Unglaubliches Derby bringt Entscheidung nach Verlängerung
In einem von Beginn an umkämpften Spiel, das von Fehlentscheidungen und Fouls geprägt war, setzte sich Bayer 04 Leverkusen mit Drei zu Zwei nach Verlängerung durch, nachdem Matuschyk kurz vor Schluss für die 30 Zusatzminuten sorgte.
Bender verletzt raus – Matuschyk trifft
Das Spiel begann direkt bitter für Bayer 04. Bereits nach zehn Minuten verletzte sich Kapitän Lars Bender am Knie und musste sofort ausgewechselt werden. Die Diagnose glich dann aber eher einer Entwarnung, denn durch sein verstauchtes Knie fällt der Mittelfeldspieler nur rund zwei Wochen aus. Doch Matuschyk nutzte die kurzzeitige Unsortiertheit und brachte die Kölner in Führung.
Son und Castro drehen die Partie
Daraufhin behielt der SVB vor heimischer Kulisse aber die Nerven und kam zu zahlreichen Chancen, von denen Son vor (39‘) und Castro (51‘) nach der Pause Kapital schlagen konnten. Der FC hatte zu dem Zeitpunkt nicht den Eindruck gemacht, als würden sie noch an das Wunder glauben.
Jung sieht rot – Ujah verschiesst Elfmeter
Dann begannen aber die letzten 20 Minuten der Partie, und der Schiedsrichter geriet in den Mittelpunkt. Nach einem sauberen Tackling (Bild) vom eingewechselten Sebastian Jung entscheidet Schiedsrichter Stark auf Elfmeter und zückt die rote Karte für Jung! Ujah trat an und entschied sich für die Mitte, doch Leno bewies seinen Riecher und blieb einfach stehen. Somit stand es weiter Zwei zu Eins, doch aufgrund des unberechtigten Platzverweises kippten die Spielanteile.
Brutales Foul von Bigalke – Matuschyk sorgt für Verlängerung
In der Nachspielzeit war Leverkusen im Angriff und wollte die Zeit runterlaufen lassen, als Sascha Bigalke praktisch ungebremst und von hinten in die Beine von Gonzalo Castro rutscht. Doch es ertönte kein Pfiff und das Spiel ging weiter, während Castro verletzt am Boden liegen blieb. Viele Proteste auf Seiten der Leverkusener, doch das nutzte der FC aus und verwandelte den Konter zum Ausgleich.
Kruse mit dem Siegtor
In den 30 Zusatzminuten neutralisierten sich beide Parteien praktisch vollständig, doch eine Einzelaktion von Robbie Kruse, die er mit einem 20 Meter-Schuss vollendete, brachte die Entscheidung!
Lesezeichen