MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 1023

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: SD Eibar Temporada 2020/21 - RS9 hängt seine Schuhe an den Nagel, das Ende einer

    #6
    Stammuser
    Registriert seit
    28.12.2013
    Ort
    Ungarn/Wien
    Beiträge
    11.485
    Danke
    164
    Erhielt 5.301 Danke für 4.876 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 412
    Vergeben: 2

    Standard AW: SD Eibar Temporada 2020/21 - RS9 hängt seine Schuhe an den Nagel, das Ende einer

    107.: Mai 2021 und Statistiken 2020/21





    Liga:




    Wenig imposant waren die vorletzten beiden Ligaspiele von Eibar, aus beiden Heimspielen holte man 4 Punkte, gegen den FC Sevilla sah man erneut, dass die Andalusier der absolute Angstgegner der Basken sind. Zweimal hatte man großes Glück, als Carlos Bacca nur die Latte traf, die beste Chance vergab Roberto Soldado in der 75. Minute allleine gegen Mandanda, so trennte man sich 0:0. Auch eine Woche später war beim 1:0 Sieg gegen Granada Roberto Soldado der beste Mann bei Eibar und zugleich auch einziger Torschütze. Mann des Spieles war aber Granada-Keeper Guilherme, der nicht nur in der 39. Minute einen Elfmeter von Vargas hielt, sondern auch sonst beinahe jegliche Chance zunichte machte. So bereitete man sich auf das letzte Spiel der Saison vor, und es sollte ein episches waren, noch dazu ein Baskenderby, gibt es schöneres, um einen, oder sogar zwei ganz spezielle Spieler zu verabschieden?





    Da hätte er ihm fast die Show gestohlen! Wenige Tage vor dem letzten Ligaspiel kündigte Mikel Arruabarrena nun doch seinen Abschied vom aktiven Fußball an, er sei mit 38 Jahren am Ende seiner Karriere angelangt, zudem gäbe es mit dem CL-Finale und dem bereits erreichten Double keinen besseren Zeitpunkt. Wie Roberto Soldado will die Legende, die seit 2008 (!), also 13 Jahre bei Eibar spielt, nun erstmal ausgiebig Urlaub machen und sich dann voll und ganz einer Trainerausbildung widmen. Damit wird das letzte Heimspiel ein ganz besonderes für Gaizka Garitano, die SD Eibar und seine Fans!



    Vor restlos ausverkauftem Haus in San Sebastian wollte Eibar seine beiden Legenden gebührend verabschieden. Dutzende Busse und tausende Fans reisten ins Estadio Anoeta und keiner bereuhte es, gekommen zu sein, denn Eibar zeigte einen perfekten Fußballabend, Real Sociedad konnte einem da fast schon leid tun. Für die Basken ging es um nichts mehr, doch in einem Derby verliert man nie gerne. Von Minute eins an startete Eibar voll durch, um Soldado und Arruabarrena, beide in der Startelf einen ordentlichen Abschied zu bereiten. Und Soldado war es selbst, der sich in der 19. Minute mit einem Distanzschuss in Szene setzte und sich feiern ließ. Keine fünf Minuten später eine ähnliche Szene, diesmal feuerte Alonso aus der Distanz, Rulli konnte nur nach vorne abklatschen lassen, da stand aber Soldado goldrichtig und staubte ab, Doppelpack. Kurz vor der Pause brach Jesé auf der rechten Seite durch, Zaldua ging zu ungestüm im Strafraum ran, es gab Elfer. Soldado schnappte sich den Ball und überreichte ihn Mikel Arruabarrena, das ganze Stadion stand und blickte gebannt auf den Punkt. Als dann Rulli nach rechts flog und der Kultstürmer eiskalt in die Mitte knallte, gab es kein Halten mehr, auch Arruabarrena traf in seinem Abschiedsspiel, besser hätte man die Geschichte nicht schreiben können.
    Nach dem Wechsel trug sich auch der junge Vargas in die Torschützenliste ein, sein 22. Saisontreffer in seiner Premierensaison, damit zog er mit Ronaldo gleich. Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie, in die Real Sociedad nie hinein kam, setzte erneut Arruabarrena, der in der Schlussphase für Vargas in die Spitze rückte, Villa kam im offensiven Mittelfeld zum Zug. Und er leistete auch die Vorarbeit, legte uneigennützig quer. Kurz danach war Schluss, Eibar gewann 0:5 und feierte den Meistertitel, das Double, doch noch was es nicht das letzte Spiel dieser Saison.....



    Endtabelle nach 38 Spieltagen:





    Impressionen zum Ligagewinn!


    Champions League FINALE:



    Das Champions League Finale stand am Programm, der Gegner von Eibar war der große FC Bayern München. Für die Basken war es das erste Finale in der Champions League, die Bayern galten als leichter Favorit, auch wenn Eibar bisher in der CL kaum zu biegen war. Eine interessante Partie brauchte keine Eingewöhnungszeit, sondern es ging gleich von Beginn an los, Chancen auf beiden Seiten, doch vorerst noch nicht zwingend genug. In der 23. Minute musste dann ein erstes Mal Manuel Neuer eingreifen, er lenkte den Schuss von Gayà noch am Tor vorbei. Bayern kam dann ein erstes Mal kurz vor der Pause zu einer guten Chance, Lewandowski verzog aber aus guter Position.
    In der zweiten Hälfte konnte das Spiel leider nicht mehr an das Niveau aus der ersten Halbzeit heranhalten, erst in der 85. Minute kam wieder mehr Emotion rein, als Arruabarrena für Villa kam. Dann brach die Nachspielzeit an, jeder stellte sich schon auf eine Verlängerung ein, da kam noch einmal Eibar, Gayà über links, keiner konnte ihn stoppen, erst Neuer konnte seinen Schuss an die Stange lenken, von wo aus er wieder ins Feld sprang, Herrera rauschte heran, grätschte mit Lahm in den Ball und war schneller, 0:1 für Eibar in der 92. Minute. Die Bayern waren blass, konnten nicht mehr antworten und verloren das Spiel in buchstäblich letzter Minute. Eibar gewann tatsächlich das Triple, schlägt die großen Bayern und ist nun am Höhepunkte der Vereinsgeschichte! Bis spät in die Nacht feierte das Team die Titel und die scheidenden Soldado und Arruabarrena, das Ende einer Ära, der Beginn einer neuen?




