0




| Tops |
| Erhalten: 4.576 Vergeben: 0 |
Manchester United feiert einen Kantersieg
Manchester United hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der englischen Premier League ausgebaut. Die Red Devils taten beim 5:0 über West Bromwich Albion zudem ordentlich etwas für ihr Torverhältnis.
Nachdem das Spiel wegen eines Verkehrsstaus mit einer halben Stunde Verspätung begonnen hatte, übernahm Manchester United sogleich das Kommando bei West Bromwich.
In der zehnten Minute hatte Dimitar Berbatov die große Chance zur Führung, doch Keeper Scott Carson schaltete schnell und vereitelte die Möglichkeit. United blieb in der Folgezeit am Drücker, ohne jedoch große Durchschlagkraft zu zeigen. In der 15. Minute setzte sich Cristiano Ronaldo zum ersten Mal in Szene, doch sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei.
Berbatov eröffnet den Torreigen
Wenig später kamen die Gastgeber erstmals gefährlich vor das Tor der Gäste, doch Marc-Antoine Fortuné stand bei seinem Kopfball im Abseits (19.). Doch in der 22. Minute war es dann soweit und Manchester ging in Führung. Nach einem Doppelpass mit Michael Carrick hatte Dimitar Berbatov keine Mühe, zum 1:0 einzuschieben. Und United blieb Drücker.
Nur vier Minuten später setzte sich Ronaldo auf der linken Seite durch, seine scharfe Hereingabe konnte Carlos Tevez aber nur knapp neben das Tor setzen. In der 31. Minute hätte es einen Strafstoß für die Gäste geben müssen, Jay Simpson holte Gary Neville im Strafraum von den Beinen, doch Schiedsrichter Styles hatte kein Foul gesehen und entschied auf weiterspielen.
West Bromwich Albion kam nur selten vor den gegnerischen Kasten und wenn die Gastgeber doch einmal vor Edwin van der Sar auftauchten, dann versagten den Angreifern die Nerven. So verzog Gianni Zuiverloon aus aussichtsreicher Position doch recht deutlich (39.).
Platzverweis bricht Albion das Genick
Nur eine Minute später standen die Baggies nur noch mit zehn Spielern auf dem Platz. Paul Robinson rauschte unglücklich in Ji-sung Park und sah daraufhin die Rote Karte, eine überharte Entscheidung des Referees. Mit einem Mann weniger stand West Brom endgütlig auf verlorenem Posten. Nach einer Ecke ließ Tevez Carson keine Chance und erhöhte auf 2:0 (44.). Mit diesem Spielstand ging es für die beiden Teams dann auch in die Kabinen.
Die erste gute Gelegenheit nach der Pause bliebt West Brom vorbehalten. Chris Brunt verfehlte mit einem Freistoß von knapp außerhalb des Strafraums nur knapp das United-Gehäuse (52.). Kurz darauf wäre West Bromwich fast noch einmal in die Partie gekommen. Ryan Donk tankte sich auf der rechten Seite durch und hämmerte den Ball an den Pfosten (58.).
Rekord für van der Sar
Kurz darauf machte United dann alles klar. Nemanja Vidic köpfte eine Flanke von Ryan Giggs zum 3:0 in den Kasten (60.). Mit dem sicheren Sieg vor Augen spielte es sich für United deutlich leichter und die Red Devils legten fünf Minuten später noch einen drauf. Tevez schickte Giggs steil, der legte quer auf Ronaldo und der Weltfußballer hatte keine Mühe, auf 4:0 zu erhöhen (65.).
Doch mit den vier Toren gab sich Manchester noch nicht zufrieden. In der 73. Minute legte Ronaldo noch das 5:0 drauf. Keeper Carson verhinderte eine höhere Niederlage und klärte noch einmal glänzend gegen Tevez (86.). Zuvor hatte United noch ganz nebenbei einen neue Rekord für die Premier League aufgestellt. Seit dem 8. November 2008 (1:2 gegen Arsenal) ist Manchester nun ohne Gegentor. Am Spielende hatte van der Sar den alten Rekord von Peter Cech (1025 Minuten ohne Gegentor) auf 1031 verbessert.
Aston Villa auf dem Vormarsch
Der FC Sunderland besiegte den FC Fulham durch einen Treffer von Kenwyne Jones mit 1:0 (55.). Damit kletterten die Black Cats ins Mittelfeld der Tabelle. Durchatmen durfte auch Tottenham Hotspur. Im Kellerduell gegen Stoke City gab es einen wichtigen 3:1-Sieg. Aaron Lennon (8.), Jermain Defoe (21.) und Michael Dawson (24.) hatten die Spurs schnell mit 3:0 in Führung gebracht. James Beattie (57.) konnte nur noch verkürzen.
Unterdessen hat Emile Heskey einen glänzenden Einstand bei Aston Villa gefeiert. In seinem ersten Spiel nach seinem Wechsel von Wigan Athletic erzielte er den Siegtreffer beim 1:0-Erfolg beim FC Portsmouth (20.). Damit zog Villa sogar vorerst am FC Chelsea vorbei auf den dritten Tabellenplatz der Liga.
Henning Schulz
Chelsea quält sich zum Sieg gegen Boro
Nicht schön, aber erfolgreich - der FC Chelsea hat durch einen 2:0-Erfolg gegen den FC Middlesbrough den Anschluss an Manchester United gehalten. Spielerisch lief bei den Blues wenig zusammen, doch dafür klappte es nach Standardsituationen umso besser.
Die gut 40.000 Zuschauer an der Stamford Bridge bekamen die erwartete Partie geboten. Der im Abstiegskampf befindliche FC Middlesbrough zeigte von Beginn an wenig Interesse, sich am Spiel zu beteiligen. Die Gäste standen zumeist mit elf Mann in der eigenen Hälfte und erwarteten die Angriffe der Blues.
Selbst Boros nominell einzige Spitze, Marlon King, verdiente die Bezeichnung Angreifer nicht. Leider fiel auch dem FC Chelsea gegen das dichte Bollwerk wenig ein. Die Überlegenheit war erdrückend und der Ballbesitz der Blues lag bei annähernd 75 Prozent, doch wirklich gefährlich war die Mannschaft von Trainer Luiz Felipe Scolari nicht.
Wenig Tempo, wenig Chancen
Es war viel zu wenig Tempo und Bewegung im Spiel. Direkte Kombinationen sah man höchst selten, dafür wurde die Kugel zumeist nur quer gespielt. Lücken im dichten Abwehrverbund von Middlesbrough taten sich so kaum auf. Auch Michael Ballack konnte dem Spiel kaum Impulse verleihen.
Ein Kopfball von Ashley Cole nach Flanke von Jose Bosingwa (13.), ein Freistoß von Ballack (16.) sowie ein weiterer Kopfball durch Salomon Kalou (36.) blieben die einzig halbwegs gefährlichen Aktionen. In der Pause reagierte Chelseas Coach Scolari und brachte Didier Drogba für Florent Malouda.
Der Ivorer führte sich gleich gut ein und tauchte wenige Sekunden nach dem Anpfiff frei im Strafraum auf, doch sein Schuss ging weit am Tor vorbei. Immerhin schien nun ein bisschen mehr Dynamik in die Partie zu kommen, auch wenn Chelsea weiterhin meist nur nach Standardsituationen zum Zug kam. So auch in der 54. Minute als nach einer Ecke von Frank Lampard Michael Ballack eine Kopfballstafette einleitete, die über Alex und Kalou jedoch nicht zum Erfolg führte.
Gefahr nach Ecken
Drei Minuten später klappte das bei der nächsten Ecke von Lampard besser. Alex legte per Kopf quer, Boros David Wheater konnte den Ball nur direkt vor die Füße von Kalou klären und der vollendete zum erlösenden 1:0 für den FC Chelsea. Boros Coach Gareth Southgate reagierte und brachte Tuncay für Mohamed Shawky und Afonso Alves für Marlon King. Und tatsächlich war den Gästen fortan das Bemühen anzumerken, etwas für die Offensive zu tun.
Dies führte jedoch selten zu eigenen Chancen, bescherte dafür aber Chelsea endlich den nötigen Raum für die eigenen Angriffe. Zunächst vergab Nicolas Anelka aus spitzem Winkel, wenig später legte der Franzose aus ähnlicher Position quer in die Mitte zu Lampard, der den Ball jedoch nicht richtig traf.
Auch Kalou bekam in der 73. Minute die Kugel nicht unter Kontrolle, als Middlesbroughs Keeper Ross Turnbull einen Freistoß direkt vor Kalous Füße abprallen ließ. Der nächste Fehler des Torwarts wurde dann jedoch bitter bestraft. Turnbull unterlief eine Ecke und Kalou konnte freistehend zum 2:0 einköpfen.
Damit war die Partie entschieden und Chelsea durfte sich über mühsam erkämpfte, aber hoch verdiente drei Punkte freuen. Es war symptomatisch, dass die Blues zwei Eckbälle benötigten, um zum Torerfolg zu kommen.
Liverpool schwächelt erneut
Der FC Liverpool hat mit dem dritten Remis in Serie erneut Boden im Kampf um den Titel eingebüßt. Die Reds kamen bei Wigan Atheltic nicht über ein 1:1 hinaus. Yossi Benayoun hatte Liverpool in der 41. Minute in Führung gebracht. Für die kalte Dusche sorgte Ahmed Mido, der per Strafstoß sieben Minuten vor dem Ende den Ausgleich erzielte. Liverpool konnte letztlich sogar noch froh über den Punktgewinn sein, denn Wigan hatte Pech, dass Rodallega in der Nachspielzeit einen Freistoß nur an die Latte hämmerte.
Arsenal trifft in letzter Sekunde
Der Rückstand zu Spitze wird auch für den FC Arsenal immer größer, doch immerhin konnten die Gunners sich im Gastspiel beim FC Everton noch über einen Teilerfolg freuen. Tim Cahill hatte die Hausherren in der 61. Minute in Front geschossen, doch Robin van Persie rettete Arsenal in der Nachspielzeit noch einen Punkt. Dennoch beträgt der Rückstand der Mannschaft von Arsene Wenger auf den Tabellenvierten Aston Villa bereits fünf Zähler.
Lars Ahrens
23. Spieltag
27.01. 20:45 FC Sunderland 1:0 FC Fulham
27.01. 21:00 FC Portsmouth 0:1 Aston Villa
27.01. 21:00 Tottenham Hotspur 3:1 Stoke City
27.01. 21:15 West Bromwich 0:5 Manchester United
28.01. 20:45 FC Chelsea 2:0 FC Middlesbrough
28.01. 20:45 Wigan Athletic 1:1 FC Liverpool
28.01. 20:45 Manchester City 2:1 Newcastle United
28.01. 21:00 Blackburn Rovers 2:2 Bolton Wanderers
28.01. 21:00 West Ham United 2:0 Hull City
28.01. 21:00 FC Everton 1:1 FC Arsenal
Quelle:http://www.sportal.de
![]()




| Tops |
| Erhalten: 4.576 Vergeben: 0 |
Manchester United feiert siebten Sieg in Serie
Bevor der FC Liverpool und der FC Chelsea im Spitzenspiel des 24. Spieltags der Premier League aufeinandertreffen, hat Tabellenführer Manchester United seine Hausaufgaben bereits erledigt. Die Red Devils bezwangen im heimischen Old Trafford den FC Everton mit 1:0.
Es war der siebte Sieg in Serie für die Mannschaft von Alex Ferguson und das siebte 1:0 in den letzten zehn Spielen. Der Gastgeber tat sich dabei lange Zeit schwer. Das lag vor allem an den Gästen, die es geschickt verstanden, die gefürchtete Offensive von Man United nicht ins Rollen kommen zu lassen. Die Toffees standen sehr kompakt und ließen Manchester nur wenig Raum zum Kombinieren.
