0

Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Merci Jungs und weiter geht es
18. Spieltag
![]()
29th November / Sheffield
Hillsborough
Müde Nullnummer am Ort des Englischen Trauer´s
Sheffield
Millwall: Gerrar - Siafa, Goodman, Beevers (45 Webster) Malone - Williams (60 Chaplow) Bailey, Gueye, McDonald, Martin - Gregory ( 60 Marquis)
Am 18 Spieltag ging es für die Lions in die Grafschaft South Yorkshire im Norden Englands besser gesagt nach Sheffield und für viele Fans auch bekannt als der Ort der Englischen Tragödie. Denn im Stadium wo heute die Lions aufliefen passiert im Jahr 1989 eine Tragödie des Englischen Fußball statt. Beim Fa Cup Spiel zwischen Liverpool und Nothingham Forest wurden zuviel Liverpool Fan´s in den vorgesehen Gästeblock gelassen. Im überfüllten Block kam es zu einer Massenpanik wegen des Platzmangel. An diesem Tag starben 96 Anhänger der Red´s aus Liverpool und über 766 Fans wurden den diesem traurigen April Tag verletzt.
Als Folge des Hillsboroguh Tragödie wurden aus allen Englischen Fußball Stadien die Stehplätze verbannt. Aber jetzt zurück zum Aktuellen Fußball hier im Jahre 2014, die Lions wollten nach dem starken Auftritt gegen die Trotter´s diese Leistung auch hier zu zeigen. Doch Ian Holloway hatte seine Mannschaft nach dem anstrengenden November sehr verändern.
Trotzdem kamen die Gäste aus der Hauptstadt zu ersten Möglichkeit des Spieles in der 12 Minute nach einen langen Ball von McDonald entwischt Gregory seinen Bewacher und taucht allein im Strafraum der Owls auf und Kirkland im Kasten der Hausherren kann denn Ball gerade noch vom Fuß stibitzen. Aber auch die Hausherren wollten sich hier nicht verstecken und versuchten mit langen Bällen ihre Stürmer ins Spiel zu bringen. Besonders Neuzugang Stevie May sorgt für mächtig Wirbel im Strafraum der Lions, doch der Schuss des Schottischen Nationalstürmer in der 22 Minute wird in letzter Minute von Goodman geblockt. Die Eulen versucht zwar das Kommando in diesem Spiel zu übernehmen aber das gelang in an diesem Tag nur bedingt und die Gäste waren immer wieder gefährlich mit ihren Blitzschnellen Konter über ihre Außenspieler. Die beste Chance zur Führung vergab Ersatz Kapitän Scott McDonald als er kurz vor der Pause aus spitzen Winkel nur den Pfosten traf. Somit ging es mit einem 0:0 zum Pausentee und mit einer kleinen Hiobsbotschaft. Beevers hatte sich in der 42 Minute bei einem Zweikampf verletzt und musste in der Halbzeit ausgewechselt werden und nach ersten Prognossen wird der Innenverteidiger den Lions für 3-4 Wochen fehlen.
Und dieser kleiner Schock wirkte sich zum Anfang der zweiten Halbzeit etwas aus auf die eh neu formierte Abwehr der Lions. Denn die Hausherren erhöhten den Druck und in der 54 Minute musste der junge Gerrar im Kasten der Lions sein ganzes Können zeigen und konnte gerade noch so ein Freistoß der Eulen aus 20 Meter über die Latte lenken. Gästecoach Holloway versucht dann durch Offensive Wechsel nochmal Schwung ins Spiel zu bringen und bracht mit Chaplow und dem zurückgekehrten Marquis der für 3 Monate verliehen war neuen Schwung in die Partie zu bringen und der junge Englische Stürmer kamm in der 67 Minute auch gleich zu einer guten Möglichkeit. Doch Routenier Kirkland fischte den Kopfball des Stürmer nach einer Ecke schön aus dem Winkel und hielt hier das 0:0 fest. Die Partie ging jetzt rauf und runter auf dem Platz mit wirklich schöne Kombination auf beiden Seiten. Das einzig was noch fehlte an diesem ansehnlichen Spiel waren die Tore. Die beste Möglichkeit zur Führung der Hausherren vergab Ex Real Madrid Spieler Royston Drenthe der in der 81 Minute am starken Gerrar aus spitzen Winkel scheitert. Auf der andern Seite hatte McDonald den Sieg in der 87 Minute auf dem Kopf doch der Kopfball des Australier knallt nur gegen den Pfosten und somit trennten sich beide Mannschaften hier mit einem magern 0:0
![]()
0 : 0
Ian Holloway versucht zwar seine Lions zum Sieg zu führen aber musst sich dann mit Punkt zufrieden geben
19. Spieltag
![]()
6th December / London Bermonsday
The Den
Klarer Sieg der Lions über die Zulu´s
London
Millwall: Forde - Hoyte, Webster, Dunne, Malone - Bailey, Williams (55 Powell) Gueye, McDonald (55 Onyedinma) Woolford - Fuller (68 Gregory)
So langsam ging es auf das Heilige Fest zu und ganz London wirkt wie ein einziges Weihnachtsland, an jeder Ecke hingen Lichterketten und im Radio erschallte ein Weihnachtslied nacheinander. Aber das war den Millwall Anhänger am Nikolaustag vollkommen egal. Denn es stand ein Heimspiel ihrer große Liebe an und dann noch gegen die Zulu´s aus Birmingham.So manche schwere Schlacht hatte es schon zwischen diesen Mannschaft geben sei es auf dem Rasen oder auf der Straße. Aber an diesem Tag blieb es sehr ruhig im Verbrecherland nur von den Tribünen schallte die Gesänge der Millwall Anhänger in Richtung der Gäste aus " We all hate the Zulu Scum " Die ersten 20 Minute passierten hier im Süden London nicht wirklich viel, beide Mannschaften beschränkten sich die ersten Minuten aus einer sichern Defensive denn Gegner erstmal abtesten und wartet auf die ersten Aktion des Gegner. In der 25 Minute wurde es denn Hausherren dann zu Bund und angetrieben durch ihre lautstarken Fans zur ihrer ersten Sehenswerte Aktion. Aber Darren Randolph im Kasten der Zulu´s konnte gerade noch den Schuss von Fuller abblocken. Doch in der 34 Minute musste sich der Irische National Keeper geschlagen geben. Nach einem sehnswerten Distanzschuss kann Randolph denn Ball gerade noch abblocken aber der aufspringen Fuß landet genau vor den Füßen von Richardo Fuller und so eine Einladung sagt der Stürmer nicht nein und schiebt denn Ball über die Linie. Durch die Führung der Hausherren waren die Gäste endlich auch mal gefordert etwas für die Offensive zu tun und kamen auch in der 39 Minute zu ihrer ersten gute Möglichkeit nachdem sie fast 40 Minute kaum etwas für die Offensive getann hatte. Aber David Forde im Kasten der Lions macht es besser als sein Nationalmannschaft Kollege Randolph und konnte denn Schuss von Caddis aus gut 20 Meter schön über die Latte lenken und somit die knappe Führung der Hausherren in die Pause retten.
Zum Anfang der zweiten Halbzeit stand der Irische Nationalkepper der Lions schon wieder im Mittelpunkt. Nach einem schönen Angriff der Gäste kommt Lee Novak in der 49 Minute im Strafraum der Lions zu Fall und der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter. Was natürlich für laut Protesste sorgte von der Bank und von den Rängen aber diese verschwanden sehr schnell als Forde im Kasten der Lions denn schwach plazierten Elfmeter von Stehpen Gleeson pariert und damit die Führung sicherte und es kamm dann für die Gäste noch Knüppelhart. Denn nur 5 Minute nach dem verschossen Elfmeter bauten die Lions ihrer Führung aus und sorgten für großen Jubel auf den Tribünen. Nach einer Flanke von Woolford steht Scott McDonald völlig frei am Elfmeterpunkt und hämmert denn Ball Volly in die Maschen zum 2:0 für Millwall.
Dieser Treffer war für die Gäste aus dem Südwesten England ein wirklich Tiefschlag von dem sich nicht so schnell erhohlten, auch wenn die Lions merklich einen Gang zurück schaltet waren die Hausherren weiter die Dominantere Mannschaften und hatten sogar noch gute Möglichkeiten die Führung auszubauen durch Chancen von Onyedinma und Gregory. Die beste Möglichkeit auf das 3:0 vergab Bailey in der 74 Minute als der Schuss des Mittelfeldspieler aus gut 10 Meter nur gegen den Pfosten knallte. Die Gäste aus Birmingham versuchten zwar zum Schluss der Partie nochmal eine Schluss offensive zu starten aber am starken Forde im Kasten der Lions gab es an diesem Tag einfach kein vorbei kommen.
