0

Tops |
Erhalten: 22 Vergeben: 6 |
Die neue Saison steht vor der Tür. In diesem Teil gibt es einen Bericht über Urgestein Jolley, sowie über Edinburgh. Dazu folgt die 1.Runde des Ligacups, sowie die ersten beiden Ligaspiele.
Viel Spaß.
Jolley: „Patersons Abgang, ist meine Chance“
Nach dem Abgang von Robbie Willmott ist Stürmer Christian Jolley der letzten im Team, der mit Newport noch in der 5.englischen Liga gespielt hat. Der Stürmer war einer der Aufstiegshelden in die 4. und 3.Liga, musste dann aber immer mehr ins zweite Glied rücken. Nun, 2019, will es Jolley nochmal wissen. Der inzwischen 30-jährige Angreifer hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um zwei weitere Jahre verlängert.
„Ich fühle mich hier einfach pudelwohl“, so ein sichtlich gut gelaunter Jolley. „Ich bin hier Ende 2012 hergekommen, als der Verein vor dem Abstieg in die 6.Liga steht und nun spiele ich zweite Liga. Es ist ein Traum“. Die Reservistenrolle im vergangenen Jahr macht ihm dabei nichts aus, auch wenn er zugibt, dass er, „ab und an an Abschied gedacht habe“.
„Es war oftmals nicht leicht, aber ich liebe diesen Verein und ich will es hier nochmal wissen. Ich bin Topfit und Topmotiviert“, so Jolley weiter. Nach dem Abgang von Jamie Paterson erhofft er sich deutlich mehr Einsatzzeit. „Ich hätte wechseln können, doch im Gespräch mit dem Coach wurde mir klar, dass meine Zeit hier noch nicht zuende ist. Jamie ist nun weg, nun muss ich diese Chance einfach nutzen“. Denn die 2.Liga soll nicht das Ende der Fahnenstange sein. „Ich habe ein Traum, in diesem Trikot ein Premier League Spiel zu absolvieren, auch wenn es nur ein einziges wäre. Es wäre großartig!“
"Ich liebe diesen Verein" - Christian Jolley nach seiner Vertragsverlängerung im Stadion
Edinburgh: „Dürfen Realität nicht aus den Augen verlieren!“
Newport County ist plötzlich in allen Munde. Der kleine Walisische Verein hat sich in die Herzen der englischen Fans gespielt. Nach einer fantastischen Saison, die beinahe mit dem Halbfinale des FA Cups geendet ist, hat man deutlich mehr Fans und vor allendingen Sympathien dazugewonnen.
„Nach dem Sieg gegen Chelsea bekam man auf Auswärtsspielen schonmal ein Schulterklopfer und positive Zurufe. Das war komisch, zeigt aber, dass unsere Arbeit hier respektiert wird. Und das freut uns“, so der Coach. Zur neuen Saison hat der Verein ein offensives Ziel ausgegeben. Eine „sehr gute Platzierung“ soll erreicht werden. Der Traum von der Premier League lebt in jedem. Doch der Coach mahnt.
„Wir dürfen nicht die Realität aus den Augen verlieren“, so der Coach. „Natürlich muss man sich große Ziele setzen, doch das weckt auch Hoffnungen. Bei uns lief es in den letzten Jahren immer nur nach vorne. Immer nur positiv. Wir haben ein junges Team. Ich hoffe, dass die Fans dann auch mal eine negative Serie verzeihen“. Ganz wohl ist dem Coach damit nicht, dass das Ziel so offensiv nach außen getragen wird. „Ich will immer das Maximum, aber nach außen hin, hätte man auch ein bisschen defensiver damit umgehen können“. Dennoch ist die Marschroute klar. Mit den verspäteten Neuzugängen Gulbrandsen und Allassani will man weiter tollen Offensivfussball zeigen und vielleicht sogar an den Playoffplätzen kratzen. Auch wenn das niemals aus dem Mund von Coach Edinburgh kommen würde.
Blick vorraus , mit der Realität in den Augen - Coach Justin Edinburgh
1.Runde | Newport v Morecambe | 2:1 (2:0)
Tore: 1:0/2:0 Jolley (40./45.), 2:1 Cameron (84./Eigentor)
Der Start in die neue Spielzeit gelang gut. In der ersten Runde des Ligacups durfte eine B-Elf ran, mit den beiden Youngstern Lamptey und McQuoid in der Startelf. Beide überzeugte ebenso, wie Christian Jolley. Nur 5 Tage nach seiner Vertragsverlängerung scheint er seine Worte in Taten umzusetzen. Flink, agil und Torgefährlich. Aber vielleicht pushte ihn auch die Kapitänsbinde, die er in diesem Spiel trug. Sein Doppelpack vor der Pause entschied das sowieso einseitige Spiel relativ früh. Eng wurde es am Ende auch nach dem Eigentor von Cameron in der 84.Minute nichtmehr. Cameron streifte ein Distanzschuss leicht mit dem Knie, ohne dass die Richtung geändert wurde, dennoch wurde es als Eigentor gewertet.
Jolley an allen Toren beteiligt!
01.Spieltag | Newport v Brighton | 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 Baldock (5.), 1:1 Jolley (55.), 1:2 Lua Lua (65.), 2:2 Jolley (78.)
02.Spieltag | Blackburn v Newport | 0:4 (0:2)
Tore: 0:1 Dzalamidze (27.), 0:2 Jolley (44.), 0:3 Loveridge (52.), 0:4 Jolley (66.)
Wie schnell man sich mit einer guten Leistung in die Topelf spielen kann, zeigten Christian Jolley und Youngster Lamptey. Beide blieben in der Mannschaft. Leidtragende waren Jake Cassidy, der auf der Bank Platz nahm und Craig Eastmond, der nichtmal im Kader stand.
Nach dem Abgang von Milanov, bestimmte Edinburgh Kyle Bartley als neuen Spielführer. Die Nominierung löste in den Medien ein starkes Echo aus, da alle damit rechneten , dass Chris Gunter die Binde bekommt. Am ersten Spieltag jedoch war es eben Gunter, der Baldock auf der Außenbahn ziehen ließ und dieser bereits nach 5 Minuten die Gästeführung erzielte. In einem packenden Spiel konnte Jolley seine gute Form bestätigen und in der 55.Minute ausgleichen. Brighton schlug jedoch nur 10 Minuten in Form von Lua Lua zurück und ging erneut ni Führung. Die Schlussphase gehörte dann den Waliser. Und da war es wieder Jolley, der in der 78.Minute den Punkt für Newport perfekt machte.
Und die Jolley-Gala ging eine Woche später bei Blackburn schon weiter. Ex-Kapitän Milanov saß beim Altmeister nur auf der Bank, was am Ende vielleicht auch besser war. Blackburn hatte nicht einen Hauch einer Chance und war mit dem 4:0 am Ende noch sehr sehr gut bedient. Dzalamidze brachte Newport, nach Jolley-Vorlage, in der 27.Minute in Führung, ehe Jolley selbst kurz vor der Pause auf 2:0 erhöhte. Auch nach dem Seitenwechsel war Newport dominant und baute schon in der 52.Minute durch Loveridge die Führung auf 3:0 aus. Wieder hieß der Vorlagengeber Jolley. Dieser wiederum setzte in der 66.Minute mit dem 4:0 den Schlusspunkt. Newport hatte sagenhafte 17 Torschüsse abgegeben und schoss 20 Mal in Richtung Tor. Blackburn hingegen hatte nur eine einzige Chance – das sagt alles über die Dominanz von Newport aus. Neuzugang Gulbrandsen feierte in der 67.Minute sein Debüt.
Quelle: Edinburgh - Jolley
Black_Tiger (14.01.2015)
Lesezeichen