0

Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Merci Richard
24. Spieltag
![]()
3rd January / London Bermonsday
The Den
Lions zerbomben die Bees
London
Millwall: Forde - Edwards , Dunne, Webster, Malone - Williams, Chaplow, Gueye (55 Martin) McDonald, Woolford - Fuller ( 77 Gregory)
So der start der Rückrunde stand ins Haus und im heimischen Den empfingen die Lions denn Tabellenletzten aus Brentford. Mit den Bees aus dem Westen Londons hatten die Lions eh noch eine Rechnung offen aus der Hinrunde. Als sich die Lions an der Defensive und dem Torwart der Gäste die Zähne ausgebissen hatten, aber das sollte an diesem Tag anders laufen. Denn mit der ersten richtigen Chance des Spieles gingen die Hausherren dann auch in Führung. Nach einem Befreiungschlag von Dunne in der 13 Minute startet Ricardo Fuller im richtigen Moment und entwischt der aufgerückten Abwehrkette der Gäste und stürmt allein auf den Kasten von David Button vorbei und schiebt dem Ball am Schlussman der Gäste vorbei. Das Tor wirkte sehr befreienden auf das Spiel für der Hausherren und in der 19 Minute musste sich Button ganz schön strecken um den Schuss von McDonald über die Latte zu lenken. Die Lions bissen sich jetzt regelrecht Fest am Strafraum der Bienen aus dem Westen Londons und in der 26 Minute musste Button dann das zweite mal den Ball aus dem Fischen. Nach einem schönen Seitenwechsel von Gueye tanzt Martyn Woolford seinen Gegenspieler aus und zieht in den Strafraum und zirkelt denn Ball von der Strafraumkante genau in den Winkel.
Hier zeigte sich immer mehr warum die Lions sich oberen Tabellen-viertel befinden und die Bees sich im Abstiegskampf befanden und auf dem letzten Platz lagen. Denn von Offensive bis auf ein Schuss von Jota passierte nicht wirklich viel in der ersten Halbzeit von den Gästen. Dafür zauberten die Lions weiter und hatten durch McDonald und Fuller gute Möglichkeiten sogar die Chance noch vor dem Pausentee auf 3:0 zu erhöhen aber Button verhindert schlimmeres für die Gäste.
Zum zweiten Halbzeit ging es eigentlich weiter wie in der ersten Halbzeit die Lions zauberten sich Richtung Strafraum der Gäste und versuchten das Bollwerk zu knacken und die Gäste aus Brentford versuchten ihr bestes um nicht abgeschlachtet zu werden. In der 63 Minute zirkelt Woolford einen Ball aus gut 20 Meter an die Latte und nur 5 Minuten später stellte Scott McDonald auf 3:0. Nach einem Eckball von Malone überspringt der Australische Nationalspieler seinen Bewacher und nickt ein. McDonald war dann auch nur 3 Minuten nach dem 3 Tor der Lions auf Tor Nummer 4 beteiligt. Nach einem langen Ball von Chaplow zieht McDonald zur Grundline und schlägt eine Flanke genau auf den Kopf von Ricardo Fuller der damit sein Doppelpack schnürrt. Nach dem 4 Tor schaltet die Lions ein paar Gänge zurück und verwalteten die sicher Führung gegen total überfordert Gäste, die so wirkten als hätten die Lions Spieler ihn Knoten in die Beine gespielt.
