0

Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 22 |
Eintracht Frankfurt
Spiel-/Karriereeinstellungen:
Controller: Microsoft XBOX 360 Controller
Schwierigkeitsgrad: Legende
Spielzeit: 5 Minuten
Handspiel: Ein
Finanzstrenge: Milde (-85%)
"Der Vorstand erklärt die offene Finanzplanung mit dem Vertrauen in den neuen Trainer.
Man möchte ihm ermöglichen geringfügige Verstärkungen zu tätigen auch ohne ständig nach zusätzlichem Budget bei uns nachfragen zu müssen.
Wir stehen also in jeglichen finanzbezogenen Aktivitäten völlig hinter ihm, da wir nicht nur gleiche Ziele und Absichten verfolgen, sondern auch der Meinung sind, dass er genau weiß, was unsere Spieler benötigen."
Vorwort:
Nach langer Zeit tritt Herr Zerche wieder in das Managergeschehen ein, doch auf Grund von persönlichen Dingen, wird der Umfang nicht sehr riesig sein.
Ich werde wenig auf Grafisches wert legen, ich werde es größtenteils so handhaben, wie hier in dem Eröffnungspost.
Hauptsächlich möchte ich euch an Ergebnissen, Höhen, Tiefen, Freuden und Depressionen im Fußballgeschäft bei Eintracht Frankfurt teilhaben lassen.
Bevor die ersten Testspiele angesetzt werden konnten, gab es sehr zeitig eine vielversprechende Pressekonferenz, in der es möglich war den neuen Trainer über seine Pläne auszufragen. (F - Frage | A - Antwort)
F: Guten Tag Herr Zerche, aus welchem Grund sind Sie zur Eintracht Frankfurt gekommen, und nicht zu einem Topclub gegangen, den Sie mitunter hätten mit Leichtigkeit trainieren dürfen?
A: Der Grund liegt in der Tatsache, dass Eintracht Frankfurt einer der sympathischsten Vereine ist, die ich bis jetzt kennenlernen durfte.
Sie haben nicht nur einen potentiell starken Kader, sondern besitzen auch eine ausgeklügelte Transferpolitik.
Generell ist die Entwicklung des Vereins, nach deren Abstieg, sehr interessant anzusehen gewesen.
Mir standen die Türen nach London, Everton, Dortmund und co. natürlich offen, doch ich wollte einen Verein trainieren, mit dem ich mich ohnehin verbunden fühle.
F: Da sie die Transferpolitik ansprechen, können wir Sie natürlich auch direkt Fragen welche Absichten Sie hier verfolgen.
Es ist natürlich bekannt, aus früheren Jahren, dass sie gerne auf junge, vielversprechende Spieler setzen, öfters auch aus anderen Vereinen Spieler rekrutieren. Auch Leihspieler entlassen Sie oft vorzeitig, da Sie diese nicht benötigen, wie stehen Sie mittlerweile dazu?
A: Zuerst muss man hier anfügen, dass ich nachwievor auf junge Spieler setzen werde, doch werde ich nicht mehr zwanghaft alte Spieler aussortieren, es seidenn ich finde einen passenden jungen Ersatz, am besten in einem Tauschgeschäft.
Des Weiteren, haben wir in Frankfurt nur eine Ausleihe zu verzeichnen, und das ist Piazon.
Dieser Mann steht auch in Zukunft für mich auf den Zettel, ich habe die Absicht ihn von unseren Zukunftsplänen zu überzeugen, sodass mehr als diese Leihe möglich wird.
Des Weiteren werde ich einige Spieler ausleihen müssen, die Spielpraxis benötigen, darunter sind u.a. Waldschmidt, Kinsombi und Zummack.
F: Das klingt sehr vielversprechend, also scheinen die Prognosen, die für den Verein sehr herb ausfallen, doch möglich zu bewältigen?
A: Natürlich sind die Prognosen bitter, wenn man Sie so liest, doch wir lassen uns davon nicht aufhalten, wir haben das Ziel, wieder europäisch zu spielen, und dort werde ich meine Jungs hinführen! Und nun muss ich diese Pressekonferenz beenden, da das erste Mannschaftstraining vor der Tür steht. Bitte entschuldigen Sie mich..
Transferbudget: 8 Millionen €
Saisonprognose: 17.
Schlüsselspieler: Zambrano (IV, GES 77, 25)
Topspieler: Trapp (TW, GES 80, 24)
Hoffnungsträger: Piazon (LF, GES 76, 20)
Zukunftstalent: Engels (IV, GES 72, 19, Im Tausch mit Madlung + 4 Millionen € von Club Brugge gekommen)
Persönliches Ziel: Unteres Mittelfeld, Lauerposition für das Internationale Geschäft
Testspiele:
Eintracht Frankfurt 2:1 Torino
FC Barcelona 1:0 Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt 4:0 SM Caen
Transferaktivitäten:
Zugänge:
Engels (IV, GES 72, 19, Im Tausch mit Madlung + 4 Millionen € von Club Brugge gekommen)
Schrijvers (ST, GES 65, 18, 2 Millionen € von Genk)
Abgänge:
Madlung (IV, GES 74, 31, 0 € zu Club Brugge)
Waldschmidt (ST, GES 59, Leihe nach Sturm Graz)
Gerezigher (ZOM, GES 59, Leihe nach FC Vaduz)
Zummack (TW, GES 57, Leihe nach Doncaster)
Kinsombi (IV, GES 57, Leihe nach BSC Young Boys)
Wünsche:
-> Lucas Piazon fest verpflichten.
-> Jack Butland verpflichten, falls Kevin Trapp den Verein wechseln möchte.
-> Siebe Schrijvers von Genk als Nachwuchsstürmer verpflichten.
-> Áleksandar Mitrovic vom RSC Anderlecht verpflichten als Topstar für die Zukunft. Nach Möglichkeit schon nächste Saison.
Vorschläge:
-> Timo Horn, sollte Trapp innerhalb der ersten 2-3 Saisons gehen.
-> Scouts können Vorschläge machen.
-> Die Community, also IHR könnt Vorschläge machen!
Geändert von byZe (15.10.2014 um 15:45 Uhr)
Tops |
Erhalten: 764 Vergeben: 26 |
Schöner Beginn und auch schon einen guten Transfer getätigt. Allerdings würde ich falls Trapp geht nicht Butland kaufen, sondern eher einen deutschen Torwart
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 22 |
Das wäre natürlich möglich, doch im Nachwuchsbereich sieht es da etwas Mau aus.
Ter stegen, meinen Lieblingstorwart werde ich wohl in den ersten Saison nicht zu mir bekommen.
Da bliebe nur Horn, von Köln, als gute Alternative finde ich.
Ihr dürft mir natürlich auch gerne konkrete Namen nennen, quasi als Klatschpresse die irgendwelche Spieler mit meinem Verein in Verbindung bringt.
Auch anderweite Fragen an den Manager können gestellt werden.
Aber selbstverständlich drauf achten, dass das nicht allseitsbekannte Talente sind, es seidenn für Frankfurt wären sie vorstellbar.
Möglichst real bleiben, so hab ich's nämlich vor.
Der nächste Transfer wäre auch schon getätigtund das erste Bundesligaspiel ist soeben abgeschlossen worden.
Tops |
Erhalten: 764 Vergeben: 26 |
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 22 |
Die ersten beiden Bundesligaspiele und das Transferperiodenende:
In der Vorbereitung noch relativ zuversichtlich, dass die kommendenden Partien machbar wären, fand man sich bereits im ersten Spiel zu Hause gegen den SC Freiburg deutlich unterlegen wieder.
Doch die Hausherren hatten die erste gute Chance bereits nach 10. Minuten, als Kadlec den Ball leider nur an den Pfosten legte.
Die Hausherren konnten sonst aber bis spät in die zweite Hälfte keinen Druck mehr ausüben.
Freiburg hingegen war am Drücker und hatte Chancen, doch Trapp war immer zur Stelle, auch Zambrano erwies sich als Abwehrbollwerk.
Erst in der 87. Minute ließ sich dann das erste Tor verzeichnen.
- Für die Eintracht aus Frankfurt.
Valdez köpfte die Hausherren nach einem schön ausgetragenen Konter zur Führung und zum 1:0-Endstand.
Eintracht Frankfurt 1:0 SC Freiburg
'87 Nelson Valdez
Der Sollstart wurde erreicht, nun muss man sehen wie schwer das Spiel bei den Wölfen wird.
Doch zunächst konnte man bekannt geben, dass der Wunschspieler Siebe Schrijvers von Genk für 2 Millionen € verpflichten konnte.
