0

Tops |
Erhalten: 1.535 Vergeben: 0 |
Wenn ich versuche, das Video in non-HD abzuspielen (um wenigstens ein paar Sekunden zu sehen), läd gleich garnix mehr...
Oder kann Jemand Screenshots machen, für die, die kein schnelles Internet haben?
Edit: OK... es läd die 360p Version zumindest. Liegt wohl auch an die Kaspersky-Firewall.
Bin dann man 50 Minuten am Laden...
Edit2:
Wahnsinn. Die Unterschiede der Spielermodelle gegenüber FIFA10 ist jetzt schon sehr sehr deutlich. Das wird Spass machen!
Peace.
Geändert von DARK-THREAT (15.06.2010 um 14:33 Uhr)
Tops |
Erhalten: 16.446 Vergeben: 5.774 |
Nun ja, NG-Konsolen halt, auch da muss es ja Verbesserungen geben, sonst wird Fifa11 wohl kaum gekauft werden.
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 5.450 Vergeben: 182 |
Wie auch für PES 2011 gibt es auch für FIFA 11 eine kurze aber sehr interessante E3 Preview von 4Players. Auch die nicht ganz zu verachtenden parallelen zwischen diesen beiden Games heuer werden kurz angesprochen, die durchaus berechtigt sind.
Viele Spaß beim lesen!
17.06.10
E3-Eindruck: Projekt Titelverteidigung
Mathias
Das ist ein Wink des Schicksals: Innerhalb von nur gut zwei Stunden konnte ich sowohl die diesjährige Version von Konamis Pro Evolution Soccer 2011(hier mein E3-Eindruck) als auch die von EAs FIFA anspielen. Aber irgendwie schien mir das Schicksal einen Streich spielen zu wollen. Oder wieso höre ich bei EA mit dem Begriff Überarbeitetes Pass-System ähnliche Schlagworte wie bei Konami? Hat man sich etwa abgesprochen? Denn auch die Überarbeitung der jeweiligen Spielereigenschaften und deren deutlichere Darstellung, die bei PES im Speed-Star gipfelt, ist ein großes Thema bei FIFA 11
. Jeder Spieler soll sich dank eines ausgefeilteren Eigenschafts-Systems noch authentischer verhalten und unterschiedlicher spielen - hier im ausführlichen Video.
"Personality Plus"
Als Beispiel wurden Sol Campbell und Andrei Arsharvin von Arsenal London vorgeführt. Der eine (Campbell) hat den Zenit seiner Karriere schon überschritten und ist nicht mehr ganz so schnell wie zu seinen besten Zeiten. Auch bei der Ballkontrolle wirkt er nicht ganz so sicher und gewandt. Der andere (Arsharvin) streichelt das Spielgerät zärtlich mit dem Fuß, der Ball verspringt seltener und wenn der russische Nationalspieler erst einmal Fahrt aufnimmt, ist er nicht mehr so leicht einzuholen oder gar zu stoppen. Ob das System der stärkeren Individualisierung langfristig aufgeht, ließ sich leider noch nicht erkennen, da auch hier nur eine Halbzeit gespielt werden konnte (ich wiederhole mich: Hat man sich abgesprochen?), doch wie bei Konami muss man sich an das überarbeitete Pass-Spiel erst einmal gewöhnen.
Blinde Pass-Wut
Denn die Zeiten, in denen man fast blind eine Passkette spielen konnte, die mitunter bis an den gegnerischen Strafraum reichen kann, sind vorbei. Die Erfolgschancen sind mittlerweile von mehr Faktoren abhängig, unter anderem, ob man dem angepeilten Mitspieler auf den rechten oder linken Fuß spielt (dabei ist natürlich auch wichtig, was sein bevorzugter Fuß ist) und vor allem, wie stark man den Pass spielt. Idealerweise wird der Pass genau in dem Moment gespielt, in dem die Kraft-Anzeige in oder auf der weißen Linie steht, die natürlich von Passgeber zu Passgeber variiert und die auch von der Entfernung zum jeweiligen Ziel abhängig ist.
Ist man nicht kraftvoll genug, kann es passieren, dass der Ball verhungert und zu einer leichten Beute eines dazwischen sprintenden Angreifers wird. Setzt man zu viel Kraft ein, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Ball extrem ungenau gespielt wird und im Bestfall nur bei der Annahme verspringt.
Doch was bedeutet das im Vergleich zum Vorgänger und zur Konkurrenz, die mit einem ähnlichen System punkten möchte? Passketten sind zwar immer noch möglich, doch muss man mittlerweile deutlich sensibler mit der Stärke variieren und auch einbeziehen, ob man den Mitspieler auf seinem starken oder schwachen Fuß anspielt. Das Spielgefühl wird dadurch verfeinert Und die ebenfalls angepeilte deutlichere Unterscheidung der jeweiligen Fähigkeiten der Kicker ist auch zu spüren. Wenn ein Didier Drogba unwiderstehlich am letzten Verteidiger vorbei sprintet, kann man beinahe schon das Beten beginnen - ein Einholen scheint jedenfalls unmöglich.
Der Eindruck der wie bei PES leider zu kurzen E3-Demo muss sich zwar ebenfalls mit den nächsten spielbaren Versionen bestätigen, doch der Fortschritt fühlt sich bei FIFA trotz deutlicher Verbesserung unter dem Strich geringer an als bei PES - was einerseits ein unfairer Vergleich zu sein scheint, da Konami den größeren Nachholbedarf hatte, aber andererseits die Befürchtung nahelegt, dass man sich vielleicht etwas zu sehr auf den verdienten Lorbeeren des letzten Jahres ausgeruht hat. Doch dann wiederum muss man zu bedenken geben, dass FIFA 10 bereits ein sehr guter Kick war. Und das dürfte bei FIFA 11 nicht anders sein.
E3-Eindruck: sehr gut
Quelle: 4Players
Tops |
Erhalten: 5.450 Vergeben: 182 |
David Rutter ist heuer noch mehr bedacht mit der Community Kontakt zu halten als letztes Jahr. Warum? er beantwortet nämlich viele Fragen öffentlich über Facebook. Darüber wird auch immer ein Video gemacht, das was ich euch jetzt zeigen werde ist bereits die zweite Q/A Session. Es gibt zwar nicht wirklich was neues über die PC Version aber die Frage "ob die auch käme" wurde trotzdem gestellt und beantwortet. Rutter sagte nochmals deutlich das einige Informationen für die PC Version im Juli kommen. Aber auch die anderen Infos sind sehr interessant von ihm, weil er es sympathisch und in seinen eigenen Worten erzählt, sehr nice.
Übrigens, der Trend bleibt momentan weiter bestehen. Wieder gibt/erzählt Rutter Infos/News der PC Version. Hat nichts zu heißen, muss nichts bedeuten und gibt auch keine Hoffnung. Und dennoch, ich kann mich nicht erinnern wann Rutter vorher für ein FIFA am PC Infos gab, nicht mal kleine. Doch jetzt...verdächtig, komisch, eigenartig "nennt es wie ihr wollt" ist es einfach.
Wie dem auch sei, viel Spaß beim Video.
Videos posted by EA SPORTS FIFA: Q&A with David Rutter at E3 [HQ] | Facebook
Tops |
Erhalten: 16.446 Vergeben: 5.774 |
Nun, das sagt auch nicht mehr aus, als das er sich wahrscheinlich auch noch nebenbei um die PC-Version kümmern soll.
Da die NG-Konsolen und die PC-Version aber 2 völlig verschiedene Sachen sind, wird man von ihm auf die Schnelle wohl keine Wunder erwarten dürfen.
Für mich deutet die momentane Informationspolitik jedenfalls wieder auf das alte Spiel hin, wenig bis gar keine Infos für den PC und nur die Konsolen richtig bewerben, denn die bringen das richtige Geld in die Kasse.
Lustig finde ich ja die Frage und die Antwort, ob es Fifa11 überhaupt für den PC geben wird, denn die Frage hat EA schon selbst ganz offiziell beantwortet.
Somit ist es wohl die sinnloseste Frage überhaupt, die man dem Producer der NG-Konsolen Versionen von Fifa stellen kann. Genauso gut hätte ich Onsche fragen können, ob er in Österreich wohnt![]()
Patreon nicht mit uns! Fifaplanet bleibt kostenlos!
Tops |
Erhalten: 5.450 Vergeben: 182 |
Wobei auch die Konsolen Version nicht besonders beworben wird im Moment. Auf der E3 zb. gab es keinerlei Gameplay Videos. Alles nur Entwickler Videos die aber nichts verdeutlichen wie FIFA wird. Etwas verwundert sind die Konsolenspieler schon im UK Forum wegen der sehr verhaltenden Präsentation. Nicht mal ein richtiger Gameplay Trailer kam, man erwartete ja das man mit Konami gleichzieht in Sachen Präsentation, dem war nicht so. Andere Games von EA und EA Sports wurden richtig präsentiert auf der E3, immer mit paar ingame Szenen. Von FIFA sah man nur die Engine arbeiten und ein Hands on Video, also die Spielermodelle usw.
Schon klar, auf der GamesCom kommt wesentlich mehr. Aber auf der E3 wurde im Vergleich zu den anderen Games (auch im Vergleich zu anderen EA Sports Titeln) überraschend wenig von FIFA gezeigt, das fiel nicht nur mir auf, Bernd zb. auch.![]()
Tops |
Erhalten: 779 Vergeben: 79 |
Das wär's auch noch gewesenEin FIFA Spiel welches sich die Playstation Move oder Microsofts Kinect-Technik zunutze machen würde, wäre sicherlich ein Fest für alle Fans, doch sollte man nicht allzu schnell mit einer Einbindung dieser Technik in die Spielreihe rechnen...
David Rutten, welcher bei EA die FIFA-Serie leitet sagte erst kürzlich in einem Gespräch mit der Seite Eurogamer, dass man derzeit noch nicht plant diese Technik einzubauen und das Team auch keinen Grund dafür hat dies zu tun.
"Ich bin nicht sicher was Move und Kinect betrifft; Ich finde es wenig prickelnd vor einem Fernseher zu stehen und einen Ball in hinein zu schießen", sagt er. Es gibt aber auch gute Seiten - Ein Torhüter könnte auf diese Art und Weise gut eingebunden werden - Aber um ehrlich zu sein sprechen wir derzeit noch nicht über solche Features, so Rutten weiter.
Rutten erwähnt auch die 3D-Technik von Sony sagt aber auch, dass man diese in FIFA 11 nicht einbinden wird. Aber auch in Bezug darauf schließt er nicht aus, dass es in Zukunft 3D-Support geben könnte.
"Wir haben es schon in Aktion gesehen und es sieht großartig aus" gesteht er. "Aber in FIFA passiert einfach zuviel; zuviel Bewegung; Zu viele Kamerawinkel und all das umzusetzen, fällt derzeit noch schwer. Aber natürlich bleiben wir am Ball", sagt er abschließend.
FIFA 11 soll im kommenden Oktober für alle gängigen Plattformen erscheinen, doch nannte Publisher Electronic Arts bislang noch keinen konkreten Veröffentlichungstermin.
Quelle: Gamezone
![]()
Tops |
Erhalten: 5.450 Vergeben: 182 |
Logisch, nicht gleich jede neue Steuerungsart kann auch sofort genutzt werden. Ich kann mir das auch nicht wirklich vorstellen, extra für FIFA im Wohnzimmer rumzuhampeln. Das mag für Wii aufgehen, aber doch nicht für 360er und PS3. Schließlich ist FIFA dort ein Hardcore Game und kein Casual Kick.
PS: Gamezone sollte bessere Namenskennung betreiben. Der Mann heißt Rutter, nicht Rutten.![]()
Tops |
Erhalten: 1.535 Vergeben: 0 |
Fred Rutten
Ich glaube weniger, dass man Kinect oder Move in FIFA einbinden muss. Damals haben diese Dance-Dance-Matten doch auch viel zu wenig Absätze verzeichen müssen. Und da sollte EA drauf gelernt haben.
Was die Vorstellung der Games betrifft. Was zählt, ist was am Ende raus kommt. Eventuell will EA einfach nur sparen bei FIFA in der Präsi. Wäre nicht das erste mal, wenn man damals in den Jahren die Präsi der GC/Leipzig verfolgt hatte, in den letzten 3 Jahren wurde es immer weniger, vorher hatte EA fast eine eigene Halle.
Peace.
Tops |
Erhalten: 41 Vergeben: 1 |
Die Kosten sind halt auch explodiert, gerasde was solche Auftritte angeht und dementsprechend wird dort mit als erstes gespart, indem man nicht mehr die Megastände macht usw, aber immer noch groß genug um alles vernünftig zu zeigen
Lesezeichen