0

Tops |
Erhalten: 399 Vergeben: 2 |
Real Sociedad war die Überraschung der letzten Saison. Keiner hätte mit einem Titel der Basken gerechnet, auch wenn die Saiosn davor mit Platz 4 und der Chmapions League Teilnahme 10 Jahre nach dem letzten Mal, überragend war, so krönte man die Lesitung mit dieser Saison nochmals. Doch wie tickt Real Sociedad, wie schafft es ein Team, dessen Marktwert etwa ein Viertel jenem von Real Madrid oder dem FC Barcelona entspricht, so ein Kunststück zu vollbringen und solche Leistungen über einen langen Zeitraum zu zeigen.
Die wohl größte Komponente ist die Kompaktheit und dass das Team quasi zusammengewachsen ist. Anders als bei zB. PSG oder Manchester City hält man sich am Transfermarkt oft ziemlich zurück, baut auf die eigene Jugend und die meisten Spieler spielen quasi fast ihre ganze Karriere bei Real Sociedad.
Ein weiterer Faktor ist die Achse Griezmann, Vela, Xabi Prieto und Agirretxe. Funktioniert das Zusammenspiel hier, funktioniert das Tea, lässt einer aus sind immer noch drei da, die jede Situation mit einem Geniestreich gefährlich werden lassen.
Dazu kommt der Trainer, Philippe Montanier, der dieses Team geformt hat und jetzt seine fertige Mannschaft genießen darf.
Aber bei Real Sociedad gibt es nicht nur Licht, sondern auch Schatten. "Es gibt immer Spieler, die nicht zufrieden sind, schließlich kannst du bei knapp über 30 Spielern nicht jedem dieselben Einsatzminuten geben und nicht jeder ist mit seiner Einsatzzeit zufrieden," bringt es der Franzose auf den Punkt, aber unter Montanier sind in dieser Saison alle Spieler zumindest zu einem Einsatz gekommen. Doch anders als bei Größen wie dem FC Barcelona oder Real Madrid ist das Team, wenn man rotieren lässt nicht mehr dasselbe wie in Bestformation. Am beeindruckendsten ist die Situation im Tor, wo sich sowohl Einserkeeper Claudio Bravo, als auch Pokaltormann Zubikarai mit guten Leistungen zeigten und ein sicherer Rückhalt sind. Hingegen das Gegenteil besteht im Angriff. Agirretxe war vor Beginn die klare Nummer 1, und ist es nach Saisonende noch deutlicher. Ohne ihn ging gerade in den beiden verlorenen Pokalfinali wenig, Seferovic begann stark, baute aber stark ab mit Fortlauf der Saison, Ifrán wurde gegen Ende immer besser. Iker Hernández ist der letzte verbleibende Stürmer, weil auch Santos-Leihgabe Victor Andrade weit hinter den Erwartungen blieb und wieder nach Brasilien zurückkehrte, doch auch von ihm kann man nicht erwarten, einen Agirretxe annähernd gleichwertig ersetzen zu können.
Ohne Konkurrenz an vorderster Front, Imanol Agrirretxe, immer mit vollem Einsatz.
Dass sich Real Sociedad diesen Sommer verstärken wird, ist keine Frage, zumal sucht man einen Ersatz für den zu QPR zurückgekehrten Granero. Diesen könnte man in Isco bereits gefunden haben, ob der bei Real unglückliche Mittelfeldmotor allerdings nach San Sebastian wechselt ist fraglich, unter Ancelotti ist er nicht erste Wahl, der Italiener kritisierte zudem sein Defensivverhalten. "Einen Spieler wie Isco im Team zu haben, wäre ein Traum," wird Kapitän Xabi Prieto zitiert, auch Agirretxe würde sich über diesen Transfer wohl sehr freuen, "mit Isco im Rücken gehe ich in jedes Spiel mit einem positiven Gefühl," so der Solostürmer.
Dass nicht nur Isco ein Thema ist, sondern auch auf anderen Positionen gesucht wird, hörte man die letzten Tage des öfteren. Laut Insider legte Linksverteidiger De la Bella dem Klub seine Wechselabsichten näher, der AS Monaco soll an ihm dran sein. Ein möglicher Kandidat für die Position wäre Manquillo, sofern Atlético Madrid der Leihe zu einem Ligarivalen zustimmt.
Weiters seien die Basken sehr an Iñigo Ruiz de Galarreta und Sergio Canales interessiert, einer der beiden soll den Konkurrenzkampf ankurbeln, da zuletzt David Zurutuza seiner Form ziemlich hinterher lief.
Ein weiteres Gerücht um einen möglichen Abgang von Keeper Claudio Bravo wurde noch nicht bestätigt, Juventus sei sehr interessiert, und sehe in ihm einen würdigen Nachfolger für Gigi Buffon, der Ende letzter Saison seine überragende aktive Karriere beendet hatte.
Trägt er nächste Saison auch noch 'Txuri-urdin'? Claudio Bravo steht im Fokus von Juventus Turin.
Geändert von RichardBarcelona (16.02.2014 um 00:49 Uhr)
Lesezeichen