0

Tops |
Erhalten: 2.037 Vergeben: 170 |
"Es war Liebe auf den ersten Blick,
nur für dich Borussia verpass' ich keinen Kick.
Ich erinner mich noch an das erste Mal,
ich war jung und trug voller Stolz deinen Schal.
Durch meine Adern fließt anstatt rot,
schwarz und gelbes Blut und zwar bis in den Tod.
Du bist meine Liebe, mein Stolz, mein Verein,
für dich schwenk ich Fahnen, hau auf Trommeln und stimm' ein!"
!QUELLEN!
Choreo: The Unity (18.09.2014)
Black_Tiger (21.09.2014)
Tops |
Erhalten: 2.037 Vergeben: 170 |
Einleitung
Wieder haben wir eine anstrengende Saison mit vielen Spielen hinter uns gebracht und wieder stehen wir vor solch einer langen Saisons. Selbst die Sommerpause, die man sonst noch zur Erholung bzw. Regenerierung nutzen konnte, kam einem viel zu kurz vor. An irgendeinem Punkt kann man die letzte Saison nüchtern betrachtet durchaus als „langweilig“ beschreiben. In der Bundesliga gab es gegen die Superbayern mal wieder nichts zu holen, wenigstens der Punkteabstand konnte durch die drittbeste Saison der Vereinsgeschichte verkürzt werden. Aber was bringts, wenn die Leute aus München den Erfolg quasi abonniert haben und somit jeglichen Hauch von Spannung im Meisterkampf stornieren? Auf Pokalebene waren unsere Chancen schon deutlich höher. Im Endeffekt wurden wir lediglich durch eine Fehlentscheidung gestoppt, aber das wäre für manche Leute wieder zu schnell gesagt und schlichtweg falsch. Erinnerungen an tolle Momente innerhalb Deutschland bleiben uns nur wenige: einige wirkliche gute Auftritte unserer Mannschaft gab es zu bestaunen, vor allem in der Rückrunde, als die Truppe wieder ihren Spielwitz vergangener Jahre wiederfand. Auch außerhalb des Feldes gab es nur wenige Highlights, zudem gab es einige Umstände, die viel negative Kritik auf uns haben hageln lassen. Es sollte bekannt sein, worauf hier angespielt wird.
International durfte man zum dritten Mal in Folge die Gruppenphase der Champions League besuchen. Volle Tristesse lieferte uns diese Gruppenphase, in der wir auf alte Bekannte wie Arsenal oder Olympique Marseille trafen. Das Auswärtsspiel beim SSC Neapel war vielleicht das Highlight dieser sechs CL-Spiele in der Hinrunde. Über das kalte Russland ging es schließlich wieder zu einem alten Bekannten ins Viertelfinale. Real Madrid wartete im Santiago Bernabeu auf uns und konnte sich für das letztjährige Halbfinale rächen. Trotz super Leistung der Jungs im Rückspiel, war die Party für uns gelaufen.
Man merkt ziemlich schnell, dass das komplette Umfeld des Vereins sich an die dreigleisige Party gewöhnt hat und man gerade die internationalen Termine nicht mehr so aufnimmt, wie man sie vielleicht noch 2011 wahrgenommen hat. Diese „Routine“ hat auch der Stimmung auf den Rängen geschadet und nimmt einem bisschen die Freude auf die kommende Saison. Man braucht neue Motivation, ein neues Miteinander um auch in den zukünftigen Wochen und Monaten wieder eine Macht zu werden, die vom ganzen Land gefürchtet wird. In den letzten beiden Spielzeiten ist diese Ehrfurcht ein wenig erloschen.
Black_Tiger (21.09.2014)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
Ein sehr tiefgründiger Text zu Anfang, der lässt einen trotz der weiterhin hervorragenden Leistungen der Borussia ja fast ein bisschen in negative Stimmung verfallen.Aber vielleicht ist das auch der richtige Ansatz, die aktuelle Situation weiterhin kritisch zu beleuchten, nur so ist eine Entwicklung möglich. Ein bisschen wie Sammer bei den Bayern.
Mal sehen, wie die Leidenschaft der Mannschaft neu entfachen willst, in der Realität ist es Klopp ja wieder mal gelungen, siehe das Spiel gegen Arsenal. Ich freu mich drauf!
