0

Tops |
Erhalten: 161 Vergeben: 92 |
Und @Pintu: Wie gesagt, zwei/drei Neue sind in der generellen Startelf vorgsehen. Geis, Anderson und evt. Oczipka. Das macht 8 oder neun aus dem letzten Jahr.
Und den Rest für die Bank/ Tribüne?!![]()
ersan1000 (20.10.2014), Gandalf (21.10.2014), Jisatsu (20.10.2014), Nashornborusse (20.10.2014), Pinturicchio (20.10.2014), ralf (21.10.2014)
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Der rest soll eben die Stammspieler entlasten. Sorg als RV für Sakai, Leitner als ZM für Stindl/Geis, Inui als LF für Bittencourt, Parker bzw. Cornelius für Joselu (Je nachdem, wie es grad besser passt - Brecher oder Scheller Spieler), Sarr als IV. Denke, da habe ich in der Breite enorm viel Qualität dazugewonnen.
Und um das mit den Jugendspielern nochmal aufzugreifen, die mich u.a. gegen Gülselam oder Kiyotake haben entscheiden lassen, die gibt es jetzt im Nachwuchsspieler-Thread zu sehen.
Tops |
Erhalten: 16 Vergeben: 3 |
Ich finde die Darstellung erstmal richtig fett und die Story an sich macht weiterhin viel Spaß.
Zu den Transfers: Puh, ja ist viel geworden. Aber für Europa will man natürlich auch aufrüsten. Klar sollen Transfers gerne realistisch sein, aber man muss ja auch schauen wo man bleibt. Ich finde es auch legitim, die Schwächen der Fifa-KI im Bezug auf Vertragsverlägerungen etc. zu nutzen. Ich finde man muss sich da auch teilweise ein wenig von der Realität lösen. Bei meiner Köln Story habe ich ja auch Vestergaard geholt was normal natürlich völliger Schwachsinn für Kölner Verhältnisse ist. Aber Vestergaard hatte bei Hoffenheim kein Spiel in der Vorrunde gemacht, wollte weg und ich suchte einen IV. So wird dann ein Schuh draus. In diesem Moment in Fifa war der Wechsel also realistisch. Bremen (ja es gab mal Gegenwehr) habe ich in den Verhandlungen ausgestochen. Und so denke ich ist es bei deinen Transfers auch. Ingame sind die Transfers ja sehr wohl realistisch. Parker und Geis wollen halt nach Europa. Frankfurt ist halt zu blöde um die Verträge rechtzeitig zu verlängern.Klar wären da normal größere Vereine dran, aber hier pennt Fifa halt.
Ich finde das passt alles! Realismus ist toll, aber man darf halt auch die Ingame-Entwicklung nicht außer acht lassen.
Also weitermachen![]()
Tops |
Erhalten: 42 Vergeben: 1 |
Also ich kann das eigentlich nachvollziehen. Ich mein, wenn man 10 potenzielle Topstars in der Jugend hat, will man die nicht einfach ziehen lassen. Dementsprechend muss für die auch Platz gemacht werden, wenn die Jugenspieler stark sind. Bei so einem hohen Angebot für Kiyotake ist es aber generell in Ordnung das anzunehmen.
An den Abgängen kann man aber schon kritisieren, dass wirklich so viele gegangen sind (Pander, Gülselam, Andreasen, Marcelo, Felipe usw), obwohl man so gut abgeschnitten hat. In echt hält man ja eher an dem Kader fest, weil das Gesamtpaket letzte Saison gut war.
Die Neuzugänge aus Frankfurt kannte man ja schon, und die find ich auch gut eigentlich. Parker ist auch nicht unrealistisch, wenn er nach einem Jahr wieder Augsburg verlässt. Wenn der Verein die Erwartungen nicht erfüllt und man selbst gut abschneidet, will man nach Europa, wenn sich die Möglichkeit bietet. Geis sehe ich allerdings in Dortmund / Schalke anstatt in Hannover. Aber wenn es ein Wunschsspieler ist, kann ich es verstehen![]()
Ich find es interessant, wenn jemand so offensiv in der Transferphase agiert. Mal schauen wie sich das ganze entwickelt. Ob mir das aber auch gefallen würde, wenn ich Hannover-Fan wäre, weiß ich nicht![]()
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Reporter: Guten Tag Herr Korkut, vielen Dank, dass sie sich für das Interview die Zeit genommen haben, und das obwohl die Saisonvorbereitung in vollem Gange ist.
Korkut: Keine Ursache.
Reporter: Die Vorbereitungsphase ist ja diese Saison länger als letztes Jahr, sie haben schließlich kein Turnier zu verdauen. Ist das in anbetracht der langen Saison ein Vorteil?
Korkut: Natürlich. Wir haben einige Nationalspieler im Kader, die so eine längere Regenerationszeit haben. Das kann uns sehr helfen in dieser Saison, in der wir ja auf drei Hochzeiten tanzen. Und zudem haben die Neuzugänge so mehr Zeit, um ins Team integriert zu werden und sich an die Bewegungsabläufe anzupassen.
Reporter: Ja, da haben sie recht. Die vergangene Saison mit war sehr stark, gerade der Endspurt. Dennoch haben sie mit Johannes Geis, Moritz Leitner, Shawn Parker, Andreas Cornelius, Takashi Inui, Bastian Oczipka, Bamba Anderson, Oliver Sorg und Marian Sarr neun neue Spieler geholt und dafür gleich vierzehn Spieler abgegeben. Sie haben sich in der breite sehr verstärkt, und dennoch ein hohes Transferplus gemacht. Reagieren sie nochmal auf dem Markt?
Korkut: Nun ja, mit den Neuzugängen konnten wir viel Qualität gewinnen, obwohl wir unseren Kader komplett zusammenhalten konnten und keinen Spieler abgeben mussten, der zum Kern des vergangenen Jahres gehörte. Aber jetzt steht der Kader, und wir werden uns nicht weiter verstärken. Wir haben jetzt noch Rücklagen, um im Winter im Notfall nochmal nachzurüsten, ansonsten wollen wir vor allen Dingen den Nachwuchs stärken.
Reporter: Und wie sieht es bei Abgängen aus? Ron-Robert Zieler wurde angeblich vom FC Liverpool umgarnt, und ihr Toptorjäger Joselu stand bei Valencia hoch im Kurs. Werden sich die Fans noch auf einen Abgang eines Leistungsträgers einstellen müssen?
Korkut: Nein, nach aktuellem Stand der Dinge nicht. Die Ausstiegsklauseln in den Verträgen einiger Spieler sind nicht mehr gültig, somit muss sich jeder Verein mit uns einigen. Und auch wenn wir keinem Spieler im Wege stehen wollen, sehen wir aktuell kein Angebot auf uns zukommen. Zwar ist niemand generell unverkäuflich, aber wir gehen bei niemandem davon aus, dass wir ihn noch abgeben müssen. Zudem haben wir bereits intensive Gespräche mit Ron [Zieler, Anm. d. Red] und José [Joselu, Anm. d. Red] über ihre Zukunft geführt, in denen sie uns zugestimmt haben, dass sie hier aktuell gut aufgehoben sind.
Reporter: Nun, dennoch haben einige Spieler den Verein verlassen, die im letzten Jahr nicht unwichtige Kaderbestandteile waren. Besonders groß waren die Änderungen im Abwehrbereich: Sie haben mit Yannik Schulze (IV), Felipe (IV), Marcelo (IV), Vladimir Rankovic (RV), Christian Pander (LV) und Ceyhun Gülselam (DM) gleich sechs Defensivspieler ver- und im Gegenzug mit Anderson (IV), Marian Sarr (IV), Bastian Oczipka (LV) und Oliver Sorg (RV) vier Verteidiger gekauft. Ist das ein klares Zeichen, dass ihnen die Abwehr letztes Jahr zu schwach und löchrig war?
Korkut: Ja und nein. Natürlich ist die Abwehrleistung im letzten Jahr nicht so gewesen, wie ich sie mir gewünscht habe. Aber dennoch sind die Transfers hauptsächlich dazu gedacht, den Kader breiter zu machen und taktisch ausgewogener zu gestalten. Mit Oliver [Sorg, Anm. d. Red.] und Bastian [Oczipka, Anm. d. Red.] haben wir Außenverteidiger, die über ein deutlich höheres Offensivpotential verfügen als Christian [Pander, Anm. d. Red.] oder Vladimir [Rankovic, Anm. d. Red.], zudem sind sie beide auf ihrem Fußballerischen Höchstsand. Vladimir braucht bis dahin noch einige Jahre, Christian hatte durch Verletzungen immer wieder Probleme. Und mit Marian Sarr und Anderson haben wir zwei Innenverteidiger dazugeholt, die spielerisch sehr stark sind. Natürlich wünsche ich mir auch, dass das Auswirkungen auf unser Abwehrspiel und die Zahl der Gegentore hat.
Reporter: Auch offensiv haben sie einige Spieler abgegeben. Leon Andreasen, Hiroshi Kiyotake und Artur Sobiech gingen, dafür holten sie mit Takashi Inui, Andreas Cornelius, Shawn Parker, Moritz Leitner und Johannes Geis gleich fünf neue Spieler. Wieso sahen sie sich zu so großen Änderungen gezwungen, obwohl sie die mit 64 Toren zweitstärkste Offensive der Liga hatten?
Korkut: Auch hier hatten wir vor allen Dingen das Ziel, den Kader in der Breite zu verstärken und taktisch variabler zu werden. Zudem baten Hiroshi [Kiyotake, Anm. d. Red.] und Leon [Andreasen, Anm. d. Red.] um eine Freigabe. Mit Andreas Cornelius und Shawn Parker haben wir zwei andere Stürmertypen im Kader, zuvor hatten wir Artur Sobiech und Joselu zwei nahezu identische Typen. Nun haben wir neben dem klassischen Knipser Joselu auch einen schnellen Konterstürmer in Person von Shawn [Parker, Anm. d. Red.] und einen echten Sturmtank in Form von Andreas [Cornelius, Anm. d. Red.]. Moritz [Leitner, Anm. d. Red.], Johannes [Geis, Anm. d. Red.] und Takashi [Inui, Anm. d. Red.] machen uns vor allen Dingen variabler.
Reporter: Dann belassen wir es dabei. Vorhin sagten sie, sie wollen den Nachwuchs stärken. Zu dieser Saison haben mit Peter Ebner, Richard Metze, Nick Ortag, Daniel Pledl, Ruven Könnecke, Domi Sulimani und Bobby Schicker gleich acht Spieler aus der eigenen Jugend einen Profivertrag unterzeichnet und gehören zum Kader der ersten Mannschaft. Haben sie nicht Angst, dass sie den Spielern zu viel zumuten, wenn sie sie in so jungen Jahren schon so viel im Profibereich einsetzen?
Korkut: Nein. Natürlich ist ein großer Unterschied zwischen dem Jugend- und dem Profifußball, aber die Spieler sind alle körperlich schon recht weit. Zudem werden die Spieler nur in der U23 und U19 zu hohen Einsatzzeiten kommen, bei den Profis werden wir sie vorsichtig heranführen und langsam ins Team integrieren. Aber wir achten dabei alle sehr genau darauf, dass wir ihnen nicht zu viel auferlegen.
Reporter: Und wie stark werden die Spieler dieses Jahr in der A-Mannschaft in Erscheinung treten?
Korkut: Wie ich bereits sagte, sie werden vorwiegend in der Regionalligaelf Spielpraxis sammeln, mit der wir dieses Jahr auch den Aufstiegskampf anpeilen. Aber sie werden mit der ersten Mannschaft Trainingseinheiten absolvieren und ihre Chancen mit Sicherheit bekommen. Wie oft sie schon diese Saison tatsächlich zum Kader gehören werden, hängt somit auch ein Stück weit von ihnen ab – wie sehr sie die Chancen nutzen und wie sehr sie überzeugen. In der vergangenen Saison hat ja Timmi Dierßen auf diese Art und Weise den Durchbruch geschafft.
Reporter: Wo sie ihn gerade angesprochen haben: Tim Dierßen ist seit dieser Saison wieder im Kader der U-Nationalmannschaft Deutschlands, zudem bekam er vor der Saison die neue Rückennummer 14. Ist das auch ein Zeichen der Wertschätzung an den Spieler?
Korkut: Natürlich. Tim hat im vergangenen Jahr eine exzellente Entwicklung genommen, und nun trägt er in der ersten wie letztes Jahr in der zweiten Mannschaft die Rückennummer 14. Das ist auch ein Signal an ihn, wie zufrieden wir mit seiner Entwicklung sind.
Reporter: Anders lief es im vergangenen Jahr für Spieler wie Krottke, Ernst, Karaman, Teichgräber, Hirsch oder Rankovic. Diese schafften den Durchbruch nicht und wurden aussortiert, um den Verein dann auch zu verlassen.
Korkut: Das ist natürlich ärgerlich, aber jedem muss klar sein, dass im Profifußball niemandem etwas zufällt und dass nicht jeder den Durchbruch schafft. Kevin [Krottke, Anm. d. Red], Sebastian [Ernst, Anm. d. Red] und Maurice [Hirsch, Anm. d. Red.] waren ja schon letztes Jahr nur nominell Spieler der ersten Mannschaft, und für sie ist dieser Wechsel der nächste Schritt in der Entwicklung. Kenan [Karaman, Anm. d. Red.] und Vladimir [Rankovic, Anm. d. Red.] wechseln ebenfalls zu Vereinen, bei denen ihre Einsatzchancen um ein vielfaches höher sind. Und Niklas Teichgräber ist in der vergangenen Saison von einem Kreuzbandriss und einem Meniskusriss zurückgeworfen worden, weswegen er diesen kleinen Schritt zurück machen muss. Immerhin spielt er bei Leipzig bei einem Verein, der über sehr gute Trainingsanlagen verfügt und bei dem er die Chance hat, sich weiterzuentwickeln.
Reporter: Mit Yannik Schulze haben sie zudem einen Spieler, der letztes Jahr erste Schritte im Profifußball machte, verliehen.
Korkut: Yannik hat sich im letzten Jahr gut weiterentwickelt, und soll dieses Jahr den nächsten Schritt machen. Wir haben uns mit dem Spieler lange unterhalten und sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass das für seine Entwicklung das Beste ist.
Reporter: Noch eine Frage zur Mannschaftsstruktur: Mit Leon Andreasen hat ein absoluter Leader ihr Team verlassen, auch Christian Pander und Artur Sobiech waren schon lange im Verein und hatten ein hohes Standing. Wie wollen sie diese Spielerwechsel charakterlich auffangen?
Korkut: Das ist natürlich nicht einfach. Gerade Leon ist ungemein wichtig für uns gewesen, doch er wollte zum Ende seiner Karriere hin nochmal in seine Heimat nach Dänemark. Seine Rolle und natürlich auch die von Christian und Artur müssen jetzt andere Spieler füllen, ich sehe da vor allen Dingen Manuel [Schmiedebach, Anm. d. Red.] und André [Hoffmann, Anm. d. Red.] in der Pflicht. Beide waren sie letzte Saison wichtige Säulen im Team und sitzen im Mannschaftsrat, das kann ihnen nochmal einen Schub geben. Sie müssen Verantwortung übernehmen, und ich weiß dass sie das können.
Reporter: Sie haben sich von den Spielern also im Guten getrennt? Denn es fielen ja einige böse Worte in den Medien, was sich hinter den Kulissen abgespielt haben soll.
Korkut: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo diese Gerüchte herkommen. Wir haben uns von allen Spielern im Guten getrennt, und damit ist diese Diskussion für mich erledigt. Zudem wir mit Leon Andreasen bereits einen mündlichen Vorvertrag in unserer Jugendabteilung abgeschlossen haben, der ihn nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn als Trainer an uns bindet.
Reporter: Aber bis dahin soll es ein anderer richten, als Leiter der Jugendabteilung wurde Steven Cherundolo „befördert“. Wie kommen sie mit ihm aus?
Korkut: Steven ist ein sehr netter Kerl, wir kennen uns ja auch noch aus seiner Spielerzeit. Ich denke, er macht seine Aufgabe bislang sehr gut.
Reporter: In der Tat, immerhin hat er sieben Jugendspieler in den Profikader gebracht. Dieses Jahr hätten sie sogar die Möglichkeit, mit dem erreichen eines Championsleague-Platzes ihrer U19 internationale Erfahrung in der UEFA Youth League zu geben. Ist das dieses Jahr ihr Ziel, das Vorjahresergebnis noch zu toppen?
Korkut: Nein. Wir versuchen einfach, unser Vorjahresergebnis zu erreichen und so auch kommende Saison wieder international zu spielen. Dann schauen wir, was noch geht.
Reporter: Und international? Was wollen sie dort erreichen?
Korkut: Nun, dort wollen wir zunächst einmal die Gruppenphase erreichen. Auch in dieser würden wir gerne weiterkommen, aber dort ist die Leistungsdichte schon so hoch, dass wir uns die nächste Runde nicht zwingend zum Ziel machen.
Reporter: Letzte Frage: In Hannover bricht die große Euphorie aus, die Stadt bebt. Reißt sie das auch mit?
Korkut: Natürlich ein wenig, aber nicht nur mich. Die Spieler auch. Und ich denke, die Euphorie ist zu Recht da. Hier entsteht etwas Großes!
Black_Tiger (25.10.2014)
Tops |
Erhalten: 399 Vergeben: 2 |
Ein sehr schönes und ausführliches Interview mit interessanten Themen, die du ansprichst. Vorallem die kleinen Abschnitte zu einzelnen Spielern fand ich sehr gelungen und interessant, es aus Sicht eines Hannoveraners zu lesen.
Tops |
Erhalten: 12 Vergeben: 44 |
Interview, Aufmachung, Transfers - TOP!
Sehe das eigentlich zum überwiegenden Teil anders als viele anderen Leser hier. Es ist ne Managerstory bei FIFA. Er hat nicht unnötig Summen ausgegeben und für Spieler sehr gutes Geld erhalten und reinvestiert. Ob das jetzt an der Realität nagt, kann seinEr hat aber auch keine Spieler verpflichtet die irgendwie völlig unrealistisch wären. Talente und bereits gestandene Bundesliga Spieler!
Bin gespannt wie sie sich im Team deiner 96er fügen![]()
DZehn (22.10.2014), Marius1900 (24.10.2014), Nashornborusse (22.10.2014)
Tops |
Erhalten: 158 Vergeben: 85 |
Ich meld mich auch mal zu Wort
Ich finde die Zugänge nicht ganz glücklich gekauft(Geis vor allem....)
Aber mir gefällt die Darstellung, das textliche und auch das Interview
Die Jugendspieler: Hat dir die dein Jugendscout geschickt? Da würd ich mich aber freuen wenn du die zögerlich einbringst
Ich werd aber natürlich weiter dabeibleiben
Tops |
Erhalten: 3 Vergeben: 0 |
Bin von den Neuzugängen auch nicht wirklich ein Fan, aber das passt schon. Man sollte jetzt nichts schlecht reden. Das Interview fand ich richtig gut geschrieben, könnte so in der Zeitung stehen . Bin gespannt was die neue Saison bringt
![]()
Tops |
Erhalten: 51 Vergeben: 2 |
Danke auch euch nochmal für euer Feedback... Ja @ralf, die kamen alle (!) vom gleichen Scout... Komische Sache, hatte so ne Masse an Spielern noch in keinem Fifa-Teil...
Der nächste Part kommt wsl. heute am Späten Abend (~0:00), oder allerspätestens morgen Mittag![]()
Lesezeichen