas unhaltbar für Lloris zur 1-0 Führung für die Blues in den Winkel.

    Nach der Pause kontrollierte Chelse in Überzahl problemlos das Spiel. lies Ball und Gegner laufen und kam mit zunehmender Spielzeit immer öfter zu guten Gelegenheiten. Nachdem zunächst Drogba in der 54. Minute den Pfosten traf und Hazard 3 Minuen später in aussichtsreicher Position an Lloris scheiterte war es schließlich Schürrle der in der 61. Minute mit einem Schuß ins linke untere Eck den Spurs Keeper überwinden konnte und das 2-0 erzielte. In der 73. Minute konnte Soldado nach einer Ecke zwar den Anschlusstreffer für die Gastgeber erzielen, aber auch dieser Treffer konnte an der Niederlage der Spurs nichts mehr ändern.
    Zu routiniert und abgeklärt agierte Chelsea in der letzten viertel Stunde, mit sicherem Passspiel und daraus resultierenden Ballbesitz kontrollierten die Blues die Partie und kamen so letztlich zu einem verdienten und ungefährdeten 2-1 Auswärtssieg an der White Hart Lane.

    FIFA 15 Turnier (Im Menü).jpg

    Fabregas erzielt das 1-0 durch einen wunderbaren Freistoß


    die restlichen Spiele des 20. Spieltages

    Aston Villa - Crystal Palace 1-1 (0-0)
    1-0 84. Bacuna (N´Zogbia) 1-1 90 +5 Hennessey rote Karte: 76 Okore (Aston Villa)

    Aston Villa geht in Unterzahl in Führung und verteidigt den Vorsprung bis zur 95. Minute. Crystal Palace Torhüter erzielt den Ausgleich aus einem Getümmel nach einer Ecke quasi mit dem Schlusspfiff

    Hull City - FC Everton 1-1 (0-0)

    1-0 58. Ben Arfa (Huddlestone) 1-1 74. Chester (Eigentor - Barkley)

    Unglücklicher Punktverlust für Hull, zwei Pfostentreffer von Ramirez und ein Eigentor verhinderten den Sieg, Everton enttäuschend und ohne zwingende Torchancen

    FC Liverpool - Leicester City 0-0


    Liverpool mit großen Problemen gegen eine clever verteidigende Mannschaft aus Leicester, die größeren Chancen hatte sogar der Aufsteiger bei seinen gefährlichen Kontern.

    Manchester City - Sunderland AFC 3-0 (2-0)
    1-0 6. Dzeko (Navas) 2-0 26. Aguero 3-0 69. Kolarov (Navas)

    Ein ungefährderter Heimiseg für ein deutlich überlegenes City, Navas mit einer Glanzleistung und zwei Assists, Pantillimon verhinderte mit einigen tollen Paraden eine höhere Niederlage

    Newcastle United - Burnley FC 1-0 (0-0)

    1-0 59. Riviere (Aarons)

    Newcstle drückend überlegen aber ohne den gesperrten Cisse zu harmlos im Abschluss, Burnley mit großen Kampf aber wieder ohne zählbaren Erfolg und nun seit 7 Spielen ohne Sieg

    Queens Park Rangers - Swansea City 1-1 (0-1)
    0-1 35. Emnes (Sigurdsson) 1-1 58. Zamora (Henry)

    Zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten, in der ersten Hälfte Swansea drückend überlegen, im zweiten Durchgang drehte QPR mächtig auf. Am Ende stand eine gerechte Punkteteilung

    FC Southampton - FC Arsenal 1-4 (1-1)
    1-0 14. Pelle (Davis) 1-1 16. Ramsey (Monreal) 1-2 59. Giroud (Ramsey) 1-3 73. Mertesacker (Özil) 1-4 85. Sanchez

    Southampton bricht nach guter erster Halbzeit völlig ein im zweiten Durchgang, Arsenal mit dem dritten Sieg in Folge

    Stoke City- Manchester United 1-2 (1-0)
    1-0 21. Arnautovic 1-1 60. Falcao (van Persie) 1-2 68. Rooney (Raffael)

    Stoke mit beeindruckender erster Halbzeit die mit einer 3-0 Führung hätte beendet werden müssen, im zweiten Abschnitt United immer stärker und letztlich dank der individuellen Klasse der Sieger. Di Maria wird United mit einer Ellbogenverletzung für 2 Monate fehlen.

    West Ham United - West Bromwich Albion 1-0 (1-0)
    1-0 45. Valencia (Noble)

    Verdienter Sieg für die Hammers die kaum Mühe mit einem harmlosen West Brom hatten. Einzig nennenswerte Chance für West Brom war ein vergebener Elfmeter in der 50. Minute


    Tabelle

    S U N T GT TD P
    1. Chelsea 15 3 2 37 15 22 48
    2. Manchester City 12 6 2 43 23 20 42
    3. Liverpool 12 4 4 42 22 20 40
    4. Manchester United 11 4 5 34 19 15 37
    5. Arsenal 9 8 3 28 15 13 35
    6. Newcastle 9 5 6 32 23 9 32
    7. Tottenham 8 6 6 28 22 6 30
    8. Everton 7 9 4 25 20 5 30
    9. Queens Park 8 6 6 24 22 2 30
    10. Sunderland 5 8 7 26 30 -4 23
    11. Hull City 4 9 7 28 30 -2 21
    12. West Ham 5 6 9 21 33 -12 21
    13. West Bromwich 4 8 8 17 26 -8 20
    14. Aston Villa 4 8 8 26 36 -10 20
    15. Crystal Palace 4 8 8 23 36 -13 20
    16. Southampton 5 5 10 19 34 -15 20
    17. Swansea City 4 6 10 24 32 -8 18
    18. Stoke City 5 3 12 20 29 -9 18
    19. Leicester City 3 9 8 19 31 -12 18
    20. Burnley 3 5 12 14 32 -18 14


    Spolight

    Burnley FC trennt sich von Trainer Sean Dyche

    Nur einen einziger Punkt stand in den letzten sechs Spielen auf der Habenseite des Burnley FC, zu wenig wie die Verantwortlichen befanden und sich nach der 0-1 Niederlage bei Newcastle United mit sofortiger Wirkung von Trainer Sean Dyche trennten. Nur wenige Stunden später wurde auch bereits der Nachfolger präsentiert, mit sofortiger Wirkung übernimmt Tony Pulis die sportliche Leitung beim Burnley FC.

    Bekannt wurde der 56 jährige Fußball Lehrer vor allem durch seine Tätigkeit bei Stoke City wo er mit einer einjährigen Unterbrechung (2005-2006) von 2002 bis 2013 tätig war und den Verein unter anderem zum Aufstieg in die Premier League, ins FA Cup Finale und in die Euro League führte.
    2013-2014 betreute er Crystal Palace und konnte dort etwas überraschend den Klassenerhalt sicher stellen. Aber wie bereits bei Stoke führte auch in London ein Streit mit dem Eigentümer, beide Male konnte Pulis sich mit seiner Forderung nach Verstärkungen des Kaders nicht durchsetzen und beendete daraufhin seine Tätigkeit beim jeweiligen Verein.
    Ob nun Burnley das finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet ist, der richtige Verein für Pulis ist wird sich noch herausstellen müssen.
    Aber bevor man sich über Kaderverstärkungen streiten kann, muss zunächst einmal der Klassenerhalt geschafft werden, was angesichts der Ausgangslage schwierig werden dürfte.

    Einen Trumpf im Abstiegskampf hat Pulis allerdings zu bieten, obwohl der Waliser in seiner Karriere meist nur Abstiegskandidaten trainierte, ist er noch nie abgestiegen. In Burnley hofft man inständig das diese Serie bestehen bleibt.

    _70672831_tony_pulis_getty.jpg

    Tony Pulis neuer Coach bei Burnley FC

    Bildquelle: http://news.bbcimg.co.uk/media/images/70672000/jpg/_70672831_tony_pulis_getty.jpg



    0 Nicht möglich!
    Barlcays Premier Legue - die komplette Saison 2014/2015 als Simulation
    klick mich



  5. Folgender Benutzer sagt Danke zu Disastermaster für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (08.02.2015)

  6. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #94
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 389
    Vergeben: 2

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    Chelsea marschiert weiter Richtung Titel und auch die Spurs können sie nicht stoppen. Die rote Karte hatte da aber wohl einen gewissen Anteil daran. Viele Unentschieden diesmal, dazu ein Valencia-Siegtor.
    Mal schauen, ob Burnley da unten noch rauskommt, viel fehlt ja noch nicht.