So ganz lässt sich die Angriffsmaschinerie um Cristiano Ronaldo natürlich nicht ausschalten, und so konnte United doch einige Chancen verbuchen. Bei den Schüssen von Ji-Sung Park (4.) und Carlos Tevez (13.) war Evertons Keeper Tim Howard jedoch auf dem Posten.
Keine Chance hätte er wohl in der 26. Minute gehabt, doch der Schuss von Cristiano Ronaldo aus rund 16 Metern klatschte an den Pfosten. Einige Minuten später versuchte es der Weltfußballer des Jahres erneut mit einem Schuss aus rund 16 Metern, doch Howard war wieder zur Stelle.
Ein Elfmeter bringt die Entscheidung
Angesichts der defensiven Ausrichtung war es kein Wunder, dass Everton nur äußerst selten in der Hälfte der Hausherren auftauchte. Ein harmloser Schuss von Tim Cahill (27.) blieb die einzig nennenswerte Aktion vor der Pause. Das wäre auch nicht weiter schlimm gewesen, hätte nicht Mikel Arteta eine Minute vor der Halbzeit das Konzept durcheinandergebracht. Er foulte Michael Carrick im Strafraum und den fälligen Elfmeter verwandelte Cristiano Ronaldo zum 1:0.
Everton war also nach dem Wechsel gefordert, doch die Toffees dachten gar nicht daran, ihre Taktik großartig zu verändern. Das Bemühen, die Offensive ein wenig zu verstärken, war zwar zu erkennen, das letzte Risiko scheuten die Gäste aber offensichtlich. Mehr als Fernschüsse von Steven Pienaar (49.), Tim Cahill (51.) oder Mikel Arteta (60.) kamen dabei nicht heraus.
Manchester war jederzeit Herr der Lage, konnte aber auch nur ganz selten klare Aktionen setzen. Einzig Tevez (52./56./70.) schoss gelegentlich auf das Tor. Richtige Spannung wollte trotz des knappen Ergebnisses nicht mehr aufkommen, da Everton einfach zu harmlos war.Uniteds Keeper Van der Sar wird es recht gewesen sein, denn so konnte er seinen Rekord auf 1121 Minuten ohne Gegentor ausbauen.
De Jong verliert mit Man City
Beim HSV hätte Nigel de Jong einen Sieg gegen den FC Bayern miterlebt, doch er erlag den finanziellen Verlockungen und muss sich stattdessen mit der tristen Realität bei Manchester City abfinden. Bei seinem zweiten Einsatz für den neuen Club gab es eine 0:1-Niederlage beim Abstiegskandidaten Stoke City.
James Beattie gelang praktisch mit dem Pausenpfiff der einzige Treffer. Die Gäste konnten selbst ihre personelle Überzahl für mehr als 50 Minuten nicht nutzen. In der 37. Minute hatte Stoke Citys Mittelfeldspieler Rory Delap Rot gesehen.
Nullnummern für Arsenal und Villa
Mit enttäuschenden Nullnummern zu Hause kassierten der FC Arsenal und Aston Villa bei ihren Titelhoffnungen herbe Rückschläge. Vor 60.000 Zuschauern kamen die drückend überlegenen Gunners gegen den Londoner Rivalen West Ham United über ein 0:0 nicht hinaus und bleiben Fünfter. Der Tabellen-Vierte Aston Villa, der bei einem Sieg auf Platz zwei hätte klettern können, verschenkte gegen Wigan Athletic ebenfalls wichtige Punkte.
Bereits die zwölfte Saisonpleite musste Tottenham Hotspur beim 2:3 (0:1) bei den Bolton Wanderers einstecken. Im Abstiegskampf hängt Aufsteiger West Bromwich Albion trotz des 2:2 (1:0) bei Hull City weiter auf dem letzten Platz fest. Der FC Middlesbrough und die Blackburn Rovers trennten sich 0:0. Damit belegen beide Clubs weiter die restlichen Abstiegsränge.
