Dortmund & Bayern & Schalke 04
Die meisten Transaktionen fanden bei diesen drei Clubs statt. Während der BVB für Ilkay Gündogan (Manchester United) und Marvin Ducksch (Fürth) satte 17 Millionen einnahm, wurde gleich in mehrere Spieler investiert. Mit Nainggolan (AS Rom), Vaclav Pilar (Wolfsburg), Altintas (19, ST), Msidjian (22, RF) und Nedelev (Mainz) stehen Jürgen Klopp insgesamt fünf neue Spieler zur Verfügung, die den Club dafür um satte 26.700.000 € ärmer machten.
Die Rivalen aus Königsblau verpflichteten nur zwei neue Profis. Mittelfeldakteur Sandro kommt von der Insel und wird nun ein Knappe – ebenso wie Marvin Hitz. Der Ex-Augsburger soll nun die neue Nummer 1 in der Veltins Arena werden.
Der Rekordmeister war ebenfalls in Spendierlaune und schloss nun die Lücke im Tor, die nach Neuers Abgang zum FC Barcelona entstanden war. Mit Hugo Lloris fanden Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge einen geeigneten Nachfolger. Zudem ist Alan Dzagoev neu an der Säbener Straße, der damit die Ausgaben des FCB auf 55.000.000 € hochschraubt. Interessant für alle Bayer-Verantwortlichen dürfte aber auch die Verpflichtung vom 17 jährigen Brasilianer Victor Andrade sein. Vor genau einem Jahr hatte Bayer starkes Interesse am Mittelstürmer, doch letztendlich entschied man sich für Luciano Vietto.
Gladbach & Wolfsburg & Hertha BSC
Die Überraschungsmannschaft der letzten Saison – Hertha BSC Berlin – verstärkte sich im abgelaufenen Sommer nicht. Vielmehr hatte man damit zu kämpfen, den Kader beisammenzuhalten, was bis auf zwei Ausnahmen auch gelang. Fabian Lustenberger kehrt der Hertha den Rücken und wechselt für 5.500.000 € zum Ligakonkurrenten Borussia Mönchengladbach. Adrian Ramos hingegen wollte seinen Vertrag nicht verlängern und wechselt überraschenderweise in den Süden zum VfB Stuttgart.
Lustenberger ist zudem auch der einzige Neuzugang der Fohlen. Dafür verließen Peniel Mlapa und Luuk De Jong den Verein.
Der VfL Wolfsburg verstärkte sich ebenso wie die Hertha nicht und musste dafür einen Leistungsträger abgeben. Für eine stattliche Summe von 10.700.000 € wechselte Vaclav Pilar zum deutschen Meister Borussia Dortmund.
Hamburg & Augsburg & Frankfurt
Beim Ligadino war es im Sommer 2015 ebenfalls sehr ruhig. Sie bauen auf das Erfolgsrezept, den Kader beisammen zu halten und punktuell zu verstärken. Eine Verstärkung soll wohl in Eren Derdiyok gefunden worden sein, der sich nun den Hanseaten anschließt.
Auf das gleiche Prinzip baut auch der FC Augsburg, doch Geld für Verstärkungen war nicht vorhanden. Stattdessen musste man sogar die Nummer Eins im Tor – Marwin Hitz – nach Gelsenkirchen ziehen lassen.
Die Frankfurter Eintracht verpflichtete hingegen mit Gigliotti einen neuen Stürmer. Die Dienste des 26 Jährigen kosteten ganze 4.600.000 €. In die Summe floss auch ein Teil der Ablöse von Bamba Anderson, der sich nun auf der Insel bei West Brom wiederfindet.
Hoffenheim & Nürnberg & Mainz & Bochum
Bei der TSG 1899 Hoffenheim gab es nur Rotationen auf der Stürmerposition. Wie schon erwähnt schließt sich Eren Derdiyok für rund drei Millionen Euro dem HSV an. Dafür wird Neuzugang Dybala regelmäßig in Sinsheim auflaufen. Bemerkenswert ist die Ablösesumme von 10.500.000 €, die nun dem US Palermo zur Verfügung stehen.
Beim Karnevalsverein aus Mainz tat sich hinsichtlich Verstärkungen ebenso wenig, wie bei der Hertha. Lediglich Nedelev verkaufte man an den Ligaprimus Borussia Dortmund.
Jefferson war in der letzten Saison die Stütze bei den Nürnbergern. Der Torhüter hatte maßgeblichen Anteil am Einzug ins Pokalfinale, doch nun zieht er für 2.700.000 € weiter nach Bordeaux. Einen Ersatz konnten die „Glubberer“ nicht vorweisen, sodass eine interne Lösung gefunden werden muss.
Der erste Aufsteiger aus Bochum verstärkte sich hingegen reichlich. In allen Mannschaftsteilen wurde nachgebessert. Konstantinos Stafylidis und Feddal wurden für die Defensive verpflichtet, der erfahrene Inceman und Helder für das Mittelfeld. Im Sturmzentrum soll nun Vosin agieren und den Klassenerhalt mit seinen Toren ermöglichen.
Stuttgart & Freiburg & Hannover & Bremen
Beim zweiten Aufsteiger aus dem Breisgau tat sich hingegen nichts, ebenso wie bei Hannover 96 und dem SV Werder Bremen. Die Schwaben aus Stuttgart verpflichteten Adrian Ramos hingegen ablösefrei.
Lesezeichen