![]()
4 : 0
13. Min Ricardo Fuller
26. Min Martyn Woolford
68. Min Scott McDonald
71. Min Ricardo Fuller
Ricardo Fuller feier seinen Doppelpack mit sein Vereinskollegen
25. Spieltag
![]()
6th January / Reading
Madejeski Stadium
Müde Lions erkämpfe sich Punkt
Reading
Millwall: Forde - Siafa , Goodman, Beevers, Malone - Upson, Bailey (66 Abdou) Chaplow, Easter Martin (72 Onyedinma) - Gregory (72 Marquis)
Ein besinnliches ruhiges Jahr hätten sich die Lions gewünscht, aber es kamm für die Lions schlag auf Schlag. Nur 3 Tage nach dem klaren Heimsieg gegen Brentford ging es für die Lions nach Reading. Gegen die Königlichen hatten die Lions in der Vorrunde noch verloren und wollten das natürlich in der Rückrunde ändern. Aber man merkte beide Mannschaften in den ersten 20 Minuten des Spieles an, dass sie erst vor kurzen ein Spiel in den Beinen hatten dementsprechend plätschert das Spiel am 3 Heiligen Drei König Tag im Mittelfeld vor sich hin. Es dauerte bis zur 23 Minute bis es zur ersten Strafraumaktion des Spie kamm und es waren die Hausherren die erstmal gefährlich im Strafraum auftauchten. Aber der Kopfball des Russischen Torjäger Pawel Pogrebnjak nach einem Eckball geht knapp über den Kasten der Lions. Das Spiel war wirklich kein Sahnestücke an Fußballkunst, es war eher das Typisch Kick und Rush der Insel mit vielen Fehlpässen und harten Zweikämpfen. In der 30 Minute erspielten sich dann die Gäste aus der Haupstadte eine Torszene aber der Schuss von Chaplow ging gut 1 Meter über den Kasten von Federici im Kasten der Könglichen. Aber sonnst waren hier Straumszenen wirklich Mangelware, beide Mannschaften schleppten sich hier mehr oder weniger über den Platz.
In der zweiten Halbzeit wurden die Anhänger beide Vereine höchstens etwas für die erst Halbzeit entschädigt da die Partie etwas mehr Schwung aufnahm. In der 52 Minute setzt sich Gregory schön an der Strafraum-grenze durch und zieht Richtung Kasten der Hausherren doch der Schuss des Stürmer geht knapp am Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite tanzt Taylor die Hintermanschaft der Lions an der rechten Strafraumgrenze schwindlig, aber Siafa kann denn Schuss gerade noch abblocken. Doch in der 67 Minute kamm die Hintermanschaft der Gäste einen Schritt zu spät. Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld springt Simon Cox höher als sein Bewacher Beevers der das erstmal nach seiner Verletzung wieder in der Startelf steht und bringt die Hausherren in Führung.Das Gegentor war wohl das Weckzeichen für die Lions das sie in diesem Spiel brauchten und unterstütz von ihren knapp 3000 Schlachtenbummlern aus der Englischen Hauptstadt kam auch endlich Schwung ins Spiel der Lions. Und fast hätte Lee Martin nur 5 Minute nach der Fürhung der Könglichen denn Ausgleich erziehlt. Doch der Schuss des Spielmacher aus gut 15 Meter knallt nur gegen den Pfosten. Auf der Gegenseite triftt Taylor nach einem Eckball auch das Alimium aber den zurück springen den Ball sichert sich Forde und hält damit seine Lions im Spiel und die Gäste wurden in der 83 Minute auch für ihre Kämpferische Leistung bedient. Nach einem langen Ball von Martin marschiert John Marquis auf die Hintermanschaft der Gäste zu und lässt seinen Gegenspieler ins leer rutschen und schiebt denn Ball am heraustürmenden Torwart der Hausherren vorbei und sichert den Lions einen wichtigen Auswärtspunkt.
Seit knapp 8 Tagen ist das Winter Transferfenster offenen und so langsam kommt auf Schwung und Bewegung auf dem Transfermarkt. Die ersten Transfer in der heimischen Liga und im Ausland sind schon zu vermelden oder kurz vor dem Abschluss. Besonders an den beiden Spitzenreiter der Torjäger Liste Gary Hopper (14 Tore Norwich) und Jordan Rhodes ( 13 Tore Blackpool) sollten einige Erstliga Verein intersiert sein. Man spricht von Newcastel, Stoke, Swansea, Aston Villa und einigen Vereinen aus dem Ausland zeigen Interesse an den Stürmern. Aber auch beim 7 platzierten Millwall aus dem Süden London hat sich schon etwas getan und vereinzelte Veränderung im Kader von Ian Holloway geben. Die wir ihn kurz vorstellen wollen.
![]()
1 : 1
67. Min Simon Cox
83. Min John Marquis
Transfermarkt kommt langsam in Schwung bei Lions
Wer stößt zu den Lions von Ian Holloway oder verlässt South London ?
