0

Tops |
Erhalten: 8 Vergeben: 1 |
@Elroy: Ich kanns immer wieder nur bewundern, wie man sich so lange und trotz aller Erfolge weiter motivieren kann. Ist bei mir nahezu undenkbar.
Zurück zu 96. Ich hab lange nachgedacht und eure Argumente einfließen lassen (danke nochmal!) - meine Entscheidung fiel letzten Endes gegen Zieler. 30 Millionen Euro waren einfach zu verlockend und ermöglichten mir mehrere wichtige Aktionen.
Zunächst nutzte ich mein Budget von insgesamt 27 Millionen Euro nach dem Verkauf, um Matthew Ryan aus Brügge loszueisen. Diese Entscheidung war eher weniger rational, sondern beruhte einfach auf Bauchgefühl, das mir sagte, dass Ryan aus unerfindlichen Gründen besser passt als Horn. Die Investition kostete mich sechs Millionen Euro, doch ich bin sicher, dass es sich lohnen wird. Ein Teil des verbliebenen Geldes - genauer: 7,5 Millionen Euro - nutzte ich, um Zlatko Junuzovic aus Bremen loszueisen. Ich glaube, dass er die perfekt Ergänzung zu Schmiedebach ist, der zwar defensiv alles abräumt, aber im Vorwärtsgang eben doch limitiert ist. Die übrigen Millionen werde ich in die Jugendabteilung investieren, die ich mit zwei Vier-Sterne-Scouts verstärken werde. Ich habe mich bewusst gegen einen Fünf-Sterne-Scout entschieden, da ich etwas unrealistisch finde, wenn sich die Mega-Talente bei Hannover stapeln. Und auch so werden einige gute Spieler ihren Weg in mein Team finden.
Zunächst trage ich aber noch die fehlenden Infos zur Hinrunde nach:
Zu Beginn meiner Karriere habe ich mich einzig nach einem weiteren zentralen Mittelfeldspieler umgeschaut, weil mir hier ein Spielmacher fehlte. Prib hatte ich eher für die Außen eingeplant. Auch hier hatte ich bereits Junuzovic auf dem Zettel, doch Bremen verlangte zu viel. Also fiel die Wahl auf Ingolstadts Pascal Groß, der mich 3,5 Millionen Euro kostete. Für insgesamt vier bis fünf Millionen Euro (die genauen Summen hab ich nicht im Kopf) verließen mich im Gegenzug Jan Schlaudraff (Freiburg) und Felipe (Köln). Dazu gingen eine Reihe von Spielern auf Leihbasis, darunter auch Gülselam, den ich - wenn auch zu Unrecht - als Sinnbild für die aktuelle Krise in Hannover sehe und deshalb nicht in meinem Kader haben wollte.
Im Winter wollten mich neben Zieler auch Markus Miller und leider auch Leon Andreasen verlassen. Letzteren verkaufte der Vorstand gegen meinen Willen.
Beide brachten mir zusätzlich rund vier Millionen Euro ein. Als Ersatz für Andreasen verpflichtete ich Arsenals Coquelin auf Leihbasis, da ich im Sommer Platz für Papakouli Diop haben wollte, den ich ebenso ablösefrei verpflichtete wie Alberto Bueno, Uche und Bastian Oczipka. Die Gehälter konnte ich mir dank der Verkäufe im Sommer leisten.
Zusammenfassend:
Zugänge
Groß(3,5 Mio)
Ryan (Winter, 6 Mio)Junuzovic (Winter, 7,5 Mio)
Coquelin (Winter, Leihe)
Bueno (zum Sommer, ablösefrei)
Diop (zum Sommer, ablösefrei)
Uche (zum Sommer, ablösefrei)
Oczipka (zum Sommer, ablösefrei)
Abgänge
Schlaudraff (2,5 Mio)
Felipe (2 Mio)
Zieler (30 Mio)
Andreasen (1,5 Mio)
Miller (2,5 Mio)Die Saison begann sehr durchwachsen und ich hatte vor allem in der Offensive arge Probleme. Das besserte sich nach und nach nur ein bisschen, was aber reichte, da gleichzeitig in der Defensive stark aufspielte. So blieb am Ende der Hinrunde ein glücklicher sechster Platz mit 27 Punkten.
Eine feste erste Elf habe ich nicht. Nur einige Spieler (Zieler/Ryan, Marcelo, Albornoz, Schmiedebach, Stindl) sind wirklich gesetzt. Die übrigen liefern sich einen beständigen Konkurrenzkampf. Am Ende stelle ich denjenigen auf, der zuletzt am besten spielte. Das klappt bislang ganz gut und die größten Erfolge konnte ich bislang im DFB-Pokal feiern, wo ich mit etwas Dusel bis ins Halbfinale vorgerückt bin. Mehr gibt es momentan nicht zu berichten.![]()
Lesezeichen