MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. Re: Eurovision Song Contest 2014 (Kopenhagen)

    #1
    Stammuser
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    11.008
    Danke
    2.812
    Erhielt 4.325 Danke für 2.076 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.121
    Vergeben: 42

    Standard

    Naja, das Ganze ist von der musikalischen Ebene auf die politische Ebene gegangen. Russland bekommt kaum Punkte und wird ausgepfiffen, eine Dragqueen gewinnt am Ende mit einem großen Vorsprung und wir wissen doch alle, welcher Präsident welchen Landes sich strikt gegen die Homosexualität auspricht. Ich finde es einfach schade, denn genauso wie im Sport hat die Politik nichts in der Musik verloren. Für mich hat das Ganze einen sehr faden Beigeschmack.

    0 Nicht möglich!

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu nisoley für den nützlichen Beitrag:

    1948 (11.05.2014)

  3. AW: Eurovision Song Contest 2014 (Kopenhagen)

    #2
    Spitzen-User Avatar von marc
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    35.693
    Danke
    4.445
    Erhielt 5.617 Danke für 4.319 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 5.855
    Vergeben: 746

    Standard AW: Eurovision Song Contest 2014 (Kopenhagen)

    Zitat Zitat von robbynab Beitrag anzeigen
    Richtig. Wir haben Marc Hauser.
    Endlich hat's mal einer erkannt

    Zitat Zitat von nisoley Beitrag anzeigen
    Naja, das Ganze ist von der musikalischen Ebene auf die politische Ebene gegangen. Russland bekommt kaum Punkte und wird ausgepfiffen, eine Dragqueen gewinnt am Ende mit einem großen Vorsprung und wir wissen doch alle, welcher Präsident welchen Landes sich strikt gegen die Homosexualität auspricht. Ich finde es einfach schade, denn genauso wie im Sport hat die Politik nichts in der Musik verloren. Für mich hat das Ganze einen sehr faden Beigeschmack.
    Word. Genau deshalb schau ich diesen ****** nicht mehr.

    0 Nicht möglich!
    AC Milan Star League 2020
    Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85

  4. AW: Eurovision Song Contest 2014 (Kopenhagen)

    #3
    Legende
    Registriert seit
    27.04.2011
    Beiträge
    2.995
    Danke
    737
    Erhielt 628 Danke für 514 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 161
    Vergeben: 92

    Standard AW: Eurovision Song Contest 2014 (Kopenhagen)

    Zitat Zitat von nisoley Beitrag anzeigen
    Naja, das Ganze ist von der musikalischen Ebene auf die politische Ebene gegangen. Russland bekommt kaum Punkte und wird ausgepfiffen, eine Dragqueen gewinnt am Ende mit einem großen Vorsprung und wir wissen doch alle, welcher Präsident welchen Landes sich strikt gegen die Homosexualität auspricht. Ich finde es einfach schade, denn genauso wie im Sport hat die Politik nichts in der Musik verloren. Für mich hat das Ganze einen sehr faden Beigeschmack.
    Sehe ich genauso. Dennoch hat mir die Show, bis auf die Punktevergabe, sehr gefallen.. Hätte nicht gedacht, dass mir so viele Lieder zusagen.

    0 Nicht möglich!


  5. AW: Eurovision Song Contest 2014 (Kopenhagen)

    #4
    Legende Avatar von campino.
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    2.927
    Danke
    225
    Erhielt 358 Danke für 305 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 349
    Vergeben: 4

    Standard AW: Eurovision Song Contest 2014 (Kopenhagen)

    Zitat Zitat von nisoley Beitrag anzeigen
    Naja, das Ganze ist von der musikalischen Ebene auf die politische Ebene gegangen. Russland bekommt kaum Punkte und wird ausgepfiffen, eine Dragqueen gewinnt am Ende mit einem großen Vorsprung und wir wissen doch alle, welcher Präsident welchen Landes sich strikt gegen die Homosexualität auspricht. Ich finde es einfach schade, denn genauso wie im Sport hat die Politik nichts in der Musik verloren. Für mich hat das Ganze einen sehr faden Beigeschmack.
    what? Musik war/ist wie der Sport schon immer politisch. Rap/Punkrock/Hip/Hop wurde als Ausdruck des Protest genutzt, genauso wie die Wurzeln der Ultrakultur aus der italienischen Oppositionsbewegung kamen. Entgegen vieler Behauptungen handelt es sich bei beidem nicht um ein "Biotop" aus dem man Politik ausklammern kann, wie auch? Fälschlicherweise werden zwar bereits Bestrebungen gegen Sexismus/Homophobie/Rassismus als "linke" Politik angesehen, obwohl sie sowohl im Grundgesetz als auch in den Richtlinien der EU verankert sind, aber letztlich ist jeder Text in irgendeiner Form politisch.
    Ich befürworte zwar auch nicht, dass irgendein Contest zum Spielball der Machtinteressen wird, aber die Politik aus alltäglichen Bereichen des Lebens zu kürzen ist unmöglich.

    0 Nicht möglich!

    football | culture | antifascisme

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate