0

Tops |
Erhalten: 430 Vergeben: 0 |
Dieser Thread ist für allgemeine WM-News.
FIFA-Exekutivkomitee freut sich auf erste FIFA Fussball-WM™ in Afrika
Das FIFA-Exekutivkomitee trat am 6. und 7. Juni 2010 unter dem Vorsitz von Präsident Blatter in Johannesburg zu einer Sitzung zusammen. Die Exekutive wurde über die Vorbereitung für den 60. FIFA-Kongress und die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010™ in Südafrika informiert und betonte dabei kurz vor dem Beginn der ersten Weltmeisterschaft in Afrika ihre Zufriedenheit und ihre Vorfreude auf diese Veranstaltung.
Das Exekutivkomitee beschloss, die Vorrundenauslosung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014™ um sechs Monate vorzuziehen, damit die Konföderationen ihre Qualifikationswettbewerbe rechtzeitig aufnehmen können. Die Auslosung wird im Juli/August 2011 stattfinden. Das genaue Datum wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.
Das Exekutivkomitee beschloss ferner, für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022™ gemeinsame Kandidaturen offiziell zuzulassen, da sich sowohl Belgien/Niederlande als auch Spanien/Portugal mit einem gemeinsamen Organisationskomitee beworben haben.
Nach den Änderungen in der Regierung von Brunei Darussalam, die Anlass zur Hoffnung geben, dass der Fussballverband von Brunei Darussalam (BAFA) wieder registriert werden könnte, beschloss die Exekutive, dem FIFA-Kongress statt des beabsichtigten Ausschlusses lediglich die Suspendierung des BAFA zu empfehlen. Zudem wird dem Kongress beantragt, das FIFA-Exekutivkomitee zu ermächtigen, die Suspendierung des BAFA bis zum FIFA-Kongress 2011 aufzuheben, sollte der BAFA wieder registriert werden.
Bei der Sitzung traf das Exekutivkomitee zudem die folgenden Beschlüsse:
- Genehmigung der Aufteilung der Startplätze für die Olympischen Fussballturniere London 2012. Männerturnier: AFC: 3,5, CAF: 3,5, CONCACAF: 2, CONMEBOL: 2, OFC: 1 und UEFA: 4 (einschließlich Gastgeber). Frauenturnier: AFC: 2, CAF: 2, CONCACAF: 2, CONMEBOL: 2, OFC: 1 und UEFA: 3 (einschließlich Gastgeber).
- Bestätigung des Ersatzes Kubas durch Haiti beim Fussballturnier der Jungen bei den Olympischen Jugendspielen 2010 in Singapur. Das kubanische Fussballteam wurde vom nationalen Olympischen Komitee zurückgezogen, da ein Land gemäß Reglement der Olympischen Jugendspiele nur an einem Mannschaftswettbewerb teilnehmen darf und sich bereits das kubanische Junioren-Volleyballteam für die Spiele qualifiziert hatte.
- Verabschiedung eines zusätzlichen Anhangs für das Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern betreffend die Durchsetzung des Transferabgleichungssystems (TMS).
- Genehmigung des Antrags der Fussballverbände Australiens (FFA) und Neuseelands (NZF), dem neuseeländischen Klub Wellington Phoenix FC für die australische A-League für fünf weitere Jahre ab 2011 eine Spielberechtigung zu erteilen.
Quelle: fifa.com
Tops |
Erhalten: 32 Vergeben: 0 |
TV-Sender: Griechen suchen Nachfolger für Rehhagel
Athen (dpa) - Otto Rehhagel muss sich womöglich bald einen neuen Job suchen. Der griechische Fußball-Verband (EPO) ist angeblich bei der Suche nach einem Nachfolger für den Fußball-Nationaltrainer sogar schon fündig geworden.
Wie der gewöhnlich gut unterrichtete Nachrichtensender «Skai» berichtete, soll der Portugiese Fernando Santos den 71-Jährigen nach der Weltmeisterschaft beerben. Rehhagel, dessen Team bei der WM am Samstag das Auftaktmatch der Gruppe B gegen Südkorea mit 0:2 verloren hatte, wollte erst nach der WM über seine Zukunft entscheiden.
Noch vor einigen Wochen hieß es aus Verbandskreisen, man wolle Rehhagel ein neues Angebot zur Verlängerung des nach der WM auslaufenden Vertrags unterbreiten. Nicht zuletzt der schwache Auftritt gegen Südkorea könnte die Verbandsführung zum Umdenken veranlasst haben. In den Medien hatte es nach dem insgesamt vierten WM-Spiel ohne eigenes Tor harsche Kritik an der Elf und Rehhagel gegeben. Bei einer weiteren Niederlage am Donnerstag gegen Nigeria in Bloemfontein droht den Griechen bereits das WM-Aus.
Der gebürtige Essener, der mit Werder Bremen und dem 1. FC Kaiserslautern deutscher Meister wurde, ist seit 2001 griechischer Nationaltrainer. Er führte die Mannschaft 2004 überraschend zum Gewinn des EM-Titels in Portugal, verpasste aber die Qualifikation für die WM 2006 in Deutschland.
Fernando Santos verfügt über viel Erfahrung als Trainer in Griechenland. So war er bei Panathinaikos (2002-2003) und AEK Athen (2004-2006) tätig. Zuletzt stand er drei Jahre bei PAOK Saloniki unter Vertrag, wo er im Mai seinen Abschied verkündete. Laut «Skai» ist der 55-Jährige in Athen bereist auf Wohnungssuche.
Für das zweite Gruppenspiel gegen Nigeria plant Rehhagel offenbar zahlreiche Veränderungen: Möglicherweise krempelt er die gesamte Defensive um. Der Ex-Frankfurter Sotirios Kyrgiakos, Sokratis Papastathopoulos, der zuletzt angeschlagene Evangelos Moras und Nikos Spiropoulos können sich Hoffnungen auf einen Platz in der Startelf machen. «Kritik ist gut, aber wir lassen uns nicht fertigmachen», sagte Torwart Michalis Sifakis am Montag im Trainingsquartier zur harschen Kritik in den Medien.
© sueddeutsche.de - erschienen am 14.06.2010 um 18:04 Uhr
quelle:http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1001536
Tops |
Erhalten: 37 Vergeben: 0 |
Ach die Griechen schon wieder, kaum verlieren sie mal gegen Südkorea mit 2:0 und spielen richtig schlecht, wird schon wieder der Trainer infrage gestellt.
Wartet doch erst mal ab, ob man nicht doch die Gruppenphase übersteht...![]()
Tops |
Erhalten: 933 Vergeben: 0 |
Hiobsbotschaft für Fußball-Weltmeister Italien
Die Rückenprobleme von Nationalkeeper Gianluigi Buffon (Foto) sind schlimmer als zunächst angenommen. «Im Moment können wir nicht sagen, wann er wieder zurückkehren kann», teilte Italiens Teamarzt Enrico Castellacci am Dienstag im «Casa Azzurri» in Südafrika mit.
Der viermalige Welttorhüter des Jahres habe vor dem Spiel gegen Paraguay starke Probleme mit dem Ischiasnerv bekommen, sagte Castellacci. Ein Einsatz des Keepers von Juventus Turin am kommenden Sonntag im zweiten Gruppenspiel gegen Neuseeland erscheint damit unwahrscheinlich.
![]()
Nach dem 1:1 gegen die Südamerikaner am Montagabend in Kapstadt hatte Buffon noch mit seiner Rückkehr nach rund zwei Tagen gerechnet. Der große Rückhalt der «Squadra Azzurra» war zur Pause ausgewechselt und durch Federico Marchetti ersetzt worden. «Ich hatte beim Aufwärmen einen starken Schmerz, der ins Bein ausstrahlte», berichtete Buffon. Zunächst hatte er mit einer Zerrung gerechnet.
Buffon hatte bereits zu Beginn der vergangenen Saison über Rückenprobleme geklagt. Im Winter musste er sich einer Meniskusoperation im Knie unterziehen. Rechtzeitig zur WM hatte sich der Weltklassetorwart wieder fit gemeldet.
!!!Giasings Buam im Anmarsch!!!
Tops |
Erhalten: 762 Vergeben: 79 |
Ohne Worte...In Frankreich und beim französischen Team möchte einfach keine Ruhe einkehren. Nach der 0:2-Niederlage gegen Mexiko und nur einem Punkt aus zwei Spielen steht der Vizeweltmeister vor dem Aus. Die Sportzeitung L'Equipe berichtet von üblen Beschimpfungen während der Halbzeitpause, Nicolas Anelka hatte Trainer Raymond Domenech offenbar scharf angegangen. Nicht ohne Folgen, der Chelsea-Profi flog am Samstag aus dem Team.
Quelle: kicker
Tops |
Erhalten: 15.200 Vergeben: 5.771 |
Na ja, laut Aussage von Französischen Medien ist er ihn nicht nur angegangen, sondern hat ihn immens Beleidigt und das vor allen Spielern des Teams, da würde jeder Spieler aus dem Team fliegen. (ich sage nur Beckenbauer und Stein)
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 412 Vergeben: 0 |
Wie wollen die im nächsten Spiel eine ordentliche Leistung bringen,...bei denen gehts ja drunter und drüber.Meuterei! Frankreich-Stars verweigern Training
Funktionär gibt Rücktritt bekannt +++ „Ich bin empört und angewidert“
Quelle:Bild.de![]()
Lesezeichen