![]()
2 : 0
34. Min Richardo Fuller
55. Min Scott McDonald
20. Spieltag
GK6fv2y.png
13th December / Wigan
Dw Stadium
Starker Auftritt gegen denn Tabellennachbar
Wigan
Millwall: Forde - Edwards. Webster, Dunne ,Malone - Williams (55 Upson) Chaplow, Easter, McDonald (55 Martin) Woolford - Fuller (70 Gregory)
Am 20 Spieltag ging es für die Lions gegen denn Tabellen Nachbar Wigan dafür reiste die Lions aus der Englischen Haupstadt in den Norden Englands um im DW Stadium gegen die Latics anzutretten und die Gäste aus der Haupstadt erwischten eine sozusagen Sahnstart. Denn nach 6 Minute lagen sich die Gästefans aus London schon in den Armen, nach einem Steilpass von Williams tanzt Richard Chaplow seinen Gegenspieler aus und hält aus gut 15 Meter einfach mal drauf und versenkt denn Ball im Kreuzecke zur frühen Führung. Millwall zeigt die ersten 20 Minute gegen etwas überraschte Gastgeber eine wirklich sehr starke Leistung und hätte in der 19 Minute fast auf 0:2 erhöht. Aber Ali Ale Habsi im Kasten der Latics hielt seinen Mannschaft im Spiel. Nach einem langen Ball von Willams auf Easter schlägt der Waliser einen schöne Flanke auf den Kopf von McDonald doch der Kopfball des Australier knallt nur gegen die Latte. Doch mit der Zeit konnten sich die Latics etwas aus ihrer Starre lösen und zeigten langsam warum sie zu den Aufstiegskandiaten in diesem Jahr zählte und schlugen Eiskalt in der 29 Minute zu. Nach einem schönen Heber Roger Espinozza über die herausrückende Abwehrkette der Gäste taucht Oriol Riera allein vor dem Kasten von Forde auf und der Spanische Stürmer schiebt denn Ball am Irischen Keeper vorbei. Nur 3 Minute nach der Ausgleich der Hausherren hatten die sogar die Möglichkeit auf die Führung. Aber David Forde im Kasten der Lions bewieß mal wieder seinen Elfmeter Killer Instinkt. Nach einem Eckball springt der Ball an die Hand von Dunne und der Schiedsrichter entscheidet auf Elfmeter für die Hausherren. Aber den fälligen Elfmeter von Maloney hält Forde mit einer schönen Parade und verhindert hier schlimmeres. Nach dieser kurzen Schwächephase der Gäste kamen diese wieder zurück ins Spiel und hatten dann auch noch die letzte Chance der ersten Halbzeit. Doch der Schuss von Gueye aus der zweiten Reihe geht knapp über den Gasten der Latics.
In der zweiten Halbzeit wer den Lions fast so ein Traumstart gelungen wie in der ersten Halbzeit aber nach einem Eckball in der 50 Minute knallt der Kopfball von Fuller nur gegen den Pfosten und der Nachschuss von Bailey geht knapp am Kasten vorbei. Aber die Lions und ihre Anhänger spürten das hier gegen die Latics mehr zu hohlen war als nur ein Unentschieden. Aber auch die Hausherren wollte hier mehr als 1 Punkte und sorgte mit ihren schnellen Außenspieler Maloney und McClean immer wieder für Gefahr im Strafraum. Die beste Möglichkeit vergab der Irische Nationalspieler McClean in der 57 Minute als sein Schuss im letzten Moment aus 5 Meter von Webster geblockt wurde. Die Partie stand jetzt wirklich auf Messerschneide und jede Mannschaft versuchte das Spiel für sich zu entscheiden und in der 65 Minute gelang denn Gästen aus London ein wichtiger Schritt. Nach einem Ecke von Edwards überspringt Millwalls Abwehrchef Alan Dunne seinen Bewacher und köpft ein zur erneuten Führung der Gäste. Doch die Hausherren wurfen jetzt alles nach voren aber scheitert immer wieder am Abwehrbollwerk der Gäste. Die beste Möglichkeit der Latics vergab der frisch Eingewechselte Delort in der 78 Minute, doch der Kopfball des Französischen Stürmer ging knapp über den Kasten der Lions. Die mitgereisten Schlachtenbummler mussten noch bis zur 86 Minute zittern bis sich über ihren Sieg freuen konnten. Nach einem schönen Konter über Upson legt Lee Martin denn Ball zur Mitte auf den mitgelaufen Lee Gregory der mit dem 3 Tor der Gäste den Sieg für Millwall sichert.
