0

Tops |
Erhalten: 0 Vergeben: 4 |
Doch, das ist korrekt. Das ist mit dem Ligasystem in den beiden Ländern zu erklären.
In der USA und Australien gibt es ja den so genannten ''Salary Cap''. Das heißt, dass eine Gehaltsobergrenze für jedes Team gilt, die nicht überschritten werden darf. Ausnahmen bilden die ''Designated Player'', die deutlich mehr als alle anderen Spieler in einem Team verdienen dürfen. Von diesen gibt es 2, aber ein dritter Platz kann durch eine Gebühr erworben werden. So spielen in der MLS Spieler wie Giovinco, David Villa, Kaká, Dempsey, Bradley, Martins...
In der A-League ist es ähnlich, nur heißt diese Regelung dort ''Marquee Player''.
Die Gehaltsobergrenze liegt in diesen beiden Ligen auch deutlich niedriger, als in europäischen Ligen.
Um Chancengleichheit zu wahren und keine alleinige Dominanz eines Teams aufkommen zu lassen wird dieses System angewendet.
Deswegen hat jede Mannschaft in diesen beiden Ligen auch dasselbe Budget.
eddi_90 (11.04.2015)
Lesezeichen