MMOGA-EA FC25
Ergebnis 1 bis 10 von 1209

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. AW: AC Florenz - Auf der Suche nach der Konstanz (2016/2017)

    #6
    Legende Avatar von BMG43v3r
    Registriert seit
    08.10.2010
    Ort
    No Borders, just People.
    Beiträge
    2.477
    Danke
    1.799
    Erhielt 1.153 Danke für 1.061 Beiträge
    Tops
    Erhalten: 35
    Vergeben: 44

    Standard AW: AC Florenz - Auf der Suche nach der Konstanz (2016/2017)



    #69 -
    Zusammenfassung des Monats Oktober (01.10 - 31.10.2017)



    Bevorzugte Startelf im Oktober

    Leno | Bocchetti, Schär, Tomovic | Matic, Vastola | Weiss, Müller, Alexis Sanchez | Gabbiadini, Ryder



    7. bis 12. Spieltag, Serie A 2017/2018

    AC Florenz 1:2 Udinese Calcio
    Tore: 1:0 de Jong (27.) | 1:1 Pereya (39.) | 1:2 Badu (65.)


    SSC Neapel 0:1 AC Florenz
    Tore: 0:1 Mkhitaryan (73.)


    Mkhitaryan spitzelt den Ball ins Gehäuse
    AC Florenz 0:1 Lazio Rom
    Tore: 0:1
    Perea
    (5.)

    AC Mailand 2:2 AC Florenz
    Tore: 1:0 Comi (51.) | 1:1 de Jong (63.) | 1:2 Ryder (65.) | 2:2 Zarate (86.)


    AC Florenz 1:2 Atalanta Bergamo
    Tore: 1:0 Müller (9.) | 1:1 De Luca (33.) | 1:2 Molina (52.)

    Hellas Verona 0:1 AC Florenz
    Tore: 0:1 Alexis Sanchez (82., Elfmeter)


    Zusammenfassung

    Der Monat Oktober war ergebnistechnisch ein sehr schwacher für die Fiorentina. Schon das erste Spiel des Monats ging mit 1:2 verloren, Udinese Calcio war einfach abgezockter als das Team von Vincenzo Montella. Anschließend konnte man in Neapel den SSC besiegen, Neuzugang Mkhitaryan konnte sein erstes Tor um violetten Trikot erzielen und das war direkt ein sehr wichtiges. Gegen Lazio Rom wollte man dann direkt nachlegen, was aber gründlich misslang. Die Begegnung erinnerte sehr an die Niederlage gegen Inter Mailand, nach dem sehr frühen Gegentor fand die Viola einfach keine Mittel gegen Defensiv gut stehende Römer. Danach musste man im San Siro gegen den AC Mailand antreten und bis kurz vor Ende der Partie sah es so aus, als würde der amtierende Meister den Weg aus der Krise finden. Luuk de Jong und Ryder (per Seitfallzieher) waren erfolgreich und schoßen den AC Florenz in Führung, doch Joker Mauro Zarate machte einen Strich durch die Rechnung, so dass man lediglich einen Punkt verbuchen konnte. Gegen Atalanta erreichte man dann den spielerischen Tiefpunkt der bisher gezeigten Leistungen. Die Viola-Spieler taumelten beinahe orientierunglos übers grüne Geläuf und konnten erneut trotz Führung nicht gewinnen. "Nach dem Treffer von Molina hatten wir noch knapp 40 Minuten Zeit, die Partie zu drehen, aber das haben wir trotz bester Chancen nicht geschaftt. Wir werden momentan unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht.", gab Alexis Sanchez zu Protokoll. Der Flügelspieler trifft damit genau ins Schwarze, trotz des anschließenden 1:0-Sieges gegen Hellas Verona findet man Florenz momentan nur auf dem zehnten Platz der Tabelle. Der führende US Palermo hat bereits 12 Punkte Vorsprung.


    Tabelle Serie A, nach dem 12. Spieltag 2017/2018

    Platz
    Verein
    Spiele
    S
    U
    N
    Tore
    Gegentore
    Tordifferenz
    Punkte
    1.
    US Palermo
    12
    9
    3
    0
    20
    6
    +14
    30
    2.
    SSC Neapel
    12
    8
    2
    2
    19
    5
    +14
    26
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    9.
    Udinese Calcio
    12
    6
    2
    4
    18
    21
    -3
    20
    10.
    AC Florenz
    12
    5
    3
    4
    13
    10
    +3
    18
    11.
    Cagliari Calcio
    12
    5
    2
    5
    12
    14
    -2
    17
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...
    ...



    3
    . und 4. Spieltag, Gruppenphase
    , Champions League 2017/2018



    FC Barcelona 2:1 AC Florenz
    Tore: 0:1 Ryder (37.) | 1:1 Pedro (62.) | 2:1 Sergio Busquets (70.)



    Sergio Busquets schiesst selten Tore, aber dafür richtig

    AC Florenz 1:0 RB Salzburg
    Tore: 1:0 Ryder (22.)

    Zusammenfassung

    Am 3. Spieltag der Gruppenphase in der Königsklasse musste der AC zum großen FC Barcelona reisen, um dann doch ohne die möglichen Auswärtspunkte wieder die Heimreise antreten zu müssen. Der formstarke Ryder konnte seine Farben zwar in Führung bringen, diese wurde dann aber doch von Pedro egalisiert und zu allem Überfluss erzielte Busquets dann aus der Distanz den schmeichelhaften Siegtreffer.

    Wieder zuhause im Stadio Artemio Franchi konnten die Fiorentina-Spieler dann eine erneute Ryder-Führung besser und souveräner verwalten und den Sieg nach Hause spielen.
    Am fünften Spieltag gegen Barca entscheidet sich dann wohl schon der Gruppensieg, beziehungsweise das Weiterkommen.



    Champions League, Gruppe D, nach dem 4. Spieltag 2017/2018

    Platz
    Verein
    Spiele
    S
    U
    N
    Tore
    Gegentore
    Tordofferenz
    Punkte
    1.
    FC Barcelona
    4
    4
    0
    0
    4
    3
    +3
    12
    2.
    AC Florenz
    4
    3
    0
    1
    6
    2
    +4
    9
    3.
    RSC Anderlecht
    4
    1
    0
    2
    3
    6
    -3
    3
    4.
    RB Salzburg
    4
    0
    0
    3
    2
    8
    -6
    0





    Tuttosport: "Vincenzo Montella: Mehr Deutsche? Warum nicht?" (31.10.2017)


    Wer sich in den letzten Jahren mit dem AC Florenz befasst hat, dem kann diese Entwicklung nicht entgangen sein. Mit Mario Gomez (sehr erfolgreich) und Marvin Compper (weniger erfolgreich) spielten in der Saison mal wieder zwei Deutsche im Kader der Violetten. Geht man weiter in die Vergangenheit, findet man sogar einige sehr bekannte Namen, so haben u. a. Stefan Effenberg (1992 bis 1995) und Jörg Heinrich (2000 bis 2002) in der Toskana gespielt. Nachdem Gomez und Compper dann relativ schnell wieder gegangen sind, standen bis heute noch Sven Ulreich, Bernd Leno und Nicolai Müller in der Mannschaft.

    Und wenn es nach Chef-Trainer Vincenzo Montella geht, dann soll sich die Quote der "Germanen" eher noch erhöhen. "Was soll ich ihnen sagen? Deutschland stellt momentan einige der weltbesten Spieler, da wäre es vermessen, nicht über eine Verpflichtung dieser Spieler nachzudenken.", sagte uns der Übungsleiter der Viola im Interview.
    Und so kursieren viele Gerüchte um das Stadio Artemio Franchi, welche Spieler aus der Bundesliga oder Legionäre aus den anderen Ligen den Weg in die Toskana finden. Einige der größten Gerüchte haben wir für sie überprüft.


    Nicolai Müller spielt sehr erfolgreich beim AC Florenz

    So soll die Fiorentina eine der größten Interessenten für eine Verpflichtung von Julian Draxler (24, ZOM) sein. Das einstige Supertalent vom FC Schalke 04 sitzt seit einiger zeit eigentlich nur noch auf der Bank, da Max Meyer seinen Stammplatz im offensiven Mittelfeld behauptet. Die Gelsenkirchener sollen an einem Verkauf ins Ausland interessiert sein, da sie keine direkten Gegner stärken wollen. Draxlers Vertrag läuft am 30.06.2018 aus, also ist es wahrscheinlich nur noch die Frage, ob der Mittelfeldspieler schon im Winter oder erst im Sommer wechselt. "Julian hat momentan die Wahl zwischen einigen Vereinen, die an seine Tür geklopft haben. Ob Florenz dazu gehört, möchten wir momentan nicht bestätigen oder dementieren.", so der Berater von Draxler. Ebenfalls auf der Liste aufgetaucht ist Andre Schürrle (27, LM). Der pfeilschnelle Außenbahnspieler steht immer noch beim FC Chelsea unter Vertrag, dass er dort aber nicht glücklich ist, ist kein Geheimnis. "Ich habe in der Nationalmannschaft mit Mario Gomez gesprochen und er hat in den höchsten Tönen von Florenz gesprochen. Der Verein ist eine ideale Plattform, sie sind zwei Mal Meister in den letzten Jahren geworden und haben immer wieder Spieler groß raus gebracht. ich sehe diesen Verein auf jeden Fall als eine ernsthafte Option an.", wir Schürrle vom "Kicker" zitiert.
    Bei Timo Werner (21, LM/ST) stellt sich die Lage anders dar. Der Spieler möchte sich "vergrößern", also den VfB Stuttgart verlassen. Das ist den Verantwortlichen des AC Florenz nicht verborgen geblieben und so verhandelt man momentan über eine Leihe des Spielers mit einer eingebauten Kaufoption.

    Allerdings soll sich der Kader des AC Florenz nich nur aus Transfers zusammensetzen. Dazu Sportdirektor Daniele Pradé: "Wir möchten in den nächsten 2 bis 3 Saisons Stück für Stück Jugendspieler zu Stammspielern machen. Natürlich werden Transfers immer noch eine Rolle spielen, da man sich einige Chancen nicht entgehen lassen sollte, aber Spieler wie Ciro Vastola und Antonio Lucchini haben gezeigt, dass sie unseren Ansprüchen entsprechen können. Und mit Ceccarelli (17, IV) und Ferronetti (17, ZDM) stehen die nächsten schon in den Startlöchern."

    Man darf also gespannt sein, wie sich das Gesicht der Fiorentina immer wieder verändern wird.





    0 Nicht möglich!
    Geändert von BMG43v3r (14.02.2014 um 09:01 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. AC Florenz - Forza Viola
    Von xxarminxx11 im Forum Manager FIFA 12
    Antworten: 129
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 21:02
  2. AC / FC Florenz - Europa das Ziel.
    Von byZe im Forum Manager Forum Fifa11
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 13:47
  3. Be A PRO:SAISON
    Von Bretsches im Forum FIFA 11
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Trusted Site Seal
Free SSL Certificate