0

Tops |
Erhalten: 1.452 Vergeben: 0 |
Ähnlich zur WM2006, als deutsche WM Fans bei Angola-Portugal den FC Köln gefeiert haben und "Deutschlaaaaand..." gesungen haben?Ich glaub nicht, dass Angolesen deutsches Fan-Liedgut drauf haben...
Also ich seh da dann keine Unterscheide. Die WM2010 findet schließlich nicht in Frankreich, Deutschland oder Spanien statt.
Jetzt muss Alergien aber mal kommen.. egal ob einen Mann weniger.
Peace.
Tops |
Erhalten: 1.452 Vergeben: 0 |
Ich hab gerade woanders gelesen, was er gesagt hat. Aber warum sagte er das nicht zur WM2006 in Deutschland? Dann haben auch die deutschen Vereinsfanlieder nicht in den Spielen zu suchen, und somit neutralisieren sich diese Argumente wunderbar.
Peace.
Tops |
Erhalten: 1.452 Vergeben: 0 |
Die Spieler sind etwas weiter weg, als die Mikrofone an den einheimischen Blöcken mit den Vuvuzelas (gerade mal 10-20% der Zuschauer haben eine).
Ich denk schon, dass sie sich verständigen können. Siehe gestern Maradonna (Slapstick pur, aber war seine Art).
Peace.
Tops |
Erhalten: 428 Vergeben: 0 |
Tops |
Erhalten: 348 Vergeben: 4 |
Es ist ja seltsam, dass du willst, dass in Deutschland die ach-so-schlimme Fankultur ausgelöscht wird, aber hierfür bist. Eine Vuvuzela ist sicher Geschundheitsschädlicher als normale 08/15 Fangesänge.
football | culture | antifascisme
Tops |
Erhalten: 1.452 Vergeben: 0 |
Der Europäer ist nunmal nicht gewohnt an den Teilen. Aber nach den mehreren Africa Cups, nach dem Confed Cup war es vorauszusehen, was der Welt erwartet, oder nicht? Fanfahren, Schallmeien, Trillerpfeifen, Trommeln... alles ist laut und kann nerven. Sind in Stadien aber genauso erlaubt und werden in Deutschland gespielt/benutzt.
Hab ich nie gesagt. In Deutschland kann man doch (noch) seine Stimmung frei äußern.dass du willst, dass in Deutschland die ach-so-schlimme Fankultur ausgelöscht wird
Peace.
Lesezeichen