![]()
Pascal126 (19.09.2014)
Tops |
Erhalten: 2.037 Vergeben: 170 |
Eindrücke aus dem Trainingslager
Wie auch in den letzten Jahren zog es den Ballspielverein nach Bad Ragaz in Österreich zum Trainingslager. Gebeutelt von der Abstinenz der WM-Fahrer und einigen Verletzten war die Mannschaft von Jürgen Klopp sehr eng besetzt und einige Spieler aus dem Nachwuchsbereich durften mitfahren, um sich für spätere Zeiten zu bewerben. Das Verletzungspech der Dortmunder ist hinlänglich bekannt, weshalb eine schnelle Integration der Jugendspieler in den Profikader von großer Bedeutung ist. Neben den üblichen Trainingsheiten wurden auch drei Testspiele gegen Mannschaften unterschiedlicher Niveaustufen eingeplant, sodass man sich gut für die neue Saison vorbereiten kann. Die Gegner waren Villareal aus Spanien, sowie Sassuolo und Cagliari aus Italien. Weder hatte man sich einen krassen Außenseiter ausgesucht, noch gab es einen Überflieger. Alles im Rahmen der wöchentlichen Konkurrenz der Bundesliga also.
1. Testspiel
Dortmund: Langerak - Piszczek, Sarr, Subotic, Schmelzer - Kirch (45. Maruoka), Sahin - Amini (45. Jordanov), Mkhitaryan, Aubameyang - Immobile (45. Ji)
Tore:
1:0 C. Immobile (45.)
2:0 D. Ji (52.)
3:0 Tomas Pina (ET) (60.)
4:0 N. Sahin (88.)
5:0 N. Subotic (90.)
Gleich beim ersten der drei Testspiele konnte der BVB ein Torfestival vom feinsten abliefern. Mit von der Partie war unter anderem auch Neuzugang Ciro Immobile, welcher kurz vor dem Halbzeitpfiff im ersten Einsatz auch direkt seinen ersten Treffer erzielen konnte. Ein blendendes Comeback also. Ebenfalls gut gestartet ist Dong-Won Ji, der in der Halbzeitpause für den Italiener eingewechselt wurde. Der koreanische WM-Fahrer schoss das 2:0 für Dortmund. Für das 3:0 sorgte anschließend Tomas Pina, der einen schönen Distanzschuss von Maruoka abfälschte. Die Tore Vier und Fünf machten später noch Nuri Sahin und Neven Subotic. In der Höhe im Endeffekt zwar etwas zu hoch, aber über solch eine Chancenverwertung darf man sich wirklich nicht beklagen. Das hat man in den letzten Monaten schon deutlich schlechter gesehen. Mit erhobener Brust darf man sich also auf die nächsten beiden Testspiele konzentrieren.
2. Testspiel
Dortmund: Alomerovic - Narey, Hornschuh, Sarr, Bandowski - Amini (45. Kehl), Kirch - Jordanov, Maruoka (45. Jojic), Ji (61. Ramos) - Harder
Tore:
0:1 O. Kirch (29.)
0:2 D. Ji (61.)
Für das Spiel gegen US Sassuolo setzte Jürgen Klopp auf die Spieler der Amateure. Die Jungs, die in der 3. Liga stets gegen den Abstieg gekämpft haben, durften also ihre ersten Minuten in der Profimannschaft abspulen. Gegen die beste Elf der Italiener haben sich die Amas wacker geschlagen und einige Spieler wie beispielsweise Torwart Alomerovic oder Verteidiger Narey und Hornschuh zeigten sich von ihrer besten Seite. Für den ersten Treffer des sonnigen Nachmittags sorgte mit Oliver Kirch dennoch ein fester Bestandteil der Profimannschaft. Für den 2:0-Endstand war dann schließlich Dong-Won Ji zuständig, der seinen zweiten Treffer im zweiten Vorbereitungsspiel markierte. Der eingewechselte Debütant Adrian Ramos verzeichnete einige Torchancen, jedoch keine nennenswerte Aktion war dabei.
3. Testspiel
Dortmund: Langerak - Piszczek, Sokratis, Ginter, Schmelzer - Kehl - Kirch, Mkhitaryan - Jojic - Aubameyang, Ramos
Tore:
0:1 Joao Pedro (24.)
1:1 P. Aubameyang (33.)