    Impressionen zum CL-Titel!


    Statistiken 2020/21





    Meister andere Länder:

    CL: FC Bayern München - SD Eibar 0:1
    EL: Olympique Marseille - FC Liverpool 2:0
    Copa: SD Eibar
    Spanien: SD Eibar 95 Punkte
    Deutschland: FC Bayern München 84 Punkte
    England: Manchester United 92 Punkte
    Frankreich: Olympique Marseille 94 Punkte
    Italien: AS Roma 90 Punkte
    Niederlande: PSV Eindhoven 76 Punkte
    Portugal: FC Porto 75 Punkte
    Russland: Zenit St.Petersburg 75 Punkte
    Schottland: Celtic Glasgow 86 Punkte
    Schweiz: FC Basel 89 Punkte
    Türkei: Besiktas Istanbul 80 Punkte
    Österreich: Red Bull Salzburg 87 Punkte

    Große Überraschungen blieben aus, in den meisten Ligen war die Entscheidung auch bereits ein paar Runden vor Schluss gefallen. Am spannendsten ging es in Italien und der Türkei zu. Besiktas konnte sich mit 80 Punkten den Titel sichern, Fenerbahce mit 79 und Galatasaray mit 78 Punkten landeten knapp dahinter. Noch knapper war die Entscheidung in Italien. Sowohl Roma, als auch Juventus und der AC Milan hatten 90 Punkte, Inter auf Platz 4 war mit 88 Zählern auch nicht weit weg. Am überlegensten sicherte sich der FC Basel in der Schweiz den Titel, der ganze 27 Punkte Vorsprung auf den Zweiten, FC Zürich hatte.

    Auch in der EL gab es eine kleinere Überraschung, denn der spanische Vertreter Getafe CF schaffte es sensationell bis ins Halbfinale, unterlag dort dem FC Liverpool. Alle spanischen Vereine überstanden ihre Gruppen in CL und EL und zogen in die KO-Phasen ein, nach Eibar schafften es der Madrider Vorstadtklub und Real Madrid am weitesten. Atlético Madrid schied hingegen im Sechzehntelfinale der EL aus.



    Europa League KO-Phase


    Champions League KO-Phase


    Statistiken LIGA:


    Ex aequo auf Platz eins landeten Vargas und Ronaldo. Dass der Youngster von Eibar es in seiner ersten Saison auf 22 Tore brachte ist ebenso sensationell, wie die Tatsache, dass er mit einer grandiosen Saison die Torjägerkrone holte. Soldado brachte es in seiner Abschiedssaison mit 19 Toren auf Platz 3. Als bester Vorlagengeber teilte sich Ronaldo den Titel ebenfalls mit einem Spieler Eibars, Roberto Soldado brachte es ebenso wie CR16 auf 12 Vorlagen. Bei dem Torhütern brachte es Xabi Irureta auf 24 Spiele ohne Gegentor, einsame Spitze, er gewann diesen Titel bereits zum vierten Mal in Folge!


    Statistiken COPA:


    Horacio Sánchez war der überragende Mann in der Copa del Rey. Auf sage und schreibe 12 Tore brachte es der Peruaner, auch Villa und Vargas landeten noch im Mittelfeld der Statistik, bei den Vorlagen waren ganze 6 Spieler von Eibar vertreten, Villa gewann die Statistik, auch Ersatzkeeper Blanco war bei den Spielen ohne Gegentor mit Mandanda von Sevilla top.


    Statistiken CHAMPIONS LEAGUE


    Perfekter Abschied einer Legende! Roberto Soldado sicherte sich in überlegener Manier die Torjägerkrone in der Champions League, auch Vargas konnte mit 6 Toren auf sich aufmerksam machen und zeigte sein großes Talent. Villa, Arruabarrena, Soldado und Gayà waren bei den Vorlagengeber die besten von Eibar, doch Xabi Irureta gelang mit 11(!) von 12 Spielen ohne Gegentor eine wahren Traummarke.


    Spielerstatistik:


    Ist recht groß, deshalb geb ich es wieder in einen Spoiler.

    Am meisten zulegen konnten die Ersatzkeeper, die alle um 5 Gesamtpunkte zulegen konnten. Dennoch wird neben Irureta wohl nur einer aus den Quartett nächste Saison bei Eibar spielen, die besten Chancen hat Blanco, dahinter gibt man Aguado die besten Karten. Ebenso einen großen Sprung um 4 Punkte konnten Shootingstar Vargas und Abwehrtalent Moreno machen. Besonders große Hoffnungen setzt man in José Manuel, der 17-jährige spielte bereits in der A-Nationalmannschaft und gilt als größtes Talent des spanischen Fußballs seit Jahrzehnten. Bei Eibar wird sich noch einiges tun im Sommer, der derzeit recht große Kader wird sich noch merkbar verkleinern, einigen Spieler wurde bereits ans Herz gelegt, sich einen neuen Verein zu suchen.

    0 Nicht möglich!
    Geändert von RichardBarcelona (13.09.2015 um 16:39 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate