0

Tops |
Erhalten: 9 Vergeben: 1 |
#4 - "If there's a goal scored now, I'll eat my hat."
http://www.historicalkits.co.uk/Preston_North_End/Preston_North_End.html
http://photo.elsoar.com/wp-content/images/Preston-North-End-F.C.-Logo-A-590x780.jpg
FA-Cup Finale 1938
Preston North End FC - Huddersfield Town
http://cupfinalprogrammes.co.uk/images/categories/fa_cup.jpeg
http://www.historicalkits.co.uk/Preston_North_End/Preston_North_End.html
http://www.footballemporium.co.uk/uploads/1/4/8/3/14831570/4330350_orig.jpg
Samstag, 30. April 1938, Londoner Wembley Stadion - Es ist das Finale des FA-Cup zwischen dem Preston North End Football Club und Huddersfield Town und das erste von BBC live übertragene Fussballspiel. Bereits 1922 standen sich die beiden Teams im Endspiel des ältesten Fussballwettbewerbs der Welt gegenüber. Huddersfields Angreifer Billy Smith sicherte seinem Team mit einem Elfmetertreffer in der 67. Spielminute, nach dem verlorenen Endspiel von 1920 (0:1 gegen Aston Villa), den ersten Titel der Vereinsgeschichte.
16 Jahre später kommt es nun in erneut in London zum Aufeinandertreffen beider Mannschaften, welche ihre bisherigen Begegnungen in diesem Wettbewerb relativ souverän gestalten konnten und durchaus verdient im Endspiel stehen.Vorjahresfinalist Preston North End (unterlag im Endspiel 1937 Sunderland mit 1:3) schaltete nacheinander West Ham United (3:0), Leicester City (2:0), Arsenal FC (0:1) und Brentford (0:3) aus, ehe man im Halbfinale auf Aston Villa traf und an der Bramall Lane in Sheffield mit 2:1 gewinnen konnte. Huddersfield Towns “Road to Wembley“ führte über Hull City (3:1), Notts County (1:0) und den Liverpool FC (0:1). Im Viertelfinale trennte man sich von York City 0:0 untenschieden, sodass man in einem Wiederholungsspiel erneut antreten musste. Dieses gewannen „die Terrier“ mit 2:1 und auch im Halbfinale gegen Sunderland verließ man das Spielfeld mit 3:1 als siegreiches Team.
Nachdem man sich in der englischen Liga am 12. Spieltag mit 1:1 trennte, konnte Preston North End das Rückspiel in Huddersfield mit 3:1 gewinnen und geht somit leicht favorisiert in die Begegnung. James Taylor schickt für Preston folgende 11 Spieler aufs Feld, während Clem Stephenson den aufgeführten Spielern von Huddersfield sein Vertrauen schenkt.
http://i4.examiner.co.uk/incoming/article7555702.ece/alternates/s615/JS43325977.jpg
Die Teams betreten das Spielfeld, gefolgt von Georg VI., dem König des Vereinten Königreiches. 93.497 Zuschauer im Londoner Wembley Stadion erheben sich zur Nationalhymne, mit deren Verstummen der König die Teams begrüßt und allen Beteiligten viel Erfolg wünscht. Huddersfields Spielführer Alf Young wirft die Münze und gewinnt die Platzwahl zu Gunsten seines Teams. Die Terrier stoßen an und das FA-Cup-Finale des Jahres 1938 zwischen Preston North End und Huddersfield Town läuft.
In der ersten Hälfte wird den Zuschauern relativ wenig geboten. Beide Mannschaften agieren noch äußerst zaghaft in ihren Offensivbemühungen, sodass das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld stattfindet. Dann mal eine Ecke für Huddersfield, die jedoch nichts einbringt. Kurz vor der Pause bekommt Hugh O’Donnell die Chance zur Führung für Preston, doch sein Schuss wird noch vor der Linie von einem Verteidiger geblockt. Mit 0:0 geht es in die Pause.
In der zweiten Hälfte stehen mehrmals Prestons Bill Shankly und Huddersfields Schlussmann Bob Herford im Mittelpunkt, doch Shankly kann sein Team ebenso wenig in Führung bringen, wie Pat Beasley auf der gegenüberliegenden Seite. Regelmäßig scheitert er an Georg Holdcroft im Tor der Lilienweißen. Da nach 90 Minuten keiner der beiden Finalteilnehmer einen Treffer erzielen konnte, geht es in die Verlängerung, welche für BBC Kommentator Thomas Woodrooffe einen äußerst interessanten Ausgang nehmen sollte.
Prestons Spielführer Tom Smith schmeißt die Münze und erneut ist das Glück auf Seiten der Terrier. Huddersfield darf anstoßen. Beide Teams neutralisieren sich auch in der Verlängerung weiterhin, sodass keinem Spieler in 15 Minuten eine wirkliche Torchance gelingt. Die zweite Hälfte wird von Preston eröffnet und die Lilienweißen stürmen sofort in Richtung von Bob Herford, können jedoch den englischen Schlussmann nicht in Gefahr bringen. Dann erneut North End mit der Chance, doch Herford faustet den Ball nach einer Ecke heraus und pariert auch den Nachschuss aus kurzer Distanz. Es sind 29 Minuten in der Verlängerung gespielt, ehe BBC Kommentator Thomas Woodrooffe seine Stimme erhebt und sich mit folgenden Worten äußert: “If there’s a goal scored now, I’ll eat my hat.“. Mit dem wohlmöglich letzten Angriff der Begegnung wird Prestons George Mutch in aussichtsreicher Position freigespielt, dringt in den Strafraum ein und wird von Alf Young regelwidrig gestoppt. Elfmeter für Preston North End nur Sekunden vor dem Ende. Der gefoulte Spieler tritt selbst an und drischt den Ball mit voller Wucht zentral unter die Latte. Der Preston North End Football Club ist zum zweiten mal nach 1889 FA-Cup-Sieger und revanchiert sich für die Finalniederlage von 1922.
Thomas Woodrooffe hielt übrigens sein Versprechen und verspeiste live auf BBC einen Hut, der jedoch nach Informationen der Time aus Kuchen und Marzipan bestand.
http://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/01963/tv1pa_1963075i.jpg
Hiermit möchte ich euch in einer neuen Rubrik meiner Story willkommen heißen. Im "North End Review" behandle ich wichtige Spiele und Ereignisse aus der Geschichte des Preston North End Football Club.
Desweiteren möchte ich mich für die Vielzahl an Rückmeldungen bedanken. Es macht mir jetzt schon extrem viel Spaß und das, obwohl das Spiel noch nicht mal erschienen ist
Für alle Neugierigen versuche ich noch ein Video mit einer Zusammenfassung des Endspiels anzuhängen
Quelle: Youtube
Anbei findet ihr erneut den Spoiler mit euren Kommentaren
Geändert von Rreod (17.09.2014 um 21:46 Uhr)
Black_Tiger (23.09.2014)
Lesezeichen