0




| Tops |
| Erhalten: 328 Vergeben: 16 |
Nach der Saison lag sein Marktwert wenn ich mich recht erinnere bei 1,1 Mio. €. Ich habe zwischenzeitlich sehr hoch gepokert,
mit den 3 Mio. € Ablöse kann ich dann im großen und ganzen sher zufrieden auch wenn ich letztlich ja keine 3 Mio. € auf der
Hand hatte. Das mit der russischen Liga habe ich gleich nach deinem Post geändert, danke nochmal! Zu den anderen Transfers
kann auch sagen, das es mit mal gefällt - auch die Sache mit Martinéz zu Schalke finde ich jetzt nicht sooo unrealistisch. Die Sache
mit dem Gehaltsbudget ist mit kurz vor der Transferphase gekommen. Ich denke so lassen sich gut diese "krassen" Leihgeschäfte
aller Gnarby etc. gut verhindern, auch wenn ich das so oder so nicht gemacht hätte. Außerdem habe ich mich damit eine wenig
am FM orientiert, wo es ja auch eine Art Teamhierachie gibt und um eben das Finantkonstrukt innerhalb des Teams nicht durchein-
ander zu bringen. Ich denke das ist eine ganz gute Idee.
Zwei Spitzen bedeuten aber meist auch nur ein DM, was ich mir denke ich in der ersten Liga nicht leisten kann. Ich finde aus diesem
System kann man locker, auch ohne Spielerwechsel ein 4-4-2 oder ein 4-3-3 zaubern. Eigentlich ist das hier gezeigt System auch nicht
das optimalste, da Rzatkowski so weit hinter der Spitze eigentlich ein wenig verschwendet ist. Man wird sehen wie es sich während
der Saison entwickelt - ein 4-2-3-1 mit Rzatkowski als OM habe ich auch schon zurechtgelegt, wo Hadzic dann neben Trybull auf die
Doppelsechs geht. Wir werden sehen...
Verhoek wurde lange Zeit von Gladbach, Hannover und auch Stuttgart umgarnt. Problem hier war, das Stuttgart nicht mit der Kohle
rüberkam, Hannover sich nach meinem Gegenangebot nicht mehr gemeldet hat und Gladbach nach dem ersten Angebot auch wieder
das Interesse verloren hat - warum auch immer. Am Ende war nur Moskau bereit die Summe zu bezahlen und in meiner Situation
verkaufe ich halt gerne an den Höchstbietenden. Wer weiß, vllt. gibt es ja mal eine Rückholaktion, so alt ist er ja noch nicht. Das Sarr
nur als Norfalllösung in der letzten Saison verpflichtet wurde hast du richtig in Erinnerung. In der letzten Saison hat er aber bei mir
drei Stärkepunkte gut gemacht, was ihn nun zu einer echter Alternative macht. Rakovsky war in meinen Augen die beste und finanzier-
bare Alternative zu Tschauner. Ich hatte ja auch lange Zeit Unnerstall von S04 im Auge aber was die Leute auf Schalke verdienen war
für mich - mit dem Gehaltsding was ich selbst eingebaut habe - nicht zu finanzieren.
Selbst ich als HSV-Anhänger hege eine gewisse Symphatie mit dem FC St. Pauli und das nicht zuletzt wegen dem in meinen Augen
genialen Kader. Alles in Allem bin ich vollkommen deiner Meinung, gerade bei den Fans. Das ich bzw. St. Pauli in Spiel zu waren
würde ich so jetzt nicht sagen. Gerade bei der langen Durststrecke mit vielen Remis und einigen Niederlagen haben gleichzeitig
auch immer direkte Konkurrenten wie Fürth und Kautern gepatzt - letztlich war meiner Meinung viel Glück dabei. Um nun auf deine
Frage zu kommen: Ich habe früh angefangen meinen Scout los zu schicken und das in Länder, wo sich ein FC St. Pauli evtl. ein
kleines Scouting-Netzwerk auch in Wirklichkeit hätte leisten können. Spricht die angränzenden Länder wie die Schweiz, Österreich
und Polen. Außerdem habe ich auch immer wieder die Tabellen der anderen Ligen in denen ich gleichzeitig gescoutet habe angeschaut
um zu sehen wo das Team steht in dem der gescoutete Spieler spielt. Ich persönlich habe von ihm noch nichts gehört. Nachdem ich
ihn lange Zeit beobachten ließ habe ich mich mal auf transfermarkt.de ein wenig über ihn belesen, das aber nur aus persönlichem
Interesse. Letztlich passte er auch ins Gehaltsgefüge, was ihn zu perfekten Kandidaten machte - Unbekannt in der Bundesliga. Auf
solche Transfers läuft es ja meist bei den "Kleinen" hinaus und wer weiß, vllt. ist mit mit ihm ja ein ghroßer Coup gelungen und ich
mache, sollte er irgendwann mal gehen, ein wenig Cash.
H S V | L F C
Pascal126 (07.04.2014)
Lesezeichen