    0 Nicht möglich!

  7. Folgender Benutzer sagt Danke zu RichardBarcelona für den nützlichen Beitrag:

    Disastermaster (25.01.2015)

  8. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #95
    Inaktiv Avatar von MW2020
    Registriert seit
    07.11.2014
    Beiträge
    6.353
    Danke
    3.644
    Erhielt 3.531 Danke für 2.994 Beiträge
    Blog-Einträge
    3
    Tops
    Erhalten: 585
    Vergeben: 100

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    pulies bei burnley....coole und realistische idee....leider schwächelt pool.....chelsea weiterhin top.....und natürlich freut mich das palace auch die nötigen punkte macht

    0 Nicht möglich!

  9. Folgender Benutzer sagt Danke zu MW2020 für den nützlichen Beitrag:

    Disastermaster (25.01.2015)

  10. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #96
    Fußballgott
    Registriert seit
    30.09.2013
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    5.432
    Danke
    2.257
    Erhielt 2.267 Danke für 2.091 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 158
    Vergeben: 85

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    Chelsea goes forward
    Bleibt im Tabellenmittelfeld sehr spannend, mit dem neuen Trainer wohl auch Burnley wieder mit Chancen
    WEiter so

    0 Nicht möglich!


  11. Folgender Benutzer sagt Danke zu ralf für den nützlichen Beitrag:

    Disastermaster (25.01.2015)

  12. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #97
    Star
    Registriert seit
    19.03.2013
    Beiträge
    396
    Danke
    115
    Erhielt 173 Danke für 169 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 7
    Vergeben: 5

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    21. Spieltag 10.01.2015-11.01.2015

    Top Spiel der Woche
    Chelsea FC - Newcastle United 1-3 (0-2)

    FIFA 15 Turnier 0_0 CHE _ NEW, 1_ HZ.jpgFIFA 15 Turnier 0_0 CHE _ NEW, 1_ HZ_1.jpg

    46. Brown für Matic, 70. Schürrle für Remy, 80. Salah für Oscar -45. Vuckic für Anita 59. Riviere für Perez 90+3 De Jong für Sissoko

    gelbe Karten: Ivanovic, Azpilicueta, Schürrle, Salah - Obertan, Coloccini

    0-1 20. Anita (Gouffran) 0-2 45. Perez 1-2 55. Brown (Hazard) 1-3 90+2 Sissoko (Obertan)

    Nach dem überzeugenden Sieg bei Tottenham ging der Chelsea FC mit einem sechs Punktevorsprung auf Manchester City in die Partie gegen Newcastle United. Wer eine einseitige Begegnung erwartet hatte wurde bereits in den ersten Minuten eines besseren belehrt. Die Hausherren begannen die Partie sehr zerfahren,, immer wieder gab es unnötige Ballverluste gegen die defensiv sehr kompakt stehenden Gästeabwehr, welche die Magpies sofort in gefährliche Konter ummünzten.
    Doch nicht nur offensiv hatte Chelsea Probleme, auch im Defensivverhalten gab es durchaus den ein oder anderen Aussetzer. In der 20. Minute hatte die schläfrige Spielweise der Blues erste Konsequenzen, nach einem leichtfertigen Ballverlust von Fabregas leitete Newcastle blitzschnell den Gegenangriff ein und Gouffran spielte den Ball von der Grundlinie in den Rücken der desorientierten Abwehr auf den völlig freistehenden Anita der keine Mühe hatte Courtois mit einem Flachschuss zu überwinden.
    Die restliche erste Hälfte verlief mehr oder weniger nach dem gleichen Muster, Chelsea ideenlos und Newcastle mit gefährlichen Nadelstichen, von denen einer in der 45. Minute durch Perez zum 0-2 führte als dieser einen zu kurzen Rückpass von Cahill eroberte und ein Traumtor aus 20 Metern erzielte.

    Mit Beginn der zweiten Halbzeit wirkte Chelsea wie ausgewechselt, alles was man vorher vermisst hatte war nun vorhanden, Einsatz, Laufbereitschaft und auch Ideen im Offensivspiel. Ivanovic und Hazard scheitern aus aussichtsreicher Position an Krul eher in der 55. Minute der eingewechselte Brown den Anschlusstreffer zum 1-2 erzielen konnte. Nach diesem Tor entfachten die Gastgeber einen wahren Sturmlauf. Beinahe im Minutentakt ergaben sich nun Möglichkeiten, doch egal ob Remy, Fabregas, Hazard oder Schürrle, keiner konnte die Möglichkeiten die sich boten nutzen.
    Kaum einmal konnte sich Newcastle aus der Umklammerung befreien und für Entlastung sorgen. In der hektischen Schlussphase schlugen die Blues eine Flanke nach der anderen in den Strafraum der Magpies, doch in der Nachspielzeit schickte Obertan mit einem langen Pass Sissoko auf die Reise der mit dem 1-3 schließlich für die endgültige Entscheidung sorgte. Somit kam Newcastle United zu drei völlig unerwarteten Punkten und konnte so den Anschluss an die internationalen Plätze halten.

    die restlichen Spiele des 21. Spieltages

    FC Arsenal - Stoke City 0-0

    Stoke mit einem couragierten Auftritt im Emirates Stadium und über die 90 Minuten die bessere Mannschaft aber nicht abgebrüht vor dem Tor, Arsenal mit einer enttäuschenden Leistung aber beinahe mit dem Siegtreffer in der Nachspielzeit als Sanchez nur den Pfosten traf.

    Burnley FC - Queens Park Rangers 0-0

    Auch im sechsten Spiel in Folge gab es keien Dreier für Burnley, trotz überlegenem Spiel war man letztlich vor dem Tor zu harmlos, QPR bei einigen Kontern gefährlich

    Crystal Palace - Tottenham Hotspur 0-1 (0-0)
    0-1 82. Chadli (Elfmeter -Chiriches)

    Spurs nach der Heimpleite gegen Chelsea mit einem glücklichen Auswärtserfolg, Crystal Palace mit mehr Torchancen aber ein überragender Lloris verhindert ein ums andere Mal den Treffer

    FC Everton - Manchester City 0-2 (0-1)
    0-1 26. Aguero (Elfmeter) 0-2 87. Dzeko (Zabaleta)
    rote Karte: 32. Garbutt (Everton)

    Ein zähes Spiel mit sehr vielen Fouls und gelben Karten sah am Ende mit Manchester City den verdienten Sieger

    Leicester City - Aston Villa 2-0 (0-0)
    1-0 55. Nugent (Drinkwater) 2-0 81. Konchesky

    Leicester mit großen kämpferischen Einsatz und einem verdienten Sieg, Aston Villa mehr oder weniger chancenlos

    Manchester United - FC Southampton 4-0 (2-0)
    1-0 21. van Persie (Rooney) 2-0 23. Falcao (van Persie) 3-0 54. Falcao (van Persie) 4-0 62. Rojo (Rooney)

    Überzeugende Vorstellung von United welches den 5. Sieg in den letzten 6 Spielen holte, Southampton völlig chancenlos und mit dem 0-4 noch gut bedient.

    Sunderland AFC - FC Liverpool 1-1 (1-1)
    1-0 21. Wickham (Mavrias) 1-1 42. Sterling (Sturridge)
    gelb-rot: 58. Mavras (Sunderland)

    Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte drückte Liverpool die letzte halbe Stunde mächtig, doch Glück und spektakuläre Paraden von Pantilimon retteten Sunderland den Punktgewinn

    Swansea City - West Ham United 0-2 (0-1)
    0-1 8. Nolan (Jarvis) 0-2 90+1 Carroll (Zarate)

    Ein offener Schlagabtausch nach der frühen Führung der Hammers, Swansea im zweiten Abschnitt mit einer Fülle von Chancen am Ende aber ohne zählbaren Erfolg - mit Emners erlitt bereits der dritte Stürmer von Swansea einen Kreuzbandriss und fällt für den Rest der Saison aus.

    West Bromwich Albion - Hull City 4-0 (2-0)
    1-0 25. Sessegnon (Berahino) 2-0 33. Gradner 3-0 52. Anichebe (Pocognoli) 4-0 90+1 Anichebe (Varela)

    Galavorstellung von West Brom die mit der besten Saisonleistung bisher Hull keine Chance liesen und wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren konnten. Livermore und Ben Arfa verletzen sich bei Hull und fallen jeweils 3 Monate aus.