Sollte kein Spieler mehr abgehen, könnte dies der letzte Transfer für diese Periode gewesen sein.
"Siebe wird sich einmal prächtig entwickeln, mit seinen erst 18 Jahren Lebenserfahrung hat er schon eine Menge Feingefühl am Ball bewiesen.
Er ist nicht nur schnell und dribbelstark, sondern zeigt auch eine gute Übersicht trotz seiner geringen Erfahrung.
Ich verspreche mir von ihm einen gnadenlosen Kampf um die Stammplätze und einige Jokertore."
In Wolfsburg war man zwar deutlich besser und spielstärker, doch am Ende war dieses Spiel ein trauriges Kugelschieben auf beiden Seiten.
Nachdem man sehr zeitig in Führung ging, kassierte man auch relativ flott den Ausgleich.
Und bei diesem unbegeisterten 1:1 blieb das Ergebnis auch stehen.
Eintracht Frankfurt 1:1 Wolfsburg
Bis zum Transferperiodenende passierte dann auch nichts mehr.
Keine Aktivitäten konnten verzeichnet werden.
So stößt man Vorwärts bis zum 3 Bundesligaspiel gegen Augsburg.
Lediglich die Jugendakademie brachte neue Informationen über unser junges Talent Xavier Arangoa hervor.
Geändert von byZe (15.10.2014 um 15:44 Uhr)
Tops |
Erhalten: 390 Vergeben: 2 |
Guter Beginn, Frankfurt ist eine interessant Wahl. Die Testspiele waren ja ziemlich gut, nur 1:0 gegen Barca zu verlieren, Hut ab. Auch der Start in die Liga ist in Odrnung, ein knapper Sieg gegen Freiburg und ein Remis gegen Wolfsburg, 4 Punkte aus 2 SPielen ist absout ok. Mir gefällt dein Schreibstil btw recht gut.
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 22 |
Ein Saisonstart für Träumer und Denker - Einschlag in die Erfolgsspur?
Das nächste Bundesligaspiel gegen Augsburg sollte eine Gala werden, so gingen schon die Kommentatoren von einem leichten Siegesmarsch für die Frankfurter Jungs aus.
Doch so einfach wie ein Kommentator das erzählt, so schwer sind die Vorbereitungen auf solche Spiele.
Bei uns ging es vor allem darum, die Fehler aus den beiden vorherigen Spielen zu kontrollieren.
Neben fehlendem Ballbesitz, unkonstantem Abwehrverhalten und zu häufigen Abschlüssen der gegnerischen Mannschaften, wollte man auch die eigene Torgefährlichkeit trainieren, denn da ließen wir oft Chancen liegen, die wir hätten nutzen können oder sogar müssen.
Als Favoriten ins Match gestartet, bestimmte man das Spiel auch wie einer.
Erstmalig in dieser Saison, insklusive Testspiele, hatte man mehr Ballbesitz zu verzeichnen als der Gegner, das ganze Spiel über, zwar nur geringfügig aber man sah, dass das Training fruchtete und auch die Abwehr nun kompakter stand.
Dies resultierte nicht zuletzt daraus, dass Neuzugang Engels endlich Stabilität im Abwehrdrittel fand.
Zambrano diente nun nur noch als Motivator, und nicht als Erzieher im Falle Engels, doch seine eigenen Stärken reichten weit darüber hinaus.
Er versteht sich auch gut darin das Spiel von hinten heraus zu eröffnen, was unseren schnellen Stürmen entgegen kommt.
Nun zum eigentlichen Spiel:
Bereits erzählt, nun nochmal erwähnt, starteten wir mit hohem Drucken, und das mit Erfolg.
Denn bereits nach 7 Minuten konnte man zwei Treffer in unseren Reihen zählen, wobei letzterer ein Foulelfmeter gewesen ist.
2 zu 0 nach 10 Minuten - da denkt sich sicher jeder, dass das kein schlechter Start ist, doch wir waren uns sicher, dass diese zwei Tore, wie uns später auch bewiesen werden sollte, nicht ausreichen werden.
So konnte man noch innerhalb der nächsten rund 20 Minuten, in Minute 22 und 29 auf ein 4 zu 0 hinaufklettern.
Solide Führung, für ein klar überlegenes Team. Bis dato hatte Augsburg auch keine Chancen zu verzeichnen ehe Sie in Minute 40 nach einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr den Anschlusstreffer erzielen konnten - Baier hieß der Schütze.
4 Minuten später verschossen unsere Frankfurter den zweiten Foulelfmeter im Spiel, was aber nicht weiter tragisch war, denn in Minute 47 erhöhte man auf ein 5 zu 1, welches die Gegner immer weiter demütigte.
Das Spiel ging am Ende 6:2 aus, in der Höhe sicherlich auch verdient, wenn man bedenkt welche Leistung Augsburg tatsächlich nur auf den Platz brachte.
Dies war keines Erstligisten würdig, so hätte man es empfinden können.
Eintracht Frankfurt 6:2 FC Augsburg
Auch gegen den Folgegegner Schalke konnte man, in einem schwachen Spiel mit weniger als 35 % Ballbesitz, durch einen frühen Treffer und ein späteres Kontertor, einen 0:2-Erfolg auswärts einfahren.
Zu diesem Spiel ließ sich sonst auch nicht viel Schönes berichten, es war ein quälen über die Zeit.
Wenn man ehrlich ist, muss man gestehen, dass Schalke dieses Spiel hätte gewinnen müssen, allein ihr Chancenplus war riesig.
FC Schalke 04 0:2 Eintracht Frankfurt
Wieder zu Hause, hieß der nächste Gegner FSV Mainz 05.
Dieses Spiel war die exakte Kopie des Freiburger Spiels zum Saisonauftakt.
Ein 1:0 am Ende, welches mehr kläglich entstand, und auch nicht dem Spielverlauf entsprach.
So aber, bleibt man die einzig ungeschlagene Mannschaft nach 5 Spieltagen, und hofft nun schon jetzt, dass man im Bereich Europaleague ein paar Worte mitreden kann, wenn die restliche Saison genau so gemeistert wird wie bisher.
Eintracht Frankfurt 1:0 FSV Mainz 05
Das Fazit aus allen 3 Spielen könnte lauten: "Ballbesitz brauchen wir nicht, ein Tor reicht auch, solang die Abwehr steht!"
Denn besonders in den Spielen gegen Mainz und Schalke war gut zu sehen, dass die Siege nur auf Grund einer soliden Hintermannschaft möglich waren, denn das Mittelfeld hatte nie wirklich großen Einfluss auf das Spielgeschehen, und so hatten die Gegner viele Möglichkeiten in unserer Hälfte schönen Fußball zu spielen!
Geändert von byZe (15.10.2014 um 15:57 Uhr)
Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 22 |
Die kommenden Spiele und der Einbruch der Winterpause
Ligaspieltage 6-9:
Hamburger SV - Eintracht Frankfurt
0:0
Eintracht Frankfurt - 1.FC Köln
2:0
SC Paderborn - Eintracht Frankfurt
0:0
Eintracht Frankfurt - Vfb Stuttgart
1:1
"Prinzipiell haben wir hier wichtige Punkte erarbeitet, doch nicht in jedem Fall können wir 100% zufrieden sein.
Hamburg und Paderborn lernten uns, dass wir nicht jedes Spiel Tore schießen werden un können.
Im Gegenzug zeigten Sie uns aber auch, dass wir sowohl als überlegene oder unterlegene Mannschaft nicht zwangsläufig den verdienten Sieg
oder die verdiente Niederlage bekommen werden.
Hinsichtlich der zukünftigen Aufgaben, worunter in den kommenden 5 Spielen Bayern und Dortmund zählen, können wir aus diesen soliden Spielen
viel Selbstvertrauen mitnehmen, auch wenn es schwer wird Zählbares mit zu nehmen!"
DFB-Pokal Runde 2:
Heidenheim - Eintracht Frankfurt
1:2
"Ein Spiel aus dem wir nur lernen können. Zunächst liegen wir hinten, gegen den Underdog aber kämpften uns stark zurück.
Favoriten sind eben nur auf dem Blatt Favoriten, wir können froh sein, die nächste Runde erreicht zu haben.
Es liegt noch ein ganzes Stück Arbeit vor uns."
Ligaspieltage 10-17:
Hannover 96 - Eintracht Frankfurt
0:2
"Hannover war OK.
Jetzt kommen dafür 3 Giganten.
Bayern, Gladbach, Dortmund.
Wir sind uns ja noch nichtmal sicher ob wir antreten wollen *lach."
Eintracht Frankfurt - FC Bayern München
2:1
"Ein enges Spiel, wir hatten exakt 3 Chancen, 2 frühe Tore, und dann erzeugten wir einen effektiven Abwehrriegel.
Bayern war kompakt, Bayern war passsicher, Bayern war aber kaum torgefährlich.
Bayern schoss eben lieber am Tor vorbei - gut für uns.
Im Endeffekt spiegelt das auch nur die Tabelle wieder, denn Bayern ist weit weg von der Musik.
Das nächste Spiel in Gladbach und das übernächste in Dortmund sollten noch einmal mehr von uns abverlangen!"
Borussia M'Gladbach - Eintracht Frankfurt
2:0
"Es standen die besten Spieler beider Mannschaften auf dem Feld, doch nur die bessere Mannschaft konnte gewinnen.
Und dies tat Gladbach auch - verdient gewinnen.
Anders als zu Hause gegen München, fehlte uns hier der Zugriff auf das Spiel völlig.
Ihr Konterfußall war schwer zu handlen.
Die erste Niederlage der Saison, mit dieser Situation müssen wir jetzt klar kommen ohne unseren Höhenflug niederlegen zu müssen."
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
1:1
"Sie wollen meine Meinung hören?
Schlicht und einfach gesagt?
- Toll gemacht, Jungs!"
Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen
1:0
"Alle sind glücklich nach diesem Spiel, außer Meier, er fehlt auf Grund einer noch nicht identifizierten Verletzung für längere Zeit aus.
Kurzfristig benötigen wir also einen Kandidaten der es versteht seine Kameraden zu motivieren!"
TSG Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
3:0
"Ich schätze das Ergebnis spricht Bände.
Der 5.-Platzierte besiegte den 4.-Platzierten haus hoch, deutlich und klar.
Nun müssen wir unsere Fehler analysieren!"
Eintracht Frankfurt - Hertha BSC
2:1
"Besser als in Hoffenheim, aber unstabiler als noch zu Beginn der Saison.
Für das Folgespiel in Leverkusen benötigen wir mehr Fokus."
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt
3:0
"Der Favorit hat wieder einmal gewonnen und das verdient.
Uns war zwar klar, dass wir es hier schwer haben würden, aber hofften auf ein ähnliches Ergebnis wie gegen den BVB.
Prinzipiell können wir zwar spielerisch zufrieden sein, aber auch nur, wenn wir uns im Vergleich mit den restlichen
Mittelklassevereinen anschauen!"
DFB-Pokal Runde 3:
Eintracht Frankfurt - SV Werder Bremen
0:0 (4:3 n.E.)
"Ein ausgeglichenes Spiel ohne große Chancen.
Bereits als es in die Verlängerung ging waren beide Seiten nur wenig bemüht das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Wir gaben uns mit der Situation des Elfmeterschießens zufrieden, und hatten hier auch etwas mehr Glück
als die Freunde aus Bremen.
Es hätte auch anders enden können.
Umso besser, dass wir weiter sind!"
Nun begeben wir uns in die Wintertransferperiode.
Wir müssen sehen, dass wir die vermeindlichen Abgänge unserer Spieler kompensieren können.
Oczipaka möchte den Verein verlassen, auch Djakpa ist unzufrieden.
Wir besitzen zwar mit Chandler und Ignojvski zwei Verteidiger die Rechts und Links permanent spielen, doch beide Linksverteidiger zu verlieren wäre schade.
Hasebe, Lanig und Russ scheinen mit ihren Einsatzzeiten auch nicht zufrieden zu sein.
Das liegt daran, dass Medojevic und zum Teil Flum bevorzugt behandelt und hauptsächlich nur die beiden eingesetzt werden.
Rosenthal wollte schon in der Sommertransferperiode gehen, aber hier benötigen wir keinen Ersatz, da Valdez und Schrijvers als Stürmerersatz dienen.
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 11 |
Finde es gut wenn paar mehr Bundesliga-Storys kommenDie können ja kaum mtihalten mit dem ganzen BPL-Andrang hier
Finde es bisher auch ohne Grafiken gut gestaltet aber würde vllt dann ein bisschen mehr mit Farben arbeiten damit es nicht ganz so schwarz/weiß aussieht
![]()
Lesezeichen