STATISTIKEN
Tabelle Liga 2:
Souverän aufgestiegen sind die Düsseldorfer und Kaiserslauterner. Am Ende hatte Düsseldorf mehr Niederlagen, aber auch mehr Siege und am Ende somit einen Punkt mehr als Kaiserslautern, so dass sie sich Meister der 2. Liga nennen können. Ansonsten war die Liga recht eng, richtige große Leistungsunterschiede waren ab Platz 3 nicht mehr erkennbar. Wieder enttäuscht sind sicher die Löwen aus München, von dem Ziel aufzusteigen waren sie am Ende 20 Punkte und 11 Plätze entfernt.
Torjäger:
Die Torjägerkanone holte sich der Düsseldorfer Benschop und profitierte dabei natürlich von der zweimonatigen Verletzung des zweitplatzierten Mlapa. Der Tabellenzweite aus Lautern hatte keinen "Topstürmer", die Aufgabe Tore zu schießen wälzten sie auf mehrere Schultern ab.

Eines der Topsturmduos in Liga 2 - Mlapa und Sylvestr
Vorlagengeber:
Top Vorlagengeber wurde Löning vom Tabellenvorletzten Aue, gleichzeitig war er zusammen mit dem Glubberer Mlapa der Top-Scorer. Aue war offensiv also eines der besten Teams, defensiv dafür das schlechteste.
Ohne Gegentor:
Die Auszeichung der "weißen Weste" teilen sich zwei Torhüter: Sippel und Unnerstall. Auf Rang 3 liegt Schäfer, der sich nun dem Hamburger Sportverein anschließt.
Tabelle Liga 1:
Am Ende setzten die Bayern nochmal zu einem Schlussspurt an und sicherten sich wieder frühzeitig den Meistertitel, zudem wurden sie DFB-Pokalsieger(2:1 gegen Hamburg) und Championsleague Sieger(1:0 gegen Barcelona)! Damit holten sich die Münchner wieder das Triple. Mit nur einem Saisonsieg abgestiegen ist der Sportclub aus Paderborn, eine desaströse Erstligasaison mit nur 9 Punkten. Auch der nächste Sportclub aus Freiburg mit dem Ex-Nürnberger Pinola spielt wieder in der zweiten Fußballbundesliga. Köln und die Hertha konnten sich dann nur durch das bessere Torverhältniss vor der Relegation retten.
Statistiken Nürnberg Gesamt:
Teil1:
Teil2:
Die Statistiken hier befinden sich allerdings ohne die Einsätze im DFB-Pokal, hier hatte auch Ott etwas mehr Einsatzzeit.

Der Star ist das Team lautet die Devise!
Spieler-Aufwertungen:
Die letzen 3 genannten sind aus der Jugend nach dem ersten Mai hochgezogen worden, vor allem Moritz ist ein Kandidat für einen Stammplatz, konnte er sogar gegen Fürth schon überzeugen.
INTERVIEW MIT MAREK MINTAL
Gestern Abend hatten wir die Möglichkeit Marek Mintal zu interviewen, die Fragen die sie gestellt haben, haben wir natürlich auch verwendet, danke für die zahlreichen Einsendungen!

Der Fanliebling, ob als Spieler oder Trainer - Marek Mintal
Herr Mintal, zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum geglückten Aufstieg mit zwei sehr spannenden Relegationsspielen. In Peniel Mlapa und Candeias laufen die Leihverträge von zwei wichtigen Stammspielern der vergangenen Saison ab. Wie planen Sie auf den betroffenen Positionen für die kommende Spielzeit? Und wo sehen Sie Baustellen, welche Sie in der Sommerpause in Angriff nehmen wollen?
Am schönsten wäre es natürlich wenn wir beide Spieler behalten könnten, aber dies wird wohl nicht möglich sein. Wir bekommen aber mit Ola Kamara einen flexiben Spieler neu dazu, der sowohl im Sturmzentrum als auch auf den Außenbahnen spielen kann. Desweiteren gibt es Spieler wie Mendler, oder Koch, denen ich es auch zu traue eine größere Rolle in Liga 1 zu spielen und mögliche Abgänge zu ersetzen.
Herr Mintal, welcher Spieler hat Sie über die gesamte Saison am Meisten überrascht, wer hat Ihnen persönlich am Meisten Freude bereitet?
Mhm, eine gute Frage, Hut ab! Sehr gut gefallen hat mir beispielsweise unser Sturm, der hatte wohl einen großen Anteil am Aufstieg. Aber am Ende ist das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile entscheidend und dies hat mir herrvorragend gefallen, alle für einen und einer für alle lautet die Devise.
Mit Radlinger läuft ein weiterer Leihvertrag aus. Zusammen mit dem Verkauf von Schäfer steht somit nun nurnoch Rakovsky als Torhüter bereit. Ist er mit seinen nun 22 Jahren schon bereit für die 1. Liga und wer wird ihm auf der Torwartposition Konkurrenz machen?
Rakovsky hat seine Klasse schon unter Beweis gestellt, Talent hat er auf alle Fälle. Aber auf dieser Position gibt es noch zwei Jungtorhüter aus den Niederlanden, besonders von Hateboers Souveränität bin ich überrascht. Ich denke nicht dass wir im Tor schlecht besetzt sind.
Mit Schäfer gibt man eine der Stützen des Teams ab, warum gab es kein neues Vertragsangebot für ihn und wer wird künftig in Liga 1 das Tor hüten?
Ich sag mal so viel: Angebote für ihn gab es definitiv! Doch Raphael wollte noch einmal für einen anderen Verein spielen und als dann der HSV angeklopft hat er eben unterschrieben. Wir sind aber nicht wie manche behaupten im Streit auseinander, sondern als Freunde. Er hat uns von seinen Absichten zu wechseln sofort unterrichtet und am Ende der Saison auch nochmal super gehalten.

Hier jubeln sie noch zusammen als Spieler - Mintal und Schäfer
Herr Mintal, werden sie nach dem Aufstieg auf das bewährte Personal setzen, oder doch einige erfahrene Spieler dazuholen?
In erster Linie werden wir auf unser bewährtes Personal setzen, nach dem Kader Umschwung letzte Saison haben wir ja auch etwas Zeit benötigt um gut zu funktionieren. Die nötige Erfahrung für Liga 1 haben wir denke ich mal, ansonsten müssen wir mal schauen wie es um die finanziellen Mittel steht.
"Sie sind jetzt das dritte Mal aufgestiegen, das erste Mal aber als Mann an der Seitenlinie. Was ist der Unterschied zu den anderen beiden Malen?"
Aufzusteigen ist ein total geiles Gefühl, ob als Trainer oder als Spieler. Doch als Trainer nimmt man den Aufstieg schon auch noch anders war, man bekommt auch vielleicht noch etwas mehr Emotionen vom Umfeld mit.
Nebenbei haben Sie ja ihre A-Lizenz gemacht und sind jetzt ein vollwertiger Trainer. Können Sie sich in Zukunft vorstellen, den Verein auch als Cheftrainer zu übernehmen?
Ich werde die Aufgaben erfüllen die der Verein mir anbietet, ob als Trainerduo, oder auch als Cheftrainer. Die Führungsetage wird die richtigen Entscheidungen treffen, da bin ich mir sicher.
Wissen sie mehr zu den Gerüchten um ihren Kollegen Ismael, angeblich hatte er ja Angebote aus der Ligue 1 erhalten, unter anderem Bordeaux soll Interesse an ihm bekundet haben...?
In diesem Fall weiß ich auch nicht mehr wie sie. Fakt ist aber das Valerien schon immer mit einem Engagement in seiner „Heimatliga“ liebäugelt, genaueres werden wir wohl bald erfahren. Am besten Fragen sie ihn einfach selbst...
Das fränkische Umfeld ist bekannt für seine pessimistische Grundeinstellung und schlechte Ergebnisse bedeuten meist auch schlechte Stimmung im Verein. Nun sind in der Bundesliga vermutlich nicht die Top-Resultate zu erwarten - wie gehen Sie damit um?
Unser Ziel ist möglichst gute Ergebnisse einzufahren und da wird uns das Umfeld wohl auch zur Seite stehen. Doch es stimmt was sie sagen, schlechte Stimmung könnte schon leicht entstehen. Doch wir sind souverän genug um auch bei einer etwas angespannteren Stimmung noch souverän arbeiten zu können.
Die Youngster Pachonik, Ott und Özdemir sorgen in ihren jeweiligen Junioren-Nationalmannschaften regelmäßig für Furore. Werden diese Spieler in der Bundesliga auch ihre Einsatzzeiten erhalten, oder steht eine Ausleihe im Raum?
Das kommt auch auf die Spieler selbst an, ob diese lieber bleiben wollen oder ihr Glück anderswo versuchen wollen. Zur Personalie Pachonik muss ich leider mitteilen das er den Verein verlassen hat, unsere Angebote zur Vertragsverlängerung hat er abgelehnt aber wir wünschen ihm dennoch viel Glück in seiner noch jungen Karriere. Die anderen beiden werden sicher noch ein wichtiger Faktor für unser Team werden.
Die Fans trauern ihrem Publikumsliebling Javier Pinola nach und finden in der aktuellen Mannschaft keine wirkliche Identifikationsfigur. Ist eventuell eine Rückkehr des sympathischen Argentiniers geplant oder trauen Sie diese Rolle einem anderen Spieler zu?
Natürlich sind uns auch unsere Fans sehr wichtig, durch sie lebt natürlich ein Verein. Doch wir konnten Javier nicht überzeugen zu bleiben, eine Rückkehr scheint momentan eher auch unwahrscheinlich. Doch einige Fans fanden schon neue Identifikationsfiguren, so zum Beispiel Polak...

War eine der Identifikationsfiguren in Nürnberg - Pinola
Bei welchem Angebot eines Vereins würden sie schwach werden und zu diesem Verein als Trainer wechseln wollen?
Momentan habe ich in Nürnberg noch Vertrag und fühle mich sehr sehr wohl, auch die Fans stehen hinter mir. Ich kenne die Stadt aufgrund meiner aktiven Zeit auch in und auswendig, weiß auch die fränkische Küche zu schätzen(lacht). Momentan könnte ich mir nicht vorstellen einen anderen Verein zu coachen.
Mit diesem Aufstieg sind sie nun die Top-Fahrstuhlmannschaft die zwischen der ersten und der zweiten Liga hin und her pendelt, wird dies in Zukunft weitergehen?
Ich hoffe das wir uns in der obersten Spielklasse nun dauerhaft etablieren können, um solche belanglosen Statistiken werden wir uns definitiv nicht den Kopf zerbrechen.
Danke für das Interview und viel Glück in Liga eins, auf Wiedersehen!
Viele Dank und Wiedersehn...
|
Lesezeichen