MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 1023

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: SD Eibar Temporada 2021/22 - Triplesieger Eibar, the best of the World

    #9
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 413
    Vergeben: 2

    Standard AW: SD Eibar Temporada 2021/22 - Triplesieger Eibar, the best of the World

    116.: Statistiken 2021/22 und wie geht es weiter?






    Dann war es also vorbei und es war etwas passiert, womit sich vor der Saison keiner beschäftigen wollte; wen erwischt es diesmal im Abstiegskampf? Bei Real Zaragoza und vorallem dem FC Badalona standen die Chancen von Anfang an schlecht, vorallem beim Sensationsaufsteiger aus Badalona war es aber richtig knapp, nur ein Punkt fehlte auf Rang 17. Der dritte Aufsteiger, Deportivo La Coruña konnte sich mit Rang 16 den Klassenerhalt einen Spieltag vor Schluss sichern. Lange Zeit steckten erneut Espanyol Barcelona, Real Sociedad und auch der Vorjahres-Vierte und CL-Teilnehmer FC Sevilla im Abstiegskampf fest. Während sich die Andalusier um den 20. Spieltag absetzen konnten, gelang dies den anderen beiden Traditionsklubs nicht, vor dem letzten Spieltag war klar, dass es einen der beiden, bei einem Sieg von Badalona sogar beide erwischen würde. Und tatsächlich holte Espanyol den entscheidenden Punkte ausgerechnet beim ungeschlagenen Vizemeister Villarreal und Real Sociedad musste absteigen, verlor das Heimspiel gegen Elche mit 0:2. Trauer und Entsetzen in San Sebastian, während nur knapp 70 Kilometer entfernt in Eibar Party war. Wieder Triplesieger, man lieferte sich die ganze Saison über einen unglaublichen Kampf mit Villarreal, die Saison schloss man ebenso wie das gelbe U-Boot ohne Niederlage ab.


    Meister andere Länder:

    CL: SD Eibar - FC Bayern München 1:0
    EL: Real Madrid - Arsenal London 1:0
    Copa: SD Eibar
    Spanien: SD Eibar 98 Punkte
    Deutschland: Borussia Dortmund 85 Punkte
    England: Manchester City 89 Punkte
    Frankreich: PSG 88 Punkte
    Italien: Juventus Turin 94 Punkte
    Niederlande: Ajax Amsterdam 90 Punkte
    Portugal: Benfica Lissabon 82 Punkte
    Russland: Dynamo Moskau 70 Punkte
    Schottland: Celtic Glasgow 79 Punkte
    Schweiz: FC Basel 81 Punkte
    Türkei: Trabzonspor 72 Punkte
    Österreich: Red Bull Salzburg 84 Punkte

    Auch in dieser Saison hielten sich die Überraschungen in Grenzen. Beinahe hätte sich in Schottland Dundee United zum Meister gekürt, landete aber letztendlich 2 Punkte hinter Celtic. In der Türkei gab es hingegen mit Trabzonspor einen Meister, den man nich umbedingt erwartet hätte, dahinter landeten die 3 Istanbuler Großklubs. International war dieses Mal Real Madrid die Lachnummer. Die Königlichen schieden in der Gruppenphase mit Manchester United und Marseille aus und musste in die Europa League, die sie dann letztendlich auch gewannen, auch wenn im Viertelfinale nach einer 2:0 Niederlage gegen Atlético Madrid beinahe das Aus drohte.



    Europa League KO-Phase


    Champions League KO-Phase


    Statistiken LIGA:


    Dass Pedro ohne jeden Zweifel ein Weltklasse-Spieler ist, war allen bekannt, was er aber in dieser Saison abgezogen hat, das toppt nochmal alles. Mit seinen mittlerweile 34 Jahren schoss er in der Liga alles auseinander, da wären zum Beispiel ein Sechserpack gegen den FC Barcelona und letztendlich 52 Tore in der Liga. Livaja von Vizemeister Villarreal mit 19 Treffern auf Rang 2 konnte da überhaupt nicht folgen. Auch bei den Vorlagen war Pedro top, Isco schaffte ebenso viele und auch Trigueros von Villarreal brachte es auf 18 Vorlagen. Einsame Spitze bei den Torhütern waren auch die beiden ungeschlagenen Teams, Aitor brachte es mit 16 Partien zu Null auf Rang 2, wieder bester Torhüter wurde Xabi Irureta, der noch 3 Mal öfters, die Hälfte aller Spiele, seinen Kasten sauber hielt.


