0

Gandalf (27.10.2014)
Tops |
Erhalten: 204 Vergeben: 16 |
War mir irgendwie klar, das sowas von dir kommt aber wie du schon sagtest, sind
es ja zum Glück meine Einstellungen. Vielleicht solltest du dich von dem Gedanken trennen,
die Einstellungen im einzelnen zu betrachten, sondern als Ganzes sehen.
Wenn du dir mal ein echtes Fußballspiel anschaust und ein Spiel von FIFA drüberlegst,
wirst du schnell feststellen, das FIFA im Bereich Spieltempo nicht viel mit einer echten
Partie gemeinsam hat. Das das Verteidigen zu einfach ist, kann ich ebenfalls nicht bestä-
tigen, ebenso wie TW-Fähigkeit. Wenn man dazu noch alle Einstellungen, wie das Passen
etc. auf manuell hat, was ich habe, ist es ganz schnell nicht mehr so einfach. Wie schon
gesagt hängt das gesamte Spielen ja von den einzelnen Faktoren ab.
Aber es ist ja schön, das jeder seine eigene Meinung hat - um hier keine unnötige
Diskussion auslösen.
Gruß.
H S V | L F C
Tops |
Erhalten: 1.038 Vergeben: 42 |
Ich denke du hast die Slider von Matt10 als Basis genommen und dann deine eigenen Änderungen gemacht? Oder steckt da auch ein bisschen Orion drin? Ach und spielst du mit Hilfen oder auf manuell? Laut dem Wert für Passfehler gehe ich von Standardhilfen aus, bin mir aber nicht sicher.
Gandalf (27.10.2014)
Gandalf (27.10.2014)
Tops |
Erhalten: 204 Vergeben: 16 |
März - Nachdem der Hamburger SV zuletzt mit guten Ergebnissen den Februar durchlebte und immer wieder starke Comeback-Qualitäten beweiste, geht es im März wieder gegen direkte Gegner im Kampf um die europäischen Plätze. Mit Borussia Dortmund wartet der aktuell Tabellenzweite, bevor es gegen die TSG 1899 Hoffenheim geht. Anschließend empfängt man den überraschungsdritten Hertha BSC in der heimischen IMTECH-Arena.
Personalien - Petr Jirácek bittet HSV um Freigabe. Der mittlerweile 29-jährige Tscheche Petr Jirácek hat beim Bundesligadino offiziell um seine Freigabe gebeten. Der Mittelspieler spielt in dieser Saison unter Mirko Slomka keine Rolle und kommt nur auf wenige Minuten Spielzeit in diesem Jahr, weshalb es am Ende des Jahres zu einer Trennung kommen wird.
24. Spieltag - Bundesliga
IMTECH-Arena - Feinstes Frühlingswetter in der IMTECH-Arena beim Spiel Hamburger SV gegen Borussia Dortmund oder Vierter gegen Zweiter. Heiko Westermann rückt nach dem Frankfurt-Spiel wieder in die Startelf neben Johan Djourou, doch auch der Innenverteidiger kann die schnelle Führung für an diesem Tag abgeklärte Gäste nicht verhindern. Ciro Immobile (10‘) stand nach einem Pass von der Grundlinie durch Marco Reus am Elfmeterpunkt völlig frei und konnte den Ball mit Hilfe des Innenpfostens an René Adler vorbei im Tor unterbringen. Nur drei Minuten später wieder Reus mit einer Flanke auf Immobile; diesmal parierte Adler aber glänzend. Der BVB die klar bestimmende Mannschaft, hätte durch Marco Reus und Ciro Immoblie noch in Durchgang eins auch auf 0:2 oder 0:3 erhöhen können. Die beste Chance hatte Tolgay Arslan auf Seiten der Hamburger, der Schuss mit seinem schwachen linken Fuß geht aber knapp am Tor vorbei. Kurz nach dem Seitenwechsel wieder der BVB am Zug. Marco Reus schließt aus spitzem Winkel ab; Adler kann den Ball gerade noch abwehren, doch Shinji Kagawa (51‘) sagt danke und staubt zur zwei Tore-Führung für die Gäste ab. Dortmund spätestens jetzt in allen Belangen überlegen, trifft durch Kagawa nach etwas über einer Stunde nur den Außenpfosten. Der „Hallo wach“ für den Hamburger SV dann in der Schlussphase. Nach einem Eckball wird Shinji Kagawa in ein Kopfballduell gegen Pierre-Michel Lasogga (75‘) gezwungen. Die Folge. Der Anschlusstreffer für die Hausherren. Dortmund machte nun hinten dicht, einzig Tolgay Arslan nach mit einer Chance in der Schlussminute. Sein Volleyversuch ging aber knapp neben die Kiste von Roman Weidenfeller, womit es beim 1:2 blieb.
25. Spieltag - Bundesliga
Wirsol Rhein-Necker-Arena - Das Spiel gegen Dortmund in den Knochen wechselte Trainer Mirko Slomka auf Seiten des HSV doppelt in der Startaufstellung - Ivo Ilicevic, der immer noch um eine Vertragsverlängerung spielt, kam für Phillip Müller und Cléber Reis ersetzte den erneut formschwachen Heiko Westermann. Die Partie in Sinsheim entwickelte sich nur schleppend und es dauerte bis zur 23. Spielminute ehe Nicolai Müller nach einer Einzelaktion von der Strafraumkante nur das Außennetz traf, ebenso wie Ivo Ilicevic zehn Minuten später. Die TSG erst zum Ende der ersten Hälfte im Vorwärtsgang; Sebastian Rudy wurde nach einen sehenswerten Kombination zwischen Kevin Volland und Steven Zubar eingesetzt, verfehlte aber knapp. René Adler wäre ohne Abwehrmöglichkeit gewesen. Mit einem torlosen Remis ging es dann auch zum Pausentee. Es dauerte wieder eine knappe Viertelstunde, bis sich beide Teams wieder an das Spieltempo gewöhnten. Der Hamburger SV wollte mehr, und bekam mehr. Nicolai Müller auf seiner rechten Seite schickte Lewis Holtby an die Grundlinie, welcher den Ball flach in den Rücken von Pierre-Michel Lasogga (56‘) spielte. Der 22-jährige Angreifer hielt sich Niclas Süle vom Leib und schob aus dem Stand gegen den Ex-Freiburger Oliver Baumann zur Führung ein. Die Sinsheimer nun komischerweise besser in der Partie, kamen erneut durch Steven Zubar und Adam Szalai zu guten Chancen; der HSC beschränkte sich auf’s Konterspiel. Kurz vor Schluss dann der nicht unverdiente Ausgleich aus einem Einwurf. Sejad Salihovic bedient den stark spielenden Steven Zubar, der von der zögernden HSV-Defensive nicht attackiert wird und mit einem Schuss wie aus einem Gewehr aus dreizehn Metern René Adler keine Chance lässt. Beide Mannschaften spielten nun voll auf die drei Punkte, die es am Ende aber für keine der beiden geben sollte.
26. Spieltag - Bundesliga
IMTECH-Arena - Das Spitzenspiel des 26. Spieltags zwischen den beiden „Verfolgern“ der Spitzengruppe aus Bayern und Dortmund. Gleichzeitig ist es das Aufeinandertreffen der beiden Überraschungsmannschaften der laufenden Saison. Hamburg, letzte Saison nur durch die Relegation in der Liga geblieben, die Hertha sowieso immer für eine Überraschung gut. Bei den Rothosen verzichtete Mirko Slomka vorerst auf die Dienste von Ex-Herthaner Pierre-Michel Lasogga, der durch Artjoms Rudnevs ersetzt wurde. Auch stand wieder Cléber Reis für Heiko Westermann in der ersten Elf. Rein in die Partie, in der die Hamburger zunächst dominierten. Thomas Kraft musste gegen ein Lop-Versuch von Phillip Müller (13‘) und einen Schuss von Artjoms Rudnevs (17‘) kräftig zupacken. Die Berliner erst nach einer halben Stunde erstmals gefährlich. René Adler konnte einen Schussversuch von Kalou gerade so entschärfen. Wenige Minuten später war aber auch der Hamburger-Schlussmann machtlos. Eine herrliche Flanke von Roy Beerens in den lauf von Valentin Stocker (37‘) ließ der Neuzugang der Herthaner nicht ungenutzt und nickte gegen die Hamburger zur Führung ein. Der Ausgleich für die Hanseaten dann mehr als glücklich. Marcell Jansen tankte sich auf links durch und passte den Ball zwischen drei Berlinern hindurch, wo Tolgay Arslan (50‘) heran rauschte und die Pille mit der Fußspitze über die Linie drückte. Hertha nun wieder griffiger, vergab aber gleich doppelt gute Möglichkeiten zum Ausgleich durch Tolgay Cigerci. Die Wende dann durch den eingewechselten Ex-Herthaner Lasogga (78‘), der nach der erneuten Vorarbeit von Marcell Jansen zwischen Cigerci und Skjelbred hochstieg und zur Führung traf. Die Gäste aus der Hauptstadt investierten über die gesamten neunzig mehr, konnten sich aber trotz guter Chancen keinen Vorteil daraus erarbeiten. Den Schlusspunkt in einer unterhaltsamen Partie setzte dann Lewis Holtby (90‘) nach einem gut erspielten Konter. Am Ende fiel das Ergebnis deutlich höher aus, als es der Spielverlauf hergab und der HSV setzt sich weiter oben fest.
Verletzung & Mannschaft - Verzichten mussten die Hanseaten in diesem Monat weiterhin auf den angeschlagenen Linksverteidiger Matthias Ostrzolek, weshalb Mirko Slomka auch den Jungspund Phillip Müller oft von Beginn an brachte. Auch erhielt Neuzugang Cléber Reis immer wieder den Vorzug vor Heiko Westermann und Pierre-Michel Lasogga sieht sich gegen den Formschwachen Artjoms Rudnevs im Vorteil.
Im April gibt es vier Spiele zu tippen!
H S V | L F C
Black_Tiger (25.10.2014)
Tops |
Erhalten: 45 Vergeben: 2 |
Ein eher mäßig erfolgreicher Monat für dich… Mit je einem Sieg, Remis und Niederlage also eher durchwachsen, trotzdem stehst du auf einem sehr starken Platz 3. Die Berichte sind wieder top und grafisch ist es weiter sehr gut, aber ich wiederhol’ mich…
Tipps:
B04 – HSV 1:1
HSV – WOB 2:2
SVW – HSV 0:2
HSV – FCA 3:1
Gandalf (27.10.2014)
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
Alles dabei dieses Mal. Gegen den Tabellenführer warst Du 90 Minuten lang unterlegen, auch wenn es am Ende knapp war. Aber gg den BVB oder Bayern darf man eigentlich nie mit Punkten rechnen.
Gegen Hoffenheim ein Unentschieden, was dann doch etwas enttäuscht, wenn man sich die Tabelle anschaut (3. gg 9.) Aber vom Aspekt her, dass Du ja eigentlich der schwächelnde HSV bist ist das widerum in Ordnung.
Dafür dann im wichtigen direkten Duell gg Hertha gewonnen und Platz 3 gefestigt, stark.
Jetzt kommt aber direkt das nächste direkte Duell gegen Bayer 04. Ich glaub, wenn Du das verlierst, dann wird es schwer mit Platz 3. Immerhin hätte dann LEV nur einen Punkt weniger bei zwei Spielen Rückstand - Aber es ist ja noch etwas zu gehen.
B04 – HSV 1:1
HSV – WOB 1:2
SVW – HSV 0:3
HSV – FCA 3:1
Gandalf (27.10.2014)
Tops |
Erhalten: 742 Vergeben: 26 |
Eine wahre berg und Talfahrt bei deinen ergebnissen diesmal. Aber Platz drei ist klasse. Krass auch das der kleine Müller momentan oft spielt. Ist der so stark? Wie gut ist der denn bei dir?
Tipps:
Bayer - HSV 1:2
HSV - WOB 1:1
SVW -HSV 1:3
HSV - FCA 2:0
Gandalf (27.10.2014)
Tops |
Erhalten: 351 Vergeben: 2 |
Wahnsinn, nun liegst du sogar auf CL-Kurs, so schnell kann man aus einem Abstiegskandidaten einen CL-Kandidaten machen, deiner Trainergeschicke sei Dank. Gegen den BVB war knapp nichts zu holen, schade, dass es gegen Hoffenheim auch nur ein Remis gab, aber dafür hast du die Hertha klar geschlagen. Im Tippspiel für ja der HSV knapp vor Werder und Barcelona.
Leverkusen – HSV 1:2
HSV – Wolfsburg 1:0
Werder Bremen – HSV 1:2
HSV – Augsburg 3:0
Gandalf (27.10.2014)
Lesezeichen