0

Tops |
Erhalten: 8 Vergeben: 1 |
Bei nem Verein, der mir nicht wirklich am Herzen läge, würde ich auch nicht zögern. Andererseits sollte ich vielleicht noch anmerken, dass ich mir ne persönliche Schmerzgrenze gesetzt hatte, die zufällig bei 30 Millionen Euro lag. Deshalb ist die Versuchung verdammt groß.
Ich bin nicht so ein Fan vom Talent-System, das ja bei Fifa eigentlich das sinnvollste ist. Zum Glück ergibt dank der Änderung, dass sich auch ältere Spieler bei regelmäßigen Einsätzen nicht verschlechtern oder sogar verbessern, die Verpflichtung von Routiniers und gestandenen Spielern durchaus Sinn. Ich achte oft hauptsächlich darauf, ob mir die Spieler, die ich hole, auch weiterhelfen. Siehe die ablösefreien Spieler, die ich hole: Oczipka - 26, Diop - 28, Bueno - 26, Uche - 31.
Dass sowohl Ryan als auch Horn Talente sind, war eher Zufall. Ich hatte auch bei einigen älteren Spielern angefragt (z.B.: Beto, Costil, Zoet), die aber allesamt deutlich teurer waren als sechs Millionen. Deshalb ist das eher ne finanzielle Sache.
Ich hatte mir zu Anfang genau das Gegenteil vorgenommen, auch wenn es mir schwerfällt, das einzuhalten. Ich hab einfach die 30 Millionen Euro im Hinterkopf...
Trapp ist mir wieder ne Spur zu unrealistisch. Ich hatte auch kurz an ihn gedacht, aber den Gedanken wieder verworfen. Seien wir mal ehrlich: Der Junge würde nie zu 96 wechseln, wenn Hannover nicht urplötzlich zum Champions-League-Stammgast mutiert.
Die Gefahr, dass Spieler nicht einschlagen, besteht immer.
Jap, ab und zu gehe ich mal fremd, weil hier vor allem im Karriere-Bereich viel mehr los.
Genau. Es ging ein bisschen die Atmosphäre flöten, als mein bestes Talent aus Kroatien den klangvollen Namen Hassan Jean-Pierre Hoo-kuk trug.
Danke schon mal für die Antworten. Ich kopier die Fragen noch mal rein und verlinke den Beitrag, damits nicht verloren geht:
1. Zieler verkaufen oder nicht?
2. Matthew Ryan oder Timo Horn als möglicher Nachfolger?
http://fifaplanet.de/showthread.php/...l=1#post808777
Lesezeichen