    Tabelle

    S U N T GT TD P
    1. Chelsea 15 3 3 38 18 20 48
    2. Manchester City 13 6 2 45 23 22 45
    3. Liverpool 12 5 4 43 23 20 41
    4. Manchester United 12 4 5 38 19 19 40
    5. Arsenal 9 9 3 28 15 13 36
    6. Newcastle 10 5 6 35 24 11 35
    7. Tottenham 9 6 6 29 22 7 33
    8. Queens Park 8 7 6 24 22 2 31
    9. Everton 7 9 5 25 22 3 30
    10. Sunderland 5 9 7 27 31 -4 24
    11. West Ham 6 6 9 23 33 -10 24
    12. West Bromwich 5 8 8 21 26 -4 23
    13. Hull City 4 9 8 28 34 -6 21
    14. Leicester City 4 9 8 21 31 -10 21
    15. Aston Villa 4 8 9 26 38 -12 20
    16. Crystal Palace 4 8 9 23 37 -14 20
    17. Southampton 5 5 11 19 38 -19 20
    18. Stoke City 5 4 12 20 29 -9 19
    19. Swansea City 4 6 11 24 34 -10 18
    20. Burnley 3 6 12 14 32 -18 15



    Spotlight

    Asian Cup und Africa Cup - Premier League stellt 20 Spieler ab

    Spricht man dieser Tage mit Richard Scudamore dem CEO der Barclays Premier League, dann kennt er nur ein Thema und seine Meinung dazu vertritt er sehr vehement. Im Zwei Jahresrhythmus stellt sich für die Vereine der Premier League immer wieder das gleiche Problem, Anfang Januar müssen eine große Anzahl an Spielern für die jeweiligen Nationalteams die beim Africa Cup teilnehmen abgestellt werden. Doch dieses Jahr kommt es noch schlimmer, mehr oder weniger gleichzeitig findet auch noch der Asian Cup statt und auch einige der dort vertretenen Teams haben Spieler aus der Premier League in ihren Reihen.

    Besonders hart trifft es dieses Jahr Crystal Palace die insgesamt vier Spieler über mehrere Wochen nicht zur Verfügung haben, sowie Everton und Southampton mit jeweils drei Spielern. Gerade Crystal Palace welches mitten im Abstiegskampf steckt entsteht dadurch ein immenser Wettbewerbsnachteil, zumal mit Bolassie (D.R. Kongo) und Jedinak (Austalien) auch zwei absolute Leistungsträger nicht zur Verfügung stehen.

    Insgesamt 20 Spieler stellen die Premier League Vereine zu den beiden Turnieren ab, allerdings ist diese Zahl auch nur deswegen so niedrig weil sich einerseits Nigeria nicht qualifizieren konnte und außerdem einige sichere Kandidaten wie Yaya Toure entweder verletzt sind oder wie Eto`o, Drogba oder Alex Song ihre Nationalmannschaftkarriere beendet bzw. auf eine Teilnahme verzichtet haben.

    Richard Scudamore und die komplette Premier League sind auf jeden Fall nicht weiter bereit in Zukunft mitten während der Saison Spieler abzustellen. Scudamore äußerte sich auf eine Pressekonferenz das man das Gespräch sowohl mit der FIFA als auch den jeweiligen Kontinentalverbänden suchen wird, es könne nicht sein das die Spieler welche von den Vereinen bezahlt werden ihren Arbeitgebern nicht zur Verfügung stehen würden. Entweder würden die Turniere auf die Sommerpause verschoben, oder es müsse eine andere Lösung gefunden werden, zum Beispiel eine Aufhebung der Abstellungspflicht.

    Scudamore_5832c.jpg
    Richard Scudamore legt sich mit der FIFA an

    Die abgestellten Spieler im einzelnen:

    Crystal Palace: Bolassie (D.R. Kongo),Guediora (Algerien), Jedinak (Austalien) Kebe (Mali)
    Everton: Atsu (Ghana), Kone (Elfenbeinküste) Pienaar (Südafrika)
    Hull City: Sagbo (Elfenbeinküste)
    Leicester City : Mahrez (Algerien), Schlupp (Ghana)
    FC Liverpool: K. Toure (Elfenbeinküste)
    Newcastle United: Cisse (Senegal) Tiote (Elfenbeinküste)
    FC Southampton: Mane (Senegal) Mayuka (Sambia) Yoshida (Japan)
    Swansea City: Ki (Südkorea)
    Tottenham: Bentaleb (Algerien)
    West Bromwich: Davidson (Australien)
    West Ham United: Sakho (Senegal)

    0 Nicht möglich!
    Barlcays Premier Legue - die komplette Saison 2014/2015 als Simulation
    klick mich



  13. Folgender Benutzer sagt Danke zu Disastermaster für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (08.02.2015)

  14. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #98
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 389
    Vergeben: 2

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    Also das war doch mal eine Überraschung im Topspiel, da sonst so souveräne Chelsea verliert zuhause gegen Newcastle mit 1:3. Damit kommt wieder ein wenig Spannung in den Titelkampf, weil die Verfolger den Ausrutscher eiskalt ausnützen. Arsenal nur 0:0 gegen Stoke. Dass du den Afrika und Asien-Cup quasi mit einbaust in die Story finde ich super, für Crystal Palace natürlich ein herber Nachteil, weil die besten Spieler fehlen.

