0

Tops |
Erhalten: 201 Vergeben: 413 |
So, haben das lange Wochenende dann bisher von einer Fahrt in eine Stadt dahingehend aufgesplittet mehrere kleine Dinge in der direkten Umgebung abzugrasen.
Der Donnerstag wurde mit einer Radtour zum Welterbe Zollverein (dieser Name haut aber auch immer sowas von auf die Kacke...) begonnen. Auf dem Weg dorthin gab es einen Zwischenstopp im Gelsenkirchener Nordsternpark.
Der Rückweg ging dann über den Gelsenkirchener Süden, sodass wir noch zur Himmelstreppe auf der Halde Rheinelbe aufgestiegen sind. Nebenbei hat man vor dort einen idealen Blick auf das Feld des Lohrheide Stadions in Wattenscheid, sollte mal jemand "günstig" ein Spiel dort sehen wollen.
Die größten Strecken haben wir dabei über verschiedene Fahrradtrassen hinter uns gebracht. Diese Wege zeigen einmalig, dass Essen und Gelsenkirchen zu den zehn grünsten Städten der Bundesrepublik gehören sollen. Regionstypisch mischt sich unter das Grün auch immer wieder die selbsternannte Industriekultur.
Gestern haben wir Soest erkundet. Eine Stadt, die nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg Weitsicht bewies und alles wieder "wie vorher" aufbaute, sodass die Innenstadt von ihrer großen Anzahl an Fachwerkhäusern, kleinen Gässchen und verspielter Architektur profitiert.
Nach dem Stadtbummel/-rundgang ging es abends noch einmal zum Möhnesee bzw. zur Möhnetalsperre. Eine Runde über die Staumauer und ein kurzer Gang entlang des Sees rundeten dabei den Abend ab.
Als Einwohner einer Kleinstadt, die umringt von Großstädten ist, war ich gerade von Soest begeistert. Eine relativ kleine Stadt, die es dennoch schafft eine vernünftige Infrastruktur zu erhalten.
Wo es heute hingeht? Wahrscheinlich heißt's gleich Ausspannen und womöglich die Tour für morgen klären. Haben uns leider auch ein wenig was eingefangen an den letzten Tagen![]()
Lesezeichen