2:1 P. Aubameyang (56.)
3:1 M. Sarr (66.)
Vor dem letzten Vorbereitungsspiel waren auch die letzten WM-Fahrer heimgekehrt und die Mannschaft war nun fast schon bei 100% der Leistungsfähigkeit. Mit Neuzugang Matthias Ginter war zudem schon ein Weltmeister in der Startformation. Ginter war es aber, der den entscheidenden Stellungsfehler hatte und das 0:1 für Cagliari ermöglichte. Mitch hatte im Tor keine Chance mehr, den Ball abzuwehren. Generell war die Innenverteidigung um Sokratis und Ginter noch sehr unsicher, was sicherlich daran lag, dass die beiden Verteidiger zum ersten Mal zusammenspielen. Die gewohnt starke Offensive des BVB sollte das Blatt jedoch noch wenden können. So zum Beispiel der pfeilschnelle Pierre-Emerick Aubameyang, der in der 33. Spielminute zunächst den Treffer zum 1:1-Ausgleich markierte und in der 56. Minute anschließend den Führungstreffer köpfte. Für den Schlusspunkt sorgte überraschenderweise Marian Sarr mit einem schnurstracksen Schuss aus gut 25 Metern. Mit 10:1 Toren verabschiedet sich der BVB somit aus der Vorbereitungsphase und wird in einigen Tagen in Stuttgart gegen die Kickers das erste Pflichtspiel bestreiten.
Die Mannschaft scheint trotz der vielen abwesenden Spieler relativ solide aufgestellt zu sein und wird mit Sicherheit während der Saison noch stärker werden. Wichtig wäre allerdings auch, endlich mal weniger Verletzungen vermelden zu können. Nur dann wäre der Ballspielverein auch wieder in der Lage, sich direkt mit den Bayern um die Meisterschale zu zanken.
Tops |
Erhalten: 2.037 Vergeben: 170 |
Spieltach!
Hallo Borussia,
Hallo Dortmund,
gerade in diesem Moment haltet ihr mit „Spieltach“ die erste Ausgabe des neuen Stadionmagazins von Fans für Fans des Ballspielvereins aus Dortmund in der Hand. Zusammen möchten wir die Saison 2014/15 bestreiten und unsere Erlebnisse schriftlich dokumentieren, damit auch Leute, die ggf. mal nicht mit uns ins Stadion gehen konnten oder auch unsere Stadionverbotler (haltet durch!) einen Hauch von unseren Ausflügen rund um die Welt mitbekommen. Gerade in den Zeiten, wo unsere Borussia den erfolgreichsten Fußball seit Zeiten spielt, ist es enorm schwer, an Karten zu kommen. Oftmals erleben wir stille Leute im Block, die lediglich für das 90 Minuten Event ins Stadion gehen und nichts zur Stimmung im Block beitragen. Dass dadurch leidenschaftliche Fans, die ihre Mannschaft zu gerne supporten würden, zuhause bleiben müssen, ist inakzeptabel und traurig zugleich. Wir hoffen, mit diesem Magazin das Leid beizulegen bzw. zu stillen.
Themen des Magazins sind natürlich die Spiele unserer Borussia, was am Rande des Spiels so geschah und wie beispielweise unsere Auswärtsfahrten waren. Nebenbei werden wir auch nebensächliche Dinge einbauen, um ein wenig Abwechslung ins Spiel zu bringen.
„Spieltach“ soll monatlich erscheinen und wird rund um die Südtribüne kostenlos verteilt.
Für ein lautstarkes, farbenfrohes und kreatives Dortmund!
Stuttgarter Kickers - Borussia Dortmund
Zuschauer: 37.000 (Borussen: 15.000) | Ergebnis: 1:4
Wie schon im Vorspann vor einigen Tagen erwähnt wurde, war die Freude über das Los der ersten Vereinspokalrunde nicht wirklich groß. Die Kickers aus Stuttgart sind kein kleiner Verein, den man hätte sympathisch im Dörfchen empfangen können und auch auf den Rängen bieten deren Supporter leider nicht zu viel. Dass das Spiel dann auch noch in die große Mercedes-Benz Arena des VfB Stuttgart verlegt wurde, tat dem Ganzen noch den Deckel auf den Topf.