    Statistiken COPA:

    *Torhüter

    In der Copa konnten sich wie üblich die jungen Talente Eibars zeigen, Horacio Sánchez war erneut nicht zu besiegen, der Peruaner holte sich wieder die Torschützenkrone, mit Respektabstand folgte ein besonders namhaftes Trio, Ronaldo, Falcao und Bale brachten es ebenso wie Pacheco (Real Sociedad) und José Manuel (SD Eibar) auf 4 Tore. Ebenso top bei den Vorlagen, Horacio Sánchez, während sich Blanco mit 3 Spielen ohne Gegentor mit Platz 3 begnügen musste, Xabi Irureta blieb in seinem einzigen Copa-Spiel, dem Finale ohne Gegentor. Bemerkenswert: Granada's Keeper Guilherme schaffte kein Spiel zu Null, lieferte aber eine Vorlage!


    Statistiken CHAMPIONS LEAGUE


    SD Eibar international! Längst waren die Basken top und bestätigten das auch in dieser Saison. Wieder schlug man im Finale den FC Bayern München mit 1:0 und verteidigte eindrucksvoll den Titel und das Triple. Pedro toppte sogar noch die 12 Tore von Soldado aus dem Vorjahr, brachte es damit insgesamt auf 70 Tore in 52 Spielen, fast schon unheimlich, diese Quote. Bei den Vorlagen musste sich das Duo Pedro/Isco hauchdünn Thomas Müller geschlagen geben. Bei den Torhütern setzte sich Irureta die Krone auf, 2 Clean Sheets mehr als Manuel Neuer brachten ihm Platz 1.


    Spielerstatistik:




    Saisonen 2015/16-2020/21 sind im Spoiler. So kann man sich einen guten Überblick über die Entwicklung machen, die die Spieler genommen haben, die schon zu Beginn oder nach der 1.Saison da waren. Da kommt aber im nächsten Teil noch eine genaue Analyse.

    Den größten Sprung konnte in dieser Saison Pedro Reyes machen. Dennoch wird für den linken Verteidiger im nächsten Jahr in Eibar kein Platz mehr sein, zu unsicher waren seine Auftritte, oftmals leistete er sich auch grobe Schnitzer. Dazu kommt mit Boli Bolingoli Mbombo ein erfahrener Mann, der hinter Álvarez als Nummer 2 fungieren soll. Um 3 GES-Punkte konnten sich José Vargas und Manuel Navarro steigern. Vargas mutiert immer mehr zur Nummer 2 hinter Pedro und Navarro hinterließ in seiner ersten Profisaison durchaus einen guten Eindruck.


    Gerüchte:

    Eibar scheint sein perfektes Team gefunden haben, kaum Gerüchte gab es bei den Spieler, lediglich Imanol Agirretxe stand nach dem Abstieg von Real Sociedad in den Gedanken. Heißer waren da schon die Gerüchte um den Trainer. Gaizka Garitano ließ schon zu Saisonbeginn verkünden, dass das vermutlich seine letzte Saison sein wird, er habe diese Mission erfüllt und möchte sich nun im Vorfeld mehr seiner Familie widmen, den Job als spanischer Nationalcoach wird er weiterhin ausüben. Klarerweise gab es nicht nur interessante, vielleicht unbekannte Trainer, ehemalige Spieler, sondern auch diverse Starcoaches, sogar Mourinho ließ ausrichten, er würde Eibar gerne weiter bringen, sofern das Geld stimmt. transfermarkt.de gab diesem Gerücht gerade einmal 0,8%. Deutlicher waren da schon die Namen José Mendilibar, Nachwuchstrainer Txema Añibarro und auch Pep Guardiola. Fraglich, ob sich Eibar weiterhin in Bescheidenheit übt und eine interne Lösung sucht, oder einen Startrainer holt, oder vielleicht sogar Gaizka Garitano bleibt?


    0 Nicht möglich!
    Geändert von RichardBarcelona (16.09.2015 um 21:52 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu RichardBarcelona für den nützlichen Beitrag:

    Black_Tiger (13.09.2015)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate