0

Tops |
Erhalten: 35 Vergeben: 44 |
#137 - 2013 bis 2024: Zwei Variationen der "Elf des Jahrzehnts" / Große Namen, schmale Leistung
Zwei Variationen der "Elf des Jahrzehnts"
Ich habe mir gedacht, dass eine "Elf des Jahrzehnts" vielleicht interessant für euch sein könnte. Dabei stelle ich zuerst die "Elf des Jahrzehnts" nach Anzahl der (Liga-)Einsätze für den AC Florenz dar. Als System habe ich das "3-5-2" ausgewählt, das die Mannschaft über die letzten Jahre geprägt hat.
Folgende Spieler haben es ins Team geschafft:
Bernd Leno (75 Spiele/36 zu Null)
Nenad Tomovic (315 Spiele/5 Tore) | Fabian Schär (296/22) | Salvatore Bocchetti (109/5)
Riccardo Montolivo (58/5) | Nemanja Matic (304/27)
Darijo Srna (115/11) | Antonio Lucchini (238/27) | Francesco Terraciano (147/17)
Timo Werner (147/62) | Luca Negro (148/63)
In dieser Zusammenstellung sieht man natürlich viele bekannte Namen, da diese Spieler natürlich sehr oft zum Einsatz gekommen sind. Der "Rekordspieler" ist Nenad Tomovic, der es auf stattliche 315 Einsätze allein in der Liga bringt. Durch die Besetzung nach Positionen schafft es Montolivo ins Team, den ich nicht unbedingt in der "Elf des Jahrzehnts" sehe. Auch die "nur" 75 Spiele eines Bernd Leno im Tor sind auffällig. Diese Zahl zeigt die unstete Besetzung der Position, die immer ein kleines Problemkind gewesen ist. Insgesamt kommt diese Elf auf 1952 Ligaspiele (244 Tore).
Nenad Tomovic ist der Rekordmann
Meine persönliche Elf des Jahrzehnts ist etwas anders besetzt:
Sven Ulreich (55 Spiele/29 zu Null)
Nenad Tomovic (315 Spiele/5 Tore) | Fabian Schär (296/22) | Gianni Ceccarelli (117/5)
Antonio Lucchini (238/27) | Nemanja Matic (304/27)
Darijo Srna (115/11) | Valentino Lazaro (183/62) | Juan Cuadrado (75/6)
Timo Werner (147/62) | Mario Mandzukic (34/21)
Wie ihr sehen könnt, haben sich einige Positionen geändert. Im Tor übernimmt Sven Ulreich, den ich für einen sehr guten Torwart (sowohl in der Realität als auch in FIFA halte). Mit Gianni Ceccarelli hat sich ein Eigengewächs einen Platz in meinem Top-Team erkämpft, vor allem durch seine abgeklärte Spielweise. Antonio Lucchini rückt eine Position zurück ins zentrale Mittelfeld, da mein Lieblingsspieler in der offensiven Zentrale übernommen hat. Valentino Lazaro heißt der gute Mann, über den vor allen in den letzten Jahren alle lief. Auch Juan Cuadrado bekommt seinen rechtmäßigen Platz, ein super Spieler in FIFA, den ich nicht für 40 Millionen an die Bayern hätte abgeben dürfen. Im Sturm nominiere ich statt Negro Mario Mandzukic, der für mich der kompletteste Stürmer in FIFA ist und war.
Mario Mandzukic, einer der besten Stürmer in FIFA 14 mMn
Große Namen, schmale Leistung
In den elf Jahren bei der Fiorentina sind auch einige "Stars" in die Toskana gewechselt, die ich euch noch mal aufzeigen möchte:
Bernd Leno (TW; 2017 bis 2019)
Fabian Schär (IV; 2016 bis aktuell)
Ricardo Rodriguez (LV; 2015 bis 2016)
Darijo Srna (RV; 2014 bis 2017)
Nemanja Matic (ZDM; 2015 bis 2024)
Ricardo Montolivo (ZM; 2018 bis 2019)
Oscar (ZOM; 2015 bis 2017)
Julian Draxler (ZOM; 2018 bis 2019)
Henrik Mkhitaryan (ZOM; 2017 bis 2018)
Mario Götze (ZOM; 2022 bis 2023)
Stephan El Shaarawy (LM; 2018 bis 2021)
Cristiano Ronaldo (LM; 2020 bis 2022)
Eden Hazard (LM; 2020)
Andre Schürrle (LM; 2018 bis 2019)
Adem Ljajic (LM; 2022)
Domenico Berardi (RM; 2018 bis 2022)
Alexis Sanchez (RM; 2016 bis 2018)
Antonio Candreva (RM; 2014 bis 2015)
Luuk de Jong (ST; 2017 bis 2019)
Fernando Torres (ST; 2014 bis 2016)
Mario Mandzukic (ST; 2014 bis 2015)
Mario Balotelli (ST; 2020 bis 2021)
Konstantinos Mitroglou (ST; 2016 bis 2017)
Sergio Agüero (ST; 2018 bis 2019)
Stevan Jovetic (ST; 2022 bis 2023)
Luis Suarez (ST; 2017)
Ciro Immobile (ST; 2020 bis 2021)
Viele große Namen, nur wenige wurden allerdings den großen Erwartungen gerecht. Mario Götze zum Beispiel trug gerade mal in fünf Spielen das violette Trikot. Auch Luis Suarez oder Antonio Candreva wussten nicht zu überzeugen.
Ein "Star" der auch überzeugt hat: CR7
Hallo zusammen,
anbei der erste Teil der Zusammenfassung. Ich habe noch ein, zwei andere Dinge im Kopf, mal sehen, was noch so kommt.
Gruß,
BMG43v3r
Lesezeichen