London
Gleich zwei Spieler werden die haben die Lions verlassen bzw werden die Lions verlassen. Der erste Abgang ist der sich schon angekündigte Abgang von Danny Shittu, der Ehmalige Nigeranische Nationalspieler hatte im Laufe der Vorrunde seinen Stammplatz verloren und war immer mehr in Rückstand gefallen und musste sich mit der Rolle des 3 oder 4 Innenverteidiger zufrieden geben. Deswegen war der 35 Jährige Innenverteidiger der seit 3 Jahren das Trikot der Lions trägt auf die Vereinsführung zugangen und hatte um die Freigabe gebeten und Ian Holloway hatte ja angekündigt dem Innenverteidiger kein Steine in Weg zu legen da ja mit Paul Robinson ein weiter erfahren Verteidiger von seiner Leihe zurück kamm.
Abgänge
![]()
Deswegen ließen die Lions den 35 Jährigen für knapp 300.000 Pfund in die 3 Englische Liga wechseln zu Bristol City bei den Robins soll Shittu mit seiner Erfahrung die junge Abwehr des Absteigers führen.
Der zweite Wechsel denn die Lions heute bekannt gab, vollzieht sich erst im Sommer. Der 32 Jährige Walisische Stürmer Jermaine Easter. Der Waliser der zur Zeit nur als 3 Stürmer bei den Lions wirkte hatte bekannt geben das er seinen Vertrag nicht verlänger würde und deswegen im Sommer den Verein Ablösfrei verlassen wirde. Easter schließt sich im Sommer Ligakonkurenten Sheffield Wednesday und hofft bei bei den Eulen im Norden Englands auf mehr Einsatzzeit.
Aber nicht nur die Eulen rüstet sich für die Zukunft sondern auch die Lions rüsten sich für die neue Saison und gaben die Verpflichtung von zwei Spieler für den Sommer bekannt. Und einen Neuzugang in der jetzigen Transferzeitraum. Aber jetzt erstmal zu den beiden Neuzugängen die im Sommer zu den Lions Ablösefrei stoßen da ihre Verträge im Sommer auslaufen.
Zugänge
Der erste Sommerzugang kommte vom Ligakonkurenten Bornemouth , die Lions sicherten sich in einem harten Kampf die Rechte am Ehmaligen U21 Nationalspieler Irland Eunan O´Kane. Der 24 Jährige Defensive Mittelfeldspieler zählte in der Vorrunde zum Leistungsträger der Cherris aus dem Südwesten Englands ( 25 Einsätze / 4 Tore /4 Vorlagen) und hatte Neben dem Angebot der Lions auch ein Angebot von seinem jetzigen Arbeitgeber Bornemouth gehabt. Aber hat sich dann für die Lions aus South London entschieden und unterschreibt einen 5 Jahres Vertrag ab dem 1 Juli 2015 bei den Lions. Wir haben Eunan O´Kane nach dem Trainigen seines jetzigen Arbeitgeber kurz zu den Wechsel befragt.
Eunan O´Kane: " Ja es stimmt ich hatte hier an der Küste wirklich 3 schöne Jahre und bin froh das ich diesen Schritt hier machen konnte. Es stimmt auch das ich ein Angebot von Bornemouth vorliegen hatte. Aber nach eimem Gespräch mit meiner Familie hab ich mich entschieden das ich mit dem Wechsel zu den Lions in die Hauptstadt mein nächsten Schritt in meiner Karriere machen will. Aber bis zum Sommer zählt meine ganz Willen und Einsatzbereitschaft für die Cheeriss, ich werde alles geben damit wir den Klassenerhalt schaffen. "
Eunan O`Kane soll ab Sommer das Mittelfeld der Lions verstärken
Der zweite Sommerzugang der Lions durfte den Anhänger der Lions auch kein unbekannte seinen. David Goodwille wagt den Sprung zurück in die Liga nach einem Jahr in seiner Heimat. Der 25 Jährige Schottische Stürmer der im Jahr 2011 bis 2014 unter Vertrag bei Blackburn stand und diese Saison einen Neustart bei Aberdeen in Schottland versuchte. Will sich jetzt ein 2 mal im Englischen Fußball versuchen und hofft dort endlich sein Durchbruch zu schaffen. Der ehmalige Nationalspieler unterschreibt einen 4 Jahresvertrag bei den Lions und soll ab 1 Juli 2015 auf Torjagd gehen für die Lions und soll den Druck um den Kampf im Sturm erhöhen. Goodwille der nur Leistungsbezogen 1 Jahresvertrag bei Aberdeen besass entschied sich für das Lukrative Vertragsangebot der Lions und wechselt damit Ablösfrei von Schottland in die Englische Hauptstadt.
