Also ich finde Skandinavien uninteressant, da man ja doch mit einer guten Saison schon den Rest zügig überholen kann.
In Belgien wäre es ähnlich, selbst in den Niederlanden würden die meisten wohl spätestens im zweiten jahr international ran. Hinzu kommt, dass eben keinerlei Abstiegsgefahr besteht, was ja in den Top 5 Ländern nach einem Aufstieg gegeben wäre.
England ist mir persönlich wegen der vielen Teams zu langwierig, Italien wegen der fehlenden Lizenzen vielleicht etwas unschön.
Ob nun in Spanien, Frankreich oder Deutschland wäre mir egal.
In Deutschland wären Aalen, Sandhausen, Heidenheim, Aue oder Darmstadt interessant, wobei das wohl schon außer Frage steht, sofern ich hier die Stimmung richtig erkenne.
in Spanien kenne ich mich in Liga 2 nicht so aus, aber den Namen nach ist da dieses Jahr ja richtig was los, da wären Llagostera, Leganés (beide kaum Potential) oder Albacete (etwas mehr Potential gegeben; alle mit annähernd keinem Budget) echt fordernd.
In England rennen so viele talentierte Teams in Liga 4 rum, speziell Shrewsbury und Plymouth stechen da heraus, wobei dort die größten Talente deutlich schwächer als die erste Elf sind, sodass es interessant wäre zu beobachten, wie die einzelnen von uns dieses Spieler heranführen. Andererseits wäre Luton Town wegen der miesen Entwicklungsaussichten reizvoll, da man viel umbauen müsste. Geht es um die Geschichte des Vereins, wäre Portsmouth oder Wimbledon meine erste Wahl.

Wie bereits zuvor geschrieben, würde mich in Frankreich speziell Chateauroux reizen, da diese eben trotz schwachen Teams gutes Potential haben.

Insgesamt finde ich die Wahl sehr schwer, aber die zweiten Ligen scheinen derzeit so stark wie lange nicht mehr, da juckt es mir wirklich in den Fingern.
Also egal, was wir wählen, lasst es uns bald entscheiden