0




| Tops |
| Erhalten: 4.574 Vergeben: 0 |
Barcelona im Titel-Rausch
Mit dem Gewinn der Club-Weltmeisterschaft hat der FC Barcelona Fußball-Geschichte geschrieben. Die Katalanen errangen als erstes Team innerhalb eines Jahres alle sechs möglichen Titel.
Der Champions-League-Sieger machte den Rekorderfolg mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung im Finale der Club-WM in Abu Dhabi über Südamerika-Meister Estudiantes de La Plata aus Argentinien perfekt. "Dies ist ein Sieg für die Ewigkeit", jubelte Barça-Trainer Josep Guardiola voller Freude.
Der FC Barcelona hatte in diesem Jahr zuvor bereits die spanische Meisterschaft, den Pokal, die Champions League sowie den spanischen und den europäischen Supercup gewonnen. Den bisherigen Rekord hatte Ajax Amsterdam gehalten, das 1972 fünf von fünf Titeln gewann. Damals gab es keinen nationalen Supercup.
Messi trifft mit dem Herzen
Barcelonas Sieg im Finale der Club-WM hing allerdings an einem seidenen Faden. Die Katalanen lagen bis kurz vor dem Abpfiff durch ein Tor von Mauro Boselli (37.) mit 0:1 zurück. Erst in der 89. Minute gelang Pedro der Ausgleich. Der Barça-Stürmer brachte das Kunststück fertig, als erster Fußball-Profi der Welt in einem Jahr in sechs verschiedenen Wettbewerben Treffer zu erzielen.
Das Siegtor erzielte in der Verlängerung Lionel Messi (111.), der eine Flanke von Dani Alves mit der Brust ins Tor der Argentinier lenkte. "Ich habe den Ball mit dem Oberkörper erwischt und mit dem Herzen ins Tor befördert", schilderte Messi die entscheidende Szene. Und ergänzte: "Es wird noch einige Zeit dauern, bis wir begriffen haben werden, was wir erreicht haben."
Barça-Präsident Joan Laporta war sich bereits sicher: "Wir sind der beste Club der Fußball-Geschichte." Das Sportblatt "Marca" titelte: "Messi macht Barça zum Meister von allem." Und Trainer Guardiola war von dem Erfolg so gerührt, dass er in Tränen ausbrach.
Quelle: http://www.sportal.de/sportal/genera...251900000.html




| Tops |
| Erhalten: 6.010 Vergeben: 746 |
Das war aber knapp
Das pedro als erstes sowas schafft hät ich jetzt nicht gedacht
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85




| Tops |
| Erhalten: 6.010 Vergeben: 746 |
Scheich Mansour will jetzt auch noch Real Madrid !
Dann werden meine beiden absolten hassvereine wenigstens vom gleichen Arschloch beherrscht![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85




| Tops |
| Erhalten: 6.010 Vergeben: 746 |
Weil er die Fußballvereine kaputt macht, beziehungsweise machen lässt
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85




| Tops |
| Erhalten: 6.010 Vergeben: 746 |
Ja, leider.
Eigendlich hast du ja Recht, die Vereine sind selber Schuld
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85




| Tops |
| Erhalten: 4.574 Vergeben: 0 |
Atletico Madrid schlägt den FC Barcelona
Ausnahmsweise stand ganz Madrid hinter Atletico. Die Rojiblancos hatten den FC Barcelona zu Gast und machten das Titelrennen in der Primera División mit einem 2:1-Erfolg wieder richtig spannend.
Stadtrivale Real rückte so bis auf zwei Punkte an den Erzrivalen heran und wird sich artig beim Stadtkonkurrenten bedanken. Für Barcelona war es die erste Niederlage in dieser Saison. Die Tore für Atletico, in diesem Jahr überraschend nicht in der Spitzengruppe zu finden, erzielten Diego Forlan (9.) und Simao (23.), Zlatan Ibrahimovic konnte nur noch verkürzen (27.).
Komplett neue Viererkette
Die Erfolgsserie von Real Madrid ist das eine Problem der Katalanen, Nachlassen darf sich die Blaugrana einfach nicht erlauben. Allerdings plagen den Tabellenführer vor allem große Verletzungssorgen, Trainer Pep Guardiola musste eine komplette Viererkette ersetzen und so ließ er erst-, und wahrscheinlich auch letztmals die Formation Maxwell, Carles Puyol, Gabriel Milito und Jeffren auflaufen.
Doch das Pech blieb Barcelona treu, Seydou Keita verletzte sich in der Anfangsphase und wurde durch Pedro ersetzt (8.). Die Umstellungen machten sich dann auch bemerkbar, angetrieben vom starken José Antonio Reyes zeigte Atletico eine starke Anfangsphase und ging folgerichtig in Führung. Reyes schickte Forlan auf die Reise und der Stürmer aus Uruguay ließ Victor Valdes keine Chance (9.).
Die in Gelb spielenden Gäste fanden überhaupt nicht in die Partie, die Offensivabteilung mit Lionel Messi und Ibrahimovic hing völlig in der Luft. Ganz anders Atletico, Agüero musste den zweiten Treffer nachlegen, doch freistehend wählte er den Pass auf Forlan statt selbst abzuschließen - Puyol war in letzter Sekunde zur Stelle (18.).
Simao überrascht Valdes
Fünf Minuten später war es dann aber doch passiert. Nach einem Foul von Puyol an Agüero entschied Schiedsrichter Eduardo Iturralde Gonzalez auf Freistoß, Simao legte sich den Ball zurecht und schlenzte ihn ins Torwarteck (23.) - Valdes rechnete mit einem Schuss über die Mauer.
Barcelona wirkte angeschlagen, und kam im Stile eines Spitzenteams zurück. Die erste echte Torchance führte zum Erfolg, nach einer Ecke wurde der Ball unglücklich von einem Madrilenen verlängert und am zweiten Pfosten bedankte sich Ibrahimovic für den fremden Assist und schob ein (27.).
Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in hochklassigen 20 Minuten bis zur Pause gab es zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Aber Agüero auf der einen sowie Messi und Ibrahimovic auf der anderen Seite machten zu wenig aus ihren Gelegenheiten und so ging es mit einer verdienten Führung für Atletico in die Kabine.
Barca zu ungenau
Auch im zweiten Durchgang änderte sich an der Qualität des Spiels wenig. Die Gastgeber zeigten, dass sie zu Unrecht in der zweiten Tabellenhälfte platziert sind und die Katalanen versuchten weiter, die defensiven Unsicherheiten mit Offensivdrang zu kaschieren. Aber die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlte dem Tabellenführer und so hatte Atletico die etwas besseren Torchancen.
Und je länger das Spiel dauerte, umso schwerer tat sich Barcelona mit der Aufholjagd. Vor allem Xavi erwischte nicht seinen besten Tag und ordnete das Spiel nicht wie gewohnt. Folgerichtig musste der Spielmacher in der 78. Minute weichen, mit Bojan Krkic setzte Guardiola auf bedingungslose Offensive. Doch es war einfach nicht der Tag der Blaugrana und Atletico hatte wenig Probleme, den 2:1-Sieg über die Zeit zu bringen.
Quelle: http://www.sportal.de
Und Barca kann doch noch verlieren![]()
Lesezeichen