0

Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 0 |
Der Superdraft: ein amerikanisches System
Der Modus des "Draft" (zu deutsch: Zug, Konzept) ist ein System, welches in Europa gänzlich unbekannt
ist. So haben die Verein der höchsten amerikanischen Spielklasse MLS die Chance zu Beginn einer
Saison oder im Laufe der vorherigen, Nachwuchsspieler zu verpflichten, die ihnen systematisch in einem
Zugsystem zugewiesen werden. Die Verpflichtung von älteren Spielern ohne Ablöse heißt Re-Entry Draft.
Das schlechtestplatzierte Team der Vorsaison hat den ersten Zug usw. Neue Teams (wie New York City
FC) haben noch vor diesen Teams ein Vorzugsrecht. Bessere Zugplatzierungen können durch
Geldsummen von anderen Vereinen erkauft werden.
Desweiteren müssen MLS-Teams zwei Spielern aus der eigenen Jugendabteilung pro Jahr einen Profi-
vertrag anbieten. Dies besagt die Homegrown Play Rule.
Mattocks findet seine Form. Am Ende ließ sich der Jamaikaner von den heimischen Fans feiern. Endlich
hatte er das gezeigt, worauf man schon seit Monaten gewartet hatte: "Ich hatte eine schwere Zeit. Unter
unserem letzten Trainer Robinson kam ich nicht oft zum Zug. Ben schenkt mir das nötige Vertrauen.
Heute habe ich es zurückgezahlt", so der 24 Jährige. Die Whitecaps gewannen durch seine Tore verdient
mit 2:0 gegen ein schwaches Team der Chivas aus Los Angeles.
Mattocks macht's möglich. Ein erneuter Doppelschlag des schnellen Angreifer schnürt den Sieg für die
Caps im Auswärtsspiel gegen den kanadischen Erzrivalen aus Toronto. "Darren (Mattocks) spielt derzeit
einfach großartig. Er steht immer goldrichtig und weiß wo der Ball hin kommt", lobt Trainer Olsen seinen
besten Stürmer. Mattocks profitiert derzeit vor allem vom Abgang von Erik Hurtado, der für 1.2 Millionen
Euro nach Toluca ging. Auch wenn man sich mit dem Bolivianer Arce bereits geeinigt hat, scheint
der Jamaikaner die Nase vorn zu haben.
Zwei Abwehrfehler waren es schließlich, die Toronto zur Niederlage führten. Besonders Starstürmer
Jermain Defoe bliebt heute blass.
Neuzugang beschert Whitecaps dritten Sieg in Folge. Gegen eines der als Favoriten gesetzten Teams aus
Salt Lake City gewannen die Kanadier knapp mit einem Tor. Ein besonderes Augenmerk galt dabei dem
Neuzugang Juan Carlos Arce, der beide Treffer erzielte. "Ich hatte mich für Juan entschieden, da Mattocks
ein wenig müde nach den zwei Spielen in der vergangenen Woche. Ich bin froh zwei exzellente Stürmer
in meinen Reihen zu haben", musste Trainer Ben Olsen im Interview zugeben. Bereits nach zehn
Minuten hatte der neue Bolivianer zugeschlagen, als er der Abwehr von Salt Lake mit einem Alleingang
keine Chance ließ. Trotz des Ausgleiches durch Mulholland gaben die Caps nicht aus. Ein klares Foul
an Arce im Strafraum wurde konsequent bestraft: der Gefoulte selbst verwandelte dann zum Endstand
von 1:2.
Black_Tiger (10.01.2015)
Lesezeichen