0

Tops |
Erhalten: 4.521 Vergeben: 554 |
Mehrere Informationen folgen in Kürze.Flugzeug mit polnischem Präsidenten abgestürzt
(miwa) - Wie mehrere Medien berichten, ist beim Anflug auf den russischen Flughafen Smolensk ein Flugzeug abgestürzt. An Bord sollen auch der polnische Präsident Lech Kaczynski und seine Frau gewesen sein
"Spiegel online" zufolge bestätigte das polnische Außenministerium gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, dass Kaczynski an Bord der abgestürzten Maschine war. Wie das Blatt weiter berichtet, soll es bei dem Unglück 87 Tote gegeben haben. Es gebe bislang keine Informationen über Überlebende. Auch der Grund des Absturzes ist bislang unklar.
Kaczynski war auf dem Weg zu einer Gedenkfeier für die Ermordung polnischer Soldaten durch den sowjetischen Geheimdienst vor 70 Jahren im russischen Katyn.
http://portal.gmx.net/de/themen/nach...html#.00000002
Geändert von Wolverine (10.04.2010 um 10:01 Uhr)
Tops |
Erhalten: 298 Vergeben: 75 |
Ohje, so viele Flugzeugabstürze immer und immer wieder![]()
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 10 |
Polens Präsident Kaczynski bei Absturz getötet
Von Gerhard Gnauck 10. April 2010, 11:06 Uhr
Beim Anflug auf den russischen Flughafen Smolensk ist eine Maschine mit dem polnischen Präsidenten Lech Kaczynski an Bord verunglückt. Alle 132 Insassen sind ums Leben gekommen, teilten russische Behörden mit. Ein Sprecher des polnischen Außenminsteriums bestätigte den Absturz: "Das sieht schlecht aus."
Schweres Flugzeugunglück in Westrussland: Das Flugzeug des polnischen Präsidenten Lech Kaczynski ist im westrussischen Smolensk abgestürzt. Über die Zahl der weiteren Insassen und Todesopfer gibt es widersprüchliche Angaben: Der Gouverneur von Smolensk berichtet, es habe keine Überlebenden gegeben. Die russische Nachrichtenagentur ITAR-TASS meldet 132 Insassen.
Bei der Maschine handelte es sich um eine Tupolev Tu-154. In ihr saßen auch Kaczynskis Ehefrau Maria und viele weitere hochrangige Persönlichkeiten der 87-köpfigen Delegation aus Polen: darunter der Chef der polnischen Zentralbank, Slawomir Skrzypek, der Generalsstabschef sowie der Leiter des Präsidialamts, der Vize-Außenminister Polens und der Direktor des staatlichen Instituts des Nationalen Gedenkens (IPN), Janusz Kurtyka.
Quelle: www.welt.de
![]()
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 10 |
Ich flieg in 5 Wochen in den Urlaub!
Wenn man so etwas liest wird einem dann schon ein bisschen mulmig!
Tops |
Erhalten: 173 Vergeben: 10 |
Ja, natürlich ist es das sicherste Verkehrmittel!
Wenn man auch öfters fliegt, vergeht einem die Angst natürlich!
Aber ich fliege ja höchstens 1mal in 2 Jahren und wenn man dann sowas liest, dass es solche wichtigen Persönlichkeiten passiert, bekommt man doch ein mulmiges Gefühl!
Ich fliege übrigens mit einer Türkischen Airline, ob das besser ist?![]()
Tops |
Erhalten: 38 Vergeben: 0 |
Mach dich nicht verrückt, ich bin bisher 4x in meinem Leben geflogen (davon 2x mit Lufthansa, 2x mit 'ner Billigairline) und trotzdem ist nichts passiert.
Wenn bei einem Unglück X 100 Menschen getötet worden, gibt es nicht so einen Aufriss wie bei Unglück Y, wo zwar nur 50, aber dafür ein bedeutender ums Leben kam. Menschen sind Menschen und man sollte sich immer alles so hochdramatisieren in den Medien, nur weil hier ein nominell wichtigerer Mensch ums Leben kam.![]()
Tops |
Erhalten: 1.463 Vergeben: 0 |
Fliegen ist sicher, kann ich ebenfals bestätigen. Insgesammt habe ich schon 16 Flüge (meine Eltern 22) hinter mir. Ob mit Maschinen von größeren Gesellschaften (Hapag Lloyd), ob mit Mittleren (Air Berlin) oder mit Kleineren (Turk Air). Ich und meine Familie sind gar 3 Wochen nach dem 11. September 2001 in den Urlaub geflogen (nach Türkei), da uns keiner davon abhalten konnte.
Tja, und im Straßenverkehr bin ich schon in Unfälle verwickelt worden.
Zum Thema: Es ist schadte, dass ein Staatspräsident mit unter den Opfern fällt. Das könnte ein wenig Wirkung auf die dortige Regierung haben...
Peace.
Lesezeichen