Nach einer ruhigen Anreise nach Stuttgart, die wir mit einem durchaus modernen Fernbus bestritten, merkten wir relativ schnell, dass uns hier in Stuttgart ein Heimspiel erwartet. Viele Umland-Fans zogen sich ihre gelben BVB-Trikots an und suchten den Weg gen Stadion. Im Stadion angekommen waren wir schließlich wieder eine gelbe Macht im schönen Sonnenschein, der direkt in den Gästeblock strahlte.
Die Stimmung war für den Anfang einer neuen Saison schon mal sehr gut. Man merkte den Leuten die Lust deutlich an und die Sommerpause hat dem ein oder anderen wieder sehr gut getan, was sich an der jeweiligen Lautstärke bei unseren Gesängen wiedergab. Wir übertönten die Kickers-Fans, die direkt im Block neben uns waren deutlich, wenn auch manchmal der ein oder andere Ton im Gästeblock ankam.
Wie auf den Tribünen hatte unsere Mannschaft auf dem Rasen ebenfalls die Übermacht. Deutlich mehr Ballbesitz und irgendwann dann auch die Chancen, sodass man nach kurzzeitigem „Schwimmen“ in der Defensive doch noch deutlich mit 4:1 gewinnen konnte. Die erste richtige Auswärtsfahrt der Saison war somit ein voller Erfolg und lässt auf weitere tolle Fahrten quer durch die Republik hoffen.
Borussia Dortmund - Bayer 04 Leverkusen
Zuschauer: 80.667 (Gäste: 5.000) | Ergebnis: 5:1
Ähnlich wie vor vier Jahren kamen die Chemikanten aus Leverkusen ins Westfalenstadion zum ersten Spieltag. Eine Woche nach der Fahrt nach Stuttgart waren wir wieder sehr munter drauf und freuten uns, nach drei Monaten endlich wieder in der Heimat sein zu dürfen. Wir fingen sehr euphorisch an und der Block versuchte oftmals, das restliche Stadion mitzunehmen um die Mannschaft positiv voran zu treiben. Leider hatten sich zum Saisonbeginn wieder viele Eventfans ins Stadion geschlichen, weshalb die Stimmung auf das ganze Stadion gesehen nicht wirklich gut war. Schade, aber der Mannschaft hat das wohl nicht geschadet. Leverkusen wurde quasi abgeschlachtet von unserem neuen Stürmer Ciro Immobile, der nach dem Spiel noch die ersten Sprechchöre erhalten hat.
Ansonsten gibt es zum ersten Spieltag nicht wirklich viel zu sagen. Dem ein oder anderen wird vielleicht noch die „Nein zu RB“-Spruchrolle aufgefallen sein, welche wir vor Anpfiff im Block ausrollten. Wir hoffen, dass auch andere Vereine nachziehen werden und diesem Produkt keine Toleranz zeigen werden. Mit Bayer wurde zudem das erste Unternehmen schon verprügelt.
Borussia Dortmund - SC Freiburg
Zuschauer: 80.200 (Gäste: 4.000) | Ergebnis: 2:2
Die im September stattfindenden Länderspiele bescherten uns schon am zweiten Spieltag der Saison eine unnötige englische Woche. Sollte das Heimspiel gegen Freiburg zunächst erst am 13. September stattfinden, wurde das Spiel schon auf den 27. August vorgeschoben. Wir hatten also nur drei Tage Zeit wieder fit zu werden, unsere Stimmen wieder aufzubereiten. Leider bekamen einige Kollegen keinen Urlaub gestellt, weshalb der ein oder andere Bekannte neben uns fehlte. Das Stadion generell war nicht ausverkauft, was jedoch am schwachem Auflauf Freiburger Fans lag. Es war demnach schon recht überraschend, dass überhaupt 4.000 Menschen aus dem Süden zu ins Westfalenstadion kamen. Dennoch empfingen wir sie, wie jeden Gegner mit dem klassischen „Herzlich Willkommen im Westfalenstadion“-Spruchband und legten gleich los mit Stimmungmacherei. Im Vergleich zum ersten Heimspiel gegen Leverkusen klang es schon viel besser und auch auf den Sitzplätzen war die Beteiligung bei den Gesängen deutlich besser, wenn auch viele bei dem ein oder anderen Lied noch Textschwierigkeiten hatten.
