0

Tops |
Erhalten: 625 Vergeben: 122 |
Ich möchte nochmal auf diese "Stimmungssache" in England eingehen. Ich bitte einen Mod das auch zu verschieben, falls es jemanden wirklich stört. Haben ja einen "Aktuelles aus den Stadien" Thread oder so etwas.
Ich bin Supporter von Aston Villa, und das schon seit Mitte-Ende der Neunziger Jahre. Ich war schon einige Male "drüben" und kann es einfach nicht leiden, wenn man das einfach lieblos abkanzelt: Nur in Liverpool ist Stimmung (was auch völlig unwahr ist), bei Chelsea und Co. nicht.
Ja, es ist korrekt das es bei Chelsea seit einigen Jahren nicht wirklich "abgeht", genauso wie bei Arsenal oder United. Das Liverpool aber der einzige Verein ist, wo es Stimmungsmäßig gut sein soll, ist einfach der blanke Unsinn, das ist so ein romantischer Gedanke, das es an der heiligen Anfield Road sooo toll ist. Ja, es ist geiler als bei Chelsea oder Arsenal, aber bei den Liverpudlians ist es nicht als "einziges geil". Gehe ich die paar Meter rüber zum Goodison, fahr ich zu Palace, West Ham oder in die Midlans zu Villa, City oder Stoke oder hoch im Norden nach Newcastle oder Boro - Da finde ich einige Plätze die einfach nur "geil" sind. Man kann mMn England und das Festland Europa auch gar nicht vergleichen, das sind zwei verschiedene Fußballkulturen. Im Festland Europa herrscht die Ultrakultur, die alles andere als "echt" ist. Und wer mich kennt, der weiß das ich das nicht einfach so sage weil ich was gegen Ultras habe, im Gegenteil daher die Grüße (an Pascal, DeXXXa oder Viz-E). Ein 90 Minütiger Dauersupport wird nicht von Emotionen geleitet, er wird von einem oder mehreren Kerlen geleitet, die uns in der Kurve anheizen. Wenn wir 1:0 hinten liegen, wird weiter angepeitscht, warum? Man ist dennoch down, man hat aber seiner Gruppe etwas verpflichtet, deshalb wird weiter gesungen. In England ist es anders: Es gibt keinen organisierten Dauersupport, die Tribünen wurden in den 70er-90er regiert von den Casuals die inbrünstig die Lieder angestimmt haben, sodass das ganze Stadion mit sang. Und auch heute läuft es ähnlich: Einer singt was, stellt sich hin und fokussiert die Aufmerksamkeit auf sich und alle ziehen mit.
Das diese "Casuals" nicht mehr wirklich vertreten sind, liegt an den ganzen Sachen die Maggy eingeführt hat: Die krasse Überwachung für Hooligans, die hohen Ticketpreise - Selbstredend können sich Jugendliche, vor allem in den Midlands sich diese Tickets nicht leisten. Ebenso wie die angesprochenen Casuals. Die "Bridge" von Chelsea war früher auch im Stadion einer der gefürchtetsten Plätze Englands, genauso wie die Gegend um Maine Road (Man City) oder Old Trafford (Man Utd).
Was ich am aller schlimmsten finde, ist wie du schriebst (ohne genau zu zitieren) "Das Erlebnis/Umfeld ums Stadion wäre viel schlechter (?) als in Deutschland" was ich für kompletten Bull* halte. Als ich das erste Mal drüben war, war ich fasziniert: Es fühlt sich, trotz Scheich oder Oligarch, nach Fußball an. Ich war einmal im Ewood Park in Blackburn in Lancanshire. Eine tolle, grüne Lunge ist Lancanshire vor allem das kleine Städtchen Darwen. Als wir in Blackburn waren mischten wir uns unter den Villa-Mob, tranken und sangen. Überall roch es nach Bier, nach gebratenen und Männer gröhlten - Das war der Fußball, den ich bei meinem ersten Besuch in Köln-Müngersdorf auch verspürt habe.
Geändert von 1948 (30.08.2014 um 16:14 Uhr)
1.FCKOELN1948 (30.08.2014), GAD777 (30.08.2014), Pascal126 (30.08.2014), RealHSVer (30.08.2014)
Lesezeichen