    0 Nicht möglich!

  15. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #99
    Inaktiv Avatar von MW2020
    Registriert seit
    07.11.2014
    Beiträge
    6.353
    Danke
    3.644
    Erhielt 3.531 Danke für 2.994 Beiträge
    Blog-Einträge
    3
    Tops
    Erhalten: 585
    Vergeben: 100

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    super spotlight.....das du dies in deine story miteinbaust finde ich grenzgenial..........leideer kann pool den ausrutscher von chelsea nicht nutzen und spielt nur x in leicester.....pulies konnte ebenfalls noch keine trendwende bei burnley einleiten.....enorm ausgeglichen vorne sowie hinten das ganze.....ich hoffe pool kommt noch ran und palace schafft den klassenerhalt

    0 Nicht möglich!

  16. AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    #100
    Star
    Registriert seit
    19.03.2013
    Beiträge
    396
    Danke
    115
    Erhielt 173 Danke für 169 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 7
    Vergeben: 5

    Standard AW: Barclays Premier League - komplette Saison 2014/2015

    22. Spieltag 17.01.2915 - 19.01.2015

    Top Spiel der Woche
    67. Dzeko für Clichy, Silva für Fernandinho, 88. Navas für Milner - 17. Sanogo für Sanchez, 64. Flamini für Walcott, 67. Cazorla für Özil

    gelbe Karten: Fernandinho, Kolarov
    rote Karte 62. Oxlade-Chamberlain

    0-1 45. Oxlade-Chamberlain (Diaby) 1-1 81. Dzeko (Kolarov)

    Nach dem enttäuschenden 0-0 in der Vorwoche gegen Stoke stand für Arsenal die Reise ins Etihad Stadium zum Gastspiel bei Manchester City auf dem Programm und die Citiziens brannten nach dem 0-4 Debakel im Hinspiel im Emirates auf Wiedergutmachung. Doch zu Beginn der Partie wirkten die Gastgeber übermotiviert und dadurch etwas verkrampft, währenddessen die Gunners einen guten Start erwischten und durch Özil zu zwei glänzenden Gelegenheiten kamen. Doch bereits nach 17 Minuten mussten die Gäste einen schweren Rückschlag hinnehmen, Alexis Sanchez verletzte sich bei einem Zweikampf und musste ausgewechselt werden.
    Nach einer ersten Diagnose rechnet man mit einer Ausfallzeit von ca. 8 Wochen. Die Partie gestaltete sich nun ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte einen Vorteil erringen, bis kurz vor dem Halbzeitpfiff eine wunderbare Kombination aus dem Mittelfeld heraus zum 1-0 für die Gunners durch Oxlade-Chamberlain führte.

    Nach dem Seitenwechsel konzentrierte sich Arsenal darauf den Vorsprung zu sichern und zog sich immer weiter in die eigene Hälfte zurück. Die Gastgeber hatten zunächst enorme Schwierigkeiten den dichten Abwehrverbund zu durchdringen und kamen kaum einmal in aussichtsreiche Position. Erst ein Doppelwechsel in der 67. Minute und die Hereinnahme von Dzeko und David Silva und die damit verbundene Systemumstellung von 4-2-3-1 auf ein 4-1-2-1-2 brachte die Wende in diesem Spiel.
    Plötzlich agierte City wesentlich druckvoller und entfachte einen wahren Sturmlauf auf das Tor der Gunners. In der 72 Minute gab es sogleich die Riesenchance zum Ausgleich, Aguero spitzelte den Ball am herauseilenden Szczesny vorbei konnte aber anschließend den Ball aus etwas spitzen Winkel nicht im leeren Tor unterbringen. Danach gab es Chancen beinahe im Minutentakt, Kolarov, Dzeko, Aguero und Silva alle mit besten Gelegenheiten, doch irgendwie wollte der Ball nicht ins Tor. Die Gunners hatten nun enorme Schwierigkeiten überhaupt aus ihrer eigenen Hälfte zu kommen, geschweige den vernünftige Angriffe aufzuziehen.
    So war der Ausgleich durch Dzeko nach Vorarbeit von Kolarov letztlich die logische Konsequenz. In der Nachspielzeit hätte Aguero beinahe noch den Siegtreffer erzielt, jedoch konnte Szczesny seinen Schuss aus 10 Metern gerade noch mit den Fingerspitzen am Tor vorbei lenken. So blieb es letztlich bei der für Arsenal etwas glücklichen
    Punkteteilung und City muss einen Rückschlag im Meisterschaftsrennen verkraften und liegt nun wieder 5 Punkte hinter Chelsea.

