September 2014


BUNDESLIGA Spieltage 5-9



1:0 Son (29')
1:1 Thy (48')
2:1 Vietto (77')
3:1 Hegeler (80')





1:0 Son (48')
2:0
Son (52')




0:1 Son (81')
1:1 Schmiedebach (84')




1:0 Kießling (55')
2:0 Castro (88')





0:1 Kießling (10')
0:2 Kießling (20')
0:3 Castro (70')
0:4 Son (90')



Bayer zurück in der Erfolgsspur
Gegen St. Pauli und Stuttgart konnte die Werkself an den Gala-Auftritt im Weserstadion anknüpfen und souverän sechs Punkte einheimsen. Dabei fand vor Allem Son mit insgesamt drei Toren zurück zur alten Form, aber auch der Argentinier brachte mit seinem ersten Treffer die Werkself auf die Siegerstraße gegen Pauli.

Leverkusen in Gala-Form
Nach zuletzt drei Siegen gab es zunächst gegen Hannover 96 ein leistungsgerechtes Eins zu Eins Unentschieden, doch das schien die Werkself so richtig zu beflügeln. Im Topspiel gegen die Dortmunder am darauffolgenden Dienstag zeigte der SVB eine konzentrierte Leistung und entschied die Partie mit Zwei zu Null für sich. Die Tore markierten dabei Kießling und Castro.


Bayer blamiert Bayern
Die entscheidende Woche brachte das nächste Topspiel hervor: Bayern München gegen Bayer Leverkusen. Der Rekordmeister hatte nicht nur wegen der Tabellenführung die Favoritenrolle inne, doch das schien die befreit aufspielenden Leverkusener wenig zu beeindrucken. Am allerwenigsten wohl Stefan Kießling, der bereits nach 20 Minuten zwei Mal einnetzen konnte. Daraufhin waren zwar die Münchener drauf und dran, den längst verdienten Anschlusstreffer zu erzielen, doch vor Allem Dória entschärfte oftmals brenzlige Situationen.
Die Gäste aus Leverkusen waren nur noch über Konter gefährlich, wie auch in der 70. Spielminute. Nachdem Son zum Sprint ansetzte, war Castro in der Mitte völlig frei, der den Ball souverän an Neuer vorbei ins Tor buchsierte. Der Koreaner war es auch, der Lahm in der Nachspielzeit den Ball abluchste, Boateng stehen ließ und das Vier zu Null Debakel perfekt machte.







CHAMPIONS LEAGUE Auslosung




Leverkusen erneut in einer Hammergruppe
Das Losglück scheint Bayer 04 Leverkusen nicht wirklich zu verfolgen. Nach der letztjährigen Auslosung stand der SVB zusammen Tottenham, Real Madrid und dem FC Basel in der wohl schwersten Gruppe.
Dieses Jahr ist das Ergebnis der Auslosung ähnlich, denn mit Juventus Turin, Atlético Madrid und Olympiakos Piräus hat Hyypiä und sein Team erneut eine fast unlösbare Aufgabe vor der Brust.

Bayern und Schalke gefordert, der BVB erwischt eine angenehme Grupppe
Der amtierende deutsche Meister FC Schalke 04 muss sich außerdem in der Gruppe gegen Manchester United, Benfia Lissabon und Anderlecht beweisen und hat somit ebenfalls starke Gruppengegner.
Bayern München trifft in Gruppe C auf den FC Porto, Inter Mailand und den FC Basel. Trotz der Favoritenrolle des übermächtigen Kaders hätte es eine leichtere Ausgangslage für den Rekordmeister geben können.
Die Schwarz-Gelben aus dem Ruhrpott haben im Gegensatz zu den anderen deutschen Vertretern die Favoritenrolle auf den zweiten Platz hinter Chelsea inne. Mit Valencia und den Grashoppers Zürich erwarten Jürgen Klopp und seine Spieler machbare Gegner.



CHAMPIONS LEAGUE
Spieltage 1-2



1:0 Vucinic (18')
1:1 Bellarabi (45')
2:1 Vucinic (48')
2:2 Bender (74')




0:1 Brandt (41')
0:2 Kießling (55')
0:3 Castro (83')

1:3 Asamoah (90')


Werkself beweist Kampfgeist in Turin
Zur Eröffnung der Champions League Saison 2014/2015 reiste die Werkself mit Trainer Sami Hyypiä nach Italien, denn man musste gegen den Meister Juventus Turin bestehen. In einem kampfbetonten Spiel erwischten die Italiener und münzten ihre Überlegenheit schnell durch Vucinic in eine Führung um. Doch Leverkusen biss sich ins Spiel. Aber erst nach 45 Minuten bekamen die Gästefans den ersten gut vorgetragenen Angriff ihrer Elf zu sehen – und der war gleich erfolgreich! Bellarabi erzielt nach schöner Vorarbeit von Son den Ausgleich.
Doch anstatt euphorisiert aus der Kabine zu kommen, nutzte Vucinic die leichte Schlafphase Leverkusens aus, um Juventus erneut in Führung zu bringen. Doch daraufhin zeigten die Spieler um Kapitän Rolfes Mut, Kampfgeist und unbegrenzten Willen, welchen man in jedem Zweikampf förmlich spüren konnte. Belohnt wurde dies dann durch Bender, der den Zwei zu Zwei Endstand herstellte.


Atlético ohne Chance
Wieder trat der SVB auswärts an. Dieses Mal spielte man aber von Beginn an besser mit, sodass sich den Zuschauern eine ausgeglichene Partie bot. Doch die immer wieder schnell vorgetragenen Konter von Leverkusen stellten Atlético vor eine unlösbare Aufgabe, sodass diese in den 90 Minuten gleich drei Mal zum Erfolg führten. Der Anschlusstreffer der Spanier durch Asamoah war zwar sehenswert, brachte im Endeffekt aber nichts mehr ein.