0

Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Merci Jungs
11. Spieltag
![]()
18th October / London Bermonsday
The Den
Ein Spiel für in die Tonne zu tretten
London
Millwall: Forde - Hoyte, Dunne (90 Rot) Shittu, Briggs - Bailey (66 Powell) Abdou(65 Gelb Rot) Gueye , McDonald (60 Gregory), Onyedinma - Ranegie ( 72 O´Brien)
Nach den beiden Auswärtsspielen gegen Reading und und Derby stand für die Lions im Regen von London mal wieder ein Heimspiel an. Im heimischen Stadion empfingen die Lions die Cherris aus Bournemouth. Die Truppe von der Südküste England befanden sich zwar im untern Teil der Tabelle aber hatten ihre letzten 3 Spiele alle gewonnen und tratten deswegen mit breite Brust hier in London auf. Doch die Hausherren wollte sich hier nicht den schneiten abkaufen lassen und deswegen versuchte die Truppe von Ian Holloway schnellst möglich das Kommando zu übernehmen auf dem tiefen Platz hier. Und die Lions waren es auch die in er 15 Minute zu ersten guten Möglichkeit des Spieles kammen, doch der Drehschuss von Markus Ranegie der heute den angeschlagen Richardo Fuller ersetzt war kein Prolbem für den Nordischen Nationaltorwart Lee Camp im Kasten der Cherris. Aber auch die Gäste aus der Grafschaft Dorset spielten hier auf dem tiefen Rasen einen ansehnbare Fußball besonders die Flügezange der Gäste machten den Hausherren immer wieder Probleme. In der 22 Minute muss sich Forde im Kasten der Lions ganz schön strecken um den Ball von Richie über die Latte zu lenken. Beide Mannschaften schenkten sich hier nichts auf dem tiefen Platz im Süden London und erspielten sich immer wieder durch schön Aktion gute Möglichkeiten. Die beste der Hausherren knallt in der 34 Minute gegen die Latte. Nach einer Flanke von Onyedinma geht der Kopfball von Ranegie nur gegen die Latte und auf der Gegenseite kann Dunne im letzten Moment noch den Schuss von Gosling an der Strafraumgrenze abblocken. Somit ging es für die durchnässten Mannschaften mit einem 0:0 in die warmen Kabinen.
In den ersten 10 Minute der zweiten Halbzeit merkt man beide Mannschaften an, dass die erste Halbzeit viel Kraft gekostet hatte, deswegen verflachte die Partie etwas bis in der 55 Minute Onyedinma einen Zauberpass auspackte genau in den Lauf von McDonald am Camp im Kasten der Gäste verkürzt den Winkel sehr gut und kann denn Schuss des Australier zur Seite lenken. Als es wirkte das die Lions die Partie besser unter Kontrolle bekommen, kommte es leider knüppelhart. Abdou versucht seinen Gegenspieler im Mittelfeld seinen Gegenspieler zu stoppen. Aber die Grätsche des Mittelfeldspieler kommt auf dem tiefen Rasen zu spät und er erwischt Euan O ´Kane. Der Mittelfeldstratege der in der erste Halbzeit schon eine Gelb Karte gesehen hat wird deswegen in der 65 Minute mit Gelb Rot zum Duschen geschickt. 10 Löwen musste sich jetzt mit voller Kraft gegen anstürmden Gäste entgegenwerfen. Aber man merkt an das die Cherris eindeutig über Feldüberlegenheit herschten. Und die Gäste aus dem Süden Englands hatten durch Pugh und Stanislas gute Möglichkeiten auf den Sieg, aber David Forde im Kasten zeigte seine ganze Klasse an diesem Tag mal wieder. In der 90 Minute durfte dann der nächste Millwall Spieler unter die warme Dusche. In der 90 Minute kann Alan Dunne mit einer Notbremse gerade noch Richtie am späten Siegestreffer hindern und für die Notbremse wird der Abwehrchef der Lions mit Rot vom Platz gestellt aber rettet seiner Truppe höchsten 1 Punkt.
![]()
0 : 0
12. Spieltag
![]()
25th October / Brighton
AMEX Stadium
Lions rupfen die Seagulls
Brighton
Millwall: Forde - Edwards, Webster, Beevers (65 Goodman) Briggs - Williams, Bailey (55 Powell) Gueye, McDonald, Woolford - Fuller (55 Ranegie)
Nach 3 Spielen ohne Sieg für die Löwen aus der Haupstadt sollte endlich wieder 3 Punkte auf Konto. Am 12 Spieltag ging es für die Jungs aus der Hauptstadt an die Südküste ins Seebad Brighton. Aber die Lions waren nicht zum Baden ins größte Seebad Englands gereist begleitet von knapp 3000 Schlachtenbummerln, die sicherlich das Ambieten an der Südküste genossen. Schließlich ist Brighton nicht nur für seinen Seebad bekannt sondern auch für sein sehr schönes Nachtleben. Aber daran dachten die Lions nicht sie wollten einfach nur mit 3 Punkten nach Hause fahren und das spürte man der Truppe von Ian Holloway auch an denn die legten hier schon los wie die Feuerwehr. Denn in der 4 Minute legt McDonald denn Ball schön am Strafraum für den mitgelaufen Nicky Bailey ab und der Mittelfeldmotor der Lions hält einfach mal aus 25 Meter drauf und hämmert denn Ball in den Winkel zur frühen Führung der Gäste. Und die Fans der Seagulls durften sich in der 13 Minute bei ihrem starken Torwart David Stockdale bedanken das es hier noch nicht 0:2 steht. Nach einer Ecke von Briggs kann der Torwart der Hausherren gerade noch den wuchtigen Kopfball von Fuller über die Latte lenken. Millwall zaubert hier die ersten 20 Minute wirklich und versuchte den Druck hoch zu halten.
Aber Brighton verteidigt gut den knappe Rückstand und fand von Minute zu Minute besser ins Spiel und hatte dann in der 25 Minute dann auch die erste gute Möglichkeit des Spiel. Nach einem langen Ball von March will Sam Baldock den herausstürmden David Forde im Kasten der Lions mit einen Lupfer überwinden. Aber denn Braten hat er erfahren Torwart der Gäste noch rechtzeitig gerochen und kann denn Ball noch abfangen. Auf der Gegenseite rollte aber immer wieder die Offensivereihe der Lions an und in der 41 Minute schallte schon ein lautes rauen durch den Gästeblock. Aber der Schuss von Gueye aus vollen Lauf knallt nur gegen den Pfosten. Somit ging die Gäste mit einer knappen Führung hier in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit war es eigentlich wie in der ersten Halbzeit. Millwall erwischt einen wirkliche Sahne start. In der 51 Minute schlägt Briggs einen Eckball auf den völlig allein gelassen Shaun Williams und der Ire muss nur den Kopf hinhalten um die Führung der Gäste auszubauen. Damit hatten die Lions die Hausherren das zweite mal kalt erwischt, die jetzt angetrieben von ihrem Fans versuchten den Rückstand wieder gut zu machen. Die beste Möglichkeit für die Seagulls vergab Leihspieler Gary Gardner der in der 72 Minute aus gut 20 Meter die Latte traff. Brighton hatte jetzt wirklich das Spiel an sich gerissen und es war nur ein Frage bis der Anschlusstreffer fallen würde, schlugen die Gäste wieder Eiskalt zu und beendigten die Träume der Hausherren. Ein wunderschöner Konter über Powell und Gueye landet der Ball an der Strafraumgrenze bei Scott McDonald. Der Australische Spielmacher lässt seinen Bewacher ins leere rutschen und hämmert denn Ball aus gut 10 Meter flach in den Winkel und besiegelt denn Sieg der Lions an der Südküste Englands.
Und weiter ging es für den Auswärtstross der Lions nach dem klaren Sieg an der Südküste Englands, ging es für die Lions und ihren trinkfesten Anhang diesmal Osten Englands besser gesagt in den Country Norfolk nach Norwich. Wo es gegen die frisch Abgestiegen Kanarienvögel ging sicherlich keine leichte Aufgabe, besonders da Millwall sicher Rückhalt David Forde fällt, da er für die Nationalmanschaft abgestellt war und somit musst der 19 Jährige Gerrar gegen den Absteiger ran. Und der junge Denzel Gerrar zeigt in der 7 Minute dann gleich das er für dieses Spiel wirklich ein guter Ersatz für Forde sein könnte. Nach einem langen Ball von Gary O´Neil taucht Gary Hooper allein von Gerrar auf. Aber er 19 Jährige Schlussmann der Gäste kann den Winkel schön verkürzen und denn Ball abwehren. Aber auch Millwall versucht hier ihren Fußball zu zelebrieren. In der 16 Minute dribbel sich McDonald durch den Strafraum des Absteiger und Norwichs Innenverteidiger Cuellar kann denn Schuss des Australier gerade noch abblocken. Das Spiel war wirklich ein leckerbissen für Fans von einem schönen Kombinationspiel, denn das zeigten beide Mannschaften hier wirklich und erspielten sich immer wieder gute Möglichkeiten um die Führung zu erziehlen. In der 27 Minute wären die Kanarienvögel fast in Führung geangen aber der Schuss von Norwichs Mittelfeldmotor Jonathan Howson aus gut 20 Meter knallt nur an das Aluminium der Latte. Aber auch die Lions treffen in der 38 Minute das Aluminium, ein satter Kopfball von Williams nach einer Flanke von Martin knallt ebenfalls gegen die Latte und somit ging es mit einem wirklich ansehenden 0:0 in die Kabine. Denn Zuschauern wurde hier wirklich ein Topspiel geliefert das einzig was noch fehlte waren die Tore.