Quelle:http://www.sportal.de




| Tops |
| Erhalten: 4.576 Vergeben: 0 |
Chelsea verabschiedet sich aus Titelrennen
Michael Ballack und sein FC Chelsea haben im Meisterschaftskampf der englischen Premier League einen herben Rückschlag hinnehmen müssen und können ihre Titelambitionen fast schon begraben. Die Londoner unterlagen im Spitzenspiel beim FC Liverpool mit 0:2 (0:0).
Der Spanier Fernando Torres (89./90.+3 Minute) erzielte zwei späte Tore für die Reds, die in der Tabelle an Chelsea auf Platz zwei vorbei zogen. Chelsea ist nur noch Dritter und hat schon fünf Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Manchester United, der zudem noch ein Spiel mehr absolvieren kann. Ballack zeigte an der Anfield Road eine durchschnittliche Leistung.
Rot für Lampard
Vor 44.171 Zuschauern in Liverpools Stadion an der Anfield Road blockierten sich beide Teams zunächst gegenseitig. Mehr Dramatik gewann das Verfolger-Duell nach einer Stunde, als Ballacks Mittelfeldkollege Frank Lampard für ein zweifelhaftes Foul die Rote Karte sah. Zu zehnt geriet Chelsea immer mehr in die Defensive, bis Torres mit seinem Doppelpack das Schicksal der Blues besiegelte.
"Wir wussten vor dem Spiel, dass wir unbedingt gewinnen mussten und haben jetzt noch mehr Selbstbewusstsein", sagte Torres, der nach einer Reihe von Verletzungen seine ersten Liga-Tore seit Oktober erzielen konnte.
Remis im Northeast-Derby
Newcastle United kam im Derby gegen den FC Sunderland nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus. Djibril Cisse hatte die Gäste in der 32. Minute in Führung gebracht, doch Shola Ameobi konnte mit einem verwandelten Strafstoß noch den Ausgleich erzielen.
Sunderland hatte das erste Saisonspiel gegen Newcastle gewonnen und stand somit kurz davor, zum ersten Mal seit 42 Jahren beide Saisonspiele gegen den Konkurrenten zu gewinnen, doch Ameobi machte den Gästen noch einen Strich durch die Rechnung. Der Strafstoß, den Schiedsrichter Howard Webb nach einem Tackling von Steed Malbranque an Steven Taylor verhängte, war nicht nur bei den Gäste-Fans stark umstritten.
24. Spieltag
31.01. 13:45 Stoke City 1:0 Manchester City
31.01. 16:00 FC Middlesbrough 0:0 Blackburn Rovers
31.01. 16:00 FC Arsenal 0:0 West Ham United
31.01. 16:00 Hull City 2:2 West Bromwich
31.01. 16:00 FC Fulham 3:1 FC Portsmouth
31.01. 16:00 Bolton Wanderers 3:2 Tottenham Hotspur
31.01. 16:00 Aston Villa 0:0 Wigan Athletic
31.01. 18:30 Manchester United 1:0 FC Everton
01.02. 14:30 Newcastle United 1:1 FC Sunderland
01.02. 17:00 FC Liverpool 2:0 FC Chelsea
Quelle:http://www.sportal.de




| Tops |
| Erhalten: 6.015 Vergeben: 746 |
Given zu Manchester City
Für geschätzte 9 Millionen Euro wechselt der 91-fach irische Nationalkeeper Shay Given (32) von Newcastle United zu Manchester City. Given, der in den letzten 12 Jahren 354 Ligaspiele für Newcastle bestritt, unterschrieb bis 2013 bei Man City.
mal wieder transfrmarkt.de
Hähä Given für 9 Millionen.Den hab ich in der Star League nicht mal für eine losgekriegt
![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85




| Tops |
| Erhalten: 6.015 Vergeben: 746 |
Ronaldo hat auch einen Marktwert von 60 Mio. und manU wird ihn vielleicht fürs 3fache verkaufen![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Lesezeichen