0

Tops |
Erhalten: 1.493 Vergeben: 0 |
Hier kommen die Games rein, die ich ausgiebig gespielt und dann bewertet habe.
Inhalt:
Colin McRae: DiRT2 * Note: 1-
F1 2010 (XBOX360) Note: 1-
F1 2010 (XBOX360) * Note: 1-
F.E.A.R.3 (Preview)
FIFA 09 (PC) * (keine Benotung)
FIFA 10 (PC) (keine Benotung)
FIFA 10 (PC) * (keine Benotung)
FIFA 10 (XBOX360) * Note: 1-
FIFA 11 (XBOX360) Note: 1
Fussballmanager 10 * Note: 2-
Fussballmanager 11 Note: 3 / 3+
Fussballmanager 11 * Note: 3 / 3+
Grand Theft Auto IV (PC) * (keine Benotung)
Mirrors Edge Note: 2
SPORE * (keine Benotung)
*Amazonlink
Peace.
Geändert von DARK-THREAT (31.10.2010 um 13:35 Uhr)
Tops |
Erhalten: 34 Vergeben: 0 |
Freu mich schon![]()
Tops |
Erhalten: 205 Vergeben: 0 |
ich auch![]()
Tops |
Erhalten: 307 Vergeben: 0 |
Und wo sind deine Tests jetzt ?![]()
Tops |
Erhalten: 1.493 Vergeben: 0 |
Die Bissherigen sind ja schon verlinkt. Und weitere werden mit der Zeit noch kommen.
Peace.
Tops |
Erhalten: 1.493 Vergeben: 0 |
F.E.A.R.3 (Preview)
Web: hier
Genre: Ego-Shooter
System(e): PC / XBOX360 / PS3
VÖ: 2011
Entwickler: Warner Bros.
USK:
Mein Gamescom-Fazit:
Ich konnte F.E.A.R.3 gut 30 Minuten spielen und da ich früh genug da war, ohne Wartezeit.
In diesem Spiel erwartet einem wieder klar Angst und Schrecken, und darauf wurde nur gezielt. Am Anfang ist das Spiel nichtmehr düster oder überraschend, wenn man das Spiel kennt.
Man trifft auf leichte Rätsel, Monster, und Gegner. In der Graphik ist F.E.A.R.3 einfach eine ungeschlagene Präsentation gewesen und somit wohl (für mich) eines der besten Games dieser Messe gewesen.
Solange man 18 ist, kann ich dieses Game Jedem Empfehlen, der solche Horrorspiele mag. In der Schwierigkeit ist es nicht all zu anstrengend, so dass es auch Spass macht.
Peace.
Tops |
Erhalten: 1.493 Vergeben: 0 |
F1 2010
Start:
Nach der Installation von F1 2010, die nicht sehr lange dauert kann es auch schon los gehen. Man wir im Spiel aufgefordert, in einem interessantem Pressekonferenz-Verfahren seinen Namen, Spitz/Rennnamen (wird im Rennen verwendet, 100 männliche und 50 weibliche Vornamen vorhanden, zudem einige Allgemeinen), Spielstärke und Nationalität einzugeben. Zudem sollte man festlegen, ob man 3, 5 oder 7 Jahre eine Karriere absollvieren möchte. Das gibt auch sein Teameinstieg wieder. Alles geht schnell von Hand ist ist mal eine schöne Abwechslung statt öde Menüs.
Note: 1
Menü:
Wie beim Codemstersgame DiRT2 bekannt, findet man sich in einem 3D Menü wieder, was dass Faherlager bei einem Formel 1 Rennen darstellt. In seinem eigenem Team-Wohnwagen bekommt man Infos von seiner Agentin; wie das eigene Team über einem denkt, welche Verträge man hat, ob es interessierte Teams gibt. Weiterhin kann man im Wohnwagen seinen eigenen Helm aussuchen, neben mehrere Nationenflaggen gibt es allgemeine Designs, wo wohl für Jedem etwas dabei ist. Zudem hat man noch die Saisonstatistiken zu Auswahl, und natürlich das nächste GP-Rennen, wo man ausschuchen kann, wieviel Prozent man vom Rennen bewältigen möchte (10-100% in 10% Schritten). Draußen vor dem Wohnwagen wartet die Presse, die einem nach dem Rennen gerne interviewen wird (was den Ruf und die Teamlaune beeinflusst), zudem kann man einzelne Grand Prix Wochenenden fahren und natürlich das Zeitfahren, wo man sich verbessern kann.
Note: 1-
Game/KI:
Wenn man ein volles Wochenende durchführt, hat man auch die Möglichkeit alle Trainingsessions zu absollvieren. Da man die Strecken kennenlernen sollte, machen sich die ersten Runden sicher etwas ungewohnt, denn F1 2010 ist eine gute Mischung aus Simulation und Arcade. Je wie man Fahrerhilfen an hat, fühlt es sich sehr sauber und rund oder unrund aus, wenn man es nicht gewohnt ist. Im Menü des Grand Prixs, deine Garage kann man natürlich andere Sachen außer nur das Rennen auswählen. Mann kann zu seinem ersten Rivalen, sein Teamkollegen schauen, und vergleichen, wer im direktem Duell in der Saison besser ist. Daneben ist das Reifenmenü, wo man angezeigt bekommt, wieviele Reifen man für das Wochenende noch hat. Zudem stellt man hier seine Boxenstoppstrategie ein. Vor einem ist sein Monitor, in dem viele wichtige Informationen angezeigt werden. Neben das Livetiming (in Echtzeit, kann vorgespult werden) der Strecke, die Streckeninfos über den aktuellen Kurs, erreicht man den Wetterbericht. Diesen sollte man im Auge behalten, aber er kann sich auch irren. Zudem gibt es ein sehr Umfangreiches Fahrzeugsteup, wo man einzelne Bereiche seines Bolieden einstellen kann. Natürlich gibt es auch voreingestellte Setups, passend zum Wetter. In Forschung und Entwicklung werden Fahrzeugupgrades angezeigt die man gewählt hat. Diese werden im Laufe der Saison freigeschalten oder teilweise muss man Erfahrungspunkte gesammelt haben.
Im Rennen selbst verhällt sich die KI unbeschreiblich gut. Nach nur einem Rennen merkt man, auf 2 höchster Spielstufe, dass seine Gegner um den Platz fair kämpfen wollen. Geht man selbst unfair zu Gange, werden die Stewards aktiv (auf die man aufpassen sollte).
Die Steuerung ist, trotz Gamepad sehr flüssig und es gibt kaum Latenz. Man fühlt, wenn man selber schon schnelle Autos gefahren oder gesehen hat, die Ahnlichkeiten zur Realität. Man kann nicht wie aus Arcaderennspiele bekannt, nur Gas geben und Lenken. Wer das möchte, ist bei F1 2010 wohl falsch, zumindest wenn man nicht alle Fahrhilfen eingeschaltet hat.
Note: 1
Graphik:
Das wohl überzeugendste, zusammen mit der KI ist die Graphik in F1 2010. Sie ist authentisch, richtig anschaulich und realistisch. Schon das Menü war, wie ich schrieb gut gestaltet, so ist es im Rennen noch besser. Wenn man echte Formel 1 Rennen im Fernsehen schaut, dann kann man kaum Unterschiede wahrnehmen. Die Realität ist etwas dreckiger, was die Umwelt auch ausacht. Die Strecken sind dem Real sehr ähnlich, und die Sponsorenaufrucke sind auf dem aktuellem Stand. Je nach Session im Training oder Rennen ist die Tageszeit auch verschieden. Man sieht die SOnne am Horizont, welche einen leicht blendet, oder man hat freie Sicht dank blauen Himmel. Im Rennen kann sich das Wetter aber auch schnell ändern. Wenn Wolken aufziehen und es leichte Regentropfen gibt. Sollte es ein richtiges Regenrennen werden, hat man Wasserlaachen auf der Strecke, sehr realistische Gischt von den Formel 1 Blieden und somit viel weniger Sicht. Die Wasseranimationen sind wohl mit die besten, die es aktuell in einem Rennspiel gibt.
Die HUD im Rennen ist schnell gesehen und schnell der gegebenen Geschwindigkeit verstanden. Man hat die Strecke, den Tachometer, Platzierungen sowie wichtige Details zum Vorder- und Hintermann. Zudem hat man im Spiel auf der Strecke den Namen des Fahrers über sein Auto. Dieses kann man auch im Menü aus schalten.
Note: 1
Sound:
Der Sound bei F1 2010 ist authentisch wiedergegeben. Egal ob im Rennen, in der Garage oder im Fahrerlager, man hört die realen Klänge eines Wagens oder der Umgebung. Die Tribünen auf den Strecken machen auch einen lärm, wie in Realität, wenn etwas vor ihr passiert. Jedes Auto hat passend zum Motor sein eigenen Klang, welches es unverwechselbar macht. Die Musikuntermalung hätte abwechslungsreichen sein können.
Note: 2
Fazit:
Mit F1 2010 hat sich Codemasters selbst übertroffen. Es ist seit sehr langer Zeit die beste Formel 1 Simulation die es gab.
Gesamtnote: 1-
Peace.
Geändert von DARK-THREAT (23.09.2010 um 17:22 Uhr)
Tops |
Erhalten: 5.817 Vergeben: 746 |
Wieso hast du die FIFA Spiele für den PC nicht bewertet?
AC Milan Star League 2020
Donnaruma 85- Spinazzola 79, Thiago Silva 87, Romagnoli 83, T.Hernandez 77- Lazzari 81, Can 82, Khedira 83, Bonaventura 81- Werner 86, Ibrahimovic 85
Lesezeichen