MMOGA-EA FC25
Ergebnis 471 bis 480 von 926

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: FC St. Pauli - Wann ist der Kiez-Klub wieder erstklassig?

    #6
    Legende Avatar von DZehn
    Registriert seit
    29.09.2013
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.834
    Danke
    2.879
    Erhielt 1.751 Danke für 1.638 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 42
    Vergeben: 1

    Standard AW: FC St. Pauli - Wann ist der Kiez-Klub wieder erstklassig?



    Quelle
    Alle warten sehnsüchtig auf den Saisonstart der neuen Bundesligasaison, doch ein Verein würde ihn gerne etwas hinauszögern. Die Rede ist vom FC St. Pauli. Die Vorbereitung verlief alles andere als nach Plan, denn es gab viele Verletzungen. Glücklicherweise waren die meisten Beschwerden nur von kurzer Dauer, doch einige wiegen schwer. Betroffen ist zum Beispiel Julian Korb. Der Rechtsverteidiger brach sich im Trainingsspiel den Knöchel und fehlt dem Club somit mindestens acht Wochen.

    Auch der zweite ablösefreie Neuzugang verletzte sich am Ellenbogen. Damit fehlt Bell auch rund vier Wochen und verpasst damit mindestens die ersten vier Bundesligapartien.

    Besonders bitter war jedoch das Ereignis rund um Oczipka. Im Abschlusstraining bei Eintracht Frankfurt bekam er ein zu hartes Tackling ab. Die Folge war ein Muskelfaserriss, der ihn mindestens neun Wochen außer Gefecht setzen wird. Nur einen Tag später wurde dann sein Wechsel zum FC St. Pauli durchgewunken.






    Es geht in die neue Bundesliga-Saison – und das mit dem FC St. Pauli! In den letzten beiden Jahren vergeigte man die jeweiligen Saisonstarts und das war auch der Grund, warum man vor allem in der abgelaufenen Spielzeit im Abstiegsstrudel festhing.

    Da viele Neuzugänge verletzt ausfielen, standen ausschließlich bekannte Gesichter in der Startformation des FC St. Pauli. Und das sollte sich auch bezahlt machen über neunzig Minuten war man konzentriert und ließ den VfB nicht ins Spiel kommen. Und da José Valencia seine Form aus der Vorsaison halten konnte, reichte es zum Auftaktsieg. Valencia schloss erst sehenswert aus gut 16 Metern ab (27‘), ehe Finne in Durchgang Zwei eine flache Flanke schlägt, die der Kolumbianer perfekt verwerten konnte.








    Zweites Spiel, zweiter Sieg! Der FC Bayern war zu Gast in Hamburg und muss ohne Punkte die Rückreise antreten. Grund dafür war die desaströse erste Hälfte des Rekordmeisters und die Kaltschnäuzigkeit der Hausherren. Valencia fand einmal die Lücke in der Bayern-Defensive und netzt zur Führung ein. Nach dem Seitenwechsel lässt der bereits gelb-verwarnte Martinez Boland zum Schuss kommen. Der Strahl ins rechte untere Ecke war zu schnell für Niklas Lomb (Bayern-Torhüter) – 2:0!

    Doch die Antwort lies nicht lange auf sich warten, denn Müller köpfte eine Ecke sicher zum Anschluss ein. Kurios war jedoch die Entstehung des Standards, denn Sobiech schaffte es völlig frei nicht, den Ball zu kontrollieren und stocherte ihn ins Aus.

    Fortan drückte der große FC Bayern auf das Tor von Eisfeld, doch das Tor wollte einfach nicht fallen. Stattdessen musste Martinez nach einem überharten Einsteigen gegen Finne mit Gelb-Rot vom Platz (79‘). Darauf folgte jedoch direkt die Doppelbestrafung, denn Dominik Kaiser versenkte den Freistoß aus einer fast unmöglichen Position im Tor – Die Entscheidung? Ja! Denn der FC Bayern kam erst in der Nachspielzeit zum Anschluss durch Thomas Müller, doch dieser kam zu spät.






    Letzte Saison waren die ersten Spiele mit Pauli-Beteiligung wahrlich kein Feuerwerk, doch dieses Jahr sollte es anders kommen, denn auch im Signal-Iduna Park gab es ein Schützenfest zu sehen. Bereits in der zweiten Minute war die Defensive rund um Sobiech unsortiert, sodass Jojic zum Schuss kam. Mit etwas Glück flog der Ball sowohl an Danch, als auch an Eisfeld vorbei ins Tor – 1:0!

    St. Pauli war aber nicht geschockt und kam durch Valencia zur schnellen Ausgleichschance (7‘), doch der Pfosten lenkte den Ball ins Toraus. Es ging weiter Schlag auf Schlag und der nächste Angriff der Borussen war wieder drin! Erneut wird Jojic allein gelassen, der nur noch einschieben muss – 2:0!

    Sind die Gäste geschockt? Nein! Fin Bartels, der erstmals in dieser Spielzeit von Anfang an ran darf, konterte nur zwei Minuten später mit dem Anschlusstreffer. Top motiviert drängten die Hamburger jetzt auf den Ausgleich, doch stattdessen brachte Sobiech Dzeko im Sechzehner zu Fall. Die Folge war ein Elfmeter, den der Bosnier höchstpersönlich zum 3:1 Halbzeitstand verwandelte.

    Nach den furiosen ersten 22 Minuten und vier Toren verflachte die Partie etwas, zumindest bis zur 68. Spielminute: Valencia sucht den Weg in den Strafraum und anschließend den Abschluss, aber Ginter tritt ihm im letzten Moment in die Hacken – wieder Elfmeter! Und den verwandelt der aktuell top aufgelegte Kolumbianer selbst zum 3:2!

    Die Borussen waren nun darauf fixiert, den Sieg mit aller Macht zu verteidigen, was auch zum Großteil gelang. Aber in der 89. Minute stimmt die Abstimmung zwischen Schmelzer und Sokratis nicht, was Valencia zu nutzen weiß – 3:3!

    Und der Ausgleich ist nicht mal unverdient, denn in dieser Partie spielen beide Seiten voll auf Attacke und hatten zahlreiche Chancen. Doch auch das gerechte Unentschieden traf nicht ein, denn Sahin verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung an den eingewechselten Byrne. Der Neuzugang sieht Finne starten und serviert ihm das Spielgerät perfekt vor die Füße, der das 3:4 erzielt!






    Bayer 04 zu Gast beim Tabellenführer – ja, sie haben richtig gehört. St. Pauli führt nach drei Spielen die Bundesliga an! Doch heute war man zum ersten Mal dem Gegner klar unterlegen und geriet schon früh in Rückstand. Christoph Kramer netzte aus 20 Metern per Direktabnahme ein – Eisfeld war ohne Chance.

    Aus dem Spiel lief für St. Pauli wenig bis gar nichts zusammen, doch der Ausgleich fiel trotzdem. Denn Paulis Zehner Dominik Kaiser traf wie schon gegen Bayern direkt per Freistoß.

    Doch die Freude über den Treffer wehrte nicht lange, denn Eisfeld wehrte kurz vor der Halbzeit eine flache Flanke nur halbherzig in die Mitte ab, wo Milik lauerte und das Geschenk dankend annahmn – 2:1.
    Auch nach der Pause waren die Hamburger machtlos, doch eine Ecke führte durch Lorenzen zum erneuten Ausgleich.

    In Folge hatten Milik und Biabiany noch hochkarätige Chancen, doch mit viel Glück und einer anschließenden fehlerfreien Defensive ergatterte der FC St. Pauli einen Punkt – und ist weiterhin ungeschlagen!






    Ein weiteres Spiel mit Höhen und Tiefen folgte dann am fünften Wochenende der Saison. Pauli begann furios und stürmte sofort in den gegnerischen Sechzehner, doch das Tor fiel erst nach einem Missverständnis zwischen Camus und Wiedwald, denn der Innenverteidiger schoss beim Klärungsversuch seinen eigenen Schlussmann an, von dem der Ball ins Tor kullerte.

    Nur vier Minuten später erhöhte Valencia auf 2:0. Die Gäste schienen unaufhaltsam zu sein und hatten weitere Großchancen wie Finne in Minute 18, aber der Norweger verfehlte das freie Tor! Wiedwald war bereits geschlagen.

    Von Frankfurt war bis dato nichts zu sehen und es machte auch nicht den Anschein, dass sie zurückkommen könnten. Ein Freistoß aus dem Halbfeld führte jedoch zehn Minuten vor dem Kabinengang für den überraschenden Anschluss durch Seferovic.

    Kurz nach der Pause wurde es dann erneut hektisch. Ein flacher Pass von Inui landet im Sechzehner des Kiez-Klubs. Danch müsste eigentlich als erstes an den Ball kommen, wird aber von Seferovic aus dem Weg gecheckt – eigentlich ein klares Foul, doch der Pfiff blieb aus. Stattdessen kullerte der Ball vor die Füße von El Kabir, der aus kürzester Distanz die Nerven behielt und den Ausgleich erzielte.

    Die Eintracht hatte nun das Momentum auf seiner Seite und war nun die spielbestimmende Mannschaft. Doch erst mit dem Schlusspfiff wurde es nochmal brenzlig, denn Seferovic setzte einen Kopfball an den Querbalken!

    Zu allem Überfluss verletzte sich auch Lasse Sobiech während den 90 Minuten, sodass der Innenverteidiger dank eines verstauchten Knöchels vier Wochen ausfallen wird.









    Quelle

    Die Europa League Gruppen sind am vergangenen Abend ausgelost worden und hält für den FC St. Pauli eine interessante Gruppe bereit. Denn der Kiez-Klub bekommt es mit dem FC Valencia, Rosenborg Trondheim und den St. Pats zutun.

    Dementsprechend stehen die Chancen auf ein Weiterkommen gar nicht mal so schlecht. Der erste Platz wird mit ziemlicher Sicherheit an Valencia gehen, doch um den zweiten Rang prophezeien wir einen spannenden Kampf, auch wenn Rosenborg wohl leichte Vorteile haben wird.

    Allerdings könnte die Dreifachbelastung in Kombination mit dem Lazarett eine unbezwingbare Aufgabe für St. Pauli sein.






    0 Nicht möglich!





  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu DZehn für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (15.02.2015)

Ähnliche Themen

  1. FIFA Klub-Weltmeisterschaft - Die Besten der Besten
    Von Sevillista im Forum Abgelegte Karrieren
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.12.2012, 11:32
  2. Wann geht PSN wieder Online???
    Von PrinzKanE im Forum Online-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 18:46
  3. Mein Manager: St. Pauli, der kiez nach oben
    Von müller13 im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 15:58
  4. Mein Manager: St. Pauli, der kiez nach oben
    Von müller13 im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate