0

Tops |
Erhalten: 1.815 Vergeben: 170 |
1. FC Köln - Bundesliga Pur Klassiker - Saison 2005/06
Der 1. FC Köln ist nach einjähriger Abstinenz wieder in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Gecoacht wurde der Geißbockverein in der 2. Bundesliga vom Holländer Huub Steevens, welcher jedoch seinen Verträg beim EffZeh nicht verlängert hat. Mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie wird Köln nun versuchen müssen, in der 1. Bundesliga den Klassenerhalt zu schaffen. Eine Aufgabe, die nur durch ordentlicher Arbeit im kompletten Verein bewältigt werden kann. Beim neuen Trainer handelt es sich um Uwe Rapolder, der in der vorherigen Saison schon den Klassenerhalt mit Arminia Bielefeld geschafft hat. Die grundlegenden Voraussetzungen fürs Erreichen der Saisonziele stimmen also schon mal. Nun liegt es an der Mannschaft rund um Supertalent Lukas Podolski, die Punkte einzufahren und dem erwartungsvollen Publikum im Müngersdorfer Stadion gerecht zu werden.
Plattform: PlayStation 2
Spiel: FIFA 06
Schwierigkeit: Halb-Profi / Profi
Halbzeitlänge: 4 Minuten
!QUELLEN!
Logo: Wikipedia
Tops |
Erhalten: 1.815 Vergeben: 170 |
Kader
Tor:
#16 Alexander Bade
#33 Stefan Wessels
Abwehr:
#2 Carsten Cullmann
#20 Lukasz Sinkiewicz
#22 Björn Schlicke
#25 Marvin Matip
#27 Alpay
#30 Christian Lell
Mittelfeld:
#3 Christian Rahn
#6 Andrew Sinkala
#7 Albert Streit
#14 Rolf-Christel Guie-Mien
#15 Christian Springer
#18 Dimitrios Grammozis
#21 Sebastian Schindzielorz
#23 Markus Feulner
#36 Youssef Mokhtari
Sturm:
#10 Lukas Podolski
#17 Patrick Helmes
#19 Imre Szabics
!QUELLEN!
Logo: Wikipedia
Geändert von Pascal126 (12.07.2014 um 22:42 Uhr)
Tops |
Erhalten: 1.815 Vergeben: 170 |
Transfers
Zugänge:
Abgänge:
08/05 - Peter Madsen | AS Saint-Etienne | 5.501
08/05 - Anthony Lurling | Górnik Zabrze | 4.016
08/05 - Roland Benschneider | Borussia Mönchengladbach | 5.126
!QUELLEN!
Logo: Wikipedia
Geändert von Pascal126 (12.07.2014 um 22:45 Uhr)
Tops |
Erhalten: 1.815 Vergeben: 170 |
Personal
Angriffstrainer: 3
Mittelfeldtrainer: 4
Abwehrtrainer: 4
Torhütertrainer: 3
Verhandlungsführer: 3
Talentsucher: 4
Fitnesstrainer: 3
Stadionmanager: 6
!QUELLEN!
Logo: Wikipedia
Geändert von Pascal126 (08.07.2014 um 17:09 Uhr)
Pascal126 (08.07.2014)
Tops |
Erhalten: 32 Vergeben: 44 |
FIFA 06 hatte ich auch mal wieder angezockt, der Frustfaktor war mir dann aber zu groß.
Was sich in den 8 Jahren bis FIFA 14 getan hat, ist unglaublich, ich bin gespannt, wie du das Ganze aufziehen wirst und vor allem, ob der Erfolg in die Domstadt einzieht. Grafisch siehts doch schon mal ansprechend aus.![]()
Pascal126 (08.07.2014)
Tops |
Erhalten: 157 Vergeben: 85 |
geil
der beginn ist auch der hammer, sehr edel: chapeu(oder so)
ein vorteil für dich ist natürlich auch dass dein stadionmanager schon relativ weit ausgebaut ist, der kostet ansonsten immer so viel...
