0

Tops |
Erhalten: 625 Vergeben: 122 |
Sommerpause 2014
Transfers
Nach der erfolgreichen Meisterschaft mussten wir dennoch etwas am Kader verändern. Spieler die nicht mehr brauchbar waren, durften sich einen neuen Klub suchen. Zudem kamen ein paar neue Spieler zu den Tigern, wo ich nun im Einzelnen drauf eingehen möchte.
IN:
Víctor Melgar (26, BOL): Der Flügelspieler spielte schon in der letzten Saison auf Leihbasis bei uns und war ein guter Backup: 11 Spiele, 2 Tore und 1 Vorlage sind seine Bilanz. Für eine Summe von 16k kam Melgar nun fix vom FC Blooming.
Miguel Loiaza (31, BOL): Loiaza spielt ebenso wie Melgar auf den Flügeln und kam ebenfalls vom FC Blooming. Jedoch wurde Loiaza in einem Spielertausch mit Rony Jiménez verscherbelt, dazu später mehr. Loiaza wird nur Flügelspieler Nummer drei oder vier sein und wohl kein langes Leben in der Hauptstadt haben.
Alcides Pena (25, BOL): Der neue Sturmtank! Nach 8 Jahren im Dienste von Oriente Petrolero verlängert er seinen Kontrakt nicht und schloss sich nun den Meister an. Pena könnte eine wichtige Figur im Sturm werden neben Reinoso und Rivera. Ein Sturmtrio was in Bolivien nirgendswo so zu finden sein wird.
Rudy Cardozo (24, BOL): Was für ein Medienhype um diesen Mann! Cardozo kam vom Erzrivalen Bolívar für die Rekordsumme von 725k und spielt fort an beim Meister. Der 33-fache Nationalspieler wollte unbedingt zu The Strongest und macht sich damit auf der Blauen Seite der Stadt keine Freunde. Wird große Konkurrenz haben von Choca!
Irineu (31, BRA): Ein Mann der schon in ganz Brasilien gespielt hat. Irineu ist nur Backup für die Stammspieler und wird an diesen sowieso nicht vorbei kommen. Hat einen 1-Jahresvertrag und soll auch nur ein Jahr in Bolivien bleiben, bis vielleicht ein junger Bolivianer reif ist für die erste Mannschaft.
Diego Herrera (16, BOL): 135k für einen Milchbubi? Ja! Und dazu später in einer eigenen Rubrik mehr.
Justo Villar (37, PAR): Stammkeeper Daniel Vaca scheint nicht mehr reif für den Stammkeeper zu sein, der junge Brasilianer Alternir ist noch nicht reif genug. Die Folge: Blanco suchte einen neuen Keeper und fand den Paraguayo Justo Villar! Der ehemalige Keeper von Valladolid, Newell's Old Boys und Clube Libertad war vereinslos und immer noch gut in Form.
Bei den Abgängen gibt es eine ganze Menge. Wirklich wichtig war kein Abgang, jedoch interessant war der Transfer von Rony Jiménez zu Blooming. Der FC überwies 7,25k und zudem noch Flügelspieler Loiaza! Von Talent Juan Pastore erwarte ich eine gute Saison bei Erstligaaufsteiger Real Mamoré, denn der Argentinier muss langsam abliefern, sonst wird es sehr eng für den Bruder von PSG-Star Javier.
Taktik
Ich habe mir überlegt bei allen Teams von The Strongest, von der A-Mannschaft bis zur Jugend runter, ein System spielen zu lassen. "Hadoken" ist der Name der Taktik, angelehnt an die legendäre Attacke aus Street Fighter, eine sehr offensive Taktik, die ich unbedingt perfektionieren möchte. Es gibt eine Viererkette, die auf Abseits spielt wenn es die Situation erlaubt. Davor gibt es einen defensiven Mittelfeldspieler, der alles abräumen soll was kommt. Ganz wichtig ist der "Advanced Playmaker" hier verkörpert von Edivaldo: Da ich die Mannschaft so eingestellt habe, das wir aus der Defensive heraus das Spiel machen, ist Edivaldo der Lenker und Denker des Spieles. Ganz wichtig sind die kurzen Pässe, der Ballbesitz und das attackieren der gegnerischen Abwehr. So spielen wir einen aggressiven Offensivfußball, der den Gegner die Luft zum atmen nehmen soll. Durch die Anweisung "Hassle opponents", also den Gegner ärgern, wird es dadurch noch heftiger. Vor der Abwehr wird eine offensive Dreierreihe spielen, davor eine nominelle Spitze. Der einzige Stürmer soll möglichst viele Bälle in die "Box" bekommen um so abzuschließen. Gegen große Gegner auf Internationaler Bühne könnte die Aufstellung zu offensiv sein, jedoch müssen wir lernen um das hier zu perfektionieren.
Die großen Talente
Durch die Investitionen meinerseits in unsere Jugendeinrichtungen, Jugendtrainer und Co. haben wir in diesem Sommer vier gute Jungs generieren können, wobei einer dazugekauft wurde. Der Jahrgang war komplett solide mit guten Jungs, jedoch waren drei wirklich sehr gut und könnten auch der Nationalmannschaft irgendwann weiterhelfen.
Diego Herrera Mittlerweile ist Herrera 17 Jahre alt (Screen im November '14 gemacht) und spielt in der U-20 von uns. Er kam für 125k von Erstliga-Aufsteiger Real Mamoré und gilt als das größte Talent Boliviens was es jemals gegeben hat. Herrera ist ein sehr entschlossener und aggressiver defensiver Mittelfeldspieler, der schon einiges an Abgeklärtheit vorweisen kann. Von Herrera erwarten wir uns extrem viel, hoffentlich scheitert er nicht an diesem Druck.
Ramiro Flores Wie Herrera ist Flores auch auf der Sechserposition zuhause. Der in La Paz geborene Flores hat schon 4 U-20 Länderspiele für Bolivien auf dem Buckel und gilt als bisher weitester Spieler in der U-20 in Sachen Spielstärke. Flores gilt zwar als nicht so talentiert wie Herrera, jedoch könnte er in der Zukunft ein wichtiger Mann für uns werden. Zudem ist er gerade Mal 16 Jahre jung.
Jair Vaca Ein groß gewachsener Innenverteidiger, sowas brauchen wir. Vaca stammt aus El Alto, westlich von La Paz, und spielt seit der Kindheit bei The Strongest. Er ist ein sehr tapferer Spieler, der sich völlig im Dienste der Mannschaft stellt und vor nichts zurück scheut. Ganz ein Abwehrspieler, wie ich ihn liebe.
Javier Jiménez Der Jugendfreund von Jair Vaca. Kommt ebenfalls aus El Alto und spielt schon seit einigen Jahren in unserer Jugend. Jiménez ist Rechtsverteidiger, der für seine Entschlossenheit bekannt ist. Der 17 Jährige kann auch im rechten Mittelfeld zum Einsatz kommen, was ihm vielleicht einiges einbringen kann.
Der Verband und ich - Eine Hassliebe!
Nach der mehr als schwachen Qualifikationsrunde zur WM 2014 nahm der Spanier Xabier Azkartorga seinen Hut und heuerte nur wenige Wochen später beim Verband der Schweiz an. Fort an war die Nationalmannschaft also ohne einen Trainer, und was versuchte ich natürlich als frisch gebackener Meistertrainer? Klar, Nationaltrainer nebenbei zu werden. Aber Pustekuchen! Ich war gerade Meister geworden, wir spielten eine gute Runde International und dennoch nahm der Verein mich gar nicht wahr. Anstatt mir wurde Marcos Ferrufino neuer Nationalcoach: Ein 51 Jähriger Mann der in seiner Trainerkarriere bisher einen Titel erringen konnte und zwar einen Meistertitel mit San José, pikant ist, das Ferrufino von San José entlassen wurde vor einigen Monaten. Die Ergebnisse unter seiner Fuchtel sprechen nicht für ihn: Drei Spiele, kein Tor, zwei Remis und eine Pleite. Und das gegen Fußball-Größen wie St. Kitts-Nevis?! Auch in der Weltrangliste sieht es maus aus. Schaut euch bitte an, welche Teams vor Bolivien stehen?! Da muss was getan werden, ich will unbedingt diesen Posten haben, und das am besten vor 2015, weil dort die Copa América statt findet.
![]()
Lesezeichen