[CENTER]


RÜCKBLICK 3/4: Januar 2015 - März 2015


Die Bundesliga


In der Bundesliga sind noch sieben Spieltage zu absolvieren und das Führungsquartett zieht sich allmählich auseinander. Borussia Dortmund (1.) bekleidet die Spitze und wird unter Druck gesetzt von Bayer Leverkusen (2.), die mit 59 Zählern auf Platz Zwei liegen. Der Herbstmeister Hertha BSC (3.) konnte sich nicht ganz oben halten, doch mit fünf Punkten Rückstand auf die Spitze und dem damit verbundenen dritten Tabellenplatz ist man immer noch die Mannschaft der Stunde. Der Rekordmeister hingegen hat mit sieben Punkten Rückstand eine fast unlösbare Aufgabe vor sich, um den letzten verbleibenden Titel in der Saison zu gewinnen.


Schalke 04 (5.), Borussia Mönchengladbach (6.) und der VfL Wolfsburg (7.) werden hingegen die Europa-League Startplätze unter sich ausmachen.

Im Abstiegskampf ergibt sich nun ein klareres Bild. Den Relegationsplatz trennen schon zehn Punkte vom rettenden Ufer, sodass der direkte Abstieg zwischen Werder Bremen (16.), dem FC St. Pauli (17.) und dem 1.FC Kaiserslautern (18.) ausgespielt wird.


Die Deutschen international

Leverkusen als einziger Akteur noch in der Champions League
In der höchsten internationalen Spielklasse ist aus Deutschland nur noch Bayer 04 Leverkusen vertreten. Nachdem bereits Dortmund und Schalke in der Gruppenphase die Segel streichen mussten, verlor der FC Bayern München gegen den FC Barcelona nach Hin- und Rückspiel mit Drei zu Zwei im Achtelfinale.


Hartes Stück Arbeit gegen Dynamo Kiew
Bayer Leverkusen hatte im Achtelfinale Dynamo Kiew vor der Brust, was ein vermeintlich leichtes Los war. Doch Kiew überzeugte schon in der Gruppenphase, als es mit 16 Punkten und als Gruppenerster das Achtelfinalticket zog, und sogar Hochkaräter wie Manchester City in die Schranken wies.
Schlussendlich gab es in zwei Mal 90 Minuten keinen Sieger, doch das Auswärtstor für Leverkusen durch Kießling machte den Unterschied.


Achtelfinale



Im Viertelfinale gegen die Königlichen
Die Auslosung für das Viertelfinale hat ergeben, dass Bayer 04 auf Real Madrid treffen wird. Bereits in der letztjährigen Gruppenphase gab es zwei Partien zwischen den Kontrahenten, in denen sich einmal die Königlichen und einmal Bayer 04 mit Zwei zu Eins durchsetzen konnte.



Viertelfinal-Auslosung


Stuttgart, Gladbach und Wolfsburg im Sechzehntelfinale raus
Nachdem alle deutschen Starter in der Europa League die Gruppenphase überstanden haben, schieden drei bereits in der Zwischenrunde aus. Der VfB Stuttgart musste sich Besiktas Istanbul geschlagen geben, ebenso wie die Fohlen dem SSC Neapel. Der VfL Wolfsburg konnte zudem dem FC Porto nicht paroli bieten, sodass auch die Wölfe ausschieden.

Schalke scheitert im Achtelfinale, Dortmund souverän
Der BVB und die Königsblauen waren die einzigen deutschen Clubs, die ins Europa-League Achtelfinale einzogen, doch dort scheiterte Schalke 04 am AS Rom. Die Dortmunder machten es besser und schossen Olympiakos Piräus mit Vier zu Null aus dem eigenen Stadion. In der Runde der letzten 16 geht es nun gegen Spartak Moskau für die Jungs von Jürgen Klopp.


DFB Pokal

Viertelfinale



Bayer 04 schaltete Topfavoriten aus
In den vergangenen drei Monaten gelang es den Leverkusenern, den BVB und den großen FC Bayern München aus dem Wettbewerb zu schießen. Im Viertelfinale setzte sich die Werkself im Signal Iduna Park mit Eins zu Null durch. Im Nachhinein war es ein glückliches Weiterkommen, weil der BVB vor Allem im zweiten Durchgang spielbestimmend war.


Im Halbfinale biss sich dann der Rekordmeister am SVB die Zähne aus. Nachdem Wollscheid nach einer Standardsituation die Gäste in Führung köpfte, hatten Kroos, Schweinsteiger und Co. die Möglichkeiten zum Ausgleich, doch Leno war überragend und hielt den Kasten sauber.


Halbfinale


Gewinner bei Bayer 04

Die Gewinner im Zeitraum März bei Bayer 04 Leverkusen sind Stefan Kießling, Danny Da Costa und Fabian Burkhardt. Stefan Kießling verlor vor einigen Monaten seinen Stammplatz an den immer stärker werdenden Arkadiusz Milik, doch nun gelang es ihm, an seine alte Form anzuknüpfen und dem SVB mit seinen Toren wieder weiterzuhelfen. Ein Beispiel ist das entscheidende Tor im DFB Pokal Viertelfinale.


Der zweite Gewinner ist Danny Da Costa. Nach der Verletzung von Sebastian Jung, war der junge Rechtsverteidiger die erste Alternative für Sami Hyypiä. Und dieses Vertrauen zahlte er mit grandiosen Leistungen zurück.
Gegenüber von Da Costa war zudem häufig der letzte Gewinner zu finden: Fabian Burkhardt. Der 16 jährige Linksverteidiger, der im Winter seinen ersten Profivertrag unterschrieben hatte, überzeugte in seinen Kurzeinsätzen, sodass er mittlerweile schon einige Startelfeinsätze vorzeigen kann.



Verlierer bei Bayer 04

Der einzige Verlierer im Kader des SVB ist Luciano Vietto. Der 20 jährige Argentinier kam im vergangenen Sommer für 6.500.000 € aus seinem Heimatland an den Rhein, doch dort konnte er noch nicht überzeugen. Wenig Tore und viele ausgelassene Chancen beschreiben seine aktuelle Saison. Auch ein Abschied soll wohl im Bereich des Möglichen sein, doch nach den letzten Einsätzen zeigt seine Formkurve endlich nach oben.



Transfergerüchte

Kaum Aktivität rund um Bayer 04
Bei Bayer Leverkusen konzentrieren sich die Verantwortlichen voll und ganz auf das Sportliche, sodass man sich noch nicht mit der Kaderplanung für die nächste Saison beschäftigt hat. Dementsprechend gibt es auch keine möglichen Neuzugänge oder Gerüchte.

Vietto-Abgang möglich
Die einzige diskutierte Personalie ist Luciano Vietto. Ein Abgang des Mittelstürmers scheint aufgrund ausbleibender Leistungssteigerungen wahrscheinlich, doch sollte die Ablöse rund um den Marktwert liegen, ist es ein Verlust von rund vier Millionen Euro. Im vergangenen Sommer bezahlte der Leverkusen-Vorstand nämlich 6.500.000 € für den 20 Jährigen.




Personal

Sebastian Jung verletzte sich im Training am Knie und fiel zwischenzeitlich für rund vier Wochen aus. Doch mittlerweile ist er wieder fit und kämpfte sich an die Mannschaft heran. Die Belohnung war dann der Startelfeinsatz gegen Bayern München im Pokal.