Leider lief es auf dem Platz eher weniger erfolgreich. Die Gäste aus Freiburg legten vor mit dem 0:1 und nur durch den gewohnt harten Kampf unserer Spieler durften wir uns zwischenzeitlich schon über einen möglichen 2:1-Heimsieg freuen. Doch Freiburgs Mehmedi ließ es sich nicht nehmen und knipste in der letzten Sekunde noch zum 2:2 Unentschieden. Direkt danach gab es den Abpfiff.
Es gibt also noch viel Luft nach oben, was wir gemeinsam mit der Mannschaft aufarbeiten wollen, um demnächst wieder sicher und unbesiegbar aufzutreten.
FC Augsburg - Borussia Dortmund
Zuschauer: 30.660 (Borussen: 7.000) | Ergebnis: 0:1
Freitag-Abend und Flutlicht lautete unser Programm für das erste Auswärtsspiel gegen den FC Augsburg. Mit insgesamt 7.000 Borussen lieferten wir ein sehr starkes Aufgebot und waren willig für die nächsten drei Punkte, nachdem wir gegen Freiburg bereits Punkte liegen gelassen haben.
Vor Ort erwartete uns ein kühlerer Abend, was allerdings niemanden schaden konnte. Die Stimmung war wieder ein Stückchen besser als im letzten Spiel, zumal die Mitmachquote auswärts immer größer ist als daheim. Als dann auch die restlichen BVB-Fans ins Stadion kamen (gab eine Buspanne auf der Hinfahrt), gab es nur noch gute, stimmige Gesänge um unsere Mannschaft voranzupeitschen.
Viele Fahnen und Doppelhalter sorgten zudem für ein schönes Kurvenbild.
Durch ein Tor des Italieners Immobile lagen wir nach 34 Minuten schon in Führung, was allerdings auch das letzte Highlight in diesem sonst so tristen Spiel sein sollte. Der FCA wollte auf keinen Fall hoch verlieren, was sich in deren Grundausrichtung und Taktik deutlich vermerkbar machte. Im Endeffekt zählt aber sowieso nur das Ergebnis und die drei Punkte konnten wir mitnehmen nach Dortmund. Einige von uns machten sich kurz nach der Ankunft daheim aber schon wieder auf dem Weg nach Halle, wo unsere Amateure gastierten beim HFC.
!QUELLEN!
Header: The Unity (01.10.2014)
Geändert von Pascal126 (02.10.2014 um 21:40 Uhr)
Black_Tiger (01.10.2014)
Tops |
Erhalten: 2.037 Vergeben: 170 |
Shinji’s coming home
In den letzten Stunden gab es keine andere Meldung, die Fußballdeutschland und vor allem Dortmund so sehr gefallen hat wie die, dass Kagawa Shinji himself wieder zurück zum BVB kommt. Dort wo er seinen Durchbruch im europäischen Fußball erlebte und zum Star forcierte.
Nach zwei deprimierenden Jahren bei Manchester United, wo er eindeutig unterschätzt und dementsprechend zu selten eingesetzt wurde, bat Kagawa um Auflösung seines Vertrags um wechseln zu können. Dass Dortmund sich um eine Rückholaktion des kleinen Japaners bemüht hat, überrascht keinen.
Gerade in Zeiten des riesigen Verletzungspechs ist solch eine Verpflichtung doppelt wertvoll für die komplette Mannschaft des Ballspielvereins. Einerseits verfügt Dortmund damit über einen weiteren offensiven Mittelfeldspieler, andererseits kennt Shinji die meisten seiner Mitspieler noch aus den beiden Meisterjahren und wird dementsprechend weniger Eingewöhnungszeit brauchen, als sie beispielsweise ein Immobile gebraucht hat.
Shinji Kagawa wechselte im Sommer 2010 für eine Ausbildungsentschädigung in Höhe von lediglich 350.000 Euro nach Dortmund. Gleich in seinem ersten Derby auf Schalke brillierte der kleine Japaner mit zwei Treffern und wurde seit dem Tag als Publikumsliebling gefeiert. Sein Einfluss auf das Offensivspiel Dortmunds war so riesig, dass man ihm zu Recht sehr hohen Anteil an den beiden Meisterschaften und dem Pokalsieg zurechnet.