und mit poldi natürlich top besetzt, auch die anderen spieler sind nicht ohne![]()
Pascal126 (08.07.2014)
Tops |
Erhalten: 1.815 Vergeben: 170 |
T-Mobile knüpft Partnerschaft mit 1. FC Köln
Mit T-Mobile hat der 1. FC aus Köln einen der größten Mobilfunknetzbetreiber der Welt als Sponsor gefunden. Das Unternehmen mit dem magenta-roten Logo erweitert seine Fußballabteilung somit mit dem Verein aus der Domstadt. Bereits über mehrere Jahre hinaus arbeiten sie schon sehr erfolgreich mit dem FC Bayern München zusammen. Doch FC-Manager Pascal Gabrys ließ von Anfang an heißen, dass diese Partnerschaft nicht im Ansatz an die des großen FC Bayern ähneln wird. „Zwischen uns und dem FCB gibt es viel zu große Unterschiede: Sie spielen Jahr für Jahr in den internationalen Wettbewerben, während wir uns eher mit dem Abstiegskampf in der Bundesliga befassen müssen. Dementsprechend sieht auch unser Sponsorenvertrag mit T-Mobile aus.“ Was Gabrys damit meint ist, dass T-Mobile beim EffZeh lediglich Premium Sponsor ist, jedoch nicht auf das Trikot kommt. Der Mobilfunkkonzern bietet dem FC jedoch eine große Summe an Geld, die man in die Mannschaft investieren möchte, um sich zwangsläufig in der Bundesliga zu etablieren. T-Mobile selber erhofft sich von der neuen Partnerschaft, sich in der Medienstadt Köln zu verbreiten und viele neue Kunden anzulocken. Beiderseits gibt es also eine Menge Interessen.
„Es gab natürlich noch ausländische Unternehmen, die uns pro Spiel etwas mehr Geld geboten hätten als T-Mobile. Doch uns war es sehr wichtig, ein deutsches Unternehmen zu finden, da wir auf lokaler Ebene stärker werden wollen. Zudem muss man berücksüchtigen, dass T-Mobile zwar pro Spiel nicht das meiste Geld bietet, in den anderen Voraussetzungen (Abschneiden in Bundesliga und Pokal) aber entscheidend mehr Geld schickt.“ sagte Gabrys noch.
!QUELLEN!
Logo: Wikipedia
Tops |
Erhalten: 1.815 Vergeben: 170 |
Ja, das ist natürlich vorteilhaft. Allerdings muss man erwähnen, dass bei jedem Verein damals der Stadionmanager mindestens eine Stufe höher war, als die anderen Personalabteilungen. Stufe 6/10 ist aber natürlich schon sehr gut für den Anfang. Die Erweiterung auf Stufe 7 würde mich gleich stolze 30.000 Coins kosten. Ja, damals gab es tatsächlich noch die "Coins" statt richtige Geldsummen. Gibt meiner Meinung nach der Story nochmal viel mehr das Feeling von den alten FIFA-Schinken.
Um das ganze noch bisschen besser vors Auge zu führen: Der 1. FC Köln hat am Anfang der Karriere ein Budget von ca. 10.000 Coins. Grundsätzlich war es in FIFA 06 sehr schwierig, überhaupt bei jedem Spiel der Saison ein Plus zu machen. Damals wurde nach einem Spiel immer abgerechnet: Ticketverkauf (bei Heimspielen) - Spielergehälter (damals pro Spiel abgebucht) + Sponsor (pro Spiel ausgezahlt). Ich persönlich hab es sehr selten geschafft, nie negative Zahlen zu schreiben und dadurch schrumpfte damals auch sehr schnell die Job-Sicherheit. Das einzige Mittel, diese Probleme zu mildern war eigentlich immer nur das Verkaufen von unbrauchbaren Spielern.
Tops |
Erhalten: 157 Vergeben: 85 |
ich hab fifa 98 gespielt das ging mit echtem gel und fifa 07, ebenso mit echtem geld...
war aber am pc
der neue bericht zur partnerschaft mit t-mobile ist auch schön geschrieben![]()
Pascal126 (09.07.2014)
Lesezeichen