![]()
1 : 3
6. Min Richard Chaplow
29. Min Oriol Riera
65. Min Alan Dunne
86. Min Lee Gregory
Lee Gregory macht mit seinem Tor den Sieg der Lions klar
Tabelle
1. Norwich +16 42
2. Fulham +13 38
------------------------------------
3. Watford +9 38
4. Wolverhampton +11 37
5. Reading +11 36
6. Wigan +9 36
-----------------------------------------
7. Millwall +17 35
8. Blackburn +11 32
9. Cardiff +3 32
10. Nothingham +5 32
11. Bolton -1 31
12. Middlesbrough +6 29
13. Derby +4 27
14. Sheffield +2 27
15. Brighton -3 27
16. Ipswich -2 23
17. Bournemouth +4 22
18. Birmingham -4 21
19. Charlton -8 20
20. Huddersfield -12 16
21. Leeds -14 14
----------------------------------
22. Blackpool -15 14
23. Rotherham -18 12
24. Brentford -24 9
Quelle Logo: http://www.livefootballstreams.co.uk...ip20132014.png
Quelle Vereinswappen: http://www.vereinswappen.de/liga.php?liga=4950
Quelle Foto 1:http://static.guim.co.uk/sys-images/...lloway-009.jpg
Quelle Foto 2:http://www.newsatden.co.uk/wp-conten...regory-997.jpg
Millwall Logo: http://www.millwallfc.co.uk/cms_imag...er98-34981.png
Geändert von Miller_Boy (15.10.2014 um 08:26 Uhr)
The Lions from London
Black_Tiger (15.10.2014)
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 0 |
Die Vereinsauswahl passt natürlich. UK Karrieren von dir sind immer interessant, hab damals schon bei FR gerne mitgelesen. Die Berichte gefallen mir gut muss ich sagen, von der Optik her sieht das aus wie eine ehrliche Handwerker-Karriere. Keine großen aufwendigen Grafiken aber trotzdem gut formatiert. Bin ja selber auch kein Grafiker, deshalb find ich das schon gut so. Momentan läufts ja ganz gut bei dir, die Aufstiegsplätze sind nicht weit weg und besonders in den letzten Spielen konntest du ja ordentlich aufräumen. Weiter so, bleiben auf jeden Fall dran
![]()
Miller_Boy (14.10.2014)
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
Sehr schöne Karriere hier. Millwall ist natürlich ein Name, den man kennt. Durch Pascals Story damals ist mir der Verein auch sympathisch geworden, weshalb ich mich freue, dass Du immernoch im erweiterten Aufstiegsrennen bist! Respekt dafür, wieviel Du pro Spiel schreibst. Wirklich stark![]()
Miller_Boy (15.10.2014)
Tops |
Erhalten: 1.941 Vergeben: 170 |
Hier hast du schon mal das Logo wieder in der richtigen Größe: Link
Hatte leider beim Leeren meines imgur-Accounts total vergessen, dass evtl. andere User die Grafiken noch verwenden.
Kannst dir ja jetzt das Logo irgendwo abspeichern und selber hochladen, damit du selber die Datei dann auch entsprechend verwalten kannst.
Feedback gebe ich dir noch im Verlauf der Woche.
Miller_Boy (15.10.2014)
Tops |
Erhalten: 381 Vergeben: 2 |
Ein sehr guter Bericht von dir. Ergebnisse passen, ein müdes 0:0 gegen Sheffield, danach 2 Siege gegen Birmingham und Wigan. 3 Punkte fehlen dir auf Platz 2, da ist alles recht eng ganz oben, das ist auch gut so. Der kurze Rückblick zur Hillsborough Tragödie war echt gut.
Miller_Boy (15.10.2014)
Tops |
Erhalten: 24 Vergeben: 11 |
Ergebnisse passen wieder und auch in der Tabelle siehts doch ganz gut aus. Nur 1 Punkt zu den Play-Off-Rängen und 3 zum direkten Aufstieg. Denke das ist durchaus machbar für dichGegen Sheffield nur ein müdes 0:0. Fand es aber richtig gut wie du die Tragödie mit Liverpool noch in den Text eingebaut hast. Auch wenns natürlich ne schreckliche Sache ist liest sich der Text mit sowas gleich viel spannender. Man merkt immer wirklich wie sehr du dich mit der Liga auskennst. Hoffe solche Geschichten kommen auch, wenn du den Aufstieg in die Premier League schaffen solltest
Miller_Boy (15.10.2014)
Tops |
Erhalten: 10 Vergeben: 42 |
die ergebnisse passen,jetzt kommt langsam die heiße phase wo man sieht wer aufsteigt,absteigt und wer in der liga bleibt.die tabelle ist super eng zusammen.da ist noch einiges für dich drin.
Miller_Boy (15.10.2014)
Tops |
Erhalten: 5 Vergeben: 3 |
Merci Jungs freut mich das ihr Spaß an meinen Lions habt
Pascal nochmal danke für das Logo
So weiter geht es mit Vollgas
21. Spieltag
19th December / London Bermonsday
The Den
Dreckiger Sieg der Tractor Boy´s in South London
London
Millwall: Forde - Edwards, Dunne, Webster, Briggs - Bailey (70 Abdou) Upson, Gueye, McDonald (76 Chaplow) Woolford - Fuller ( 80 Ranegie)
Nach den beiden Siegen gegen Wigan und Birmingham ging die Lions mit breiter Brust in ihr nächstes Heimspiel, im heimischen The Den empfingen die Lions die Tractor Boy´s aus Ipswich. Ipswich Coach Micky McCharthy hatte vor dem Spiel verklingen lassen, dass seine Truppe nicht zu unterschätzen zu sei. Auch wenn der Tabellenplatz zur Zeit ein anders Bild wiedergab aber davon wollte sich die Truppe von Ian Holloway nicht beindrucken lassen und wollte von Anfang an vor heimischen Fans da Kommando zu übernehmen und das gelang denn Lions auch sehr gut. Die Gastgeber hatten auch die erste gute Möglichkeit des Spieles in der 11 Minute. Nach einem langen Ball von Edwards zieht Woolford von rechts in den Strafraum aber der Schuss des Rechtsaußen geht knapp über den Kasten von Dean Gerken. Doch in der 21 Minute wer der Englische Schlussmann eindeutig zu spät gekommen aber zur Beruhigung der knapp 2000 Fans aus dem Osten Englands knallt der Schuss von Bailey aus der zweiten Reihe nur gegen den Pfosten und sprang von dort ins Seitenaus. Die Gäste versuchte zwar auch immer wieder für Offensive Aktion zu sorgen, aber rannten sich fast immer am Strafraum der Hausherren fest, die einzige gute Möglichkeit der der Tractor Boy´s hatte Jay Taab in der 32 Minute. Als der Irische Mittefeldlenker aus spitzen Winkel dafür sorgte das Forde sein ganzes können zeigen musste. Aber die erste Halbzeit ging ganz klar an die Hausherren die hier ganz klar das Sagen auf dem Platz hatten aber irgendwie denn Ball nicht im Netz unterbringen konnten. Auch wenn Fuller in der 42 Minute noch gut Möglichkeit hatte aber der Kopfball des Stürmer ging knapp über die Latte und somit ging es mit dem 0:0 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ging es eigentlich weiter wie in der ersten, Millwall war klar besser Mannschaft und domnierte die Partie aber Ipswich verteidigte sich wacker und versuchte auch immer wieder Offensive Drang zu entwickeln aber scheitert meißt an der Mauer am Strafraum der Lions. Die wiederhin fast schon fahrlässig mit ihren Chancen umgingen. In der 57 Minute scheitert McDonald nach Flanke von Gueye aus kurzer Distanz an Gerken und nur 4 Minute später kratzt Ipswich Abwehrchef Berra denn Ball gerade noch von der Linie nach einem Kopfball von Upson nach einem Eckball von Briggs. In der 68 Minute bewieß sich dann mal wieder eine alte Fußballweisheit. Machst du die Dinger nicht vorne bekommst sie hinten und so war es dann auch. Nach einem schönen Ball von Taab vernascht der Irische Nationalstürmer Daryl Murphey seinen beiden Bewacher und schiebt denn Ball vorbei an seinem Nationalmanschafts Kollege zur überraschenden Führung der Gäste. Jetzt hatten die Lions den Salat und die Hausherren rannten jetzt mit richtige Schaum vor dem Mund gegen denn Strafraum der Gäste an. In der 74 Minute wer den Lions fast der Ausgleich gelungen aber Gerken kann gerade noch einen Schuss von Chaplow mit den Fingern über die Latte lenken. Die Lions bissen sich jetzt regelrecht am Strafraum der Gäste fest und hatten durch Ranegie und Gueye noch sehr gut Möglichkeiten auf den Ausgleich. Aber die Tractor Boy´ schafften es immer wieder ein Körperteil zwischen Tor und Ball zu bringen. Die Gäste verteidigten ihren Strafraum wirklich sehr clever und entführten damit 3 Punkte aus der Hauptstadt.
![]()
0 : 1
68. Min Daryl Murphey
Die mitgereisten Fans aus Ipswich und Daryl Murphy feiert das Siegestor der Gäste
22. Spieltag
23rd December / Huddersfield
Galpharm Stadium
Keine Vorzeitiges Geschenke für die Anhänger der Lions
Huddersfield
Millwall: Forde - Hoyte, Shittu, Goodman, Malone - Williams (60 Powell) Abdou, Easter, Martin (60 Onyedinma) Chaplow - Gregory (72 Marquis)
Nach der bittern und etwas überraschenden Heimniederlage gegen Ipswich ging es für die Anhänger 1 Tag vor Heiligabend nochmal auf die Reise genauer gesagt in den Hohen Norden Englands in die Grafschaft West Yorkshiere nach Huddersfield. Die Jungs aus dem Norden Englands befinden sich vollkommen in den tiefen des Abstiegskampf und brauchten deswegen jeden Punkt. Deswegen durfte man hier im Norden der Insel sicherlicher kein Leckerbissen des Fußball erwarten. Deswegen war es nicht verwunderlich das man hier in den ersten 20 Minuten des Spiel getrost auf Klo gehen konnte oder frisches Bier hohlen. Denn die 22 Spieler aus dem Platz wirkten als hättte sie alles zuviel Eggnog erwischt und schlichen regelrecht über den Platz. Doch in der 22 Minute wachten die Gäste aus der Haupstadt England auf und kammen nach einer ersten schnellen Komib zu ihrer ersten guten Möglichkeit. Doch der Schuss von Chaplow nach einer Flanke von Martin geht knapp am Kasten vorbei. Doch in der 35 Minute schwabte dann einen Welle des Jubel bei den knapp 1000 mitgereißten Schlachtenbummler aus der Haupstadt durch den Gästeblock. Nach einer Ecke von Hoyte überspringt Lee Gregorsseinen Bewacher und nickt ein zur Führung der Gäste und das war hier nach den letzten 15 Minute auch wirklich verdient. Und fast hätte der Englsiche Stürmer noch auf 0:2 erhöht, aber der Schuss des 26 Jährigen ging knapp am Kasten der Hausherren vorbei. In der ersten Halbzeit zeigt sich ganz klar warum die Lions sich im obern Mittelfeld der Tabelle befanden und die Hausherren aus dem Norden in den tiefen des Abstiegskampf.
Zum Anfang der zweiten Halbzeit wurden dann die Gäste aus der Haupstadt Eiskalt erwischten denn nur 4 Minute nach dem Anpfiff der zweiten Halbzeit stand auf der Anzeigetafel plötzlich 1:1. Nach einem schöne Diagonal Pass von Hoogg rutscht Goodman am Ball vorbei und der jungste Torschütze der Premier League James Vaughan steht völlig blank und schiebt denn Ball vorbei an Forde zum überraschenden Ausgleich. Durch denn etwas überraschenden Ausgleich der Hausherren entwickelt sich in der zweiten Halbzeit endlich ein Fußballspiel und die Zuschauer im Galpharm Stadium wurden für die schwache erste Halbzeit entschädigt. Nach einer Flanke von Easter kommte Lee Martin in der 57 Minute im Strafraum an denn Ball und zieht auf den Kasten von Alex Smithies zu der denn Schuss des Spielmacher Lions zur Seite abblocken kann. Auf der Gegenseite entwischt Johathan Stead der aufgerückten Abwehrkette der Lions und fordert Forde im 1 vs 1 zu einer Glanzparde. Doch in der 71 Minute konnte Forde denn Fehler seiner Abwehrreihe nicht wiedergutmachen. Wieder spekulierten die Hintermannschaft der Lions auf Abseits, aber der Pfiff blieb aus und somit kann der Pfeilschnelle James Vaughan Mutterseelenallein auf den Kasten von Forde zustürmen und der Stürmer überwindet den Routinier im Kasten der Lions mit einem schöne Heber und stellt damit die Partie auf den Kopf. Ein weiter Niederlage nach der überraschenden Heimniederlage gegen Ipswich war für die Gäste keine Option und Ian Holloway trieb seine Jungs nach vorne. In der 82 Minute scheitert Marquis aus spitzen Winkel noch am starken Smithies doch in der 86 Minute sorgte Jermaine Easter höchstens das die Lions mit 1 Punkte unter den Weihnachtsbaum legen konnten. Nach einer Flanke von Martin löste sich der Waliser schön vom Innenverteidiger und hält seinen Kopf hin zum verdienten Ausgleich.
2 : 2
35. Min Lee Gregory
49. Min James Vaughan
71. Min James Vaughan
86. Min Jermaine Easter
23. Spieltag
![]()
26th December / London Bermonsday
The Den
South London Derby am Boxing Day
London
Millwall: Forde - Edwards, Dunne, Beevers, Briggs - Upson (57 Williams) Bailey , Gueye (57 Martin) Woolford, McDonald - Fuller (70 Ranegie)
Yes Fucking Boxing Day allein diese Aussage reichte schon um allen Fußballfans auf der Insel ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Nach 2 Tagen mit der buckligen Verwandschaft und der Familie ist der Boxing Day für viel Leidenschaftlich Fans der perfekte Zeitrahmen um sich aus den Fängen des Weihnachtsfest zu befreien. Und das Highlight für viel Fans war dann noch das es meistens zu wirklichen spitzen Spielen kamm und für die Anhänger der Lions gab es am 26 Dezember dann sozusagen noch die Kirsche auf den großen Eisbecher. Denn im heimischen Den kam es zu einem South London Derby gegen Charlton Athletic das mobilisierte natürlich die Massen. Schließlich befinden sich zwischen dem ehrwürdigen The Den von Millwall und The Vally von Charlton sich nur 6,4 km.
Also sozusagen nur einen Katzensprung mit der Tube. Dementsprechend groß war das Polizeiaufgebot in Bermonsday an diesem Boxing Day. Man konnte fast meinen ein G8 Gipfel würde in South London statt finden, aber die Polizeit wollte alles tun an diesem Tag um die Fanlager zu trennen. Das Spiel gegen Charlton konnte man jetzt nicht mit vergleichen mit Rivalität wie bei West Ham oder Cyrstel Palace oder Chelsea trotzdem spürte man wie die Luft um das ehrwürdige The Den knistert. Die Pubs und Straßen waren schon ab dem frühen Morgen gut gefühlt und durch die Straßen schallten die Fangesänge. Und als dann gut eine Stunde vor dem Anpfiff die Fans als Charlton an der South Bermonsday Stadion ankamen und der Mob der Addicks die Boliane Road herunter geführt wurde von starken Polizeikräfte. Wurde es langsam auch unruhig im Lager der Lions, einige Jungspunde der Lions näherten sich zwar den Away Fans aber die Polizei war einfach zu übermächtig. Und man merkte auch beiden Fanlagern an das die Motivation für Ärger nicht so groß, scheinbar lagen noch ein paar Weihnachtsgänse quer im Magen. Doch im Stadion wurden die Gästefans gleich mit Schmägesängen eingedeckt " In the Charlton slums, They gorage in bins to find something to eat, The find a dead cat and they call it a treat. In the Charlton slums...." 96 mal waren beide Mannschaften schon im South London Derby aufeinander getroffen und die Hausherren führten mit 39/25 Siegen und wollten an diesem Tag ihrer Statistik weiter ausbauen und endlich den 40 Sieg gegen die Addicks im South London Derby einfahren.
Dementsprechend hochmotiviert gingen die Hausherren in die Partie, die Abtast Phase beide Mannschaften wurden sozusagen schnell abgehackt und die Hausherren kammen in der 11 Minute zu ihrer ersten guten Möglichkeit. Doch der Schuss von Bailey aus der linken Ecke des Strafraum geht knapp über den Kasten, auf der Gegenseite sorgte Charltons Abwehrchef Tal Ben Haim das erst mal für Gefahr im Strafraum der Lions doch der Kopfball des Isralies in der 18 Minute geht über den Kasten von Forde. Doch in der 23 Minute brannte Jubel im Ausverkauften Den auf. Nach einem Eckball von Briggs kann Charlton Abwehr noch per Kopf klären aber der Ball landet genau bei Martyn Woolford und der Rechtsaußen fast sich ein Herz aus gut 18 Meter und hält einfach mal drauf. Für Henderson im Kasten der Gäste gab es da nichts zu halten. Doch wie es sich für ein Derby gehört sorgten die Addicks für eine schnelle Antwort. Denn nur 5 Minute nach der Führung der Lions sorgte Igor Vetokele für den Ausgleichstreffer. Nach einer Flanke von Moussa schleicht sich der Stürmer im Rücken der Innenverteidiger davon und kann völlig frei zum Kopfball hoch steigen und stellt die Uhr hier wieder auf Null. Nach dem schnellen Ausgleich entwickelt sich auf den Rasen eine hitzig Partie mit einigen heftigen Foul und der Schiedsrichter zeigte allein in der ersten Hälfte 5 Gelbe Karten. Die beste Chance für die Lions auf erneuten Führung vergab Fuller in der 40 Minute als sein Kopfball knapp am Pfosten vorbei ging. Somit ging ein hitziges South London Derby in die Halbzeit.
In den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit merkte man beiden Mannschaften an das die erst Halbzeit ein kräfte zerrende Sache war, doch in der 56 Minute eröffnet die Hausherren wieder den Offensive Drang. Nach einem langen Ball von Dunne, tanzt Gueye seinen Bewacher aus und hält aus gut 10 Meter auf den Kasten, doch der Schuss des Seneglasen knallt gegen die Latte. Auf der Gegenseite versuchte auch die Gäste ihr Glück in der Offensive. In der 67 Minute kann Dunne gerade noch einen Schuss von Bulot abblocken, jetzt ging es hier angeheitzt von beiden Fanlager hin und her. Das Spiel stand jetzt auf Messer schneide, in der 72 Miute tankte sich McDonald schön auf der rechten Seite durch und schlägt einen schönen Heber in den Strafraum aber die heranrauschenden Martin und Fuller verpassen nur knapp in der Mitte. Die Anhänger der Lions merkten das ihre Lions sie jetzt brauchten und feuerten einen regelrechtes Feuerwerk an Anfeuerung auf den Rängen ab " We love you Millwall, We do" Aber die Offensive der Lions spielte sich zwar immer gute Chancen raus aber der Ball wollte nicht ins Netz und auf der Gegenseite waren die Gäste immer wieder gut für einen schnellen Konter besonders Torschütze Vetokele sorgte immer wieder für Gefahr im Strafraum der Lions. In der 79 Minute kann Forde im Kasten der Hausherren gerade noch den Schuss des Stürmer blocken. In der 81 Minute erlöste Scott McDonald die zittern Anhänger der Lions. Nach einem schönen Steilpass von Lee Martin überläuft der Australier die Innenverteidigung und überwindet den herausstürmenden Henderson mit einem wunderschönen Lupfer und bringt die Lions in Führung. Und nur 4 Minute nach dem Tor des Australier ist es wieder der Australische Nationalspieler der an diesem Tag sein zweites Tor erzielt und den 40 Sieg der Lions im South London Derby perfekt macht. Nach einem weiten Einwurf von Williams zieht Scott McDonald von Links in den Strafraum und zirkelt denn Ball mit einem schönen angeschnitten Schuss ins Netz und sorgt für eine zweites Weihnachtsfest vieler Lions Fans. Denn jetzt konnte die Party losgehen in Bermonsday nach diesem Sieg.
![]()
3 : 1
23. Min Martyn Woolford
27. Min Igor Vetokele
81. Min Scott McDonald
84. Min Scott McDonald
Die Lions feiern den 40 Derbysieg über Charlton
Quelle Vereinswappen: http://www.vereinswappen.de/liga.php?liga=4950
Quelle Foto 2 http://news.images.itv.com/image/file/448013/article_img.jpg
Quelle Foto 1 : http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2014/...Fulham_The.JPG
Quelle Logo Liga http://www.livefootballstreams.co.uk...ip20132014.png
Quelle Millwall Logo http://www.millwallfc.co.uk/
Geändert von Miller_Boy (16.10.2014 um 17:13 Uhr)
The Lions from London
Tops |
Erhalten: 10 Vergeben: 42 |
schön geschrieben deine berichte zum spiel.bei 3 spielen ist alles 1x sieg,1x niederlage und 1x unentschieden. schade nur das keine tabelle zusehen ist sonst gefällt mir dein bericht![]()
Miller_Boy (18.10.2014)
Tops |
Erhalten: 381 Vergeben: 2 |
Wieder ein super Bericht von dir. Der kleine Einstreu mit zuviel Eggnogg war recht lustig, danach ein sehr lebendiger Bericht zum Boxing Day, ein Derby und mit dem doppelten Scott McDonald drei wichtige Puntke. Davor rettet dich Easter knapp vor Weihnachten.![]()
Miller_Boy (18.10.2014)
Lesezeichen