Der Ball rollt wieder in Spaniens Stadien und auch in dieser Saison wird der Weg zum Titel erneut über Barcelona und Madrid führen. Während Real Madrid den Abgang von Cristiano Ronaldo zu Juventus und von Meistertrainer 'Zizou' verkraften muss, geht Barça mit einer eingespielten Truppe in die neue Saison, mit Malcom und Arthur stoßen zwei Talente zu den Katalanen, zudem kommen mit Lenglet ein junger Top-Innenverteidiger und mit Arturo Vidal ein Kämpfer. Ebenso wird Carles Aleñà ins erste Team hochgezogen, der designierte Nachfolger von Andrés Iniesta wird es aber nicht leicht haben im zentralen Mittelfeld, wo große Konkurrenz herrscht. Ein wenig schmerzt der Abgang von Talent Yerry Mina zu Everton, der Rest ist verschmerzbar.

Bei Real steht die Verpflichtung von Thibaut Courtois über allem, weiters kommt mit Vinícius Junior ein brasilianische Talent, mit Odriozola der wohl derzeit vielversprechendste Außenverteidiger der Liga und mit Mariano Díaz ein ehemaliger Jugendspieler zurück, der letzte Saison in Lyon den Durchbruch schaffte. Ersatz für CR7: Fehlanzeige.

Zugeschlagen hat auch Atlético Madrid, die Colchoneros haben Thomas Lemar für 70 Mille von Monaco geholt, Rodri für 20 von Villarreal, jedoch mit Gabi den Kapitän an Al Sadd (Katar) und Torres (Sagan Tosu) abgegeben, jeweils ablösefrei, sportlich wohl verkraftbar.

Außerdem hat València einiges in die Hand genommen und sich mit Ausgaben über 125 Millionen € ordentlich verstärkt, die für mich persönlich besten Transfers hat allerdings Real Betis Sevilla getätigt. Pau López, Takashi Inui und Sergio Canales ablösefrei geholt, dazu noch William Carvalho und Lo Celso verpflichtet, einziger nennenswerter Abgang, Fabián Ruíz für 30 Mille, mehr Einnahmen als alle Neuzugänge gesamt gekostet haben, bei Betis wird seit einiger Zeit verdammt viel richtig gemacht. Aufpassen sollte man neben València auch auf Sevilla und Levante könnte für eine Überraschung sorgen, ebenso auch Huesca, die eigentlich unbekümmert auftreten können und nichts zu verlieren haben.
Eng werden könnte es am Ende für Real Valladolid, der Kader ist nicht wirklich erstligatauglich, zudem ist die gesamte Offensive neu und nur geliehen, da schnell die Automatismen zu finden ist extrem wichtig, damit man nicht von Beginn schon das Licht am Ende des Tunnels verliert. Ebenso wird es auch Rayo Vallecano schwer haben und leider auch bei SD Eibar sieht es diese Saison alles andere als rosig aus. Mit Ander Capa, Takashi Inui und Kapitän Dani García hat man drei absolute Stammkräfte und Schlüsselspieler verloren, geholt wurden bestenfalls mittelklassige Spieler. Zu hoffen bleibt, dass der Kern der Mannschaft die neuen schnell in die Abläufe einbindet und man die Tugenden des Vereins in jedem Spiel bis zum Schluss umsetzt, dann könnte man erneut überraschen, qualitativ ist der Kader allerdings für kaum mehr als das untere Mittelfeld gut.


Da ich bisher wegen Urlaub nicht viele Spiele gesehen habe, hier die Ergebnisse der ersten beiden Spieltage und die aktuelle Tabelle:




Tabelle:



Betis mit einem ziemlich krassen Fehlstart, 0:3 Heimschlappe gegen Levante und ein mageres 0:0 bei Alavés, nach 2 Spieltagen lediglich Real Madrid und Barcelona noch ohne Punkteverlust, Huesca mit tollem Start, ebenso wie Getafe und Espanyol. València und Villarreal ebenso noch mit Sand im Getriebe, Real Valladolid nach 3 Spielen mit einer Tordifferenz von 0:1

Den Anfang dieses dritten Spieltages gab es am gestrigen Freitag, Getafe und Valladolid trennen sich 0:0, Girona's Torgarant Cristhian Stuani bringt Girona 3 überraschende Punkte beim 0:1 im Estadio de la Cerámica gegen das gelbe U-Boot und im Baskenderby zwischen Eibar und Real Sociedad feiern die Armeros endlich den ersten Sieg im malerischen Ipurúa, wichtiger Sieg für die Moral. Am weiteren WE gibts es gleich zwei Derbies zu sehen, das Derby del Turia oder Derbi valenciano zwischen UD Levante und València CF und das derbi sevillano zwischen Betis und dem FC Sevilla. Ebenso steht noch das kleine Madrider Derby zwischen Real Madrid und CD Leganés auf dem Programm.