0

Tops |
Erhalten: 1 Vergeben: 0 |
So, ich schreib mal wieder was zu meiner HSV-Karriere. Erster Teil: Eure Managerkarrieren - Seite 72
1.Saison
Im Winter holte ich also Bittencourt. 1.5 Mio € + Beister, der mich bis dahin sehr enttäuscht hatte, kostete mich Bittencourt.
Da ich sonst mit dem Kader recht zufrieden war, gab es nur den Abgang von Rudnevs nach Stuttgart zudem sicherte ich mir für die nächste Saison die Dienste von Dzsudzsak.
Am Ende konnte ich dann einen sehr soliden 8. Platz erreichen.
Topscorer:
Jansen: 1T/8V
Müller: 12T/3V
Bittencourt: 4T/2V
Holtby: 5T/3V
Olic: 10T/9V
Lasogga: 7T/5V
Liga: Bayern, Wolfsburg, Leverkusen, Dortmund, Schalke, Gladbach, Frankfurt, Hamburg
Pokal: Wolfsburg (Bayern)
CL: Juve (Real)
EL: Dortmund (Schalke)
2.Saison
Bereits zum Ende der 1.Saison erhielten einige Jugendspieler einen Profivertrag:
M.Pollersbeck (LM/17/74)
R.Wallenborn (LF/17/73)
M.Grimaldi (LV/16/64)
N.Miatke (TW/16/68)
P.Berko (LV/16/68)
M.Ginczek (MS/17/69)
Neben dem ablösefreien Dzsudzsak, verstärkte ich mich dann mit De Jong (6.0 Mio €) und Serge Gnabry (2.5 Mio€). Kurz vor Transferschluss suchte ich dann noch nach einer Ergänzung im DM und fand diese bei Kopenhagen. Für 2.5 Mio € und Jiracek holte ich den defensiv Allrounder Amartey.
Bis zum Winter lief es dann leider nur sehr sehr schlecht. Ich stand sogar schon vor dem Rausschmiss als ich nur Platz 10 belegte. Kurios: Der Vorstand wollte Besserung, es folgten 1 Unentschieden und 2 Siege aber trotzdem sollte ich gehen. Das Problem konnte ich umgehen indem ich den Spielstand neu geladen habe und den Tag wo ich entlassen werden sollte per Kalender-Simulation überflogen habe
Während der Transferphase musste dann allerdings was geschehen, jedoch gab das Budget nicht grade viel her. Glück hatte ich dann aber, als Stoke City wegen Lasogga anfragte. Mit dem Stürmer wurde ich leider nie richtig warm, da er in Kontersituationen nicht zu gebrauchen war und auch bei Flanken ungewöhnlich schlecht aussah. Mit den eingenommenen 15 Mio (glaub 11 Mio nach Abzug) ging ich auf Suche nach Ersatz.
Den fand ich bei RB Leipzig. Für 5.8 Mio € kaufte ich RB den Dänen Poulsen ab. Um auch die Kreativität aus dem Mittelfeld zu erhöhen wurde noch Moritz Leitner geholt. 4.5 Mio € + Behrami gingen dafür Richtung Dortmund. Auch in diesem Winter fand man wieder ein Schnäppchen. Von Valencia konnte man S.Feghouli von einem Vorvertrag überzeugen.
Die Transfers zahlten sich aus und ich konnte sogar noch in die CL einziehen, da die Konkurrenz nur wenig punktete.
Liga: 1.Bayern, 2.Dortmund, 3.Wolfsburg, 4.Hmaburg, 5.Gladbach, 6.Leverkusen, 7.Stuttgart, 8.Schalke
Pokal: Bremen (Schalke)
CL: Juve (Real) --> Juventus gewinnt zwei mal hintereinander die CL und erneut gegen Real im Finale
EL: Sevilla (Valencia)
Scorer:
Amartey: 3T/1V
Gnabry: 3T/4V
Müller: 8T/3V
Bittencourt: 8T/2V
Dzsudzsak: 10T/7V
Holtby: 2T/3V
Leitner: 2T/2V
Poulsen: 4T/4V
3.Saison
Auch nach der 2.Saison fanden wieder zwei Jugendspieler den Weg nach oben.
N. Sahin (RV/17/67)
J.Aigner (MS/17/70) --> siehe Jugendspieler Thread, entwickelt sich sogar physisch!!!
Neben dem ablösefreien Feghouli hielt man sich auf dem Transfermarkt zurück.
Einzig für die Breite kamen R.Yabo (1.7 Mio € + Stieber) und Y.Kubo (1.5 Mio € + De Jong).
Der Kader für die 3.Saison:
TW: Adler (31/78), Drobny (36/76), Brunst (21/57)
RV: Diekmeier (26/75), Götz (23/67)
IV: Djourou (29/75), Cleber (25/72)
IV: Tah (20/74), Rajkovic (27/75)
LV: Berko (18/72), Ostrzolek (26/74)
DM: Holtby (25/79), Leitner (23/76), Demirbay (23/70)
DM: Amartey (21/79), Yabo (24/72)
RM: Dszudszak (29/83), Gnabry (21/76)
LM: Bittencourt (22/81), Kubo (22/71), Gouaida (23/70)
RS: Feghouli (26/81), N.Müller (28/78), P.Müller (21/66)
LS: Poulsen (22/76), Aigner (17/71)
Verliehen: Miatke (17/72), Sahin (17/68), Grimaldi (18/68), Marcos (22/69), Steinmann (21/68), Wallenborn, Pollersbeck (18/78), Ginczek (18/73)
Der Ligastart war ganz gut. 2 Siege und 3 Unentschieden bedeuten zwar nur Platz 7 aber es ist noch sehr eng oben und ohne Niederlage da zu stehen ist ok.
In der CL-Quali ging es dagegen richtig schlecht los. In Kopenhagen verlor man 1:0 obwohl man das Spiel dominierte und einige fette Chancen hatte.
Im Rückspiel zuhause gab es das gleiche Bild. Massenhaft 100%ge Chancen aber es blieb lange beim 0:0. In der 65 Minute platzte dann zum Glück endlich der Knoten. Innerhalb von nur 12 Minuten erzielte Poulsen einen Hattrick und sicherte die Gruppenphase wo nun Juventus, Porto und Galatasaray warten.
Lesezeichen