0

Tops |
Erhalten: 6.004 Vergeben: 746 |
Cristiano Ronaldo übersteht Autounfall unverletztManchester (dpa) - Cristiano Ronaldo ist am Donnerstagmorgen bei einem Autounfall in Manchester mit dem Schrecken davongekommen. Der 23-jährige portugiesische Star in Diensten von Manchester United prallte in der Nähe des Flughafens mit seinem Ferrari gegen eine Absperrung.
Europas Fußballer des Jahres blieb dabei unverletzt, wie der britische Sender BBC berichtete. Ein Atemalkoholtest am Unfallort zeigte laut Polizei keine Auffälligkeiten. Sein Club bestätigte, dass sich Ronaldo in guter Verfassung befinde und am Training teilnehme. In den Unfall war kein anderes Fahrzeug verwickelt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Q: weltfussball.de
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 2.131 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 6 Vergeben: 0 |
da muss ich dem dortmunder mal zustimmen, sowas wünscht man wirklich KEINEM.... und bei crisitiano sowieso nicht.... der soll noch weiter seine tricks zeigen... das mag ich nämlichobwohl ich ribery lustiger find
![]()
Tops |
Erhalten: 6.004 Vergeben: 746 |
Ja ja der Ribery der hat echt eins an der klatsche![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 4.569 Vergeben: 0 |
Ballack: Neuer Vertrag, weniger Geld?
Michael Ballack ist einer von zahlreichen europäischen Topstars, die im Sommer ablösefrei wechseln könnten. Der Deutsche möchte aber beim FC Chelsea bleiben. Allerdings wird er dann wohl eine geringeres Grundgehalt akzeptieren müssen, bei den Blues regiert derzeit der Sparstift.
Bisher verdient der Mittelfeldspieler nach Informationen der Zeitung rund 135.000 Euro pro Woche. Künftig soll das Grundgehalt laut der englischen Zeitung The Times niedriger sein - allerdings durch Bonuszahlungen je nach Einsätzen, Toren und Tabellenstand des Teams aufgebessert werden können. Der Vertrag von Ballack beim Londoner Premier-League-Club läuft am Saisonende aus.
Es geht auch um die Laufzeit
Schon vor Weihnachten habe es erste Gespräche über einen neuen Einjahresvertrag gegeben, schreibt die Times weiter. Ballack soll jedoch zuletzt Interesse an einer Verlängerung seines Kontrakts beim Champions-League-Teilnehmer und englischen Vizemeister um zwei Jahre geäußert haben. Ballack-Berater Michael Becker war zu einer Stellungnahme nicht zu erreichen.
Zuvor war bekannt geworden, dass Chelsea-Mäzen Roman Abramovich nicht mehr der reichste Mann im englischen Fußball ist. Laut einer Liste des Magazins FourFourTwo ist der russische Eigentümer des Londoner Clubs mit einem Vermögen von geschätzten 7,7 Milliarden Euro lediglich noch auf Platz drei der Rangliste der Reichen. Abramowitsch soll diesem Bericht zufolge durch die Finanzkrise insgesamt 3,3 Milliarden Euro verloren haben.
Neben Ballacks Kontrakt beim FC Chelsea laufen zahlreiche andere Verträge aus, die Zukunft der Spieler ist ebenfalls noch offen. Carlos Tevez gehört zu den begehrtesten Objekten auf dem Transfermarkt, doch auch John Obi Mikel, Emmanouel Eboue, Carlos Kameni, Fabio Cannavaro und Marco di Vaio dürften keine Probleme haben, einen neuen Club zu finden.
Zwei Spiele abgesagt, Liverpool nur torlos
Die Befürworter der Winterpause werden zufrieden zur Kenntnis nehmen, dass in der Premier League zwei Spiele wegen eines Kälteeinbruchs ausfallen mussten. Spielen konnten Arsenal und Liverpool: Während die Gunners siegten, ließen die Reds im Titelkampf zwei wichtige Punkte liegen.
Schiedsrichter Rob Styles begutachtete vor der Partie des FC Fulham gegen die Blackburn Rovers den Rasen im Craven Cottage und hielt einige Abschnitte für unbespielbar. Im Fratton Park zu Portsmouth wurde das Spiel gegen Manchester City wegen der frostigen Temperaturen frühzeitig abgesagt.
Stoke City - FC Liverpool 0:0
Die Reds scheinen sich der historischen Chance des ersten Titelgewinns seit 1990 nicht bewusst zu sein. Beim Abstiegskandidaten Stoke City investierte Liverpool viel zu wenig für einen Auswärtssieg. Mit einem Dreier wäre der Vorsprung an der Tabellenspitze weiter angewachsen, zumal sich Chelsea und Manchester United im Spitzenspiel gegenseitig die Punkte wegnehmen.
Über die gesamte Spielzeit waren die Reds vor den Augen von Argentiniens Nationalcoach Diego Maradona überlegen, doch der Gast erarbeitete sich zu wenig gute Torchancen und hatte bei einigen guten Gelegenheiten von Stoke Glück, dass es nicht sogar zur zweiten Niederlage der Saison gekommen ist.
Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit wurde das Spiel nach der Pause zwar munterer, doch selbst die Hereinnahme von Fernando Torres brachte nicht den entscheidenden Kick. Die besten Chancen zum Siegtreffer für Liverpool hatte einmal mehr Kapitän Steven Gerrard, doch der Kapitän scheiterte mit einem Freistoß an der Latte (84.) und traf in der Nachspielzeit nochmals nur Aluminium.
FC Arsenal - Bolton Wanderers 1:0
Der Begriff optische Überlegenheit wird im Sportjournalismus etwas inflationär benutzt, doch beim zeitweise etwas einfallslosen Sturmlauf des FC Arsenal passt er ziemlich genau. Für Bolton wiederum stand von der ersten Minute an nur die Sicherung des einen Punktes im Vordergrund, die Wanderers bauten eine massive Kette vor dem eigenen Tor auf und bemühten sich nicht mal ernsthaft um die Entwicklung eines Konterspiels.
Im ersten Abschnitt tat sich Arsenal sehr schwer mit dem Abwehrriegel, nur selten brachten die Gunners das Tor von Jussi Jaaskelainen in Gefahr. Die beste Chance hatte Samir Nasri, dessen Weitschuss knapp über die Latte strich (26.).
Nach der Pause wurde der Druck dann immer stärker, doch das erlösende Tor für die Zuschauer im Emirates Stadium wollte zunächst einfach nicht fallen. Robin van Persie traf aus kurzer Distanz nur den Pfosten (64.) und auch Torjäger Emmanuel Adebayor scheiterte, schön freigespielt von Samir Nasri, in aussichtsreicher Position an der vielbeinigen Abwehr der Wanderers (69.).
Trainer Arsene Wenger hatte dann aber den richtigen Einfall, er brachte mit Nicklas Bendtner einen weiteren Stürmer (74.) und der Joker stach. Nach schöner Vorarbeit von van Persie nahm der Däne den Ball am Fünfmeterraum direkt und tunnelte Keeper Jaaskelainen (84.). Wenige Sekunden später hatte Bolton dann zwar die beste Chance des Spiels, doch Arsenal brachte den hochverdienten Sieg nach Hause.
Aston Villa - West Bromwich 2:1
Die Villans mausern sich immer mehr zum Spitzenteam und sind ein ernsthafter Kandidat für die Qualifikationsplätze zur Champions League. Mit 41 Punkten steht Aston Villa vorerst sogar auf Platz drei, doch Manchester United - insgesamt sogar schon drei Spiele im Rückstand - kann mit einem Erfolg im Spitzenspiel gegen den FC Chelsea gleichziehen und mit den Nachholspielen deutlich vorbeiziehen.
Trotzdem hat Trainer Martin O'Neill eine Mannschaft geformt, die die großen Vier in England sprengen kann. Gegen West Bromwich geriet der Sieg trotz des knappen Ergebnisses nie wirklich in Gefahr. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase nahm Villa das Heft nach zehn Minuten in die Hand und ging kurz darauf durch Curtis Davies, der beim Abpraller nach einem Kopfball von Steve Sidwell am schnellsten schaltete, in Führung (18.).
In der Folge drängten die Gastgeber den Tabellenletzten dauerhaft in die Defensive, das 2:0 fiel folgerichtig durch Gabriel Agbonlahor. Der junge Stürmer traf aus spitzem Winkel (41.), hatte aber Glück, denn der Ball war durchaus nicht unhaltbar. Nach der Pause schaffte West Bromwich früh den Anschlusstreffer durch James Morrison (49.), doch Aston Villa blieb die spielbestimmende Mannschaft, hatte noch einige gute Gelegenheiten und verpasste die endgültige Entscheidung, die Gäste taten aber zu wenig für die Offensive, um ernsthaft auf Remis zu spielen.
FC Everton - Hull City 2:0
Für den tapferen Aufsteiger aus Hull zeigt die Tendenz weiter nach unten, nach tollem Saisonstart gab es in den letzten zwölf Partien nur einen Sieg. So droht langsam doch der vor der Saison prognostizierte Abstiegskampf. Gegen Everton war das Spiel bereits zur Pause entschieden, nach der Führung durch Marouane Fellaini (18.) erhöhte Mikel Arteta mit dem Pausenpfiff auf 2:0.
Marcus Krämer
Quelle:http://www.sportal.de
Tops |
Erhalten: 6.004 Vergeben: 746 |
und heute das topspiel![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Tops |
Erhalten: 4.569 Vergeben: 0 |
Manchester schlägt Chelsea im Spitzenspiel
Die gesamte Hinrunde verlor der FC Chelsea auswärts kein Spiel, im Spitzenspiel bei Manchester United erwischte es die Blues erstmals. Mit dem verdienten 3:0-Erfolg entwickelt sich ManU nach der mäßigen Vorrunde wieder zum Topfavoriten auf die Titelverteidigung.
United (41 Punkte) bleibt nach dem verdienten Sieg zwar noch auf Rang drei hinter Chelsea (42) und Tabellenführer FC Liverpool (46), doch mit zwei Nachholspielen in der Hinterhand ist der Sturm an die Tabellenspitze nur eine Frage der Zeit. Für Chelsea-Coach Luiz Felipe Scolari wird die Luft nun immer dünner, in den vergangenen Wochen nahm die Kritik an dem Brasilianer in London stetig zu.
Das Führungstor für Manchester erzielte Manndecker Nemanja Vidic (45.), in der zweiten Halbzeit legten die beiden Stürmer Wayne Rooney (63.) und Dimitar Berbatov (87.) nach.
Freistöße bringen nichts ein
Langes Abtasten war nicht das Ding der beiden Teams, vom Anpfiff weg war viel Bewegung und Hektik im Spiel. Bereits nach 18 Sekunden konnte Chelsea-Keeper Petr Cech einen Rückpass nicht kontrollieren, ebenfalls noch in der ersten Minute gab Frank Lampard den ersten - wenn auch verunglückten - Torschuss der Partie ab.
Die Anfangsphase gehörte aber ansonsten den Gastgebern. ManU spielte schnell nach vorne, konnte daraus aber kein Kapital schlagen. Nach zehn Minuten verflachte die Partie dann aber etwas, die Abwehrreihen beider Mannschaften hatten alles fest im Griff, zudem wurden die Zweikämpfe im Mittelfeld verbissen geführt.
Echte Torgefahr gab es nur nach Standardsituationen. Michael Ballacks Freistoß wurde mit Didier Drogba vom eigenen Mann geklärt (14.), Cech hatte keine Probleme beim Versuch von halbrechts von Ryan Giggs (23.) und auch Cristiano Ronaldos Freistoß wurde zur Ecke geklärt (24.).
Portugiesisches Scharmützel
So übernahm Schiedsrichter Howard Webb eine kleine Hauptrolle im Spitzenspiel des 21. Spieltags. Lampard bekam nach seinem ersten Foul (4.) eine zweifelhafte Verwarnung, Mannschaftskollege José Bosingwa konnte sich über seine Gelbe Karte dagegen nicht beschweren (27.). Als sich direkt im Anschluss die Landsleute Ricardo Carvalho und Ronaldo an den Kragen gingen, beließ es Webb berechtigterweise auch bei zwei Mal Gelb.
In den Tor- oder Strafräumen passierte derweil sehr wenig, beide Teams kennen sich zur Genüge und neutralisierten sich im Mittelfeld weitestgehend. Taktisch und auch vom Grundtempo her war es trotzdem ein gutklassiges Match, einzig die Torchancen fehlten.
Ecke, Kopfball, Tor - im zweiten Versuch
Die beiden besten Gelegenheiten zur Führung hatte Manchester: Dimitar Berbatov wurde von Wayne Rooney im Sechzehner eingesetzt, ließ Carvalho mit einer klasse Körpertäuschung uns Leere laufen - einzig der Torabschluss des Bulgaren war alles andere als toll und Cech hatte keinerlei Probleme (31.). Wesentlich mehr gefordert war der Tscheche beim Schuss von Ji-Sung Park (43.).
Richtig turbulent wurde es dann in der Schlussphase der ersten Halbzeit. Ronaldo traf im Anschluss an eine Ecke per Kopf zur Führung, doch Webb gab den Treffer nicht, der Ball sollte noch nicht freigegeben gewesen sein. Bei der Wiederholung der Ecke durch Giggs verlängerte Berbatov und am langen Pfosten kümmerte sich niemand um Nemanja Vidic, der aus kurzer Distanz ein köpfen konnte (45.).
Der Joker sticht nicht
Für Scolari war der späte Rückstand das Signal, die Offensive zu verstärken. Mit dem erfolgreichsten Torschützen Nicolas Anelka brachte er für Deco den zweiten Stürmer, in der ersten Halbzeit hatte sich Drogba ein wenig aufgerieben und die vielen ähnlichen Mittelfeldspieler wie Ballack, Lampard oder auch John Obi Mikel standen sich auf den Füßen.
Den Blues war dann auch das Bemühen, früh zurück ins Spiel zu finden, nicht abzusprechen. Aber das Spiel war weiter zu statisch und wurde zu selten über die Außen eröffnet - Torchancen für Chelsea waren weiter Mangelware. Ballack war zwar viel unterwegs und zeigte sich ständig anspielbereit, doch der Weg in die Spitze war auch für den Deutschen häufig zu weit.
Die Red Devils, die bereits am Mittwoch das erste Nachholspiel gegen Wigan bestreiten, machten ihrerseits nur noch das Nötigste. Trotzdem hatte man jederzeit das Gefühl, United könnte ohne Probleme wieder einen Gang hochschalten. Und so fiel dann auch mit der ersten gelungenen Aktion des zweiten Durchgangs das 2:0. Ronaldo setzte auf links per Hacke Patrice Evra ein, der Franzose schlug eine Traumflanke und im Fünfer ließ sich Ashley Cole von Rooney düpieren. Statt zum Ball zu gehen, machte Cole die Beine auf und gab Rooney damit die einzige Chance zum Torschuss - Cech war aus kurzer Distanz ohne Chance (63.).
Mourinho staunt
Chelsea wirkte in der Folge geschockt, nichts deutete auf eine Wende hin. Die Red Devils konnten Kräfte sparen und brachten das Spiel locker nach Hause. In der Schlussphase wechselte Scolari mit Franco Di Santo noch einen Youngster ein, doch der Stürmer konnte keine Akzente setzen und verschuldete sogar noch das dritte Tor:
Nach einem Freistoß von Ronaldo ließ der Argentinier Berbatov aus den Augen und der Bulgare hatte keine Probleme, aus kurzer Distanz einzuschieben (87.). Unter den Augen von Inters Coach José Mourinho - die Mailänder treffen in der Champions League auf Manchester - siegte United möglicherweise um ein Tor zu hoch, hochverdient war der Erfolg allemal.
Nächste Pleite für die Spurs
Im ersten Spiel des Sonntags musste Tottenham einen weiteren Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt hinnehmen. Die Spurs verloren gegen Wigan Athletic unglücklich durch ein Tor in der letzten Minute mit 0:1 und stehen nach den Punktgewinnen von Stoke und Middlesbrough auf einem Abstiegsplatz.
Wigan wiederum schnuppert als Tabellen-Siebter an den internationalen Plätzen, Maynor Figueroa erzielte das Goldene Tor für Athletic.
Marcus Krämer
Quelle:http://www.sportal.de
21. Spieltag
10.01. 13:45 Aston Villa 2:1 West Bromwich
10.01. 16:00 FC Arsenal 1:0 Bolton Wanderers
10.01. 16:00 FC Portsmouth abg. Manchester City
10.01. 16:00 Newcastle United 2:2 West Ham United
10.01. 16:00 FC Middlesbrough 1:1 FC Sunderland
10.01. 16:00 FC Fulham abg. Blackburn Rovers
10.01. 16:00 FC Everton 2:0 Hull City
10.01. 18:30 Stoke City 0:0 FC Liverpool
11.01. 14:30 Wigan Athletic 1:0 Tottenham Hotspur
11.01. 17:00 Manchester United 3:0 FC Chelsea
Geändert von Meckpommi (11.01.2009 um 21:35 Uhr)
Tops |
Erhalten: 6.004 Vergeben: 746 |
Also das ManU gewinnt war mir klar aber 3:0![]()
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Lesezeichen