    die restlichen Spiele des 22. Spieltages

    Aston Villa - FC Liverpool 2-2 (0-0)
    0-1 62. Sterling (Markovic) 0-2 71. Balotelli (Markovic) 1-2 78. Vlaar (Elfmeter) 2-2 85. Agbonlahor (N`Zogbia)

    Liverpool versplelt in der Schlussphase durch zwei schwere Patzer den sicher geglaubten Sieg, Villa belohnt sich mit einem Punkt für den großen kämpferischen Einsatz, Gerrard mit Kreuzbandriss - Saison und eventuell Karriere damit beendet

    Burnley FC - Crystal Palace 0-0

    Burnley wieder einmal zu harmlos vor dem Tor, die besseren Chancen hatte Crystal Palace, Burnley nun seit 8 Spielen ohne Sieg und langsam aber sicher droht man den Anschluss zu verlieren. Hangeland (Crystal Palace) mit Kreuzbandriss außer Gefecht bis Saisonende

    FC Everton - West Bromwich Albion 5-2 (1-0)

    1-0 45. Lukaku 2-0 58. Eto`o (Lukaku) 3-0 60. Eto`o (Barkley) 3-1 79. Baird (Brunt) 4-1 83. Barkley (McGeady) 5-1 86. Lukaku (Besic)

    Überzeugende Vorstellung von Everton, West Brom chancenlos


    Leicester City - Stoke City 2-3 (1-1)
    0-1 3. Arnautovic 1-1 13. Taylor-Fletcher (Wood) 1-2 64. Diouf (Whelan) 2-2 71. Wood (Nugent) 2-3 90+2 Drinkwater (Eigentor - Diouf)

    Ereignisreiches Spiel im strömenden Regen mit eine Fülle von Torchancen auf beiden Seiten. Unglückliche Niederlage für Leicester durch ein Eigentor in der Nachspielzeit

    Newcastle United - FC Southampton 0-2 (0-0)
    0-1 (41.) Ward-Prowse (Rodriguez) 0-2 90-+1 Bertrand (Fonte)

    Ein Spiel welches hin und her wogte und vor allem durch Kampf und Tempo zu gefallen wußte. Letztlich war Southampton vor dem Tor abgebrühter und entführte verdient die Punkte

    Queens Park Rangers - Manchester United 2-2 (2-0)
    1-0 5. Vargas (Fer) 2-0 29. Austin (Henry) 2-1 62. Falcao (Rooney) 2-2 van Persie (Carrick)

    QPR mit einer starken halben Stunde, danach ein 60 minütiger Sturmlauf von United der aber letztlich nur zum Unentschieden langte

    Swansea City - Chelsea FC 0-2 (0-1)
    0-1 18. Remy (Fabregas) 0-2 66. Oscar (Hazard)

    Problemloser Auswärtssieg für Chelsea nach der Heimpleite gegen Newcastle das stark ersatzgeschwächte Swansea konnte den Tabellenführer nie in Gefahr bringen

    Tottenham Hotspur - Sunderland AFC 3-0 (1-0)
    1-0 37.Townsend 2-0 52. Chadli (Soldado) 3-0 78. Dembele (Stambouli)

    Nach zäher erster Hälfte drehen die Spurs im zweiten Durchgang mächtig auf, für Torschützen Dembele ist die Saison nach einem Kreuzbandriss beendet

    West Ham United - Hull City 5-0 (3-0)
    1-0 5. Noble 2-0 33. Carroll (Sakho) 3-0 45. Caroll (Amalfitano) 4-0 51. Carroll (Nolan) 5-0 90. Downing (Sakho)

    West Ham fegt Hull geradezu vom Platz und dem dritten Sieg in Serie, Andy Carroll mit einem Hattrick, Hull mit einer desolaten Leistung