Wir haben Goodwille bei der Vertragsunterschrift kurz gefragt was ihn zu diesem Wechsel bewegt hat.
David Goodwille: Millwall hatte mir schon früh signalisiert in der Vorrunde das sie mich gern unter Vertrage nehmen würde, auch ein Wechsel im Winter war kurz im Gespräch. Aber nach einem sehr guten Gespräch mit Millwall Coach Ian Holloway hab ich mich entschieden das ich erstmal meine Mission hier in Schottland zu Ende bringen will, bevor ich den zweiten Anlauf versuche in England. Ich bin überzeugt das Millwall ein großer Verein ist mit viel Tradition und ich dort mit meiner Leistung und Tore sicherlich ein Stück zum Erfolg beitragen kann "
Der ehemalige Spieler der Rosen David Goodwille soll ab Sommer auf Torjagd in South London gehen
Aber nicht nur Zukunftstransfer für den Sommer gaben die Lions in diesen Tagen bekannt, sondern auch einen Transfer in diesem Transferfenster. Obwohl man diesen Transfer gedrost auch als Zukunfts Transfer bezeichnen konnte. Denn der Name Scott Galloway wird den wenigsten Fans des Englischen Fußball etwas sagen, nur wenn sich zufällig mit dem Australischen Fußball etwas beschäftigen würde.
Galloway zählt zu einem der größten Talenten des Australischen Fußball und der A League. Der 19 Jährige Jugendnationalspieler der auf beiden Außenverteidiger Position daheim ist wechselt für 120.000 Pfund von Melbourn Victory nach England und soll dort langsam aufgebaut werden und soll damit seinen nächsten Schritt machen. Der junge U21 Nationalspieler unterschreibt einen 5 Jahres Vertrage bei den Lions.
Scott Galloway:" Es ist für mich wie ein Traum vor wenigen Wochen hat das Telfone bei mir geklingelt und niemand geringeres als Scott McDonald war am Telefon. Er ist bei uns in Down Under ein wahre Nationalheld mit seiner großartigen Karriere und hat mir gesagt das mich Scout seines Verein Millwall beobachtet hätten und mich gern nach England hohlen würde. Ich war erstmal Sprachlos und hab mich wenige Tage später mit Vertretter des Vereins getroffen und mich dann entschieden diesen großen Traum zu erfühlen. Wer träumt nicht davon mal im Heimatland des Fußball zu spielen. Ich weiß das ich hier noch viel lernen muss aber ich bin sicher das ist der richtige Schritt für meine Karriere. Schließlich ist Millwall immer ein gutes Pflaster für Australische Spieler gewesen beste Beispiele sind Tim Cahill und Scott McDonald"
Scott Galloway wagt den Sprung von Down Under nach England
Quelle Logo :http://www.livefootballstreams.co.uk...ip20132014.png
Quelle Millwall Logo Bilder : http://www.millwallfc.co.uk/
Quelle Foto 1: http://i.guim.co.uk/static/w-620/h--...Fuller-010.jpg
Quelle Logo 2:http://shootfactory.co.uk/blog/wp-co...go-598x202.jpg
Quelle Foto 2:http://www.newsatden.co.uk/wp-conten...lloway-79.jpeg
Quelle Foto 3:http://i.telegraph.co.uk/multimedia/...n_2443835b.jpg
Quelle Foto 4:http://news.bbcimg.co.uk/media/image...goodwillie.jpg
Quelle Foto 5: http://resources2.news.com.au/images...t-galloway.jpg
Geändert von Miller_Boy (21.10.2014 um 15:00 Uhr)
The Lions from London
Lesezeichen