0

Tops |
Erhalten: 399 Vergeben: 2 |
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Übrigens, Messi hat 35 Spiele gespielt in der Liga.
19.: Statistiken 2014/15 und Ausblick 2015/16
Was die meisten nicht für möglich gehalten hätten, war in dieser Spielzeit schon recht früh klar. Eibar schaffte ziemlich souverän den Klassenerhalt, Platz 9 war es am Ende, das ist mehr, als sich selbst die kühnsten Experten in Eibar erwartet hatten. Wir werfen einen Blick auf die Statistiken und zeigen kurz die Tops und Flops des Sensationsteams in der Premierensaison in La Liga:
Xabi Irureta: Ein absoluter Garant und sicherer Rückhalt war der Kapitän der SD Eibar. Der Schlussmann der Basken konnte in jedem Spiel überzeugen, leistet sich keinen nennenswerten Fehler, strahlte Sicherheit aus und hielt in so manch brenzligem Spiel die Null fest. Ein absolut sicherer Rückhalt und ohne Zweifel die absolute Nummer eins! Halb Europa jagte ihn bereits im Winter, auch diesen Sommer wird wieder eine Flut an Anfragen erwartet, doch Irureta will noch lange in Eibar bleiben.
Borja Ekiza und Raúl Navas: Spielten die beiden, spielte Eibar meist zu Null, beide spielten in mehr als 50% ihrer Partien zu Null. Ekiza ist in der Innenverteidigung gesetzt, der Platz neben ihm wird frei und es gibt mehrere Kandidaten, die sich um die Position einen Kampf liefern werden, auch das Eigengewächs Antonio Lopes hat gute Chancen. Neben Abraham ist die Rückkehr von Raúl Navas zu Real Sociedad der schmerzhafteste Abgang. Bereits von 2012 - 2014 spielte er für die SD Eibar, überzeugte und wurde dann von Real Sociedad verpflichtet, doch direkt in der ersten Saison wieder an die kleinen 'Armeros' ausgeliehen. Doch nach einer Supersaison soll er nun bei Real Sociedad in der Innenverteidigung eingeplant werden.
Abraham Fernández: Mit einem Wort, top! Kam per Leihe aus der zweiten Liga von Real Zaragoza. War auf links gesetzt und machte den geplatzten Gayà-Wunschtransfer quasi vergessen. Krönte seine überragende Saison mit einem Tor im letzten Spiel. Neben Gayà gilt er als Topkandidat für die linke Verteidung, wenn Zaragoza ihn ziehen lässt.
Eneko Bóveda: Startete als Wackelkandidat in die Saison, verdrängte aber Lillo Castelleno, der seine gute Anfangsform nicht halten konnte. Spielte ebenso in mehr als 50% seiner Spiele zu Null und ließ Superstars wie Ronaldo, Bale, Neymar oder Messi verzweifeln. Einzig Cerci konnte das Duell mit ihm für sich entscheiden. Wird sehr wahrscheinlich auch nächste Saison als Stammkraft in die Saison gehen.
Dani García: Absolut zuverlässiger Sechser, schussgewaltig und torgefährlich. Dazu guter Antritt. Kämpfte sich auch in die Partie, wenn es mal nicht so lief.
Neal Maupay: Kam im Sommer von Nizza ins Baskenland. Brauchte anfangs eine gewisse Zeit, spielte aber gegen Ende immer stärker und zeigte sich auch ziemlich treffsicher, auch gegen die Topklubs gelangen ihm Tore. Mit 9 Toren in Cup und Liga ist er, zudem der erfolgreichste Torschütze der Basken. Gilt als großes Talent, hat im Angriff sehr gute Karten auf einen Fixplatz.
Ángel Rodríguez: Spielte immer gut, wenn er eingesetzt wurde, hatte aber nicht immer Glück im Abschluss. Mit 29 bestens in Form, keine Spur von fallender Klasse, gilt auch als Topkandidat auf den zweiten Platz in der Offensive, doch die Konkurrenz wird groß sein nächste Saison.
Maxi Mendez: Spielte zwar nur 2 Spiele am Saisonende, aber erzielte dabei 3 Tore. Überzeugte mich sehr guter Technik, einem schnellen Antritt und für sein Alter einer überragenden Abschlussstärke. Hat seine gesamte Karriere noch vor sich, wird aber definitiv mehr als nur die üblichen Kurzeinsätze bekommen.
Txema Añibarro: Verletzte sich gleich zu Beginn unglücklich, spielte insgesamt aber keine allzu große Rolle mehr, man merkt ihm das Alter und die fehlende Spritzigkeit an, mit dem enormen Tempo der Großen kam er nicht mehr wirklich mit. Hängt dennoch eine Saison an und wird dann in Eibar seine Karriere beenden, kurze Einsätze wird der ehemalige Kapitän wohl nur wenig bekommen.
Didac Vilà: Kam mit hohen Erwartungen per Leihgeschäft vom AC Milan, konnte jedoch nie überzeugen und hatte gegen den überragenden Abraham keine Chance. Blieb deutlich hinter den Erwartungen und konnte von 8 Einsätzen gerade ein Mal ohne Gegentor spielen.
Dejan Lekic und Manu del Moral: Während der Serbe diesen Sommer fest von Eibar verpflichtet wurde, kam del Moral lediglich per Leihe aus Sevilla. Lekic brachte es gesamt nur auf 5 Einsätze, weil er bei den ersten 3 einfach überhaupt nicht überzeugen konnte, und keine Torgefahr ausstrahlte, beim 4. Spiel machte er seine Sache besser und traf immerhin einmal die Stange, sein letztes Spiel war gleich das darauffolgende, wo er wieder komplett blass blieb.
Anders als Abraham wird Manu del Moral keine Lücke hinterlassen. So enttäuschend hätte man sich diese Leihe nicht vorgestellt, lediglich 2 Scorerpunkte, 2 Vorlagen in 11 (!) Spielen, das ist für einen ehemaligen Nationalspieler viel zu wenig. Kurioserweise zeigte er beim zweiten Aufeinandertreffen mit seinem Stammclub FC Sevilla seine beste Saisonleistung.
Pokalsieger und Meister anderer Länder:
Im Pokal gab es diese Saison einen Sensationssieger, UD Almería. Die Andalusier schlugen in Finale sensationell Atlético Madrid mit 3:1, nachdem sie schon zuvor Real Madrid und den großen FC Barcelona eliminiert hatten. In der Liga schaffte man es nur auf Rang 14, 6 Punkte vor dem ersten Nichtabstiegsplatz, die zusätzliche Belastung in der nächsten Saison wird zudem noch ein Laster für den ohnehin schon kleinen Kader. Bitter ist der Sensationssieg der Andalusier vorallem für den FC València, die damit nach Rang 7 nächste Saison nicht international vertreten sind. Meister Real Madrid, Vize Barcelona und der sensationelle Dritte FC Villarreal stehen fix in der Gruppenphase der Champions League, Bilbao darf im Playoff ran, der FC Sevilla muss in die Europa League, und der letztjährige Meister und Champions League Finalist Atlético Madrid muss sich mit der Quali für die Europa League anfreunden.
Besonders bitter endete die Saison für Getafe, am vorletzten Spieltag noch auf Rang 17, rutschte man in der letzten Runde noch hinter Granada zurück und muss absteigen, ebenso wie Levante und Aufsteiger Córdoba, der wieder in die Liga Adelante muss. Ein Kuriosum gab es in der Liga Adelante, alle drei Absteiger der letzten Saison stiegen direkt wieder auf, Betis Sevilla und Osasuna direkt, Real Valladolid setzte sich im Playoff zuerst gegen Deportivo Alavés und im Finale gegen Las Palmas jeweils mit 3:1 in zwei Spielen durch. Bitter für Las Palmas, die zum zweiten Mal in Folge den Aufstieg im Finale der Playoffs verpassen.
Champions Legaue: FC Barcelona - Bayern München 2:1
Europa League: Tottenham Hotspurs - FC Sevilla 0:2
England: FC Arsenal 93 Punkte
Deutschland: FC Bayern 87 Punkte
Italien: Juventus Turin 98 Punkte
Portugal: FC Porto 91 Punkte
Frankreich: PSG 101 Punkte
Österreich: Red Bull Salzburg 88 Punkte
Auch in der folgenden Spielzeit wird Eibar in der Primera Division spielen, das stand sportlich schon 6 Spieltage vor dem Ende fest, doch wie es in punkto Stadion nächste Saison weitergeht, da stand lange Zeit ein Fragezeichen davor. Mitte der Saison konnte Präsident Álex Aranzábal ein Konzept eines Architekten aus Bilbao präsentieren, indem das Stadion auf 10.000 Zuschauer adaptiert würde, die Liga forderte jedoch in der zweiten Saison 15.000 Zuschauer. Deshalb schien es für Eibar wohl nur möglich zu sein, nach San Sebastian, genauer gesagt an den Stadtrand nach Zubieta auszuweichen, wo die B-Mannschaft von Real Sociedad spielt. Auf dem Gelände könnte man provisorische Tribünen für 15.000 Zuschauer aufbauen, die erste Spiele müsste man aber trotzdem im Estadio Anoeta oder in Bilbao im San Mamés austragen, bis alles aufgebaut wäre. Mitten in diese Planung schritten dann Real Sociedad und Athletic Bilbao mit einem ungewöhnlichen Aufruf. Man holte sich von allen anderen 19 Ligateams die Zustimmung, dass man für Eibar kämpft und man die LFP davon überzeugen will, die 10.000 Zuschauer-Variante umsetzen zu lassen und als gültig für Eibar zu akzeptieren. Mitte März lehnte die LFP den Vorschlag in erster Instanz ab, ein Berufungsverfahren, dass vom FC Barcelona und Athletic Bilbao eingeleitet wurde, erhielt jedoch in zweiter Instanz vor einem neutralen Ausschuss die Zustimmung, Eibar durfte mit einem Stadion, dass die Kapazität von 10.000 Besuchern aufweist, weiterhin seine Liagspiele im Estadio Ipurua austragen. Unmittelbar nach Schlusspfiff begannen bereits die Umbauarbeiten und sollte alles nach Plan laufen, würde Eibar bereits Anfang Oktober im neuen, ausgebauten, moderneren Stadion spielen können. Für die erste Heimspiele wird man nach Basauri, etwa 10 Kilometer südöstlich von Bilbao, ins Estadio de López Cortázar ausweichen, dass 8.500 Zuschauern Platz bietet. In Eibar ist man schon voller Vorfreude auf die neue Saison und darauf, dass man bald wieder im heimischen Estadion Ipurua Erstliga-Fußball sehen darf!
Quellen:
Daumen hoch: http://casinoskandal.com/wp-content/...aumen-hoch.png
Daumen runter: http://casinoskandal.com/wp-content/...men-runter.png
Geändert von RichardBarcelona (14.11.2014 um 01:20 Uhr)
Black_Tiger (16.11.2014)
Lesezeichen