    Tabelle


    S U N T GT TD P
    1. Chelsea 16 3 3 40 18 22 51
    2. Manchester City 13 7 2 46 24 22 46
    3. Liverpool 12 6 4 45 25 20 42
    4. Manchester United 12 5 5 40 21 19 41
    5. Arsenal 9 10 3 29 16 13 37
    6. Tottenham 10 6 6 32 22 10 36
    7. Newcastle 10 5 7 35 26 9 35
    8. Everton 8 9 5 30 23 7 33
    9. Queens Park 8 8 6 26 24 2 32
    10. West Ham 7 6 9 28 33 -5 27
    11. Sunderland 5 9 8 27 34 -7 24
    12. West Bromwich 5 8 9 22 31 -9 23
    13. Southampton 6 5 11 21 38 -17 23
    14. Stoke City 6 4 12 23 31 -8 22
    15. Hull City 4 9 9 28 39 -11 21
    16. Leicester City 4 9 9 23 34 -11 21
    17. Aston Villa 4 9 9 28 40 -12 21
    18. Crystal Palace 4 9 9 23 37 -14 21
    19. Swansea City 4 6 12 24 36 -12 18
    20. Burnley 3 7 12 14 32 -18 16

    Spotlight

    Andy Carroll - West Ham United

    Andy-Carroll-008.jpg

    Jahrelang galt Andy Carroll bei Fans und Medien als das Synonym für Transferflops. Zum Ende der Wintertransferperiode wechselte Carroll nach einer phänomenalen Hinrunde in der 11 Tore erzielte, für eine Ablösesumme von 40 Millionen Euro von Newcastle United zum FC Liverpool um den zu Chelsea gewechselten Fernando Torres zu ersetzen. Bereits der Start beim FC Liverpool verlief alles andere als optimal, erst im März konnte er aufgrund einer Verletzung sein erstes Spiel für die Reds bestreiten. Immer wieder warfen ihn kleinere und größere Verletzungen zurück, dazu kam eine anhaltende Torflaute. In insgesamt 44 Premier League Spielen für Liverpool bis zum Ende der Saison 2011/2012 konnte er lediglich 6 Tore verbuchen.

    Zum Start der Saison 2012/2013 wurde er daraufhin von Liverpool an West Ham United ausgeliehen und konnte dort in 24 Spielen immerhin 7 Tore erzielen und wurde daraufhin für eine Ablösesumme von knapp 20 Millionen Euro von West Ham United fest verpflichtet. Doch kaum fester Bestandteil der Hammers begann wieder eine längere Periode von Verletzungen durch die er in der Saison 2013/2014 lediglich 15 Spiele bestreiten konnte. Danach war der Ruf als Transferflop endgültig besiegelt, von den Fans wurde er bereits als 60 Millionen Grab betitelt.
    Auch den Saisonstart in dieser Saison verpasste er aufgrund der Nachwirkungen eines Bänderrisses aus der Vorsaison.Doch seitdem er diese Verletzung endgültig überwunden hat, startet er auf einmal wieder durch. 9 Tore in 16 Spielen sprechen eine deutliche Sprache, zum ersten Mal seit einer Ewigkeit kann Andy Carroll schmerzfrei Fußball spielen. So dankte er nach dem 5-0 gegen Hull City zu dem er drei Tore beisteuerte der medizinische Abteilung der Hammers, die mit einem speziellen Trainingprogramm zur Stabilisierung der Bänder und Muskeln einen großen Anteil an seiner plötzlichen Leistungsexplosion hat.
    Für seinen Coach Sam Allardyce kommt die jüngste Entwicklung keineswegs überraschend, für uns war immer klar das Andy ein Stürmer mit phantastischen Anlagen ist und diese auch zur Geltung bringen kann wenn er körperlich fit ist.

    Man darf gespannt sein, ob Andy Carroll jetzt bei West Ham richtig durchstartet oder ob irgendwann die alten Probleme wieder zutage treten. Sollte Andy Carroll fit bleiben, stehen ihm womöglich noch viele erfolgreiche Jahre bevor, schließlich ist er trotz seiner schon bewegten Historie erst 25 und noch weit vom Rentenalter entfernt. Und wer weiß vielleicht gelingt es ihm sogar sein Transferflop Image abzulegen.

    0 Nicht möglich!
    Barlcays Premier Legue - die komplette Saison 2014/2015 als Simulation
    klick mich



  17. Folgender Benutzer sagt Danke zu Disastermaster für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (08.02.2015)

Seite 10 von 23 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ENGLAND: Barclays Premier League
    Von robbynab im Forum Fifa 12 - Weltprojekt
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 18:24
  2. Barclays Premier League
    Von Andy im Forum Tutorials und Patches für Fifa09
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 10:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate