Von Tabellenplatz 14 starteten die Lilien in die Rückrunde, einen Punkt über der Abstiegszone. Den Auftakt kann man als gelungen bezeichnen, 1899 Hoffenheim haben wir mit einem 2:1 nach Hause geschickt und uns damit für die 1:4-Hinspiel-Niederlage revanchiert. Danach erlebten wir aber eine erste richtige Schwächephase, in der wir lediglich einen Punkte (gegen Augsburg) einfahren konnten. 1:8 Tore sprechen eine deutliche Sprache, vor allem Toptorjäger Stroh-Engel blieb in der Rückrunde hinter den Erwartungen zurück. Gegen den 1. FC gelang uns dann am 23. Spieltag einer dieser "immens wichtigen" Dreier und das obwohl die Domstädter in dieser Spielzeit sehr konstant agierten und immer in der oberen Hälfte der Tabelle ihren Platz hatten. Das Sturmduo "DSE" und "Schrippe" tütete den Erfolg für uns ein. Wer jetzt den Auftakt einer positiven Serie erwartet hatte, wurde bitter enttäuscht. Gegen den direkten Konkurrenten Mainz 05 gingen wir das erste Mal richtig baden, der starke Geis lieferte mit zwei Toren und einer Vorlage eine Galaleistung ab. Allerdings konnten wir unseren Nichtabstiegsplatz behaupten, da drei Mannschaften noch schlechter als wir agierten. Zwischendurch schieden wir übrigens nach einer engagierten Leistung mit einem 0:1 im Pokal-Viertelfinale aus.
Ausgerechnet gegen die übermächtigen Bayern konnten wir uns einen sehr wichtigen Punkt sichern, während gegen die beiden Nordklubs HSV und Werder zwei sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden konnten. Die Hamburger kochten uns hart ab, ihrer Tabellenposition (3.) entsprechend. Die Bremer allerdings gingen mit einem satten 1:4 gegen uns baden und das trotz der Führung durch Welt- und Europameister David Villa (!), der auf seine alten Tage noch an der Weser kickt. Steven Skrzybski lieferte eine tadellose Leistung ab und kompensierte DSEs Durststrecke sehr gut.
Hoffenheims Abraham mit dem schönsten Eigentor der Saison
Trotz nur zwei erzielten Punkten aus den folgenden vier Spielen konnten wir uns weiter auf den 15. Platz halten, allerdings lediglich drei Punkte vom direkten Abstieg entfernt. Und so ging es im Spiel gegen unseren Mitaufsteiger Fortuna Düsseldorf um sehr viel...und unsere Jungs lieferten. Erneut war es "Schrippe", dem das wichtige erste Tor gelang, und schließlich in der junge Norweger Lorentzen, der in der 88. Minute den Deckel drauf machte. Lorentzen zeigte sowieso eine hervorragende Leistung am Ende der Saison und markierte vier Treffer in den letzten vier Partien.
Auch gegen Lautern war er doppelt erfolgreich und sicherte den Klassenerhalt entgültig. Es wird sicher interessant sein, ob es in der nächsten Spielzeit zu einem Duell mit Stroh-Engel um einen Startplatz kommen wird. Insgesamt konnten wir am Ende der Saison sechs Punkte zwischen uns und den Abstieg legen, was bei unserer Ausgangsposition ein hervorragendes Ergebnis darstellt. Den bitteren Weg in die zweite Liga müssen dagegen unsere Mitaufsteiger Kaiserslautern antreten. Den Pfälzern folgt Werder Bremen, die 12 Jahre nach der deutschen Meisterschaft nun um Unterhaus angekommen sind. Der FC Augsburg setzte sich dagegen in der Relegation mit insgesamt 3:2 gegen die Münchner Löwen durch, die mal wieder am Aufstieg scheiterten.
Aufsteiger sind die beiden letztjährigen Absteiger Hannover 96 und SC Freiburg. |
Lesezeichen