0

Tops |
Erhalten: 1.466 Vergeben: 0 |
Bei den neueren Plasma Bildschirmen, muss man darauf achten, dass sie min eine FullHD Auflösung haben, da sonst die Kästchenbildung zu groß bei den >/= 42 Zoll ist. Neuere Plasmas haben sogar eine längere Haltbarkeit als 3-4 Jahre, da sich das Bild nichtmehr so schnell einbrennt, wie bei der Generation 1 und 2.
LCD Bildschirme haben den Nachteil, dass sie eine Lebensdauer von ca 6-7 Jahre haben. Aber das ändert sich mit den LED-Backlight LCD Bildschirmen, drenn dort ist der Kontrast, fast genauso wie bei Plasmas. Aber das merkt man auch am Preis.
Ein LCD Bildschirm eignet sich mehr in gut beleuchteten Räumen, da wenn man wenn es dunkel ist, Fernsehen will, ist schwarz kein schwarz, sondern eher grau (bei den normalen LCDs).
Ein guter Mittelwert zwischen Preis und Qualität stellt natürlich ein LCD Bildschirm her. Dabei muss man aber darauf achten, dass er mindestens 100Hz hat (besser 200Hz), eine FullHD Auflösung, 24p Unterstützung (heißt Kinoformat, 24Bilder/Sekunde, statt 25), einen Kontrasst von min 10'000:1 (nicht dynamisch) und eine Reaktionszeit von unter 8ms.
Bei Plasmas muss man auf diese Dinge nicht genau achten, da sie von Natur aus; eine perfekte Reaktion haben und einen guten Kontrast besitzen.
Abschließend kann ich noch 2 "gleichwertige" Geräte vorschlagen:
LCD - Philips 40PFL5605H
Plasma - Panasonic TX-P42G20E
Peace.
Vossi14 (11.05.2010)
Lesezeichen