![]()
0 : 3
4. Min Nicky Bailey
51. Min Shaun Williams
78. Min Scott McDonald
David Forde freut sich sichtlich über den Sieg an der Südküste
13. Spieltag
![]()
1st November / Norwich
Carrow Road
Bittere Niederlage für die Lions im Osten
Norwich
Millwall: Gerrar - Edwards, Dunne, Beevers, Malone - Williams (55 Upson) Bailey, Martin, McDonald (65 Chaplow) Woolford - Fuller (Easter
Denn Anfang der zweiten Halbzeit hatte scheinbar die Hintermannschaft der Lions total verschlafen denn in der 50 Minute lagen sich alle Norwich Spieler plötzlich in den Armen. Nach einem schönen Steilpass von Howson erwischte Gary Hooper die aufgerückte Abwehrreihe der Gäste im Tiefschlaf und taucht allein Strafraum auf und diese Möglichkeit nutzt der Spitzenreiter der Torjägerliste der noch jungen Saison und schiebt denn Ball vorbei an Gerrar zur Führung der Kanarienvögel. Doch die Truppe von Ian Holloway liefert nur 10 Minute nach dem Rückstand die perfekt Antwort drauf, nach einer schöner Kombination schlägt McDonald einen Heber aus dem Halbfeld in den Strafraum des Absteiger. Genau auf Martyn Woolford und der Rechtsaußern der Lions hohlt sich denn Ball runter in der Manier eines Vollblutstürmer und donnert denn Ball mit einem Drehschuss in den Winkel zum schnellen Ausgleich. Eine Strafraumaktion jagt jetzt hier die nächste auf beiden Seiten, die beste Chance zur Führung der Gäste vergab Easter in der 77 Minute als er aus spitzen Winkel es nicht schaft Bunn im Kasten der Hausherren zu überwinden. Auf der Gegenseite sorgte das Sturmdou Hooper und Lafferty immer wieder für Gefahr vorm Kasten von Gerrar. Die beiden Stürmer besiegelten dann in der 87 Minute auch die späte Niederlage der Gäste aus London. Nach einem langen Ball von Redmond vom rechten Flügel schirmt Lafferty denn Ball schön ab und schiebt denn Ball schön durch zu Gary Hooper der am Fünfmeterraum lauert und nur noch sein Fuß hinhalten muss und den Kanarienvögel den Sieg einfährt.
![]()
2 : 1
50. Min Gary Hooper
60. Min Martyn Woolford
87. Min Gary Hooper
14. Spieltag
![]()
8th November / Leeds
Elland Road
Schützenfest wird von Krawallen im Vorfeld überschattet
Leeds
Millwall: Forde - Edwards, Dunne, Beevers (55 Webster) Malone - Upson, Abdou ( 55 Powell ) Gueye, Martin, Woolford - Ranegie (67 Gregory)
Leeds gegen Millwall das roch in den letzten Jahren immer nach spannenden Spielen aber auch einem großen Polizeiaufgebot im Norden Englands. Denn diese Partie konnte man getrost als Hochsicherheits Risikospiel betiteln. Zwar gab es zwischen den Peacocks aus Leeds und den Lions aus London schon immer eine Rivalität aber die hatte sich in den letzten Jahren zu einer regelrechten Feindschaft entwickelt. Besonders seit der Saison 2008/2009 als die Peacocks in den Aufstieg Playoffs gegen Millwall ausgeschieden. Seit diesem Tag werden die Spiele beider Mannschaften immer wieder von Krawallen beider Fanlager überschattet. Dementsprechend groß war das Polizeiaufgebot in Leeds. Aber auch das große Polizeiaufgebot konnte die beiden Fanlager nicht wirklich trennen und somit kamm es vor dem Spiel zu wirklich unschönen Szene in der Umgebung der Elland Road im Vorfeld des Spiel. Die Polizei vermeldet im Vorfeld des Spiel schon knapp über 100 Festnahmen gegen Gewaltbereit Fußballfans aus beiden Lager.
Aber zum Glück wurde an diesem Tag auch noch Fußball gespielt und zum Glück hatten sich beide Mannschaften von den Vorfällen im Vorfeld des Spiel nicht verunsichern lassen, denn beide Mannschaften versuchten von Anfang an den Weg nach vorne. Die erste gute Möglichkeit des Spiel erspielten sich dann auch die Hausherren in der 12 Minute. Nach einem langen Ball von Sloth kommt Adyran an denn Ball doch der Schuss des Brasilianischen Leihspieler geht knapp am Kasten der Lions vorbei. In der 20 Minute war es dann der Schwedische Stürmer Ranegie im Dienst der Lions der Marco Silvestri im Kasten der Whites zu einer Glanzparade zwang nach einem Kopfball des Schweden. Doch in der 31 Minute musste sich der Neue Stammkeeper von Leeds aus Italien geschlagen geben. Nach einem Eckball von Malone kann die Abwehr der Hausherren denn Ball klären aber der zweite Ball kommt zu Magaye Gueye und der Sengläse hält aus gut 20 Meter einfach mal drauf und zirkelt denn Ball unhaltbar ins Kreuzeck. Beflügelt durch die Führung erhöhten die Gäste aus der Hauptstadt weiter denn Druck und nur 10 Minute nach der Führung der Lions gab es wieder ein große Jubeltraube im Gästeblock. Nach einem schönen Steilpass von Upson entwische Lee Martin seinen Bewacher und taucht Mutterseelenallein im Strafraum der Hausherren auf und schiebt denn Ball zum Pausenstand am herausstürmend Silvestri vorbei.
Die Peacocks waren nach den beiden Toren regelrecht von der Halbzeit und so brachten die Hausherren auch in der zweiten Halbzeit trotz ihrer starken Offensive nicht viel zusammen und Millwall beschränkte sich zum Anfang der zweiten Halbzeit auf abwarten aus einer sichern Defensive. Deswegen passiert die ersten 20 Minute der zweiten Halbzeit nicht viel bis auf hart umkämpftes Geplänkel beider Mannschaften im Mittelfeld. Die einzig Nennenswerte Aktion war eine Schuss von Woolford in der 68 Minute der knapp über den Kasten der Gastgeber ging. Doch Leeds bekam nochmal angetrieben von ihren lautstarken Fans nochmal eine zweite Luft und schmieß nochmal alles nach vorne und hatte zwischen der 70 und 80 Minute gute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer. Die beste Möglichkeit vergab Ex Millwall Stürmer Steven Morrison der aus spitzen Winkel an seinem Ex Vereinskollegen David Forde scheiterte. In der 82 Minute machten die Gäste aus London dann endgültig denn Deckel auf den Topf. Nach einer Ecke von Malone überspringt der junge Jack Powell seinen Bewacher und erziehlt per wuchtigen Kopfball sein erstes Tor in noch seiner jungen Karriere. Und der 20 Jährige Engländer hatte scheinbar den Spaß am Tor schießen gefunden denn in der 90 Minute legte der Mittefeldspieler nochmal nach. Nach einem Schuss von Lee Martin kann Silvestri im Kasten der Gäste denn Ball nur nach vorne Abwehren genau vor die Füße von Jack Powell der denn Ball aus 5 Meter nur über die Linie drücken muss zum überragenden Auswärtssieg der Lions.
0 : 4
31. Min Magaye Gueye
41. Min Lee Martin
82. Min Jack Powell
90. Min Jack Powell
Die Sicherheitskräfte versuchten zwar ihr bestes um die verfeindeten Fanlager zu trennen aber scheitert im Vorfeld daran
Quelle Millwall Logo: http://www.millwallfc.co.uk/
Quelle Vereinswappen: http://www.vereinswappen.de/liga.php?liga=4950
Quelle Foto 2: http://www1.pictures.zimbio.com/gi/L...J1p2Gm3bSl.jpg
Quelle Foto 1:http://www.newsatden.co.uk/wp-conten...-full-time.jpg
Geändert von Miller_Boy (15.10.2014 um 07:41 Uhr)
The Lions from London
Black_Tiger (10.10.2014)
Lesezeichen