In den zwei Jahren absolvierte Kagawa 49 Bundesligaspiele und schoss dabei stolze 21 Tore, obwohl er in der Zwischenzeit gar sechs Monate ausfiel wegen einer Verletzung.
Aus persönlichen Gründen entschied er sich im Sommer 2012 anschließend in die Premier League zu Manchester United zu wechseln, da die Insel in Japan deutlich höhere Wertschätzung bekommt als die deutsche Bundesliga. Ähnlich wie bei Sahin endete das Intermezzo im Ausland allerdings darin, dass beide heute wieder beim BVB unter Vertrag stehen.
Wenn alles rund laufen wird, wird Kagawa schon beim Champions League-Spiel gegen Galatasaray auf dem Rasen stehen und die Tribüne ihn mit „Kaaaagawa Shinjiii“-Rufen begrüßen können.
!QUELLEN!
Spielerbild: Abendblatt (03.10.2014)
Geändert von Pascal126 (03.10.2014 um 15:52 Uhr)
Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
Schöner knackiger Text über Herrn Kagawa! Ich denke ebenfalls, dass dieser Transfer noch ganz wichtig werden kann für "deinen" BVB! Kagawa verfügt über eine gewaltige Qualität, die er allerdings nur in einem Umfeld richtig abrufen kann, in dem er unbegrenztes Vertrauen geniesst. Das ist in Dortmund gegeben, in Manchester war es nicht so. Deshalb kann man ihn auch nicht an den letzten zwei Jahren messen. Sobald er ins Team gefunden hat, werden ansprechende Leistungen kommen!Ich finde es gut, dass du sein Comeback realistisch einbauen möchtest, das ist dir einfach wichtig und macht deine Stories auch aus. Mal sehen, was so in den nächsten Partien passiert!
![]()
Pascal126 (03.10.2014)
Tops |
Erhalten: 300 Vergeben: 16 |
Gute Idee und toll umgesetzt! Mich hat es immer ein wenig "traurig" gemacht wenn man den Burschen unter Moyes & Co.
immer auf der Bank gesehen hat - wenn er dann im Kader stand - und auch ich als nicht BVB-Anhänger bin froh ihn wieder
in der Bundesliga zu sehen. Aber da ist Shinji ja nicht der einzige, dem dieses Schicksal widerfahren ist, wie du auch gesch-
rieben hast.
Wenn ich das richtig verstanden haben werden diese Art der Berichte aus dem "realen" Leben des BVB's entspringen? Das
könnte natürlich bei dem ein oder anderen, ich schließe mich da mit ein, zu Verwirrungen im Bezug auf deine Story führen,
wenn es in zu sehr unterschiedliche Richtungen läuft. Hoffe du verstehst wie ich das meine...
Das du Kagawa erst zu dem Zeitpunkt eingesetzt hast, bzw. wolltest, freut mich. So habe ich es ja auch in meiner Story mit
Green, Holtby etc. gemacht. Finde das immer gut, wenn einer seine Story realistisch angeht aber das dürfte ja mittlerweile
bekannt sein. Ich bin jetzt mal gespannt was da noch so kommt, hast ja einiges in petto...
Gruß
H S V | L F C
Pascal126 (04.10.2014)
Tops |
Erhalten: 2.037 Vergeben: 170 |
Habe mich da vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt. Die Berichte sollen nicht unbedingt aus dem realen Leben des BVB entspringen.
Ich meinte damit einfach, dass solche Berichte über Ingame Transfers, Spielergerüchte handeln werden. Mit Sachen aus dem internen meine ich schlichtweg spielerbezogene Interviews oder generelle Nachrichten über den BVB, die jedoch nicht aus der Realität stammen, sondern aus dem Spiel.
Habe ja nicht ohne Grund behauptet, dass diese Story sehr wenig mit der älteren BVB-Story zu tun haben wird, wo ich ja bekanntlich nur die Realität verwendet habe.
Gandalf (04.10.2014)
Tops |
Erhalten: 2.037 Vergeben: 170 |
Inhaltsverzeichnis
Abseits
#1 Einleitung
#2 Kader
#3 Vorspann
#4 Eindrücke aus dem Trainingslager
#5 Shinji's coming home
Spielfeld
August 2014
"Spieltach"
August 2014
Geändert von Pascal126 (03.10.2014 um 15:53 Uhr)
Black_Tiger (21.09.2014)
Lesezeichen