Die Apokalyptischen Reiter - Moral und Wahnsinn

Genre: Metal
Release: 25. Februar 2011





Bandbeschreibung:

Die Apokalyptischen Reiter ist eine deutsche Band, die 1995 bei Weimar (Thüringen) gegründet wurde. Die Gruppe hat sowohl in der Metal-Szene ihrer Heimat als auch in einigen osteuropäischen Ländern einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Die Musik der Band ist eine Mischung aus Black-, Death-, Thrash- und Power Metal sowie Rock und Folk.

Zu Beginn ihrer Karriere spielte die Band überwiegend Melodic Death Metal mit ausschließlich englischen, kurzen und zu großen Teilen improvisierten Texten. Der Gesang war überwiegend guttural, viele Songs enthielten Keyboard-Stimmen, die Cembalos und Flöten nachempfunden waren. Bereits auf Allegro Barbaro, dem zweiten Album, wurde zeitweise klarer Gesang eingesetzt, es gab einige ruhigere Abschnitte. Mit All You Need is Love führte die Band erste deutsche Texte ein, die deutlich erzählender als auf den vorherigen Alben waren. Auf Have a Nice Trip schließlich überwiegen die klaren Gesangstimmen ebenso wie die deutschen Texte deutlich, im Stück Reitermania tauchen neben deutschen Strophen auch eine in englischer Sprache und Refrains in russisch und finnisch auf. Auch auf Samurai und Riders on the Storm waren hauptsächlich deutsche Texte vertont. Der gutturale Gesang wurde nur noch selten eingesetzt. Während die Keyboardstimmen auf den früheren Alben hauptsächlich kurze, prägnante und vom Folk inspirierte Themen spielte, wurden die Synthesizer auf den späteren Alben häufiger für flächige Streicherstimmen und kurze Effekte eingesetzt. Auch Klavierstimmen sind häufig.
Auffällig sind die Einflüsse lateinamerikanischer und spanischer Musik, die in Stücken wie Schenk mir Heut Nacht und Baila Conmígo, letzteres sogar auf spanisch, deutlich werden. Auch an arabische Musik angelehnte Motive tauchen in Stücken wie Sehnsucht und Fatima auf.

Die Singleauskopplung Dr. Pest:



Meine Bewertung:

Sehr schönes Album von den Reitern. Hier kann man ganz klar eine musikalische Weiterentwicklung sehen, die sich schon durch die letzten Alben zog. In diesem Album findet man zwar keine Übertracks, wie z.B. "Es wird schlimmer" oder "Der Weg" vom letzten Album, aber dafür sind alle Songs allesamt sehr gut aufgebaut und passen sehr gut zueinander. Es gibt kein Lied, das mir überhaupt nicht gefällt.

9/10