MMOGA-EA FC25
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. Alben Vorstellungen

    #1
    Fußballgott Avatar von Steve-0
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    10.278
    Danke
    2.180
    Erhielt 2.279 Danke für 1.852 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.282
    Vergeben: 398

    Standard Alben Vorstellungen

    Also, hier könnt ihr neue Alben eurer Lieblingsband vorstellen.
    Ich mach gleich mal den Anfang und will euch bitten das Format einzuhalten, damit eine Übersichtlichkeit, ähnlich der, der Filmvorstellungen, im Movie Planet, entsteht

    Also, ich will den Thread mal nutzen um euch das neueste Album der australischen Band "The John Butler Trio" vorzustellen, welches den Namen "April Uprising" (Aprilrevolution) trägt:

    The John Butler Trio - April Uprising (2010)


    Genre: Folk/Rock/Instrumental

    Release Datum:26.3.2010


    Bandbesetzung: John Butler (Lead Guitar, Banjo, Gesang), Nicky Bomba (Percussion-Instrumente), Byron Luiters (Bass)


    Bandbeschreibung: Das John Butler Trio ist ein, vom Frontmann John Butler gegründetes, Musiktrio aus Australien, welches hierzulande leider noch recht unbekannt ist, in seinem Heimatland aber sehr erfolgreich. So hat das JBT für seine 4 vorherigen Alben schon ingesamt 9x Platin geholt und gehört zu den bekanntesten Bands des Landes. Das JBT ist u.a. bei dem Live Earth Konzert in Sidney aufgetreten und wird von seinen Fans vor allem auch für seine sehr speziellen Konzerte geliebt, da kann ein 3 minütiges Lied schon mal 12 Minuten lang werden und 5 vollkommen frei improviesierte Soli enthalten. Einen großen Teil seiner Substanz zieht die Band auch aus der Tatsache, dass jedes Bandmitglied seine Instrumentengruppe wahrlich perfekt beherrscht und diese häufig varriert. So spielt JB nicht nur seine 11-saitige 12-String (Eine Seite entfernt er aus persönlichen Gründen) in verschiedenen Tunings (besonders beliebt sind Open Tunings, d.h. die Gitarre ist in einem Akkord gestimmt) sondern greift auch mal zum Banjo oder anderen Saiten-Instrumenten. Er behrrscht zudem das Lapsteel Spiel, d.h. die Gitarre liegt auf seinen Schenkeln. Auch die beiden anderen Bandmitglieder beherrschen jegliche Variationen des Instrumentes, so spielt der Bassist nicht nur Bass-Gitarre sondern auch mal Contrabass.
    John Butler ist zudem der Mitgründer und Besitzer des Labels "Jarrah Records", bei dem acuh das JBT unter Vertrag steht.
    Eine weitere Zusatzinfo für Leute, die ich interessieren konnte ist, dass die Besetzung des Trios häufig wechselt, also John Butler seine Bassisten und Schlagzeuger nach einigen Jahren wechselt.

    Eine Kritik zum Album findet sich hier
    Dort sind auch Videos zu den bisherigen 2 Singles zu sehen und hören.

    Weitere Hörbeispiele alter Alben findet ihr hier:


    Meine Bewertung:
    Sehr abwechslungsreich und rockiger als die alten Alben, ohne dabei die Wurzeln außer Betracht zu lassen.
    9,5/10



    0 Nicht möglich!
    Geändert von Steve-0 (13.05.2010 um 12:16 Uhr)
    #JA zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz

  2. Re: Alben Vorstellungen

    #2
    Legende Avatar von campino.
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    2.927
    Danke
    225
    Erhielt 358 Danke für 305 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 348
    Vergeben: 4

    Standard

    Gisbert zu Knyphausen - Hurra Hurra so nicht!


    Genre: Indie / Hamburger Schule

    Release Datum: 23.4.2010

    Bandbeschreibung: Gisbert zu Knyphausen kommt ursprünglich aus dem hessischen Rheingau und wohnt jetzt seit einem knappen Jahr in Hamburg. Viele der Lieder auf Gisbert von Knyphausens Debütalbum sind sehr persönlich, haben ihren Ursprung im wirklichen Leben. Unnötig zu sagen, dass dieses Rohmaterial ausgesprochen poetisch und humorvoll verfeinert wird.
    Vor drei Jahren hat Gisbert seinen ersten deutschsprachigen Song geschrieben – natürlich gab es vorher schon Schülerbands und ein paar halbgare Experimente auf englisch. Aber erst als es ihm einmal so richtig mies ging, fing er an Texte zu schreiben in denen immer wieder trotzige Melancholie anklingt, aber auch eine ungeschminkte Romantik. Vielleicht bedarf es einer Person wie Gisbert zu Knyphausen um das antiquierte Image des Liedermachers von seinem verstaubten Image zu befreien? Gisbert zu Knyphausen. Ja, den Namen kann man sich ruhig erst mal auf der Zunge zergehen lassen, denn er ist nicht nur klangvoll, sondern auch so echt und authentisch wie der junge Mann selbst. Gisbert sieht ein bisschen so aus, wie Hollywoodstars auf Paparazzi-Fotos: Leicht verstrubbelt und verstoppelt, verwaschene Jeans, verkrumpeltes T-Shirt Rote Raupe: „Seinen Blick auf die Welt im Großen wie im Kleinen verpackt er so kunstvoll in Worte, dass man sich unsterblich in sie verliebt. Egal ob es sich um die tiefe Liebe oder um gigantisches Scheitern handelt, ob es mit Band oder solo gespielt ist, er schafft immer diese Atmosphäre, die es bedarf um ein ganz Großer zu werden. Da kann sich der Hund Marie, Roman Fischer, Ben Kaan und wie sie alle heißen gewaltig umschauen, denn dieser Gisbert zu Knyphausen hat nicht nur einen herrlichen Namen, sondern auch einen ganzen Sack voll Lieder, mit denen er all die Liedermacher und Geschichtenerzählern mal eben in die Tasche steckt. […] Es ist unglaublich, immer wieder und wieder und wieder Gänsehaut. Wir ziehen unseren Hut vor dieser Musik!

    Eine Kritik zum Album findet sich hier.
    Die aktuelle Single vom Album heißt Melancholie. Das Video dazu findet ihr hier.

    Weitere Hörbeispiele aus dem Album findet ihr hier:





    Meine Bewertung:

    Großartiges Album! Jedes der 11 Lieder auf diesem Album hat seinen individuellen Klang. Als Freund von der Hamburger Schule, ist "Hurra Hurra so nicht" das Album des Jahres!

    10/10

    0 Nicht möglich!
    Geändert von campino. (17.07.2010 um 11:33 Uhr)

    football | culture | antifascisme

  3. Re: Alben Vorstellungen

    #3
    Moderator Avatar von Onsche
    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Evergreen Terrace oder Kärnten, Bleiburg
    Beiträge
    13.755
    Danke
    1.569
    Erhielt 1.884 Danke für 1.438 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 5.097
    Vergeben: 182

    Standard

    Lifehouse - Smoke and Mirror's

    Genre: Alternative/Rock



    Lifehouse ist eine US-amerikanische Rockband aus Malibu, Kalifornien. Sie besteht aus dem Sänger, Songschreiber und Gitarristen Jason Wade, dem zweiten Gitarristen Ben Carey (seit 2009), dem Drummer Rick Woolstenhulme und dem Bassisten Bryce Soderberg. Ehemalige Mitglieder, die die Band 2004 verlassen haben, sind Sean Woolstenhulme und Sergio Andrade.

    Das erste Album von Lifehouse mit dem Titel No Name Face erschien 2000. Es beinhaltet Songs, in denen der Sänger von Frustrationen und Hoffnungen erzählt. Dieses Album ist das persönlichste und auch bei weitem gefühlvollste Lifehouse-Album. Der Sänger Jason Wade trug durch diese Songs sein Innenleben und seine Gefühle in die Welt hinaus. Aus diesem Album stammt auch ihr bislang größter Hit Hanging by a Moment.
    Das zweite Lifehouse-Album, Stanley Climbfall, erschien im Jahr 2002. Es ist textlich weitaus neutraler. So sagte Wade, er habe bei diesem Album nicht zu sehr verkrampft herangehen wollen und einfach das geschrieben, was ihm durch den Kopf ging, ohne eigene persönliche Dinge zu verwerten.
    Ihr drittes, selbstbetiteltes Album erschien im Mai 2005. Für dieses trennte die Band sich von ihrem Bassisten Sergio Andrade und dem zweiten Gitarristen Sean Woolstenhulm. Auf dem Album wirkten einige Co-Schreiber mit. Mit der Singleauskopplung You and Me konnte die Band in den Vereinigten Staaten Platz 5 erreichen. Im deutschsprachigen Raum verfehlte der Titel zwar eine Chartplatzierung, wurde jedoch von den Radiostationen angenommen.
    Im Laufe ihrer Karriere wurden Lifehouse immer wieder Konkurrenzkämpfe mit Bands wie The Calling nachgesagt, da diese ihren Gitarristen Sean Woolstenhulme an Lifehouse verloren hatten.
    Ihr viertes Album Who We Are ist am 19. Juni 2007 im amerikanischen Handel erschienen. In Europa wurde es eine Woche später veröffentlicht. Die Band war im Frühjahr 2007 auf dreimonatiger US-Tour mit den "Goo Goo Dolls". Bandmitglied Bryce gab auf der offiziellen Homepage bekannt, dass Lifehouse planten, Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres Konzerte in Europa zu spielen.
    Das fünfte Album Smoke & Mirrors wurde nach mehrmaliger Verzögerung am 7. Mai 2010 in Deutschland veröffentlicht. Die erste Single aus diesem Album, Halfway Gone, erschien am 26. März.

    Halfway Gone - erste Single Auskopplung aus Smoke and Mirror's



    Hier eine Kritik zum Album.

    Meine Bewertung:

    Eines meiner Favoriten dieses Album. In den 3 Jahren hat sich die Band auch stark geändert .Sie sind zwar nicht mehr so alternativ wie früher dafür aber wesentlich erwachsener. Das spiegelt sich auch im Album wieder, teilweise sehr melancholisch aber immer stimmig. Mir gefällt der etwas geänderte Stil sehr. 1 bis 2 Songs sind zwar nicht so Bombe aber das ist zu verschmerzen bei der restlichen Qualität.

    Wertung: 9/10

    0 Nicht möglich!

    Kanal Facebook Twitter
    Mit FIFAPLANET immer am Ball!



  4. Re: Alben Vorstellungen

    #4
    Legende Avatar von campino.
    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    2.927
    Danke
    225
    Erhielt 358 Danke für 305 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 348
    Vergeben: 4

    Standard

    My First Trumpet - Frerk


    Genre: Instrumental / Electronic

    Release Datum:2007


    Bandbesetzung: ClickClickDecker (Kevin Hamann)


    Bandbeschreibung: My First Trumpet ist ein des Ex-Berliner und Wahlhamburgers Kevin Hamann. Hamann wuchs in Hohenschönhausen auf. 1986 erhielt sein Vater eine Ausreisegenehmigung, um an der Beerdigung seiner Großmutter in Husum teilnehmen zu können. Anschließend kehrte er, wie bereits vorher verabredet, nicht mehr in die DDR zurück. 1988 durften Hamann und seine zwei Brüder zusammen mit ihrer Mutter nachreisen.Von Husum aus zog er zunächst nach Kiel, wo er seinen Zivildienst ableistete. Anschließend gelangte er über Flensburg nach Hamburg, wo er seit 2003 lebt.
    Bekannt wurde er neben seinen Solo-Veröffentlichungen als ClickClickDecker und My First Trumpet auch durch das Elektro-Projekt Bratze sowie die Sendung Initiative Herz Statt Kommerz beim Internetradio ByteFM.


    Weitere Hörbeispiele alter Alben findet ihr hier:


    Meine Bewertung:
    Klasse Album des (meiner Meinung nach) besten Deutschen Künstlers. Jedes seiner Projekte gefiel mir bisher auf Anhieb (Bratze, ClickClickDecker). Und auch diesmal ging es mir so. Jedoch wird man die markante Stimme von Kevin Hamann auf diesem Album nicht hören. Mir persöhnlich fehlt die Stimme überhaupt nicht und es liegt nicht, an der oft überstrapaziert-krächzenden Stimmme. Hamann schafft es, durch zarte Pianoklänge und Synthienfragmente gleich im ersten Lied den Hörer zu überzeugen. Den struektuellen Hintergrund bilden häufig unaufdringliche Rythmen und manchmal kommt auch dezent die Akkustikgitarre zum Einsatz, wie im Lied D.Kitt, welches so schlicht und doch meisterhaft gebaut ist. Wer sich das Album herunterlädt, läuft Gefahr, daß diese Lieder sein Leben zumindest einige Wochen begleiten. Es wird sicher nicht jedem gefallen, aber mein Ding ist es auf jedenfall, daher gebe ich dem Herrn Hamann 9/10 Punkten.



    0 Nicht möglich!
    Geändert von campino. (30.07.2010 um 15:37 Uhr)

    football | culture | antifascisme

  5. Re: Alben Vorstellungen

    #5
    Da Ösi Bua Avatar von Diddi
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Vienna/Wien
    Beiträge
    6.011
    Danke
    1.126
    Erhielt 1.030 Danke für 868 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 171
    Vergeben: 10

    Standard

    Korpiklaani - Ukon Wacka


    Genre: Folk-Metal

    Release: 4.02.2011


    Bandbeschreibung:
    Korpiklaani ist eine finnische Folk-Metal-Band aus Lahti mit starken Einflüssen aus der traditionellen Volksmusik. Die Texte der Band handeln von mythologischen Themen sowie der Natur und dem Feiern, wobei auch reine Instrumentalstücke in ihrem Repertoire vorhanden sind.
    Die Band gibt sich sehr naturverbunden und bezeichnet sich als „Gruppe aus den finnischen Wäldern“.

    Auch in den Songtexten spiegelt sich diese Einstellung oftmals wider. Es werden Themen aus der Natur wie das Jagen (Hunting Song), das Reisen (Journey Man), die Wälder (Spirit of the Forest) oder die Erde (Mother Earth) besungen. Weiterhin existiert auch eine Reihe von Liedern, die aufgrund eingängiger Melodien oft live gespielt werden (Beer Beer, Happy Little Boozer).

    Auf Festivals und nach Konzerten mischen sich Bandmitglieder des Öfteren unter das Publikum, schauen sich Auftritte anderer Gruppen an oder lassen sich gemeinsam mit Fans fotografieren. Bei Auftritten verteilt Sänger Järvelä regelmäßig Freibier an das Publikum oder versucht, sofern es die Architektur des Gebäudes oder der Bühne zulässt, an Verstrebungen der Decke oder der Wände entlangzuklettern.


    Tequila, die Singleauskopplung des Albums:





    Meine Bewertung:


    Meiner Meinung nach, eine der gelungensten Alben dieser Gruppe. Kein Lied, das mir nicht gefällt oder nur als Lückenfüller benutzt wurde. Fast jedes Lied läd zum Mittanzen und Mitsingen ein, obwohl diesesmal alle Lieder, außer Tequila auf Finnisch gesungen werden.
    Naja, lern ich halt ein bisschen Finnisch dadurch, ist auch nicht schlecht.

    9/10






    0 Nicht möglich!



  6. Re: Alben Vorstellungen

    #6
    Fußballgott Avatar von Steve-0
    Registriert seit
    29.11.2008
    Beiträge
    10.278
    Danke
    2.180
    Erhielt 2.279 Danke für 1.852 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 1.282
    Vergeben: 398

    Standard

    Joshua Radin - We Were Here

    Genre: Whisper-Rock

    Release: 7.2.2006



    Bandbeschreibung:
    Joshua Radin ist ein Solo-Sänger aus Amerika, der allerdings von vielfältiger Abstammung ist.
    Radin brachte sich, nach seinem Kunst-Studium, autodidaktisch Musik spielen und schreiben bei und wechselte so sein künstlerisches Fachgebiet.
    Bekannt wurde Radin durch die Mithilfe seines Freundes Zach Braff (J.D. aus Scrubs), der 2004 dem Producer von Scrubs, Bill Lawrence, Radins Song "Winter" vorstellte, welcher sich in S03E14 wiederfindet. Angefangen mit Scrubs, "spezialisierte" sich Joshua Radin auf Auftritte in TV-Serien und Filmen. Die Liste der Shows, wo seine Musik gespielt wurde, umfasst inzwischen mehr als 75 Einträge. So wurde Radin einem breiteren Publikum bekannt und nach der iTunes exklusiven Veröffentlichung des Albums "We Were Here" wurden Major Labels auf ihn aufmerksam und nahmen ihn unter Vertrag.
    Sein 2. Album "Simple Times" stieg bei iTunes direkt auf Nr.1 der Gesamtcharts ein und wieder wurden viele Lieder in TV-Serien gefeatured.

    Hörbeispiele


    Kritiken

    Kritik des Rolling Stone 4/5 Sternen ist leider nicht mehr einsehbar (404 Error)
    Kritik von Allmusic 3/5

    Meine Bewertung
    Ein wirklich einfühlsames und ruhiges Album, aber manchmal genau das, was ich hören will. Sehr emotional und melancholisch, die Songtexte erzählen häufig von einer kaputten Beziehung.
    Nicht jedes Lied ist ein Kracher, aber im allgemeinen sind die Songs doch sehr gelungen.

    8/10

    0 Nicht möglich!
    #JA zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz

  7. Re: Alben Vorstellungen

    #7
    Inaktiv
    Registriert seit
    12.10.2010
    Beiträge
    6.360
    Danke
    888
    Erhielt 770 Danke für 703 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 38
    Vergeben: 0

    Standard

    Hollywood Undead - Swan Songs

    Genre: Alernative Hip-Hop/Crossover/Rapcore

    Release: 2.9.2008 (US), 31.7.2009 (DE)



    Bandbesetzung: Charlie Scene (Gesang, LeadGuitar), J-Dog (Gesang, Keyboard, Rhythmusgitarre), Johnny 3 Tears (Gesang), Funny Man (Gesang), Da Kurlzz (Gesang, Percussion), Deuce (Gesang) (Beim Album ''Swan Songs'' noch dabei, seit 2010 nicht mehr in der Band!),
    Danny (Gesang) (Bei Swan Songs noch nicht in der Band)

    Bandbeschreibung:
    Hollywood Undead
    ist eine Band aus Kalifornien / USA. Ihr Musikstil wird oft als Mix aus Hip Hop und Hardcore beschrieben.

    Die Band entstand 2005, weil Deuce und J-Dog ein Lied auf MySpace posteten, welches so viel positive Kritik von den Fans bekam, dass sie sich dazu entschlossen, mit ihren Freunden Johnny 3 Tears, Charlie Scene, Funny Man und Da Kurlzz Hollywood Undead (HU) zu gründen. In ihren ersten neun Wochen auf MySpace wurden ihre Lieder mehr als eine Million Mal angehört und im Jahr 2006 wurde ihnen nachgesagt, sie würden die Führung in der MySpace 'unsigned'-Liste übernehmen, denn ihre Lieder waren schon mehr als 8 Millionen mal angehört worden. 2008 hatten sich mehr als 40 Millionen HU's Lieder angehört und sie hatten mehr als 400,000 Freunde auf MySpace.

    Die Band performt mit individuellen Masken, um ein bisschen geheimnisvoller zu wirken. Diese Idee entstand, weil sie auf ihrer MySpace Seite vorerst nur Bilder von sich mit Hockey-Masken online hatten.

    Ihren ersten Liveauftritt hatten sie im August 2008 beim Virgin Mobile Festival, wo sie mit 285,000 Stimmen, mehr als 50% aller Stimmen, gegen vier andere Bands gewannen. Ihr bekanntestes Lied Undead, welches früher Out the Way hieß, ist auf dem Madden-2009-Soundtrack zu hören und wurde am 19. August 2008 als offizielle Single herausgebracht. Es ist die zweite Single aus ihrem Album Swan Songs, welches am 2. September 2008 erschienen ist und an dem sie fast drei Jahre gearbeitet haben.

    2010 stieg Deuce aus, er arbeitet an einem Soloprojekt.
    Das neue Album American Tragedy, ist ab März 2011 zu kaufen!

    Hörbeispiele


    Kritiken

    Kritik von artistdirect 3.5/5
    Kritik von Allmusic 2/5


    Meine Bewertung

    Hollywood Undead ist ganz klar Geschmackssache!
    Mir gefällt das Album ''Swan Songs'' sehr und ich höre es immer wieder, da es so Abwechsluingsreich ist wird es auch nie Langweilig!
    Zwar sind die Songtexte nicht so gut, aber egal!
    Ich freue Mich schon auf das neue Album was in März rauskommt.

    8/10








    0 Nicht möglich!

  8. Re: Alben Vorstellungen

    #8
    Da Ösi Bua Avatar von Diddi
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Vienna/Wien
    Beiträge
    6.011
    Danke
    1.126
    Erhielt 1.030 Danke für 868 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 171
    Vergeben: 10

    Standard

    Die Apokalyptischen Reiter - Moral und Wahnsinn

    Genre: Metal
    Release: 25. Februar 2011





    Bandbeschreibung:

    Die Apokalyptischen Reiter ist eine deutsche Band, die 1995 bei Weimar (Thüringen) gegründet wurde. Die Gruppe hat sowohl in der Metal-Szene ihrer Heimat als auch in einigen osteuropäischen Ländern einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Die Musik der Band ist eine Mischung aus Black-, Death-, Thrash- und Power Metal sowie Rock und Folk.

    Zu Beginn ihrer Karriere spielte die Band überwiegend Melodic Death Metal mit ausschließlich englischen, kurzen und zu großen Teilen improvisierten Texten. Der Gesang war überwiegend guttural, viele Songs enthielten Keyboard-Stimmen, die Cembalos und Flöten nachempfunden waren. Bereits auf Allegro Barbaro, dem zweiten Album, wurde zeitweise klarer Gesang eingesetzt, es gab einige ruhigere Abschnitte. Mit All You Need is Love führte die Band erste deutsche Texte ein, die deutlich erzählender als auf den vorherigen Alben waren. Auf Have a Nice Trip schließlich überwiegen die klaren Gesangstimmen ebenso wie die deutschen Texte deutlich, im Stück Reitermania tauchen neben deutschen Strophen auch eine in englischer Sprache und Refrains in russisch und finnisch auf. Auch auf Samurai und Riders on the Storm waren hauptsächlich deutsche Texte vertont. Der gutturale Gesang wurde nur noch selten eingesetzt. Während die Keyboardstimmen auf den früheren Alben hauptsächlich kurze, prägnante und vom Folk inspirierte Themen spielte, wurden die Synthesizer auf den späteren Alben häufiger für flächige Streicherstimmen und kurze Effekte eingesetzt. Auch Klavierstimmen sind häufig.
    Auffällig sind die Einflüsse lateinamerikanischer und spanischer Musik, die in Stücken wie Schenk mir Heut Nacht und Baila Conmígo, letzteres sogar auf spanisch, deutlich werden. Auch an arabische Musik angelehnte Motive tauchen in Stücken wie Sehnsucht und Fatima auf.

    Die Singleauskopplung Dr. Pest:



    Meine Bewertung:

    Sehr schönes Album von den Reitern. Hier kann man ganz klar eine musikalische Weiterentwicklung sehen, die sich schon durch die letzten Alben zog. In diesem Album findet man zwar keine Übertracks, wie z.B. "Es wird schlimmer" oder "Der Weg" vom letzten Album, aber dafür sind alle Songs allesamt sehr gut aufgebaut und passen sehr gut zueinander. Es gibt kein Lied, das mir überhaupt nicht gefällt.

    9/10




    0 Nicht möglich!



  9. Re: Alben Vorstellungen

    #9
    Da Ösi Bua Avatar von Diddi
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Vienna/Wien
    Beiträge
    6.011
    Danke
    1.126
    Erhielt 1.030 Danke für 868 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 171
    Vergeben: 10

    Standard

    PAIN - You Only Live Twice

    Genre: Industrial Metal
    Release: 03.06.2011



    Bandbeschreibung:

    Die Band Pain ist eine Band des bekannten Songwriters Peter Tägtgren, der diese Band 1996 zuerst als Nebenprojekt zu seiner eigentlichen Beschäftigung in der Band Hypocrisy gegründet hat.
    In der Anfangsphase der Band orientierte man sich am Dark Metal, bis man über Alternative Metal nun zum Industrial Metal kam.


    Hörbeispiele des neuen Albums:



    Meine Bewertung:

    Pain legt hier mit diesem Album ein sehr solides Album vor, welches eigentlich garkeinen Durchhänger hat (außer der Song "Season of the Reaper", der mir einfach zu lang und schwermütig ist).
    Eine Sache gefällt mir besonders auf diesem Album, dass nämlich die einzelnen Songs sich immens voneinander unterscheiden. So gibt es Songs die ganz klar dem Industrial Metal zuzuordnen sind (Feed the Demons); andere wiederrum gehen sogar in den Bereich Hard Rock, Heavy Metal (z.B. Dirty Woman, bei dem man immer irgendwie den Eindruck hat, dass die Singstimme von AC/DC ist und der Riff von Slipknot) und z.B. "The Great Pretender" der sich als typischer Pain-Song wie man ihn kennt herausstellt.

    Insgesamt ein sehr schönes, abwechslungsreiches Album, welches sich jeder mal anhören sollte, der Industrial/Alternative Metal mag.

    Bewertung: 8/10

    0 Nicht möglich!
    Geändert von Diddi (08.06.2011 um 00:48 Uhr)



  10. Re: Alben Vorstellungen

    #10
    Da Ösi Bua Avatar von Diddi
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Vienna/Wien
    Beiträge
    6.011
    Danke
    1.126
    Erhielt 1.030 Danke für 868 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 171
    Vergeben: 10

    Standard

    Saltatio Mortis - Sturm aufs Paradies

    Genre: Medieval Metal
    Release: 02.09.2011




    Bandbeschreibung:

    Die Band "Saltatio Mortis" wurde im Jahr 2000 auf einem Mittelaltermarkt gegründet und entwickelte sich schnell zu den bekanntesten Bands ihres Genres. Inspiriert wurde die Band vor allem von Bands wie z.B. "Subway to Sally" oder "In Extremo", deshalb kamen auch schnell Metal-Einflüsse in ihre Musik, welche später fester Bestandteil ihrer Musik wurde. Anfangs waren sogar Techno-Elemente vorhanden, diese wurden aber nach dem Album "Erwachen" im Jahr 2004 wieder verworfen. Den endgültigen Durchbruch schaffte die Band im Jahre 2005 mit ihrem Album "Des Königs Henker" und 2007 mit "Aus der Asche". 2009 erschien das Album "Wer Wind säht" und nun vor kurzem das neue Album "Sturm aufs Paradies".

    Hörbeispiele des neuen Albums:



    Meine Bewertung:

    Ein sehr sehr gutes Album von Saltatio Mortis, welches von Vorne bis Hinten durchwegs begeistert. Kein schwacher Track, kein Durchhänger, so muss es sein. Was mir sehr gut gefällt ist, dass das Album zum einen viele Mitgröll und Mittanz Lieder beinhaltet (z.B. Ode an die Feinschaft; Spiel mit dem Feuer; Der letzte Spielmann....) zum anderen aber auch einige Songs zum Nachdenken hat (Gott würfelt nicht, Orpheus). Somit ist das Album ein Mittelding zwischen dem Mitgröll-Album "Aus der Asche" und dem eher melancholischen "Wer Wind säht".

    Ein sehr geniales Album von einer meiner Lieblingsbands, welches durchaus auf einer Augenhöhe mit meinem bisherigen Lieblingsalbum "Aus der Asche" ist, vllt sogar noch besser.

    Bewertung: 10/10



    0 Nicht möglich!



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate